Audi S8 - Överberbrauch

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen S8 Baujahr 1999 mit etwa 97.000 km.
Ich habe den Eindruck, daß der Ölverbrauch nicht ohne ist. Nach den ersten 1.200 km habe ich gut 1,5 l Öl nachgegossen.

Wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Ölverbauch beim 4,2 l V8 ?

Viele Grüße,
Volker

38 Antworten

Hi Volker, vielleicht hast Du meinen Thread nicht gelesen deshalb nochmal: Lass die Drosselklappeneinheit prüfen. Bei mir hats ja auch 3 Versuche gedauert, aber nachdem die neue drin ist läuft er wunderbar. Hatte dieselben Probs wie Du. Zu hoher Leerlauf (1200 auch mal 2000 U/min) schlechter Leerlauf (grosse Schwankungen is hin zum Absterben des Motors. Nun ist alles weg Leerlauf wie genagelt!! Ehrlich.

Grüße Reini

Hallo Reini,

Vielen Dank für den Tip. Die Drosselklappe wurde gereinigt... sorry habe ich vergessen zu sagen. Im Prinzip läuft der Motor ja, es ist nur noch diese kleine Vibration zu spüren.

Gruß,
Volker

hi volker,

was hast du denn für eine garantie das du rein gar nichts zahlen mußt, oder hast du anteilszahlungen auf die teile / arbeitslohn?!

laß dir vor allem wenn du auch nichts zahlen mußt, dir alle rechnungen geben!

und sei es das du damit beim wiederverkauf sagen kannst, schau mal für 3000 euro wurde was gemacht .
😁

grüße
chris

Hallo Chris,

ich habe das Auto beim Audihändler erworben. Dazu gab es üblich Gebrauhtwagengarantie. Da ich den großen Schaden schon nach 2 Wochen festgestellt habe, hat sich Audi bereit erklärt meinen Anteil zu übernehmen. Ich zahle jetzt den Zahnriemen, Wasserpumpe und Umlenkrolle selbst. Allerdings hat die ganze Aktion nun auch 6 Wochen gedauert. Der Gesamtschaden wird sich inkl. Arbei auf etwa € 5.000 belaufen.

Viele Grüße,
Volker

Ähnliche Themen

Hallo hotel-lima,

der Abgasstrom ist konstant. Es ist kein "Ploppen" zu hören. Woher kann die Vibration kommen? Hast Du einen Tip?

Gruß,
Volker

Hallo,

ich würde trotzdem nochmal den Fehlerspeicher prüfen lassen. Wenn da nichts drinsteht sollten die vielleicht mal versuchen festzustellen wie die Steuerzeiten sind....

Aber wenn Du sagst, daß der Abgasstrom konstant ist, dann kann es natürlich auch was anderes sein.

Tritt das "Wackeln" nur auf P oder N auf, oder auch, wenn Du auf D stellst und den Wagen mit der Bremse festhälst?

Wenn Du mit Standgas auf D langsam dahin rollst, ruckt es dann?

Ich bin jetzt mal davon ausgegenagen, daß Du Automatik hast. Korrigiere mich, wenn ich da falsch liege....

Gruß,
Martin

Hallo Martin,

das Gerät hat H-Schaltung. Das Wackeln ist kaum zu verspüren. Der Werkstattleiter bei Audi meint, daß er das Motorlager mal lösen und wieder festziehen könnte. Das dauert etwa 2-3 Stunden. Sonst ist ihm nichts mehr eingefallen. Der Fehlerspeicher ist sauber. Ich habe das Gefühl, daß die Werkstatt mit dem Fahrzeug überfordert ist.

Ich warte schon seit 6 Wochen auf schwarze Fußmatten. Man hat mir dunkelblaue hineingelegt... Das Schärfste ist allerdings, daß der Laden meine Winterreifen auf Alufelgen (von meinem Inzahlung gegebenen BMW 328i Kabrio) verbaselt hat. Jetzt muß ich mal sehen, wie wir uns einig werden.

Vielen Dank für die guten Tips! Falls Dir noch etwas einfällt würde ich mich freuen. Jede Hilfe ist nötig, da Audi das alleine scheinbar nicht auf die Reihe kriegt.

Viele Grüße,
Volker

Hallo zusammen,

mein S8 ist mal wieder bei den Freundlichen. Die leichte Vibration auf die Karosserie kommt scheinbar nicht von den Motorlagern. Jetzt sind die Herren schon wieder überfordert.

Ich habe das Auto am Freitagmorgen (Termin stand schon seit 2 Wochen) zu Audi gebracht. Er sollte um 15 Uhr fertig sein. Ich habe es gewagt, um 15:30 Uhr bei Audi anzurufen... Das Auto hat man noch gar nicht angefasst. Ich habe mich daraufhin mir dem Leiter der Werkstatt verbinden lassen und ihm erklärt, daß ich nach dieser langen Vorgeschichte nun endgültig "Rot sehe"! Der Rechtsanwalt war auch schon tätig und wird wohl nochmal aktiv werden müssen. Naja, jedenfalls gab es dann über das Wochenende einen guten Ersatz, einen A8 Bj. 03 mit allen Extras... schönes Ding! Ab 220 km/h wird er müde... da holt mein S8 nochmal tief Luft und rennt los!

Heute ist Montag und der S8 steht noch immer bei Audi... ich bin wirklich gespannt, wie die Sache nun ausgeht. Ich kann den Laden bald nicht mehr sehen. Das Schlimme ist, daß es bei anderen Autohäusern (also anderer Marken) wahrscheinlich ganz ähnlich abläuft.

Viele Grüße,
Volker

Hallo,

ich habe meinen S8 gestern wiederbekommen... Vibration noch da! Die Motorwerte stimmen, Leerlauf schwankt um max. 40 U/Min. Außerdem mußte ich noch eine neue Batterie investieren, weil die alte zu wenig Spannung hatte und es passieren kann, daß die Drosselklappe nicht mehr korrekt funktioniert, weil die Programmierung flöten geht.
Die Vibration soll fahrzeugtypisch sein... so die Aussage der Freundlichen in Hannover. Der Anwalt, der zwischenzeitlich schonmal Druck gemacht hat, hat die Arbeit wieder aufgenommen. Nächste Woche soll noch ein Termin mit einem Menschen aus Ingolstadt gemacht werden. Ein Vergleichsfahrzeug wäre super! Ich habe in einem anderen Beitrag hierzu einen Aufruf gestartet.

Sonst läuft der Wagen super.

Viele Grüße,
Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen