Audi S6 Viscolüfter

Audi S6 C5/4B

Hallo,

ich habe meinen Zahnriemen gewechselt. Im zuge dessen,
habe ich gleich die Viscokupplung getauscht, da diese durchgehend gelaufen ist.
Nach dem Tausch, lief sie noch immer durchgehend.
Also wieder ne neue besorgt und auch dieses läuft durchgehend.
Was kann das sein?
Der Wagen hört sich grausam an wenn man mal ein wenig Gas gibt...

39 Antworten

Ich bin entsetzt!!! Habe jetzt ne Kupplung von einem S8 drin der knapp 300.000 km runter hatte und die funktioniert tadellos.
Also bei den sich ihr achtender wie ein Düsenjet anhört, stimmt definitiv was nicht.
Frage mich nur wie das sein kann, das zwei nagelneue Kupplungen nicht funktionieren?

Ich denke eher, es ist genau andersrum. Die alte von dem S8 ist jetzt so wie du es haben willst, aber sachlich gesehen ist sie wahrscheinlich eher nicht mehr "im Sinne des Erfinders". Und die neuen sind zwar sehr laut und nervig (ich sehe das im übrigen genauso), aber das wird wohl seitens des Herstellers oder von Audi so gewollt sein. Schließlich füllt der V8 den Motorraum ziemlich gut aus, was thermisch gesehen eher negativ ist und daher braucht er auch dementsprechend ordentlich Kühlluft, damit dir die Kopfdichtung nicht durchbrennt beim Stop and Go im Sommer.
Ich würde im Sommer also ein bisschen Vorsicht walten lassen, was längere Standzeiten mit laufendem Motor angeht oder allgemein beim Betrieb an warmen Sommertagen. Ansonsten denke ich fährst du ganz gut mit der alten Kupplung.

Hab es ja ausprobiert...
Ist er kalt, kann man den Lüfter relativ einfach anhalten.
Dann bin ich zwanzig Kilometer gefahren, der Lüfter hat sich danach schon schneller gedreht aber noch bei weitem nicht so wie vorher.
Dann habe ich ihn noch 10 min. im Stand laufen lassen und siehe da plötzlich packt die Kupplung und der Lüfter macht beim Gas geben wieder so einen Lärm wie vorher. Wieder ne runde um Block gedreht, nachgeschaut und der Lüfter dreht wieder lose mit... kurz im stand laufen lassen und zack die kupplung packt wieder zu.
Ich denke so soll es sein.... Sonst macht die Kupplung ja auch keinen sinn. Dann hätte man den Lüfter ja direkt an der Welle anflanschen können ;-)
Hätte ich diesen Wagen, als Neuwagen gekauft und der hätte so einen Lärm gemacht, wäre ich am nächsten Tag bei Audi gewesen und hätte ihn zurück gegeben.

ja - so sollte es sein

wenn Lärm im kalten Zustand ist der Viscolüfter defekt

Ähnliche Themen

Wenn man einen Visco-Lüfter ausbaut soll man diesen nicht liegend aufbewahren, sondern stehend. Dies soll verhindern, dass die Viscoflüssigkeit komplett in den Arbeitsraum läuft. Wird der VL in diesem Zustand eingebaut läuft er volle Kanne und damit kann sich das Bi-Metall nicht mehr durch die abgegebene Wärme des Kühlers verformen weil durch die hohe Drehzahl die erforderliche Wärme nicht mehr entsteht. Vergleichbar mit einem ständig geöffneten Thermostat. Kühler wird nicht heiß.
Für mich die einzig logische Erklärung weshalb zwei neue Viscokupplungen nicht funktionieren: Liegende Lagerung beim Verkäufer.
Vielleicht hilft ja eine Stunde bei 80 Grad im Backofen um einen Niveauausgleich zwischen Vorrats- und Arbeitsraum zu erreichen.
Funktionsweise nachlesen bei Wikipedia.

Ist bei meinem S6 auch immer mitgelaufen. Turbinengeräusch Fehlanzeige. Hatte nach rund 245000km immer noch den ersten drin. Tadellos.

Kannst du das "grausame" Geräusch definieren? Sicher dass das vom Lüfter kommt? Hab da evtl ne andere Idee...

Also bei meinem hatte ich Turbinen Geräusche vom Drucklufter weil der e-lüfter nicht mehr ging und der Drucklufter immer zweite Stufe lief.

Den e-lüfter habe ich getauscht. Der läuft. War anfangs auch meine Idee...
Aber jetzt nachdem ich die alte Viscokupplung von meinem Kumpel drin habe, läuft alles wieder tadellos...
Keine Geräusche mehr, Spürbar mehr Leistung und weniger Durchschnittsverbrauch...

Der E-Lüfter läuft sobald der Klimakompressor mitläuft.

Zitat:

@Schaltkart schrieb am 15. Januar 2015 um 22:40:55 Uhr:


Den e-lüfter habe ich getauscht. Der läuft. War anfangs auch meine Idee...
Aber jetzt nachdem ich die alte Viscokupplung von meinem Kumpel drin habe, läuft alles wieder tadellos...
Keine Geräusche mehr, Spürbar mehr Leistung und weniger Durchschnittsverbrauch...

Das Problem ist. Eine verschlissene Kupplung ist natürlich leise. Aber reagiert die nicht mehr richtig auf wärme Überhitzt dein auto. Würde ich mal prüfen ob der Lüfter laut ist wenn der Motor auf heizt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen