Audi Soundsystem günstig verbessern
Mein neuer Q3 hat nur das Audi Soundsystem, weil die maximale Leasing Rate meiner Firma das Sonos System nicht mehr hergab.
Von dem ASS bin ich ziemlich enttäuscht, aber für den recht moderaten Aufpreis kann man wohl nicht mehr erwarten. Das grosse Manko ist der Subwoofer, der kann gar nichts.
Ich habe jetzt einige Zeit gesucht, wie ich das System einigermaßen günstig und leasingfreundlich aufrüsten kann.
Es gibt von ARS Stuttgart ein Komplettsystem mit Verstärker und Subwooferchassis für 1149,-€, welches richtig super klingt.
Ich wollte aber erstmal nur den Sub verbessern und habe mir das Subwooferchassis + den Montagering für schlanke 115,-€ bestellt, der in das serienmäßige Subwoofer Gehäuse in der Reserveradmulde passt.
Der Bold 6 DVC hat eine Doppelschwingspule mit jeweils 4 Ohm. Parallel angeschlossen macht das 2 Ohm, genau wie das Serienchassis, also kein Problem.
ARS empfiehlt den Bassreflexkanal des Gehäuses zu öffnen, was allerdings bei meinem Gehäuse schon der Fall war.
Also flugs die Anschlüsse zurechtgebastelt, damit es an den originalen Stecker passt und eingebaut.
Nachdem die ersten Töne erklangen, saß ich erstmal mit offenen Mund im Auto!
Unglaublich, wie die gesamte Anlage vom geänderten Sub profitiert. Das Ganze spielt mit so viel mehr Autorität und klingt viel entspannter und besser als vorher.
Also wer mit seinem ASS nicht zufrieden ist und keine Unsummen ausgeben möchte, dem kann ich den Subwoofer Umbau wärmstens empfehlen.
62 Antworten
Mit ebenfalls 16cm Durchmesser, ist der Ground Zero auch kein Tieftonmonster, da sehe ich eher Vorteile bei der Doppelschwingspule des Bold.
Hier noch ein Test:
https://www.arsshop.de/media/pdf/5e/4b/3b/BOLD6_CarHifi_1_2013.pdf
Aber wie auch immer, der große Vorteil ist einfach, dass man das Seriengehäuse verwenden kann, kein Kofferraumvolumen verliert und der Anschluss unkompliziert ist , weil man ja die vorhandene Endstufe nutzt.
Ich wollte meine Erfahrungen mit dem Bold teilen und schildern was das bringt und wie einfach der Umbau ist.
Ich erhebe auch nicht den Anspruch auf die beste aller Lösungen!
Wem‘s nicht gefällt kann ja was anderes einbauen
Nein alles gut. Finde das auch Prima !!!
Schreibe nur meine Erfahrungen.
Die überlegung meinerseits ist halt nur der Umbau auf Bold oder GZ mit JBL.
Da die Kosten fast die selben sind.
Weiß halt nicht was im Endeffekt besser klingt....
Sollte KEINE Kritik sein, eher ein Lob an dich :-)
Ähnliche Themen
Habe gestern den Sub von ARS in meinen Q3 eingebaut. Bin auch begeistert wie man mit wenig Aufwand und Kosten den Sound verbessert. Hätte so einen Unterschied nicht erwartet.
Vielen Dank für den Tip !!
Das ist natürlich auch ein Stück weit Geschmackssache und hängt auch davon ab, welche Musik man hört.
Ich hatte vor dem Umbau den Bass bis auf die drittletzte Stufe aufgedreht, weil mit dem Serienchassis auch wenig kam.
Nach dem Umbau bin ich 2-3 Stufen weiter runter gegangen.
Den Fokus nicht auf „Vorne“, sondern auf „Alle“.
Dadurch wird das „Loch“ in den unteren Mitten etwas gemildert. Beim Fokus auf „Vorne“ fehlt da etwas und klingt ziemlich dünn.
Mittlerweile hat ARS ein modifiziertes Subwoofergehäuse inkl. Bold 6 Subwoofer im Angebot. Lt. Beschreibung jedoch auf Beats Soundsystem abgestimmt.
https://www.arsshop.de/...ubwoofer-vag-bold6-hochleistungschassis-?...
Glaubt ihr, dass das Ganze auch bei ASS passt? Finde das Angebot recht interessant.
Das modifizierte Subwoofergehäuse gibt‘s schon länger.
Mein Q3 mit ASS aus 2023 hatte diese Modifikation, also den offenen Bassreflex-Port, schon ab Werk!
Die einzelnen Beschreibungen auf der ARS Seite sind etwas verwirrend, am besten du setzt dich mit denen direkt in Verbindung und schilderst was du vorhast.
Der Support von denen ist super.
Das Gehäuse passt. Der Stecker vom Beats aber nicht. Der ist 4-polig, da der Beats Sub vom Werk aus eine Doppelschwingspule hat. Der Sub vom Q3 ASS hat keine Doppelschwingspule.
Ich hab mir kürzlich den Bold6 bei ARS gekauft und im Seat Terraco eingebaut. Hab das Subgehäuse von meinem Q3 verwendet (der hat ja was wirkungsvolleres bekommen). Ehrlicherweise hat es nichts gebracht. Der Beats Verstärker ist einfach zu schlapp. Ohne DSP wird das alles nichts…
Zitat:
@FCB1977 schrieb am 15. April 2024 um 20:46:16 Uhr:
Das Gehäuse passt. Der Stecker vom Beats aber nicht. Der ist 4-polig, da der Beats Sub vom Werk aus eine Doppelschwingspule hat. Der Sub vom Q3 ASS hat keine Doppelschwingspule.Ich hab mir kürzlich den Bold6 bei ARS gekauft und im Seat Terraco eingebaut. Hab das Subgehäuse von meinem Q3 verwendet (der hat ja was wirkungsvolleres bekommen). Ehrlicherweise hat es nichts gebracht. Der Beats Verstärker ist einfach zu schlapp. Ohne DSP wird das alles nichts…
Das ist kompletter Unsinn!
Der Bold6 ist ein Subwoofer mit Doppelschwingspule.
Kannst du in der Beschreibung nachlesen und habe ich selbst verbaut.
Wenn du den Sub angeblich selbst verbaut hast, solltest du das wissen.
Wenn das mit dem Beats System nicht harmoniert, dann vielleicht deshalb, weil du nur eine Schwingspule angeschlossen hast.
Mit dem ASS im Q3 funktioniert das wunderbar!
Was ist denn daran kompletter Unsinn? Ich habe nicht geschrieben, dass der Bold6 keine Doppelschwingspule hat.
Der Bold6 hat eine Doppelschwingspule, genauso wie der Werkssub vom Seat Beats. Daher passt der 4-polige Stecker vom Seat
Der ASS Sub vom Q3 hat keine Doppelschwingspule, deshalb passt der Stecker 2-polige Stecker vom Audi nicht.
Ich habe das schon so angeschlossen, wie es sein soll😉. Meine Messlatte ist nur etwas höher, weil ich im Audi einen Subwoofer mit 2 Doppelschwingspulen eingebaut habe, der von 4 DSP Verstärkerkanälen angetrieben wird.
Das hatte ich falsch gelesen, sorry.
ASS mit ARS verwechselt.
Man muss natürlich die 2 Schwingspulen des Bold6 parallel anklemmen. Da ist etwas handwerkliches Geschick nötig, oder man lässt es von ARS machen.
Das Schöne ist, dass der originale ASS Sub 2 Ohm hat und der Bold6 2x4Ohm. Parallel angeschlossen kommt man dann ebenfalls auf 2 Ohm und das passt dann wieder perfekt zur Serienverstärker.
Wenn der Sub von einem extra Verstärker betrieben wird, klingt das natürlich nochmal besser, als wenn er am Verstärker des ASS hängt.
Mir ging es ursprünglich darum, dass man den Bold6 direkt ans ASS hängen kann und für kleines Geld eine grandiose Verbesserung erfährt.