Audi smartphone interface -> ausgewählte Third-Party-Apps
Hallo zusammen,
bei Audi heißt es so schön:
Das Audi smartphone interface verbindet Ihr Smartphone mit Ihrem Audi und bringt Ihre Smartphone-Inhalte nahtlos über USB direkt ins MMI-Display. Navigation, Telefonie, Musik und ausgewählte Third-Party-Apps lassen sich komfortabel über den MMI-Controller sowie per Sprachbedienung steuern.
Hat jemand eine Idee welche Apps hier unterstützt werden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dorschdl schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:13:52 Uhr:
Wisst Ihr ob zu den "Textnachrichten vorlesen und beantworten" auch Whatsapp gehört?
Nein ist nicht freigegebn, zumindest unter iOS nicht. Gründe gibt es derer viele warum nur bestimmte Apps freigegeben werden. Zum Thema Navigon. Die AUtohersteller wollen sich nicht sleber Konkurenz für Ihre IEnbaunavios machen. Deshalb wird es eine offline Navigation niemals geben.
Hier die unterstützten Apps:
http://9to5mac.com/.../
106 Antworten
Zitat:
@Samoudi schrieb am 20. Dezember 2015 um 19:12:59 Uhr:
Soweit ich weiß, erfüllt zur zeit nur Samsung S6 die Voraussetzungen um die Funktionen der PhoneBox auszuschöpfen. Da mein Vertrag Anfang des Jahres kündbar ist, werde ich mir ein S6 dann günstig besorgen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone interface' überführt.]
Nein. Mehrere Handys. Nicht unbedingt native, aber mit net normalen Hülle auch.
Ja, ich meinte nur ein Handy, das sofort und ohne Adapter oder Schale funktionieren wird, ist der S6 oder S6 edge eben optimal.
...mit dem Problem, dass eben Android Auto und Apple Play leider immer eine USB Verbindung benötigen...
wenn ich mein Z3 anschließe, dann sehr ich einen völlig anderen Bildschirm. Ich kann mich unten über 4 Menüpunkte bewegen, die alle "nur" mit Google zu tun haben. Apps wie z.B. Spotify oder Whats app etc. sehe ich nicht einmal. Jemand eine Idee? Ich nutze Android Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Derderaudifaehrt schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:46:20 Uhr:
wenn ich mein Z3 anschließe, dann sehr ich einen völlig anderen Bildschirm. Ich kann mich unten über 4 Menüpunkte bewegen, die alle "nur" mit Google zu tun haben. Apps wie z.B. Spotify oder Whats app etc. sehe ich nicht einmal. Jemand eine Idee? Ich nutze Android Auto.
Ich habe nexus5, das kabellose laden funktioniert einwandfrei. Beim anschluss an USB um das android auto zu nutzen, funktioniert whats app etc nicht so ganz. Ich kann die app nicht auswählen, vielleicht sollte man sich wirklich whats app nachricht beim fahren schicken.
Zitat:
@Derderaudifaehrt schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:46:20 Uhr:
wenn ich mein Z3 anschließe, dann sehr ich einen völlig anderen Bildschirm. Ich kann mich unten über 4 Menüpunkte bewegen, die alle "nur" mit Google zu tun haben. Apps wie z.B. Spotify oder Whats app etc. sehe ich nicht einmal. Jemand eine Idee? Ich nutze Android Auto.
Goolgle erlaubt nur sehr wenig im Automodus - möchte nicht für Unfälle verantwortlich gemacht werden. Keine Texteingabe während der Fahrt z.B.
Spotify geht definitiv, wie auch Amazon Music. Du musst auf das Kopfhörersymbol gehen und lange drücken - dann kommt eine Auswahl der verfügbaren Musik-Apps.
WhatsApp: schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=4rqtaW3m1cI
Senden geht aktuell noch nicht - nur Antworten per Sprachsteuerung.
Hier ist wichtig: https://support.google.com/androidauto/?hl=de#6140614
Halten Sie die Sprachbefehlstaste auf dem Lenkrad gedrückt, bis Sie den Signalton hören.
Weil: Ein kurzer Druck startet die MMI-Sprachsteuerung, nur der lange übergibt an Android Auto.
VG
Hätte mal ne Frage :
wenn ich smartphone Audi Interface nehme kann ich dich meine Handynavigation über den Bildschirm laufen lassen oder?
Funktioniert das einwandfrei?
Kann man sich doch dann das Navi sparen wenn man das Navi nur vielleicht 1 mal im Monat braucht?
Oder sehe ich das irgendwie falsch?
Du kannst die Navi vom Smartphone nehmen und wird am Bildschirm angezeigt. Aber nur an der Mittelkonsolenbildschirm.
Bei Apple geht nur die Apple Karten App und bei Google geht nur Google Maps.
Das dürfte ja für ca einmal im Monat genügen...Google Maps ist ja vollkommen okay
Ansage mit Sicherheit nicht so gut wie Audi Navi und im Armaturenbrett die Pfeile fehlen dann halt leider, aber dafür halt keine mindestens 1500 bezahlt und keine kostenpflichtige Updates
wie sind die Erfahrungen bisher?
Ich hab es mit meinem iPhone mal getestet und das ging sehr gut. Selbst im Flugmodus geht es, nur für das Planen der Route musst du Netz haben. Wenn du die Navi echt nur selten brauchst kannst du das ohne Probleme darüber machen.
Zitat:
@morei schrieb am 10. Februar 2016 um 22:24:42 Uhr:
Ich hab es mit meinem iPhone mal getestet und das ging sehr gut. Selbst im Flugmodus geht es, nur für das Planen der Route musst du Netz haben. Wenn du die Navi echt nur selten brauchst kannst du das ohne Probleme darüber machen.
Nachteil bei beiden.
Man kann nicht spontan einen anderen weg fahren oder man hat ne Ausfahrt verpasst. Dann wird die online Funktion benötigt. Gleiche gilt auch für die Stauumfahrung, die geht dann auch nicht.
Wenn man es selten nutzt, ist das noch OK. Oder halt TomTom.
Die ansagen sind bei beiden gut und Spurwechsel Anzeige haben auch beide. Soviel tun die drei sich nichts. Nur bei GPS Verlust, ist das onboard Navi besser.
Wobei je nach Ausstattung schnell einmal zumindest das kleine MMI Pflicht wird - zB beim Assistenzpaket Tour. Da kann man sich dann maximal zukünftig die kostenpflichtigen Updates sparen, und stattdessen mit Google/Apple navigieren. Andererseits: man bekommt oft schon für knapp über 100 Euro ein TomTom mit lebenslangen Karten-, Traffic- und Radarkamera-Updates - das würde ich bei regelmäßiger Nutzung Google/Apple vorziehen.
ich weiß nicht wie es bei ios ist, aber bei android mit google maps kannst du mittlerweile die karten runterladen und hast sie offline zur verfügung
Zitat:
@DarthMirek schrieb am 11. Februar 2016 um 07:09:20 Uhr:
ich weiß nicht wie es bei ios ist, aber bei android mit google maps kannst du mittlerweile die karten runterladen und hast sie offline zur verfügung
Ähnlich. Problem an beiden, es wird nur ein gewisser Ausschnitt offline geladen bzw die Strecke.
ja du kannst aber mehrere abschnitte runterladen, so dass diese einen übergang bilden. soviel halt, wieviel dein smartphone an speicherplatz hergibt.