Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?
Grüss euch...
ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...
Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "
Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.
Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?
Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.
Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.
Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:
Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....
Don't feed the Troll 🙄😛
1439 Antworten
Zitat:
@Raymano schrieb am 11. Oktober 2021 um 17:52:02 Uhr:
Danke für den Hinweis eine Klappensteuerung hilft hier definitiv nicht, da die mir den gesamten linken Strang bei dem SAGA ESD lahmlegen würde das kann ich auch original haben indem ich auf comfort schalte. ASG wäre eventuell eine Alternative
Alpha Customs baut dir auch den ESD bzw. MSD um.
Hat eigentlich schon mal jemand bei den SAGA ESD einfach den rechten leergeräumt? Der linke ist ja leer.
Der rechte soll leer sein?
Ähnliche Themen
In Fahrtrichtung ist der linke ESD leer. Daher die Frage, ob jemand schon mal zusätzlich den Rechten versucht hat zu optimieren.
Die Frage kommt daher, dass der RS6 MSD zwar geil, aber schon sehr laut ist. Außerdem schiesst der die Klappe am linken ESD. Meine Idee ist also, die S6 SAGA Serie lassen und den rechten ESD anzupassen, so dass der Sound ähnlich dem linken ESD raus kommt. Den Sound macht Serie nämlich nur der linke.
Interessanter Ansatz ohne näheres über das Innere der ESD zu wissen. Was würdest du denn genau am rechten machen, komplett auf und alles rausholen und direktes Rohr einschweißen? Weiß jemand wie der SAGA ESD links aufgebaut ist und der Standard ESD?
Das wäre mein Ansatz und habe die selben fragen, die du geschrieben hast. Vor allem aber, wie ist der linke aufgebaut.
Wenn man den Rechten anpasst, sollte der dezent bleiben aber ein wenig mehr Lautstärke da sein.
So leise wie der rechte ESD ist, kann das nur ein Reflexionsdämpfer sein, also mit mehreren Kammern.
Da einfach ein Rohr oder Siebrohr rein zu machen, wird vermutlich dann schon arg laut und ich vermute im 4 Zyl Modus arg dröhnen.
Was ist eigentlich mit der Klappe am rechten ESD? Wenn man diese einfach stillegt (Daueroffen) müsste doch auch schon mehr Sound kommen.
Ich habe nämlich folgendes "Problem". Ich habe die CETE Klappensteuerung nacherüstet an meinem FL mit SAGA und RS6 MSD um morgens leise weg fahren zu können. Leider ruckelt der S6 zwischen 1000-2000U/min mit geschlossenen Klappen da der Gegendruck so groß wird, das der Ladedruck nicht aufgebaut werden kann.
Beim Facelift wird ja der linke Strang vor dem ESD komplett still gelegt.
Meine Idee wäre es jetzt, die Klappe am rechten ESD permanent zu öffnen und den Gegendruck dadurch evtl. etwas senken zu können.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:19:40 Uhr:
So leise wie der rechte ESD ist, kann das nur ein Reflexionsdämpfer sein, also mit mehreren Kammern.
Da einfach ein Rohr oder Siebrohr rein zu machen, wird vermutlich dann schon arg laut und ich vermute im 4 Zyl Modus arg dröhnen.Was ist eigentlich mit der Klappe am rechten ESD? Wenn man diese einfach stillegt (Daueroffen) müsste doch auch schon mehr Sound kommen.
Ich habe nämlich folgendes "Problem". Ich habe die CETE Klappensteuerung nacherüstet an meinem FL mit SAGA und RS6 MSD um morgens leise weg fahren zu können. Leider ruckelt der S6 zwischen 1000-2000U/min mit geschlossenen Klappen da der Gegendruck so groß wird, das der Ladedruck nicht aufgebaut werden kann.
Beim Facelift wird ja der linke Strang vor dem ESD komplett still gelegt.Meine Idee wäre es jetzt, die Klappe am rechten ESD permanent zu öffnen und den Gegendruck dadurch evtl. etwas senken zu können.
Bringt dir nichts, da im RS6 MSD die Abgase nicht gemischt werden, im S6 MSD dagegen schon, d.h. wenn die rechte Klappe offen ist steigt der Abgasgegendruck auf der linken Bank trotzdem an.
Ah das ist eine gute Info! Danke!
Das erklärt das geruckel bei geschlossener Klappe.
Jetzt frag ich mich aber wo die Abgase dann entweichen wenn die Klappe im ruhigen Fahrbetrieb geschlossen ist?
Da Problem haben ja dann alle S6 Fahrer mit RS6 MSD.
Zitat:
@The_Clash schrieb am 25. Oktober 2021 um 10:03:35 Uhr:
Ah das ist eine gute Info! Danke!
Das erklärt das geruckel bei geschlossener Klappe.
Jetzt frag ich mich aber wo die Abgase dann entweichen wenn die Klappe im ruhigen Fahrbetrieb geschlossen ist?
Da Problem haben ja dann alle S6 Fahrer mit RS6 MSD.
[Müsste das Problem nicht behoben sein wenn man die Klappe am li ESD umschweißt wie beim re? Dia die li. Klappe ja den kompletten Strang verschließt.
Das problem ist, das die linke Klappe größer ist als die rechte, da diese nur an einem Endrohr sitzt.
Ich habe mir die RS6 AGA mal angesehen, da sind tatsächlich beide Klappen an je einem Endrohr.
Das ist wirklich ein Problem für alle hier die einen RS6 MSD an den Facelift S6 bauen.
Aufgefallen ist es mir ja auch nur weil er mit dem Zusatzsteuergerät im geschlossenen Modus ruckelt.
Mit VCDS konnte ich sehen das er kaum Ladedruck aufbaut. Abgastemp. steigt zwar nicht, aber gesund ist das auch nicht. Da muss ne Lösung her.
Gabs beim VFL auch Sport AGA ESD? Dann müsste man den linken von dem VFL nehmen.
Genau auf dieses Problem hab ich schon vor längerer Zeit hier im Thread mal hingewiesen.
S6 FL mit originaler Klappe am linken ESD hat mit RS6 MSD bei geschlossener Klappe auf der linken Bank ein Problem.
Ich fahre deshalb immer mit dauerhaft offenen Klappen und mache nur ganz kurz bei Bedarf zu.
Es gab auch mal einen der hatte sich eine H-Pipe machen lassen, allerdings war der Klang danach überhaupt nicht mehr zufrieden stellend.
Ah ok da habe ich deinen Kommentar damals übersehen.
Weiß jemand ob die Klappe am linken ESD komplett dicht macht oder ist da ein gewisser Spalt/Durchfluss?
Ich habe mit VCDS gesehen das bei manuell geschlossener Klappe zwar der Ladedruck nicht richtig aufgebaut wird, aber die Abgastemperatur war identisch mit den anderen Bank. Da war alles im grünen Bereich.
Wenn man mit dem Serienverhalten der Klappe fährt gibts ja beim Fahren keine Auffälligkeiten. Also das Abgas das da Produiziert wird, kann abgeführt werden (anscheinend). Da müsste die Klappe dann ja einen gewissen durchlass haben, sonst müsste es da schon zu problemen kommen.
Ist die Info sicher das beim RS6 MSD gar keine Verbindung im MSD besteht?
Es würden dann ja nur zwei Lösungsansätze bleiben:
Entweder die linke Klappe bearbeiten und den durchlass im geschlossenen Zustand vergrößern > Nachteil: Lautstärke steigt im geschlossenen Modus.
Oder
S6 VFL ESD verbauen > Die Frage ist, ob dieser im offenen Zustand auch so laut ist?
Die Klappe wird ziemlich dicht machen, da mit dem originalen S6 MSD ja die Abgase über den rechten ESD ausströmen können. Außerdem wird die Klappe nur im 4-Zylindermodus und ganz wenigen Betriebsbereichen im 8-Zylindermodus geschlossen, wo wenig Abgasmassenstrom anliegt.
Zu der anderen Frage: der S6 VFL ESD war komplett anders, da es die Sport-AGA (schwarze Endrohre) erst ab dem FL gab. Da der Klang im linken ESD erzeugt wird, wird dieser auch komplett per Klappe vor dem ESD deaktiviert. Wenn du jetzt also auf den VFL ESD umbaust wirst du einiges an Lautstärke verlieren.
Vom aufgeschnittenen MSD gab es mal irgendwo zwei Bilder, einmal S6, einmal RS6. Beim S6 gibt es in der Mitte einen Resonanzraum, in dem beide Rohre unterbrochen sind und sich die Abgase mischen können. Beim RS6 MSD sind das zwei durchgehende Rohre. Minimale Absorptionsdämpfer gibt es bei beiden, aber durch die paar Löcher und Dämmwolle wird kaum nennenswert Abgas zwischen den beiden Rohren ausgetauscht werden können.
Genau aus dem Grund dürfte der RS6 ESD auch die Klappe hinter dem ESD an nur mit einem der beiden Rohre haben.