Audi Soundsystem günstig verbessern
Mein neuer Q3 hat nur das Audi Soundsystem, weil die maximale Leasing Rate meiner Firma das Sonos System nicht mehr hergab.
Von dem ASS bin ich ziemlich enttäuscht, aber für den recht moderaten Aufpreis kann man wohl nicht mehr erwarten. Das grosse Manko ist der Subwoofer, der kann gar nichts.
Ich habe jetzt einige Zeit gesucht, wie ich das System einigermaßen günstig und leasingfreundlich aufrüsten kann.
Es gibt von ARS Stuttgart ein Komplettsystem mit Verstärker und Subwooferchassis für 1149,-€, welches richtig super klingt.
Ich wollte aber erstmal nur den Sub verbessern und habe mir das Subwooferchassis + den Montagering für schlanke 115,-€ bestellt, der in das serienmäßige Subwoofer Gehäuse in der Reserveradmulde passt.
Der Bold 6 DVC hat eine Doppelschwingspule mit jeweils 4 Ohm. Parallel angeschlossen macht das 2 Ohm, genau wie das Serienchassis, also kein Problem.
ARS empfiehlt den Bassreflexkanal des Gehäuses zu öffnen, was allerdings bei meinem Gehäuse schon der Fall war.
Also flugs die Anschlüsse zurechtgebastelt, damit es an den originalen Stecker passt und eingebaut.
Nachdem die ersten Töne erklangen, saß ich erstmal mit offenen Mund im Auto!
Unglaublich, wie die gesamte Anlage vom geänderten Sub profitiert. Das Ganze spielt mit so viel mehr Autorität und klingt viel entspannter und besser als vorher.
Also wer mit seinem ASS nicht zufrieden ist und keine Unsummen ausgeben möchte, dem kann ich den Subwoofer Umbau wärmstens empfehlen.
62 Antworten
Dieser Subwoofer ist nicht grundsätzlich offen.
Es gibt beide Varianten, die jedoch äußerlich die gleiche Form haben.
Sonst würde es auch keinen Sinn ergeben, dass ARS eine Modifikation anbietet, bei der das geschlossene Gehäuse geöffnet wird.
Wobei du den auch geschlossen nutzen könntest. Wird auch so im Video beschrieben. Offen bringt nur etwas mehr Leistung, klanglich eher ein Nachteil, da der Bass dann nicht mehr so kontrolliert klingt. Ob das in einem Auto wahrnehmbar ist, ist allerdings fraglich.
Ähnliche Themen
Da der Bold in dieser Konfiguration an dem serienmäßigen Verstärker hängt, der jetzt nicht übermäßig Leistung bringt, ist der höhere Pegel im offenen Gehäuse wohl wichtiger.
Auf jeden Fall geht der Bold viel tiefer in den Basskeller und klingt richtig knackig.
Ohne DSP-Verstärker klingt da leider gar nichts knackig. Mit einem Doppelschwingspulensub an 1x40 Watt kann man nicht viel erwarten.
Zitat:
@FCB1977 schrieb am 26. Juli 2024 um 23:47:46 Uhr:
Ohne DSP-Verstärker klingt da leider gar nichts knackig. Mit einem Doppelschwingspulensub an 1x40 Watt kann man nicht viel erwarten.
Du hast den Sub, in dieser Konfiguration, doch noch nie gehört, also was soll dieses substanzlose Gelaber?
Ich habe den Sub bei mir eingebaut, du nicht!
Es geht hier darum, das ASS mit günstigen Mitteln entscheidend zu verbessern und nicht für hunderte Euros eine DSP Verstärkerlösung einzubauen.
mein gott was bist du so auf krawall? legst dich mit jedem hier an und der tonfall lässt auch zu wünschen übrig!
und hör endlich mit deinen sch.. Vollzitaten auf wenn der zu zitierende Beitrag genau darüber steht !!!
Da fühlt sich aber einer mächtig auf den Schlips getreten. Musst ja nicht gleich ausfallend werden, nur weil jemand eine andere Meinung hat. Außerdem weißt du doch gar nicht, was ich ausprobiert habe und was nicht.
Aber ist doch schön, wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist. Das heisst aber nicht, dass es die Erwartungen der anderen ebenfalls befriedigt.
Ja, sorry, das war etwas drüber!
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es in diesem Thread darum geht, das ASS günstig! zu verbessern.
Das eine Lösung mit DSP-Verstärker, oder einem anderen Subwoofer besser klingt, bestreite ich ja gar nicht. Restlos zufrieden bin ich damit auch nicht, aber da mein Q3 ein Firmenwagen ist, sind die Möglichkeiten begrenzt.
Zitat:
@Mikeq3f3 schrieb am 27. Juli 2024 um 11:00:50 Uhr:
mein gott was bist du so auf krawall? legst dich mit jedem hier an und der tonfall lässt auch zu wünschen übrig!und hör endlich mit deinen sch.. Vollzitaten auf wenn der zu zitierende Beitrag genau darüber steht !!!
Viel besser ist dein Tonfall aber auch nicht!
Hallo,
hat jemand von Euch den Audi Subwoofer gegen einen HELIX K 10SE.2 oder einen MATCH PP 7S-D getauscht?
Ich habe meinen Q3 mit dem Standardradio bestellt, um das Audiosystem später aufzupeppen. Ich würde deshalb gerne wissen, ob die beiden o.g. oder andere Gehäusesubwoofer in die Reserveradmulde bzw. unter den Wendeboden passen. Der Audiwoofer wäre für mich die letzte Option, wenn sonst gar nichts geht.
Vielen Dank!
Ich habe den Match PP 7S-D verbaut. Dafür musste ich aber die Styroporwanne ausschneiden und an die Form des Subwoofers anpassen. Der Aufwand hat sich gelohnt.
Den Sub musst du mit 4 Verstärkerkanälen versorgen, damit er optimal performt. Er hat 2 Doppelschwingspulen.
Hab den Verstärker gleich mit in die Wanne eingepasst.
Hallo,
es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. Ich habe meinen Q3 Sportback gerade erst bestellt und kann somit nicht selbst messen. Ich möchte ebenfalls nicht mit einem Zollstock bewaffnet bei fremden Audi Händlern auftauchen. Mein freundlicher hat momentan keinen Q3 da.
Kennt jemand von Euch zufällig die beiden Höhenmaße des Ladebodens und das Maß der Reserveradmulde? (Siehe angehängtes Bild)
Ich habe einen Q3 SB ohne Reserverad, Styroporeinsatz und Subwoofer bestellt. Er müsste unter dem Ladeboden also den Blechboden haben.
Falls es nicht zu viel Mühe macht, wäre ich auch am Durchmesser der Reserveradmulde interessiert.
Vorab schon einmal vielen Dank!