Audi S6 unsicheres Fahrverhalten !

Audi A6 C5/4B

Hallo,

fahre seit ca 4-5 Wochen einen Audi S6 mit Winterreifen 235/45/17 Reifen und bin beim Kurvenfahren etwas unsicher.
Ich habe das Gefühl der Wagen schwimmt regelrecht in der Kurve und fahre die auch sehr vorsichtig.

Es ist alles original S6 Fahrwerk verbaut und ist gerade so von der Harte OK.
Auto ist Baujahr 9/2001 und hat erst 90.000 km drauf.

Ich würde gern andere Federn verbauen, das er ein bisschen tiefer kommt, aber nicht härter wird.

Ich bin von meinen BMW M3 oder M5 besseres gewöhnt und stabile Strassenlage !

Kann mir jemand sagen ob das an den Winterreifen liegt oder was für Federn könnt Ihr mir raten.

Gruß
Uwe

20 Antworten

gleiches Symptom: Schwammig in Kurven, Nachschwingen auf längern Wellen.

Stoßdämpfertest:
Vorne: 62% und 64%
Hinten: 48% und 46%

-> Werde alle 4 wechseln, auch wenn die vorderen laut Messauswertung "In Ordnung" sind.

Zitat:

Original geschrieben von frodalu


gleiches Symptom: Schwammig in Kurven, Nachschwingen auf längern Wellen.

Stoßdämpfertest:
Vorne: 62% und 64%
Hinten: 48% und 46%

-> Werde alle 4 wechseln, auch wenn die vorderen laut Messauswertung "In Ordnung" sind.

Wieveile KM hat deiner denn gelaufen? Wo hast denn Testen lassen? Wusste garnicht das man das in % angibt..😕

Zitat:

Original geschrieben von frodalu


Stoßdämpfertest:

Hinten: 48% und 46%

So fühlt es sich bei Niveauregulierung immer an 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von frodalu


gleiches Symptom: Schwammig in Kurven, Nachschwingen auf längern Wellen.

Stoßdämpfertest:
Vorne: 62% und 64%
Hinten: 48% und 46%

-> Werde alle 4 wechseln, auch wenn die vorderen laut Messauswertung "In Ordnung" sind.

Wieveile KM hat deiner denn gelaufen? Wo hast denn Testen lassen? Wusste garnicht das man das in % angibt..😕

170T KM. Nachdem ich schon länger gefühlt habe, dass die Stoßdämpfer Off sind (mehrfaches nicken beim einbremsen) wurde mir gesagt "das kann man subjektiv nicht feststellen" ;-)

also zum ÖAMTC (=ADAC hier in AT) und rauf auf so eine Rüttelmaschine. Dann gibts eine elektronische Auswertung mit diesem Ergebnis.

Wobei ich sagen muss, gefühlt sind die Stoßdämpfer viel schlechter als der Test. Ich meine, das Ding ist wahrscheinlich auf den Durchschnitt aller Fahrzeuge geeicht und spukt daher für ein S6 Sportfahrwerk sicher bessere Werte aus, auch wenn die Dämpfer schon längst hinüber sind, als z.B für ein normales Fahrwerk eines Kleinwagens mit von grundauf weicheren Dämpferraten. Zumindest meine Annahme, da ich meine vorderen keinesfalls als "in Ordnung" einstufen würde.

Ähnliche Themen

Auch meiner (ist zwar kein S6...) "schwimmt" jetzt etwas.
Aus einem vorderen Querlenker (links hinten unten) ist Öl. Schint ein hydrolager zu haben, was ausläuft - wobei mir das neu ist, dass die sowas haben.
Das Auto schiebt in Rechtskurven stärker nach links außen als bei Linkskurven nach rechts außeren.

Hat das schon mal jemand gehabt...?

Könnte ja beim TE auch ein Problem sein...

Ist ein Linkslenker, oder ? Dann lass ich das mal unkommentiert :-)

EDIT: etwas Konstruktives

Mein A6 hat jetzt 220tkm runter. Ich weiß nicht ob der Vorbesitzer mal die Dämpfer gewechselt hat, wahrscheinlich nicht. Bei meinem A4 habe ich die nach ca. 140tkm getauscht, das war schon ein Unterschied.

Die dürften jetzt im A6 auch fällig sein, Verschleiß ist sicher da. Ich werde im Fall der Fälle aber die Originalen nehmen, einstellbare Dämpfer sind mir zu viel Gefummel. Es gibt wohl keine adequate Nachrüstlösung mit Verstellmöglichkeit von Innen, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen