Audi smartphone interface -> ausgewählte Third-Party-Apps
Hallo zusammen,
bei Audi heißt es so schön:
Das Audi smartphone interface verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem Audi und bringt Ihre Smartphone-Inhalte nahtlos über USB direkt ins MMI-Display. Navigation, Telefonie, Musik und ausgewählte Third-Party-Apps lassen sich komfortabel über den MMI-Controller sowie per Sprachbedienung steuern.
Hat jemand eine Idee welche Apps hier unterstützt werden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dorschdl schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:13:52 Uhr:
Wisst Ihr ob zu den "Textnachrichten vorlesen und beantworten" auch Whatsapp gehört?
Nein ist nicht freigegebn, zumindest unter iOS nicht. Gründe gibt es derer viele warum nur bestimmte Apps freigegeben werden. Zum Thema Navigon. Die AUtohersteller wollen sich nicht sleber Konkurenz für Ihre IEnbaunavios machen. Deshalb wird es eine offline Navigation niemals geben.
Hier die unterstützten Apps:
http://9to5mac.com/.../
106 Antworten
Zu Google Maps sollte man vielleicht anmerken, dass die POI`s nicht unterstützt werden. Sprich es werden keine Tankstellen, Geldautomaten, what ever angezeigt. Mag alles nicht so wichtig sein, wo es für mich aber entscheidend wurde ist, dass man mit persönlichen POI's auch die Blitzer installieren kann und das ist halt schon eine feine Sache.
Google Maps sieht fancy aus, hat aber eben auch viele Nachteile die es für mich fast unbrauchbar machen. Schön wäre wenn man im Hauptdisplay die Audi Karte und am VC die Google Maps einblenden könnte, es geht aber nur entweder/oder (zumindest hätte ich das so verstanden, bin mit so Feststellungen mittlerweile sehr vorsichtig geworden 🙂 )
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. Februar 2016 um 10:51:26 Uhr:
Zu Google Maps sollte man vielleicht anmerken, dass die POI`s nicht unterstützt werden. Sprich es werden keine Tankstellen, Geldautomaten, what ever angezeigt. Mag alles nicht so wichtig sein, wo es für mich aber entscheidend wurde ist, dass man mit persönlichen POI's auch die Blitzer installieren kann und das ist halt schon eine feine Sache.Google Maps sieht fancy aus, hat aber eben auch viele Nachteile die es für mich fast unbrauchbar machen. Schön wäre wenn man im Hauptdisplay die Audi Karte und am VC die Google Maps einblenden könnte, es geht aber nur entweder/oder (zumindest hätte ich das so verstanden, bin mit so Feststellungen mittlerweile sehr vorsichtig geworden 🙂 )
Gibt auch spezielle Blitzer Apps.
Nach meines Wissens, wird im VC nur Sachen vom mmi angezeigt.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 11. Februar 2016 um 11:55:16 Uhr:
Gibt auch spezielle Blitzer Apps.Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. Februar 2016 um 10:51:26 Uhr:
Zu Google Maps sollte man vielleicht anmerken, dass die POI`s nicht unterstützt werden. Sprich es werden keine Tankstellen, Geldautomaten, what ever angezeigt. Mag alles nicht so wichtig sein, wo es für mich aber entscheidend wurde ist, dass man mit persönlichen POI's auch die Blitzer installieren kann und das ist halt schon eine feine Sache.Google Maps sieht fancy aus, hat aber eben auch viele Nachteile die es für mich fast unbrauchbar machen. Schön wäre wenn man im Hauptdisplay die Audi Karte und am VC die Google Maps einblenden könnte, es geht aber nur entweder/oder (zumindest hätte ich das so verstanden, bin mit so Feststellungen mittlerweile sehr vorsichtig geworden 🙂 )
Nach meines Wissens, wird im VC nur Sachen vom mmi angezeigt.
Blitzer Apps? Ja, fürs Smartphone, das hilft mir wenig wenn es in der Mittelkonsole liegt, das direkt am MMI Navi zu haben ist sehr viel eleganter. Mit dem VC ist das wohl so. Google Maps bietet außer nett auszusehen ohnehin nur Nachteile, also werde ich es weiter nur zum Angeben verwenden 🙂
is doch ganz einfach, benötigt man den schnick schnack oder nicht.
es gibt leute denen reicht einfach nur eine wegführung aus....ohne pio's usw. und die hast immer die aktuellesten karten, da die gespeicherten karten alle 30 tage erneuert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. Februar 2016 um 13:29:57 Uhr:
Blitzer Apps? Ja, fürs Smartphone, das hilft mir wenig wenn es in der Mittelkonsole liegt, das direkt am MMI Navi zu haben ist sehr viel eleganter. Mit dem VC ist das wohl so. Google Maps bietet außer nett auszusehen ohnehin nur Nachteile, also werde ich es weiter nur zum Angeben verwenden 🙂Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 11. Februar 2016 um 11:55:16 Uhr:
Gibt auch spezielle Blitzer Apps.
Nach meines Wissens, wird im VC nur Sachen vom mmi angezeigt.
Ist doch egal wo das Handy liegt. Die APP meldet sich mit einem bestimmten Ton. Daran kann man es erkennen, ohne aufs Smartphone zu gucken.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 11. Februar 2016 um 14:10:49 Uhr:
Ist doch egal wo das Handy liegt. Die APP meldet sich mit einem bestimmten Ton. Daran kann man es erkennen, ohne aufs Smartphone zu gucken.Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. Februar 2016 um 13:29:57 Uhr:
Blitzer Apps? Ja, fürs Smartphone, das hilft mir wenig wenn es in der Mittelkonsole liegt, das direkt am MMI Navi zu haben ist sehr viel eleganter. Mit dem VC ist das wohl so. Google Maps bietet außer nett auszusehen ohnehin nur Nachteile, also werde ich es weiter nur zum Angeben verwenden 🙂
Ok, wollte es ja nur gesagt haben 🙂
Zitat:
@DarthMirek schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:35 Uhr:
is doch ganz einfach, benötigt man den schnick schnack oder nicht.
es gibt leute denen reicht einfach nur eine wegführung aus....ohne pio's usw. und die hast immer die aktuellesten karten, da die gespeicherten karten alle 30 tage erneuert werden.
Und dafür ständig geladen werden müssen, was suboptimal ist wenn man auch Grenzüberschreitend unterwegs ist (Thema Roaming Gebühren). Wenn Google mal den Download DACH erlaubt, dann ist es sicher mal einen Schritt weiter, aber ich fürchte das ist ein Problem mit der Datenmenge? Und die Aktualität ist zwar ein Argument, aber mal ehrlich, ändern sich bei Euch alle 30 Tage die Straßenverläufe?
Es gibt auch für Audi A4 B9 MMI® Navigation und MMI® Navigation plus mit MMI® touch (4G) eine Blitzer App.
http://www.pocketnavigation.de/pois/zusaetzliche-pois-blitzer-audi/
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. Februar 2016 um 15:33:08 Uhr:
Und dafür ständig geladen werden müssen, was suboptimal ist wenn man auch Grenzüberschreitend unterwegs ist (Thema Roaming Gebühren). Wenn Google mal den Download DACH erlaubt, dann ist es sicher mal einen Schritt weiter, aber ich fürchte das ist ein Problem mit der Datenmenge? Und die Aktualität ist zwar ein Argument, aber mal ehrlich, ändern sich bei Euch alle 30 Tage die Straßenverläufe?Zitat:
@DarthMirek schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:35 Uhr:
is doch ganz einfach, benötigt man den schnick schnack oder nicht.
es gibt leute denen reicht einfach nur eine wegführung aus....ohne pio's usw. und die hast immer die aktuellesten karten, da die gespeicherten karten alle 30 tage erneuert werden.
ich wollte es nur sagen. ich bewege mich nur um raum hamburg fort und in hamburg kennt man nicht jede Straße, so dass dort auch ab und zu ein navi hilfreich ist, bzw. auch wegen straßen sperrungen.
Da brauche ich einfach nicht das ober navi und google maps reicht völlig.
Wenn ich allerdings nur unterwegs bin, na dann wärs mir auch zu umständlich.
Sind einfach total unterschiedliche fahrprofile und anforderungen.....
Zitat:
@Waldmaus schrieb am 11. Februar 2016 um 15:39:12 Uhr:
Es gibt auch für Audi A4 B9 MMI® Navigation und MMI® Navigation plus mit MMI® touch (4G) eine Blitzer App.http://www.pocketnavigation.de/pois/zusaetzliche-pois-blitzer-audi/
das ist keine App per se. Von dort holst Du Dir die personalisierten POI's, unter anderem auch aktuelle Blitzer. Eine App ist ein selbst laufendes Programm. Das auf pocketnavigation.de ist lediglich eine "Sammlung" von "interessanten Wegpunkten" wenn man so sagen will. Und die funktionieren eben leider nicht mit Google Maps.
Frage: Google Maps hat man doch ohnehin nur dann wenn man das Navi nimmt, oder kommt das dann vom Android Smartphone über CarPlay? Bei Apple gibt's ja nur die Apple Navi aber ganz sicher keine Google Maps.
Bei Apple CarPlay geht nur Apple Karten. Und bei Android Auto geht nur Google Maps.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 11. Februar 2016 um 16:27:43 Uhr:
Bei Apple CarPlay geht nur Apple Karten. Und bei Android Auto geht nur Google Maps.
Jetzt verstehe ich auch warum Google Maps so wichtig ist! Ich habe es immer in Relation zum MMI Navi gesehen! So lange beim Android im Hintergrund neben Carplay dann auch noch die Blitzer App läuft sicher eine gute alternative zum teuren MMI.
Hallo,
eine Frage zur Stabilität und der aktustischen Warnung zu den POI von http://www.pocketnavigation.de/pois/zusaetzliche-pois-blitzer-audi/
Was für Werte habt Ihr für:
[1070]
speedcamMinZoom=
speedcamMaxZoom=
eingestellt ?
Und kommen bei Euch aktustische Warungen wenn der Parameter hier auf 3 steht ?
enableSpeedcamWarning=
0 = keine Warnung
1 = nur feste Blitzer
2 = nur mobile Blitzer
3 = alle Blitzer
In den Kommentaren auf der angegebenen Seite steht (ca. Nov/Dez 2015, ein A4-Fahrer namens Patrick und die dazugehörigen Support-Antworten), dass keine akustischen Warnungen für mobile Blitzer enthalten/ausgegeben sind/werden, da dann bei jeder möglichen Biltzstelle gewarnt würde, auch wenn dort gar keine Messung aktuell aufgebaut ist.