Audi S6 unsicheres Fahrverhalten !

Audi A6 C5/4B

Hallo,

fahre seit ca 4-5 Wochen einen Audi S6 mit Winterreifen 235/45/17 Reifen und bin beim Kurvenfahren etwas unsicher.
Ich habe das Gefühl der Wagen schwimmt regelrecht in der Kurve und fahre die auch sehr vorsichtig.

Es ist alles original S6 Fahrwerk verbaut und ist gerade so von der Harte OK.
Auto ist Baujahr 9/2001 und hat erst 90.000 km drauf.

Ich würde gern andere Federn verbauen, das er ein bisschen tiefer kommt, aber nicht härter wird.

Ich bin von meinen BMW M3 oder M5 besseres gewöhnt und stabile Strassenlage !

Kann mir jemand sagen ob das an den Winterreifen liegt oder was für Federn könnt Ihr mir raten.

Gruß
Uwe

20 Antworten

Hey...
ich hab zwar kein S aber das deutet ganz klar auf einen fahrwerksdefekt hin..... die reifen können ein wenig komfortabler sein als die im sommer aber solche ausmaße darf das nicht haben....

wenn fahrwerk, dann richtig..... d.h.: bilstein oder K&W... Var1,2 oder 3, weiß nicht welches drauf kann bzw muss.... aber das kann man auf der homepage rausfinden😉

Hoffe geholfen zu haben😉

Grüße
RS

p.s.: ein M3 wiegt keine 2tonnen also bitte keine vergleiche😉 (spaß)😉

Willkommen im Club der hubraumstarken Boliden. Unsicheres Fahrverhalten, haste genug Luft inne Reifen. Normalerweise liegt der S6 gut in den Kurven. Bin auch am überlegen mir ein Bilstein B16 zu gönnen.

Ist keinesfalls normal. Der Wagen liegt normalerweise fast wie ein Brett auf der Straße (fast wg. dem hohen Gewicht). Da schwimmt garnix.

Hallo,

erhöhe mal den Luftdruck auf Maximum und prüfe die Straßenlage erneut. Manche Reifen liegen dann besser auf der Straße.
Der Audi ist generell kopflastig und schwer.

Wenn Du ihn gebremst durch die Kurve fährst, schiebt er nach außen.

Probiere mal, natürlich vorsichtig auf freier Strecke, mit etwas Gas durch die Kurve zu fahren. Also langsam rein, z.B. im 2ten Gang, so das der Wagen leicht zieht. Du wirst feststellen das er dem Lenkrad viel besser folgt.

Schnell auf die Kurve zufahren, bremsen und so in die Kurve einzuleiten ist nicht gut. Für den Anfang lieber langsam rein und dann per Gaspedel die Lage erkunden.

Ähnliche Themen

Also ich hab da ja auch gewisse Vergleichsmöglichkeiten....

Zufällig hatte ich auf meinem E 55 AMG auch diese Reifen für den Winter darauf (Conti TS 810, bis 240) auf AMG-Felgen, kleiner ging nicht wegen der Bremse, bzw. waren nicht zugelassen. Waren auch die einzigen mit Schneekettenfreigabe.

Ich habe am Tag, nachdem ich meinen A6 4,2 gekauft hatte, Winterreifen montiert, das sind 215/55/16 (auch wieder schneekettentauglich).

Der A6/S6 ist natürlich mit einer Sportlimousine vergleichbar, dazu ist er zu träge, zu schwer, etc.

Auch der Allrad ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst Heckantrieb gewohnt ist.

Ich würde nach bisheriger Erfahrung den Audi als etwas behäbiger und vor allem nicht als so "gefühlsecht" bezeichnen, aber keinesfalls behaupten, daß er sich schlecht fährt, wie es bei Dir zu sein scheint.

Damit wir hier nicht endlos spekulieren und Tips geben, schlage ich vor, Du versorgst uns zunächst mal mit mehr Fakten:

1. Welche Reifenmarke
2. Profilausführung
3. Gewichtsklasse
4. Welcher Geschwindigkeitsindex
5. Alter laut DOT
6. Profiltiefe aller Reifen (wichtig wegen Allrad)
7. Felgenhersteller
8. Felgenbreite
9. Einpreßtiefe
10. gefahrener Reifendruck v/h

Fahrwerk Niveauregelung?

Auch bei 90.000 km kann ein einzelner Stoßdämpfer defekt sein, das führt auch zu einem ähnlichen Fahrverhalten, hatte ich mal bei einem Mietwagen...

lg Rüdiger:-)

Was wäre wenn eigentlich ganz normal die Spur stark verstellt ist? Könnte doch bei so kurzer Habedauer sein. Da ist dann auch der Reifen noch nicht sichtbar falsch abgelaufen.

Den Reifenluftdruck auf "Maximum" zu erhöhen ist nicht zu empfehlen. Da wird nämlich die Reifenaufstandsfläche verkleinert was das Auto noch viel schwammiger macht. Stell den Luftdruck gemäß Tabelle in der Tankklappe ein. Evtl. 0,2 Bar mehr kann dabei nicht schaden.
Und dann schließ ich mich Rüdiger an: Schreib doch mal welche Reifen daruf sind! Marke, Profil, DOT Nummer, ect...

Das ein voll aufgepumpter Reifen "rund" wird und dadurch weniger Auflagefläche hat, stimmt nicht. Da müßte man schon deutlich über 3 bar kommen.

Auch der Reifenhersteller empfiehlt je nach Modell einen höheren Luftdruck. Ich war mit meinen Contis direkt hier bei Continental in Hannover beim Werkskundendienst. Dort wurde mir auch dazu geraten. Ferner haben die mir noch die Version mit steiferen Flacken (Porsche Ausführung) empfohlen. Bessere Straßenlage, aber etwas härter. Natürlich teurer, logo :-(

Selber habe ich die Reifen mit unterschiedlichem Luftdruck gefahren. Mit 2.4bar wird es zu schwammig, auch der Grip fehlt. Erst bei 2.8-2.9bar fährt sich der Sport Contact deutlich besser.

Die Reifenherstellerfrage würde mich auch interessieren.Hatte mal das Prob als ich auf meinen 35i Facelift VR6 2 neue Reifen montieren ließ aber nur auf der HA.Hat sich fahren lassen als hätte ich 2 Platte Reifen auf der HA.Waren irgendwelche billig nachbauten mit V-Profil.Hab dann gewechselt von hinten nach vorn und da war das Fahrgefühl dann besser.Auf meinem "Dicken" fahre ich die org 15" mit 195/65 15 die ja sehr schwammig sind bei Serienluftdruck.Bin jetzt auf die Max befüllung hoch 3.1 bar rundum und ich muß sagen Fahrverhalten ist weit aus besser.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


erhöhe mal den Luftdruck auf Maximum und prüfe die Straßenlage erneut. Manche Reifen liegen dann besser auf der Straße.

Der Max Reifenluftdruck beträgt in etwa 3,5 Bar. Je nach Reifenmodell. Das Fahrverhalten ist dann echt im Eimer! (Selbst schon ausprobiert)

Ich meine den max. Luftdruck den Audi für das Modell mit der Reifengröße angibt, also voll beladen.

Wie ich schrieb sind damit über 3 bar nicht gemeint. Eher 2.9 statt 2.4

Meine Reifen haben 2.9bar und die Straßenlage, sowie Grip sind damit einwandfrei. Besser als bei empfohlenen 2.4 bar.
255/40 17" Conti Sport Contact

Hast eingentlich mal den OLD-SCHOOL stoßdämpfer test gemacht??

-Auto abstellen
-türe auf
-in die reinstehen (also auf die fußeinstiegs leiste)
-raus hüpfen😉

---> wenn das auto mehr wie einmal nachschwingt brauchst keine neuen reifen😉😁

Grüße
RS

geht auch an der ampel:
-auf rot drauf zu fahrn.....
-vollbremsung (nur aus 5km/h)
-auto geht vorn extrem in die knie!
-auto kommt wieder hoch und wenns mehr als einmal nachschwingt ists die selbe diagnose😉

ich hoffe ihr wisst was ich mein, denn ich wollts in wenigen worten schildern😉😁  (bissle komisch hörts sich an, stimmt😉😁)

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


geht auch an der ampel:
-auf rot drauf zu fahrn.....

Das geht auch OHNE Ampel wenn man weiß wozu die Bremse sonst auch noch da ist 😁 😁

Selbstverständlich😉😁😁LOL!!!

Bremse.... hhmmmm schonmal gehört, aber....😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen