Audi Skandal - Vibrationen im A6

Audi A6 C6/4F

Hallo liebes Audi-Forum,

Ich besitze seit August 2005 einen Audi A6 3.0 TDI quattro.
Listenpreis in Österreich: EUR 88.000,- (!) inkl. aller Extras, wie Luftfederung, Leder, etc.

Bereits seit der ersten Ausfahrt stellte ich Vibrationen während des Fahrens fest. Geschwindigkeitsbereiche 60-70 km/h, 100-140 km/h.

Mittlerweile habe ich 16 (!) Werkstättenaufenthalte hinter mir. Das Auto stand insgesamt 9 (!) Wochen beim Händler. Es wurden 4 verschiedene Reifengarnituren (inkl. Felgen) getestet. Die Kardanwelle wurde bereits gedreht. Alles ohne Erfolg.

Ich habe nun beim Händler auf eine Wandlung bestanden. Ein Gutachter fuhr zu diesem Zwecke das Fahrzeug und verspürte auch die Vibration, jedoch sei dies Serienstandard.

Somit hat der Händler der Wandlung nicht zugestimmt!

Ich finde diese Vorgangsweise einen Skandal! Man kauft ein Auto um über EUR 80.000,- und der fährt sich schlechter als jeder Skoda!

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?

Ich werde gegen Audi rechtliche Schritte setzen, da ich mich auf diese Art und Weise NICHT abspeisen lasse.

Viele Grüße!

Roman

Beste Antwort im Thema

Hallo liebes Audi-Forum,

Ich besitze seit August 2005 einen Audi A6 3.0 TDI quattro.
Listenpreis in Österreich: EUR 88.000,- (!) inkl. aller Extras, wie Luftfederung, Leder, etc.

Bereits seit der ersten Ausfahrt stellte ich Vibrationen während des Fahrens fest. Geschwindigkeitsbereiche 60-70 km/h, 100-140 km/h.

Mittlerweile habe ich 16 (!) Werkstättenaufenthalte hinter mir. Das Auto stand insgesamt 9 (!) Wochen beim Händler. Es wurden 4 verschiedene Reifengarnituren (inkl. Felgen) getestet. Die Kardanwelle wurde bereits gedreht. Alles ohne Erfolg.

Ich habe nun beim Händler auf eine Wandlung bestanden. Ein Gutachter fuhr zu diesem Zwecke das Fahrzeug und verspürte auch die Vibration, jedoch sei dies Serienstandard.

Somit hat der Händler der Wandlung nicht zugestimmt!

Ich finde diese Vorgangsweise einen Skandal! Man kauft ein Auto um über EUR 80.000,- und der fährt sich schlechter als jeder Skoda!

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?

Ich werde gegen Audi rechtliche Schritte setzen, da ich mich auf diese Art und Weise NICHT abspeisen lasse.

Viele Grüße!

Roman

83 weitere Antworten
83 Antworten

Alles sehr befremdlich, denn die A6, die ich bisher Probe gefahren bin, hatten keine übermäßugen Vibrationen. Die A4 nicht, der Q7 nicht.

Als Serienstandard kann man das nicht bezeichnen, ich würd mich bei TEUR 88 aber auch totärgern. Bei meinem A6 wurde wohl was falsch gemacht, er vibriert nicht. Kann aber auch daran leigen, daß ich nur das normale Sportfahrwerk und 16 Zöller fahre...

Hi,

Vom "Vibrieren als Serienstand" wird nicht zuletzt deshalb gesprochen, um einer Wandlung aus dem Weg zu gehen!

Im Forum finden sich einige User, die auch über Vibrationen beim A6 klagen.

Möglicherweise liegst ja an der Luftfederung.

lg

Roman

Zitat:

Original geschrieben von Rommi9


Hi,

Vom "Vibrieren als Serienstand" wird nicht zuletzt deshalb gesprochen, um einer Wandlung aus dem Weg zu gehen!

Im Forum finden sich einige User, die auch über Vibrationen beim A6 klagen.

Möglicherweise liegst ja an der Luftfederung.

lg

Roman

Lass Dir vo denen keinen Bär aufbinden. Mein Vater hat sich auch einen A6 3,0 TDi geholt und da vibriert definitiv nichts.

Wenn man fast 90 000 Euro auf den Tisch legt kann man verlangen, dass die Kiste ordentlich läuft!

Ähnliche Themen

Da muss ich wirklich schmunzeln ... habe ja das gleiche Problem bei meiner Limousine 3.2 l Quattro. Es war auf der Autobahn mal stärker mal schwächer, hatte den Eindruck, dass es auch nicht gleich sofort losging sondern dann erst nach einiger Zeit. Meine Werkstatt hat dieses Problem wirklich ernst genommen und sich einige Tage damit beschäftigt. Sie mussten auch bestätigen, dass beim Quattro eine "gewisses" Vibrieren normal sei - bei mir sei es aber viel zu stark. Also haben sie alles nachjustiert, auch das mit der Kardanwelle haben sie meines Wissens gemacht. Ich konnte es einmal kurz testen und muss nun sagen, dass es wirklich praktisch weg ist. Aber eben, ein bisschen ist es immer noch. Für mich auch absolut nicht nachvollziehbar, warum das so sein soll, hatte ich noch nie bei einem Auto (aber das waren auch andere Marken wie BMW etc.). Wegen eines anderen Problems fahre ich nun schon seit einigen Wochen einen A6 2.4 L OHNE Quattro - dort wirklich ohne Vibration. Es muss also schon damit zusammenhängen. Irgendwie traurig, dass dieses Problem besteht und keiner was macht anscheinend. Ich kann Deinen Frust nur allzu gut verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Pischke



Wenn man fast 90 000 Euro auf den Tisch legt kann man verlangen, dass die Kiste ordentlich läuft!

Das kann man auch dann verlangen, wenn man für ein Auto DEUTLICH weniger bezahlt haben sollte.

Wier schon weiter vorne im Thread stand: Skodas vibrieren nicht...

Also ich kann es auch bestätigen bei meinem Avant. Allerdings glaube ich, dass es mit dem Fahrwerk zusammenhängt. Die Vibrationen sind im Geschwindigkeitsbereich 90-100km/h. Eigentlich immer gleich stark. Auch "N" bringt nichts. Drehzahlabhängig ist es auch nicht. Bleibe ich jedoch einfach in dem (wenn auch nicht wirklich stark) vibirerenden Geschwindigkeitsbereich, dann wird es nach etwa zwei bis drei Minuten schwächer und geht weg. Kommt dann auch nicht wieder.

Es hat bei mir zwar definitiv mit "warm" oder "kalt" zu tun, aber ich denke eher nicht, dass es am Motor liegt, denn nach so kurzer Zeit, ist der Motor noch nicht wirklich warm, oder? Ich habe so ein wenig das Gefühl, als kommt das Vibrieren mehr davon, dass die Öldruckdämpfer der AAS noch nicht wirklich auf Betriebstemp sind. Das Öl da drin müsste ja auch zäher sein, solange es noch nicht richtig warm ist.

Ich weiß nicht so recht, aber das hört sich alles nach nicht richtig ausgewuchteten Reifen an, gerade das was Hanashra schreibt. Habt Ihr (Hanashra im Speziellen) mal Eure Reifen auswuchten lassen, am besten AM AUTO?

Einmal etwas zu schnell den Bordstein hoch und schon hat die Felge eine leichte Unwucht, und das tritt dann im Regelfall immer in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auf, egal ob warm oder kalt oder oder...

Ansonsten verweise ich noch mal auf ein Posting von vagtuning weiter oben: Es müssen viel mehr Sachen berücksichtigt werden wenn man eine Aussage treffen will. Die Tatsache dass der Händler und Porsche Salzburg das nicht auf die Reihe kriegen ist ein echtes Problem, aber keiner der von mir bisher gefahrenen Audis hat vibriert, außer vielleicht der Audi 80 TD vor vielen vielen Monden mit 75 PS Diesel...😉 Aber das war eher ein Rappeln als ein Vibrieren...😁

Habt Ihr schonmal an "standplatte" Reifen gedacht?

Mit kalten Reifen vibriert mein Dicker auch auf topfebener Straße, das verliert sich nach 4-5 Kilometern. Kommt vom Stehen über Nacht und soll nach Aussage meines Reifenhändlers gerade bei modernen Reifen ein Problem sein.

Ebenfalls denkbar wäre ein Höhenschlag der Reifen, den ich schon oft erlebt habe, und auf den wohl gerade ein Audi sehr zickig reagiert.

Ein Mercedes z.B. dürfte diese Problemchen aufgrund weicherer Fahrwerks-Abstimmung wohl viel eher verzeihen. Wobei das nicht unbedingt ein Vorteil sein muß, weil eine Unwucht und Ähnliches ja schnell beseitigt werden sollten.

Gruß Espetveit.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich weiß nicht so recht, aber das hört sich alles nach nicht richtig ausgewuchteten Reifen an, gerade das was Hanashra schreibt. Habt Ihr (Hanashra im Speziellen) mal Eure Reifen auswuchten lassen, am besten AM AUTO?

...😁

Schön wäre es, wenn das Feinwuchten am Auto bei Quattro ginge...

Geht meines Wissens nach nicht.

Gruß Espetveit.

... bei meinem Fahrzeug wurden die Räder nachgewuchtet, ohne Ergebnis. Dann Wechsel Sommer --> Winterräder ohne Ergebnis. An der Auswuchtung kann es nicht liegen. Möglicherweise tritt das Phänomen auch bei 16"-Rädern weniger stark auf als bei 17"-Rädern (da diese Reifen die Vibration besser übertragen) ?

Ich würde glaube ich den Brief von Audi in denen was von Vibrationen und Stand der Technik steht an sämtliche Autozeitschriften schicken und fragen, was sie von der Sache halten. Falls es ein generelles Problem des A6 Quattro sein sollte, hätte man in diversen Tests schon davon gelesen. Und soetwas nennt sich Premium-Hersteller?

Hallo,

Die Vibrationen sind sowohl bei kalten als auch bei warmen Reifen zu spüren.

In kaltem Zustand des Fahrzeuges sind die Vibrationen stärker.

Setzt man die Luftfederung von Komfort auf Sport so werden die Vibrationen noch stärker.

Übrigens sind die Vibrationen am Lenkrad mit freiem Auge sichtbar, aber selbst das konnte die Sachverständigen von Audi nicht überzeugen.

Ich habe Kontakt zu allen namhaften Autozeitschriften und auch zu den Automobilclubs aufgenommen.

lg

Roman

Finde ich super, kannst Du uns dann hier auf dem laufenden halten ?
Danke und Gruss !

Hallo,

Das Auto war wieder mal in der Werkstatt.

Dabei wurden u.a. ein Softwareupdate gemacht und einige Arbeiten lt. Werk durchgeführt. Es gibt scheinbar einige Mängel wie z.B. ein Riemen der nach Abstellen des Motors ein Pfeifgeräusch verursacht.

lg

Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen