Audi S8 oder Phaeton V10 TDI
Hallo Leute,
ich fahre derzeit nen 2002 er S8 mit allem Schnickchnack und bin am überlegen, ob ich mir nen V10 TDI zulegen soll. Bei den derzeitigen Angeboten, machens es einem die Freundlichen relativ einfach einen Phaeton zu besitzen.
Habe mir jetzt mal nen V 10 TDI für 7 Tage ausgeeliehen. Ist schon ne ganz schöne Wuchtbrumme.
Beim ersten Fahren, ohne mich vorher über die angebotetenen Features zu informeiren, war ich ziemlich überfordert. Auf jeden Fall hat das Dingen deutlich mehr Punsch als mein S8. Allerdings merkt man schon das Gewicht des Phaeton und was mir bisher misfällt ist die doch deutlich ausgeprägte Anfahrschwäche.
Der S8 fährt sich gegen diesen Panzer wie ne Feder.
Na, ja ich werde ihn heute mal auf die Autobahn schieben und dann sehen wir weiter.
Gruß
RS4 Racer
89 Antworten
die 2 kommen aber aus einem konzern
ja lambo wäre auch ein beispiel genau wie bentley werden die niemals gewinnbringend werden
Ich gebe Imclehman recht und kann über atomic nur den Kopf schütteln. Solche allgemeinen Äußerungen und Schlechtredereien bringen nix.
Warten wir doch mal ab, wie das "Gesamtprojekt" Phaeton (inklusive seiner Technik-Geschwister Bentley Continental GT, dessen kommendes Cabrio und die Limousine - die auch in Dresden gebaut wird) sich in den nächsten fünf Jahren insgesamt zahlenmäßig darstellen.
Ich glaube, die Reihe wird am Ende ein Erfolg. Piech weiß in der Regel, wie man ein Auto erfolgreich vorantreibt, und der beste - in der Öffentlichkeit kaum bekannte - Beweis ist die Gleichteilestrategie (Bodengruppe, Elektrik, Motoren) von Phaeton und den sich wie geschnitten Brot verkaufenden Bentley.
Also: Shut up, Schlechtredner!
Nachtrag atomicfan
Schau Dir mal die Bentley-Bilanzen an, bevor Du so einen Mist schreibst! Bei Bugatti gibt VW zu, nicht rentabel zu werden beim Veyron, es aber beim zweiten - kleineren - Bugatti werden zu können. Bei Bentley sieht das ganz anders und viel besser aus.
Also, bevor Du was sagst, erst mal das Fachwissen aneignen.
mag sein, aber die investitionen die sie getätigt haben werden wohl nur schwer wieder zu verdienen sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
mag sein, aber die investitionen die sie getätigt haben werden wohl nur schwer wieder zu verdienen sein
Das ist eine sowas von allgemeine Worthülse... Warum glaubst du das denn? Auf welche Argumente stützt du diese These? Jedem Phaeton und A8 W12 Fahrer helfen z.B. die Entwicklungen, die für Bentley gemacht worden. Einige Fertigungsverfahren für den Bentley Motor wurden auf die Saugmotoren übertragen und helfen nun, ihrer Lebensdauer zu erhöhen, den Verschleiß zu minimieren und Fertigungskosten zu senken... Also worauf begründest du deine Aussagen?
Ich finde es schon bemerkenswert, wie einige Schreiber sich über die Wirtschaftlichkeit von WOB-Fahrzeugen Gedanken machen; und das ohne fundierte Kenntnis.
Chatchamp hat recht: Schreibt doch über eure Erfahrungen mit dem Phaeton!
Zitat:
Original geschrieben von friedrichthecat
...
Chatchamp hat recht: Schreibt doch über eure Erfahrungen mit dem Phaeton!
Warum denn? Es ist doch viel einfacher, irgendwelchen negativen Müll los zu werden, als vernünftige Eindrücke in Worte zu fassen... 😉
Meine Erfahrungen mit dem Phaeton (sie sind rein beruflich, privat fahre ich keinen) sind durchweg positiv... Ich habe mit dem 12 Zylinder zu tun und muß wirklich sagen, das die 2,5 t nur auf dem Papier krass aussehen, sich aber durchaus angenehm bewegen lassen. Wie ich oben schonmal sagte; die S-Klasse fühlt sich wesentlich schwammiger an... Das einzig negative was ich zu bemängeln hätte, ist der Verbrauch. Aber Kraft kommt nunmal von Kraftstoff...also relativiert sich diese Aussage schon wieder... 🙂
ok 12zyl ist klar das der geht, 10zyl diesel auch genau wie v8 , die gehen alle gut verfügen aber auch über dementsprechende motorisierungen und in der stadt fährt keiner von denen unter 16l nicht mal der diesel.
der phaeton mag ein gutes auto sei, wie gesagt innen gefällt er mir sehr gut aufgrund der fehlenden mmi idrive konsolen oder dergleichen sondern einfach ein zeitlos schönes cockpit, aber als gesamtpaket passt er für mich einfach nicht, aufgrund des hohen gewichtes ist er mir im vergleich zum a8 zu unwirtschaftlich.
der a8 ist wesentlich agiler und leichtfüssiger, das ist das was für mich zählt, 2,5t sind für meine verhältnisse unzeitgemäß
aber wie schon gesagt jedem das seine.
Aber jeder logisch denkende Mensch wird sich sicher eingestehen, dass der S8 deutlich besser geht als der Phaeton V10TDI, schon alleine vom Antrieb her ist der A8 deutlich überlegen, dann noch der gewichtsvorteil das summiert sich dann deutlich.
Das wird doch wohl keiner bestreiten, oder???
Und der Kraftstoffverbrauch ist auch kaum erwähnenswert, das sind nur wenige Liter, 3-4l max.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
der a8 ist wesentlich agiler und leichtfüssiger, das ist das was für mich zählt, 2,5t sind für meine verhältnisse unzeitgemäß
aber wie schon gesagt jedem das seine.
Aber jeder logisch denkende Mensch wird sich sicher eingestehen, dass der S8 deutlich besser geht als der Phaeton V10TDI...
Das wird doch wohl keiner bestreiten, oder???
Und der Kraftstoffverbrauch ist auch kaum erwähnenswert, das sind nur wenige Liter, 3-4l max.
Warum vergleichst du Äpfel mit Birnen? Es ist doch absolut schwachsinnig, einen S8 mit dem V10 Phaeton zu vergleichen... Und zur Fahrzeugmasse habe ich vorher schonmal was geschrieben... Aber ok... Hast recht... Macht Sinn was du sagst... Junge junge... Meine Fresse...
weil der thread s8 gegen pheaton v10 heißt
schonmal gelesen?
...eben, Äpfel mit Birnen vergleichen...
Atomicfan hat keine Ahnung. Der V10 liegt im Stadtverkehr bei 11, 12 litern. Was fährt Atomic eigentlich für einen Wagen? Er weiß über alles Bescheid, kann die Wirtschaftlichkeit der Baureihen beurteilen - er muß ja mindestens V10 und S8 zu seinem Fuhrpark zählen.
nein der v10 braucht keine 11l sondern mind. 16l eher mehr im stadtverkehr
ich weiß ja nicht in welcher stadt ihr fährt aber dort wo ich fahre ist meistens rot und viel innenstadt wo keine längeren strecken sind wo der motor laufen kann und da braucht der soviel.
genau ich kann es beurteilen und was zu meinen furhpark zählt geht wohl keinen was an.
Aber der Phaeton ist das Beste Auto in der Oberklasse und der V10 der Beste Motor, dann lassen wir das
Kaum zu glauben das manche hier den Phaeton so toll finden.
Fahrt mal was von der Konkurrenz dann werdet ihr mal sehen, was wirklich sparsam, sportlich oder komfortabel heißt!
@atomic dingsda
bla bla bla bla.
Ja der liebe Wettbewerb. Ich bin den Wettbewerb gefahren und bleibe beim V10. Ob Airmatic oder Stahl oder Luft bei den Bayern. Wie man bei uns Schwaben sagt, Jedem Tierle sein plaisirle, also auch Dir.
11,3 im Schnitt geht auch. Ich fahre keine langen Strecken in der Stadt und wohne auch nicht in der Stadt. Auf Kurzstrecken im DORF und in der angrenzenden Stadt hab ich noch nie mehr wie 14 l gebraucht. Wenn ich natürlich im Sportmodus fahre und, was natürlich spaß macht jedes Ampelduell gewinnen muss, dann hast Du recht, er braucht mehr als 16 l. Aber aus dem Alter bin ich leider raus.
Viel Spaß mit dem Wettbewerb.
Stadtverkehr und 16 l
Obwohl in anderen Foren schon oft besprochen:
Aus meiner 20.000 km Erfahrung in den letzten Monaten:
Schnitt: 10,1 l (mache gerne ein Foto von Display)
Stadt: 12 bis 14 l
Autobahn 8,3 bis 14 l (je nach Bleifuß)
16 l und mehr auf 100 km habe ich noch nie geschafft.
Aber könnte gut möglich sein, wenn man von Ampel zu Ampel voll durchstartet. Bloß so fahre ich kein Auto, auch keinen Nicht-Phaeton-Auto.
Ich habe andere Autos getestet und gehöre trotzdem zu den unverbesserlichen Phaeton-Fans.
Anderseits gönne auch ich jeden seinen A8 respektive S8.