Audi Soundsystem günstig verbessern

Audi Q3 F3

Mein neuer Q3 hat nur das Audi Soundsystem, weil die maximale Leasing Rate meiner Firma das Sonos System nicht mehr hergab.
Von dem ASS bin ich ziemlich enttäuscht, aber für den recht moderaten Aufpreis kann man wohl nicht mehr erwarten. Das grosse Manko ist der Subwoofer, der kann gar nichts.
Ich habe jetzt einige Zeit gesucht, wie ich das System einigermaßen günstig und leasingfreundlich aufrüsten kann.
Es gibt von ARS Stuttgart ein Komplettsystem mit Verstärker und Subwooferchassis für 1149,-€, welches richtig super klingt.
Ich wollte aber erstmal nur den Sub verbessern und habe mir das Subwooferchassis + den Montagering für schlanke 115,-€ bestellt, der in das serienmäßige Subwoofer Gehäuse in der Reserveradmulde passt.
Der Bold 6 DVC hat eine Doppelschwingspule mit jeweils 4 Ohm. Parallel angeschlossen macht das 2 Ohm, genau wie das Serienchassis, also kein Problem.
ARS empfiehlt den Bassreflexkanal des Gehäuses zu öffnen, was allerdings bei meinem Gehäuse schon der Fall war.
Also flugs die Anschlüsse zurechtgebastelt, damit es an den originalen Stecker passt und eingebaut.
Nachdem die ersten Töne erklangen, saß ich erstmal mit offenen Mund im Auto!
Unglaublich, wie die gesamte Anlage vom geänderten Sub profitiert. Das Ganze spielt mit so viel mehr Autorität und klingt viel entspannter und besser als vorher.
Also wer mit seinem ASS nicht zufrieden ist und keine Unsummen ausgeben möchte, dem kann ich den Subwoofer Umbau wärmstens empfehlen.

62 Antworten

Vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten, das hilft mir schon mal sehr weiter!

Guten Morgen zusammen !
Vielen Dank für die auführliche Informationen für gute und einfache Möglichkeiten den Sound zu verbessern.
Ich hatte tatsächlich im A6 den ASS und war sehr zufrieden. Aus diesem Grund entschied ich mich bei dem Q3 Sportback BJ2024 auch für das ASS. Leider, finde ich zumindest, ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen den beiden Soundsystemen.
Wie auch immer bin ich schon in Kontakt mit ARS und sie benötigen noch eine Info bzgl. dem Audi Sub vom ASS.
Welche Impedanz hat der Sub vom ASS (2x2 oder 2x4 Ohm).
Wenn ich den vorherigen Beitrag von @Suedseefan richtig lese, müsste er 2x2 Ohm haben, richtig ?
Entschuldigung schonmal vielleicht für die blöde oder wiederholte Frage - bin nicht so fit auf dem Gebiet und möchte nicht was falsches bestellen. Vielen Dank schon mal im Voraus und schon mal ein schönes WE euch !

wieso möchtest du das wissen ? bei dem set von ars ist doch alles dabei

Ich würde mir gerne diese Variante beim ARS kaufen
https://www.arsshop.de/...ubwoofer-vag-bold6-hochleistungschassis-?...

Wie gesagt, stehe ich mit ARS aktuell in Verbindung und sie wollten noch wissen welche Impedanz der Sub von Audi ASS System hat. Nachdem was ich hier gelesen habe, wird der Stecker so nicht passen und ich hätte sie dann gebeten mir die Verkabelungen inkl. Stecker bereitzustellen so dass ich diesen nur noch einstecken brauch. Ich bin kein experte auf dem Gebiet wie man sieht deswegen wäre es mir lieber, wenn möglich, die Vorbereitung von Experten zu machen.
Danke !

Ähnliche Themen

Zitat:

@vlado1006 schrieb am 19. Juli 2024 um 07:58:39 Uhr:



Welche Impedanz hat der Sub vom ASS (2x2 oder 2x4 Ohm).
Wenn ich den vorherigen Beitrag von @Suedseefan richtig lese, müsste er 2x2 Ohm haben, richtig ?

Nö, wie kommst du darauf? Da steht doch in beiden Artikeln 2x4 Ohm. Und wenn du sicher gehen willst, bau den Lautsprecher aus. Auf dem Magnet steht die Impedanz

So sieht der ASS Woofer aus.

Asset.HEIC.jpg

Das Sub-Chassis (der Lautsprecher) hat zwei Schwingspulen je 4 Ohm. Die werden parallel geschaltet, was dann einer Gesamtimpedanz von 2 Ohm entspricht.

Zitat:

@vlado1006 schrieb am 19. Juli 2024 um 10:14:16 Uhr:


Ich würde mir gerne diese Variante beim ARS kaufen
https://www.arsshop.de/...ubwoofer-vag-bold6-hochleistungschassis-?...

Ich habe mir das Bold Woofer-Chassis bestellt. Hatte zwar auch wegen der kompletten Einheit überlegt, aber das Gehäuse habe ich ja schon (bei mir ist der Kanal "serienmäßig" offen). Auf der Unterseite des Originalgehäuses gibt ein Aufkleber folgende Infos:

83A.035.382
FOSTER
HUNGARY
40W/2 Ohm
FEV/09S
20230305
97991

Die letzten drei Zeilen dürften irgendwelche Produktionscodes sein, aber die vierte Zeile hilft Dir evtl. weiter.

(Ups! Da war FCB1977 schneller ...)

Nochmal zur Klarstellung:
Der originale Subwoofer hat eine Schwingspule mit 2 Ohm.
Der Bold hat zwei Schwingspulen mit jeweils 4 Ohm.
Wenn man die parallel schaltet, kommt man auf eine Gesamtipedanz von 2 Ohm, genau wie das Original.

Ich möchte mich nochmals bei euch recht herzlich für die Unterstützung bedanken.
Habe mich jetzt mit Thema nochmals in Ruhe befassen können - andere Möglichkeit, die glaube ich hier schon angesprochen wurde, ist nur den Subwoofer ohne Gehäuse zu kaufen. Dieser wäre ja dann schon richtig angeschlossen (Schwingspulen parallel geschaltet auf 2 Ohm).
Die Frage ist nur ob ich mein Subwoofer Gehäuse umbauen muss oder nicht.
Im Anhang seht ihr die Bilder vom Gehäuse - könntet ihr mir bitte kurz mitteilen ob das Gehäuse umgebaut werden müsste ?
Vielen Dank nochmals !

Img
Img

das kann man so nicht sehen. es muss der originale Lautsprecher ausgebaut werden, dann kann man sehen ob der Luftschacht offen ist.

Das kann man auf den Fotos nicht gut erkennen.
Auf jeden Fall muss auf der einbauseitig rechten Seite eine Öffnung sein, wo du, soweit es die Krümmung erlaubt, ins Innere schauen kannst, so wie auf dem angehängten Bild.
Wenn dieser Kanal bei dir geschlossen ist, müsste das Gehäuse modifiziert werden.
Wenn nicht, kannst du auch nur das fertig verkabelte Subwooferchassis bestellen und austauschen.
Bei Einbau unbedingt darauf achten, dass das Chassis luftdicht sitzt! Besonders an der Kabeldurchführung sehr sorgfältig arbeiten.

Img

Zitat:

@Mikeq3f3 schrieb am 23. Juli 2024 um 08:56:46 Uhr:


das kann man so nicht sehen. es muss der originale Lautsprecher ausgebaut werden, dann kann man sehen ob der Luftschacht offen ist.

Den gesamten Subwoofer herausnehmen.
Dann siehst du, ob der Kanal offen ist.
Wenn, dann ist der Luftkanal an der Außenseite verschlossen. Innen sind die alle gleich.

hier das passende video dazu

https://youtu.be/9tfLSTSg_Lw?si=6iw7cap6N02aU-0O

Da es der Subwoofer ist, denn ich auch in meinem Q3 F3 mit B&O habe, ist der offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen