Audi S8 - Överberbrauch

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen S8 Baujahr 1999 mit etwa 97.000 km.
Ich habe den Eindruck, daß der Ölverbrauch nicht ohne ist. Nach den ersten 1.200 km habe ich gut 1,5 l Öl nachgegossen.

Wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Ölverbauch beim 4,2 l V8 ?

Viele Grüße,
Volker

38 Antworten

Ich habe den Wagen vorgestern aus der Werkstatt geholt. Leider habe ich recht schnell erkennen müssen, daß er im Leerlauf nicht rund läuft. Er hat bisher einen neuen Luftmassenmesser und eine neue Lamdasonde bekommen. Ich habe das Gefühl, daß die Audiwerkstatt ahnungslos ist. Wie kann das nur sein? Jetzt steht das Fahrzeug bald 5 Wochen in der Werkstatt. An einen A8 als Ersatzwagen ist nicht zu denken. Ich bekomme lediglich einen A4 oder A6 mit entsprechend schlechter Motorisierung. Langsam verliere ich die Geduld!

Wenn die nur eine Lambda erneuert haben, dann spricht das eh für ihre Inkompetenz (zumindest teilweise), denn bei 100 TKM sollte man schon beide wechseln...

Hallo Sebastian,

das sehe ich ganz genauso... mir fehlt mittlerweile jegliches Verständnis.

Welche Kompressionswerte sollte der S8-Motor in etwa bringen?

Viele Grüße,
Volker

Alles zwischen 10-12 ist normal...darüber natürlich noch etwas besser! Aber alle sollten ungefähr gleich sein...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Info.

Heute mußte ich erfahren, daß der neue Zahnriemen locker gesessen hat und dieses wahrscheinlich zu dem unrunden Leerlauf geführt hat. Das Fahrzeug hätte in keinem Fall an mich herausgegeben werden dürfen. Was wäre denn passiert, wenn der Zahnriemen übergesprungen wäre... 40 krumme Ventile???? Die Köpfe sind gerade neu. Langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Der Pfusch nimmt weiter seinen Lauf. Wenn ich Glück habe bekomme ich meinen S8 morgen. Ich glaube allerdings erst daran, wenn es soweit ist. Ich wurde jetzt oft genug vorgeführt.
In jedem Fall ist das einen ausführlichen Brief an die Geschäftsleitung wert. Eine Kopie geht direkt an die Audi AG. Ändern wird sich wahrscheinlich sowieso nichts.

Hi,

unrunder Motorlauf im Stand kann von den Nockenwellenstellern verursacht werden. Die mußten ja bei Dir zusammen mit den Nockenwellen ausgebaut werden. Möglicherweise stimmt jetzt etwas nicht mehr.
Wenn die Maschine immer noch unrund läuft, mußt Du den Fehlerspeicher im Motorsteuergerät auslesen. Da steht es drin, wenn die Nockenwellensteller nicht richtig arbeiten.

War bei meinem S8 auch so. Der Einbau gestaltet sich jedoch kompliziert. Schnauze muß weg, Ventildeckel runter und Nockenwellen müssen ausgebaubt werden. Das dauert 2-3 Tage....

Gruß,
Martin

Gute Güte, wenn man das alles so liest......

Grüße und Kopf hoch Volker , Nachher läuft er umso schöner.
Reini

Ich habe das Auto gestern Abend abgeholt. Der Motor hat noch immer leichte Aussetzer und läuft nicht so kultiviert, wie sich das für einen V8 gehört. Ich verstehe schon wieder nicht, warum man das Fahrzeug überhaupt rausgegeben hat. Wenn man an eine Ampel heranfährt bleibt die Drehzahlnaden auch schon mal bei 1.200 U/Min. stehen. Der Leerlauf stellt sich erst nach kurzer Betätigung des Gaspedals ein.
Ich habe diesen Fall jetzt an meinen Rechtsanwalt weitergegeben. Nun hat der Wagen schon 5 Wochen Werkstattaufenthalt hinter sich. Jetzt ist es eine Sache zwischen der Geschäftsführung des Audihändlers und dem Anwalt. Es ist Schade, daß man nur noch mit solchen Methoden zu einem Recht kommt. Das ging auch mal anders.

Zitat:

Original geschrieben von Volker Moennig


Es ist Schade, daß man nur noch mit solchen Methoden zu einem Recht kommt. Das ging auch mal anders.

Man kann aber rechtlich nur gegen "Unwilligkeit" vorgehen. Gegen Unfähigkeit kämpft sogar der liebe Gott vergebens. Oder anders ausgedrückt, wenn die Schrauber beim Freundlichen einfach zu dusselich sind, kannste allenfalls Deine Kohle zurückklagen, aber der Motor wird immernoch stottern. Aber vielleicht gelingt wenigstens das und Du kannst bei einer besseren Werkstatt re-investieren. Viel Glück noch...

Martin

Hallo Martin,

ich gebe Dir völlig Recht. Ich möchte den Wagen sehr gerne behalten, allerdings müssen noch die Mängel abgestellt werden. Wenn der Rechtsanwalt eine Frist setzt kümmert man sich ewtas schneller um die Angelegenheit, als wenn "König Kunde" etwas verlangt.

Ich war soeben mit dem Fahrzeug unterwegs. Wenn man länger Autobahn bzw. Landstraße gefahren ist, bleibt die Drezahlnadel im Stand nun schon bei ewta 2.000 U/Min. stehen. Der Verbrauch liegt 3 l über dem Normalverbrauch.

Ich bin mal gespannt, ob Audi die Mängel in der 6. Werkstattwoche endlich ebstellen kann.

Viele Grüße,
Volker

Hallo Volker, schau mal in meinen neuen Thread. Glaub ich kenne Dein neues Problem. Vielleicht..

Grüsse Reini

Hallo zusammen,

ich habe den Wagen vorhin abgeholt. Der Motor läuft deutlich besser. Die hohe Leerlaufdrehzahl wurde durch einen Haarriß in einer Unterdruckleitung verursacht. Jetzt dreht er im normalen Bereich +/- 50 U/Min.. Allerdings wackelt er noch ganz leicht. Irgendwo wird eine Vibration auf die Karosserie übertragen. Das gefällt mir noch nicht ganz. Der Werkstattleiter sagte mir, daß ich das beobachten soll. Falls es nicht weggeht, will er nochmal die Motorlager überprüfen. Ich bin gespannt.

Jetzt belibt abzuwarten, ob Ölverbrauch jetzt im normalen Bereich liegt (deshalb war er ja eigentlich mal in der Werkstatt).

Was die Herren immernoch nicht zu Wege gekriegt haben sind die schwarzen Fußmatten. Man hat mir vor 5 Wochen dunkelblaue geliefert. Ich habe immernoch nicht die vesrprochenen schwarzen Matten.

Für Tipps in Sachen "wackeln" wäre ich dankbar.

Viele Grüße,
Volker

Hi,

mit Wackeln meinst Du einen unrunden Motorlauf im Stand, oder?
Meine Standardantwort: Nockenwellenverstellung prüfen!! Die Werksatt mußte ja die Nockenwellen ausbauen, daheri kann es sein, daß die Nockenwellensteller beschädigt wurden, oder ein Kabel/Stecker nicht richtig sitzt....

Hör mal bei Standgas am Auspuff, ob es ploppt, oder ob der Abgasstrom konstant klingt.

Gruß,
Martin

Hallo Hotel-Lima,

vielen Dank für den Tip. Ich werde morgen mal genau horchen und dann wieder berichten. Die Nockenwellenverstellung soll in Ordnung sein. Das sagt zumindest der Werkstattleiter. Ich muß mich ja leider auf die Aussage der Freundlichen verlassen.

Viele Grüße,
Volker

Hi,

Klar, ich muß mich da auch auf meine Werkstatt verlassen.

Das mit der Nockenwellenverstellung sage ich immer nur, weil das bei mir schon bei 2 Autos (Audi und BMW) der Fall war. Grundsätzliich können natürlich auch andere Ursachen einen unrunden Motorlauf verursachen....

Gruß,
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen