Audi Skandal - Vibrationen im A6

Audi A6 C6/4F

Hallo liebes Audi-Forum,

Ich besitze seit August 2005 einen Audi A6 3.0 TDI quattro.
Listenpreis in Österreich: EUR 88.000,- (!) inkl. aller Extras, wie Luftfederung, Leder, etc.

Bereits seit der ersten Ausfahrt stellte ich Vibrationen während des Fahrens fest. Geschwindigkeitsbereiche 60-70 km/h, 100-140 km/h.

Mittlerweile habe ich 16 (!) Werkstättenaufenthalte hinter mir. Das Auto stand insgesamt 9 (!) Wochen beim Händler. Es wurden 4 verschiedene Reifengarnituren (inkl. Felgen) getestet. Die Kardanwelle wurde bereits gedreht. Alles ohne Erfolg.

Ich habe nun beim Händler auf eine Wandlung bestanden. Ein Gutachter fuhr zu diesem Zwecke das Fahrzeug und verspürte auch die Vibration, jedoch sei dies Serienstandard.

Somit hat der Händler der Wandlung nicht zugestimmt!

Ich finde diese Vorgangsweise einen Skandal! Man kauft ein Auto um über EUR 80.000,- und der fährt sich schlechter als jeder Skoda!

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?

Ich werde gegen Audi rechtliche Schritte setzen, da ich mich auf diese Art und Weise NICHT abspeisen lasse.

Viele Grüße!

Roman

Beste Antwort im Thema

Hallo liebes Audi-Forum,

Ich besitze seit August 2005 einen Audi A6 3.0 TDI quattro.
Listenpreis in Österreich: EUR 88.000,- (!) inkl. aller Extras, wie Luftfederung, Leder, etc.

Bereits seit der ersten Ausfahrt stellte ich Vibrationen während des Fahrens fest. Geschwindigkeitsbereiche 60-70 km/h, 100-140 km/h.

Mittlerweile habe ich 16 (!) Werkstättenaufenthalte hinter mir. Das Auto stand insgesamt 9 (!) Wochen beim Händler. Es wurden 4 verschiedene Reifengarnituren (inkl. Felgen) getestet. Die Kardanwelle wurde bereits gedreht. Alles ohne Erfolg.

Ich habe nun beim Händler auf eine Wandlung bestanden. Ein Gutachter fuhr zu diesem Zwecke das Fahrzeug und verspürte auch die Vibration, jedoch sei dies Serienstandard.

Somit hat der Händler der Wandlung nicht zugestimmt!

Ich finde diese Vorgangsweise einen Skandal! Man kauft ein Auto um über EUR 80.000,- und der fährt sich schlechter als jeder Skoda!

Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?

Ich werde gegen Audi rechtliche Schritte setzen, da ich mich auf diese Art und Weise NICHT abspeisen lasse.

Viele Grüße!

Roman

83 weitere Antworten
83 Antworten

Der Riemen macht Pfeifgeräusche?

Wie geht das denn?

Wenn der Lüfter nachläuft, oder wie?!

Hi,

Angeblich dreht der Riemen bei Abstellen durch und dadurch entsteht das Pfeifgeräusch.

Da es bei mir noch nicht ganz weg ist werde ich beim nächsten Besuch mal nachfragen, welcher Riemen das genau ist.

lg

Roman

Hm, also ich sehe das so:
du hast ein Verhalten am Auto das so nicht gewollt sein kann.

Zumindest in Deutschland ist die Rechtslage so dass der Spruch 'Stand der Technik' nichts wert ist da Gerichte damit Technik aller Hersteller meinen.

Das Auto hat nicht zu vibrieren, Punkt.
Kann dein Händler und/oder Audi das nicht ändern würde ich das Auto zurück geben, gegen Erstattung des Kaufpreises. Und sei es mit einem Anwalt.
Jegliches Gelaber eines Händlers und eines von Audi bezahlten Sachverständigen ändert nicht dass DEIN Geld in einem nicht den üblichen Erwartungen entsprechendem Auto steckt und das so nicht hinzunehmen ist.

Lasse dich nicht weiter hinhalten, gib denen Feuer unter dem Hintern!

Vibration / Zittern im Lenkrad

Hallo 4F fahrer,

Habe dieses Problem auch und habe dass unter diesen thread beschrieben.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Specs:
A6 Avant 2.4 Multitronic (NL)
EZ 3-3-2006 (model 2006)
Kein Quattro
Standard fahrwerk
Sommerreifen Conti SportContact-2 225x17" PRH Felgen
Winterreifen Conti TS810 225x16" auf Audi Abitos Felgen

Habe diese Problem seit den ersten Tag und mann koennte nur die Reifen wuchten (4x)
Alles war Oke laut den Hollandischen Importeur

Mit neue Reifen war dass Problem auch nicht besser, und jetzt mit den Winterreifen (225x16" Conti TS810 auf Abitos felgen) ist es noch so.
Dass virbrieren bleibt.
12 verschiedene reifen und das vibrieren bleibt.
Denke selbst an den Servotronic sondern bin kein Autotechniker.

Mann hat (in Belgien) denn Linker und Rechter Radlager erneuert und auch die Antriebsachsen, alles bleibt vibrieren.
Rechter Radlager war defect.
Es ist so wie Rommi9 sagt.
Ich weiss nicht mehr was zu tun.
War in den Niederlande und in Belgien fur dieses Problem.
Dieses Monat machen Wir einen neuen Versuch an den Niederlaendischen importeur das Problem auf zu klaeren.

Gruss,
Audinl

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich denke es sind eine ganze Reihe von Faktoren, die zu den Vibrationen führen. Daher gelingt es Audi nicht das Problem in den Griff zu bekommen, da alle Komponenten ihren Beitrag dazu leisten.

Ich habe zu diesem Thema eine interessante Aussage bei der Entwicklung der neuen C-Klasse gefunden:
"Ebenso gut kompensiert die Limousine typische Zitterbewegungen der Karosserie, die durch Unebenheiten des Fahrbahnbelags entstehen und über Radträger, Federn, Stoßdämpfer und Lager in den Innenraum übertragen werden können. Bei 140 km/h verspürt der Fahrer der C-Klasse am Lenkrad fast keine dieser Zitterbewegungen: Der C-Klasse-Wert liegt mit weniger als 0,3 m/s² um rund 40 Prozent unter der strengen Zielvorgabe im Lastenheft. Eine intelligent konstruierte Rohbaukarosserie mit 13 Prozent höherer Verwindungssteifigkeit als beim Vorgängermodell, neu entwickelte Sitze und ein serienmäßiges Dämpfungssystem, das die Dämpferkräfte je nach Fahrweise einstellt, schaffen wichtige Voraussetzungen für diesen hohen Fahrkomfort."

Offensichtlich hat Audi das was versäumt.

lg

Roman

Zitern vom Radlager

Also es gibt 2 Unregelmäßigkeiten die zum Vibrieren führen - mir sind dies 2 bekannt und führten zum Erfolgt:

1. bei Luftfederung

bis zum 8 2005 wurden Luftfederungen verbaut die Audi kostenlos getauscht gehabt hat. Sie wirkten vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sich aus - sogar mehr bei Coforstellung -

Dies trifft natürlich nicht auf den vorliegendem Fall zu, da Stahlfedern.

2. Radlager

Audi hat beim A6 Radlager verbaut die sogar bei 30 Tkm den Geist aufgeben.

Jetzt aber Achtung, nach Eibau der neuen Radlager das Fahrzeug vermessen lassen, nich nur weil die Radaufnahmegeometrie betroffen sein könnte, sondern weil die Radlager viel Spiel hatten und so keine Vorspur einzustellen war

Es ist aber auch bekannt, dass Audi mit Reifen schlecht umgeht. Mit Pirelli - trotz Erstausrüstung - No Way. Versucht es mit Conti oder besser mit Dunlop-Reifen

So bis danne hoffe habe geholfen

Das Knack Geräusch hatte ich auch immer beim Wegfahren, langsammanöferieren: habe es seid dem auf Continental wechseln nicht mehr. Reifen sind an der Vorderachse immer innen abgelaufen trotz Spureinstellung. *rolleyes*

Hallo,

Nachdem die Pfeifgeräusche beim Abstellen des Motors nach zweimaligem Wechsel der Spannrolle am vorderen Riemen nicht verschwunden waren, wurde getauscht:
- Servopumpe
- Wasserpumpe

Eines der beiden Aggregate hatte die Geräusche verursacht.

lg

Roman

muss mich leider auch in diese Zitterorgie einreihen.

bei mittleren geschwindigkeiten (zb 140kmh) merkt man deutlich ein zittern des fahrzeugs was mich schon extrem stört . bei höherem tempo ist dieses nicht vorhanden. nach den hier beschriebenen lösungsansätzen werde ich mich doch mal mit einem 🙂 auseinandersetzen das da abhilfe geschaffen wird.

mein wagen ist ein 3.2 l quattro avant 07/05

Also ich gehöre dann jetzt auch zum Club der "Vibrierer",
mein A6 2.7 TDI (ohne Quattro) ist seit einigen Wochen am Vibrieren... zunächst dachte ich an Unwucht der Reifen, die wurden seit dem 5x Gewuchtet, dann habe ich mir neue gekauft, wurden insgesamt auch 4x gewuchtet. Dann vermuteten wir es liegt an den Bremsen, zunchächste neu Beläge von Até drauf, immer noch nicht besser, dann neu Scheiben von Audi, eher noch schlimmer, dann Org. Audi Beläge drauf und zum Schluss wurde alles nochmal vom Freundlichen getauscht, also nochmal neue Scheiben und Beläge.... immer noch am Vibrieren, jetzt wird mir in den nächsten Tagen die Gelenkwelle getauscht, bin aber eher pessimistisch.
Wandel kommt vermutlich für mich nicht in Frage da meiner aus 10/05 schon fas 120.000 auf der Uhr hat

Vibrationen im Lenkrad

Na klar - was glaubt Ihr denn ? Meiner vibriert seit KM Stand ca. 14.000 KM - war zig mal beim freundlichen und im ANALYSEZENTRUM und der AUDI Technik-Aussendienstler aus IN ist auch schon spazieren gefahren ----> nur weg kriegt es keiner ! Der Aussendienstler sagt zwar das sei nicht Stand der Serie aber es ist halt so. ICH GEWÖHNE mich auch irgendwie langsam dran, hab jetzt ca. 48.000 KM hinter mir. Das VIBRIEREN kommt nicht von :

- Reifen
- Brems- Scheiben / Belägen

usw.

ES ist aus meiner SICHT ein konstruktions THEMA !

MOTOR - GETRIEBE - und SONSTIGE Agregate, schaukeln sich auf und übertragen sich ins Lenkrad und den Wählhebel der TT ! Sämtlich Serviceaktionen usw. wurden naürlich gemacht.

MEIN DICKER vibriert auch IM STAND und nicht nur beim FAHREN, + es vibrieren verschiedenste MOTOREN - von daher sind wir (freundlicher, Aussendienst und ich) uns sicher das dies ein Gesamt-Problem - OHNE LÖSUNG - zur ZEIT IST !

NAJA wenigsten ist seit AKTION 48H6 komischerweise das Verbrennungsrasseln des TDI weg.

Viele Grüße und immer schön updaten !

EUER - AUDI-DUS

Hallo,

Leider kann ich von keiner Besserung berichten!

Obwohl es mittlerweile über meinen Anwalt läuft, werden die Angebote zur Rücknahme immer schlechter.

Audi behauptet immer noch, dass es sich um keinen Mangel handelt und da ich ja nicht fix zugesagt habe einen neuen Audi zu kaufen, könne man mir auch nicht entgegenkommen.

Viele Grüße!

Roman

Hi Leute ...

Schade, dass AUDI wieder mal seine Kunden vergrault und nur dumm abspeisen möchte .... Vor allem bei so teuren Autos!!!

Habt Ihr schon mal versucht, die Geometrie zu überprüfen?

Oder habe die Felgen einen Höhenschlag?

southland1

Zitat:

Original geschrieben von Rommi9


Hallo,

Leider kann ich von keiner Besserung berichten!

Obwohl es mittlerweile über meinen Anwalt läuft, werden die Angebote zur Rücknahme immer schlechter.

Audi behauptet immer noch, dass es sich um keinen Mangel handelt und da ich ja nicht fix zugesagt habe einen neuen Audi zu kaufen, könne man mir auch nicht entgegenkommen.

Viele Grüße!

Roman

Welches Angebot hat man dir bei Audi gemacht? Wollte man dir einen Betrag X bei einem Neukauf vergüten? Dieser Betrag ist aber in der Regel überhaupt nicht angemessen. Audi glaubt wirklich, dass man den Kunden verarschen kann.

Gruß
thorstenclouds

Hallo,

Bei Rückgabe sollte ich den Differenzbetrag zwischen Leasingwert und Einkaufswert beim Händler vergüten. Das wären in meinem Fall EUR 18.000!

Somit hätte mich das Auto in 1,5 Jahren EUR 37.800,- gekostet, ohne dass mir ein Wert bleibt, da dies ja praktisch nur Miete (Operating Leasing) war.

Von einem Mangel spricht bei Audi keiner mehr, da ja alle Techniker behaupten dass Vibrationen normal sind.

P.S.: Weil Audi behauptete die Felgen wären schuld an den Vibrationen (Höhenschlag) wurden von mir um EUR 4.000,- original Audi 19 Zoll Felgen & neue Reifen bestellt. Die Vibrationen bestehen weiterhin und Audi weigert sich die Felgen zurückzunehmen.

Viele Grüße!

Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen