Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?
Grüss euch...
ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...
Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "
Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.
Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?
Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.
Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.
Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:
Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....
Don't feed the Troll 🙄😛
1439 Antworten
Zitat:
@IronJustice schrieb am 3. November 2020 um 16:53:32 Uhr:
Und ohne klappensteuerung hat niemand auf Dauer dem rs6 MSD mit den sport S6 ESD gefahren?Es wäre dann ja auch noch die Möglichkeit, die klappe vom linken ESD zu versetzen, sodass nicht der komplette linke Endschalldämpfer zugemacht wird sondern nur ein Rohr sowie auf der rechten Seite auch.
Mich ärgert diese ganze Geschichte gerade echt, denn hat sich schon irre gut angehört aber ich sehe es nicht ein nochmal 400 Euro für eine klappensteuerung zu zahlen
Wenn du das hinbekommst die Klappe auszubauen und dann wieder einzusetzen geht das natürlich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach geht.
Und bitte nicht falsch verstehen. Aber die 400€ sind ja einmalige Kosten. Teures Auto, teures Zubehör.
Ich habe aufgehört mir zu merken was ich alles in mein Auto gesteckt habe. 😁 😁
Nein ich meine nicht nur die klappe zu tauschen, sondern das ganze rohr samt Klappe.
Untereinander tauschen zwischen ESD RS6 und S6
Ich möchte auch mal etwas zu diesem Thema beitragen. Ich besitze die komplette Saga S6 Anlage an meinem S6. Habe mir vor 2 Wochen die komplette Saga von RS6 zugelegt da hier viele auf die Kombination schwören Saga MSD Rs6 und Saga ESD S6. Gesagt getan und Anfangs war ich echt begeistert. Denn ich war froh das aus meinem S6 endlich etwas Sound kam. Die Originale Klappensteuerung von Audi ist jedoch der allerletzte Schrott. Verstehen muss man es nicht warum die auf einmal zu macht und dann wieder auf und direkt wieder zu. Schrecklich...also Klappensteuerungsgerät eingebaut. Besser...aber nicht der Ton. Denn die Kombination ist so brutal laut das es jetzt schon nervt. Es dröhnt leider einfach nur im Auto Modus wenn der Audi gemütlich bei 2-3000 Touren fährt. Man kann sich kaum unterhalten. Keine Ahnung warum es so dröhnt denn der Rs6 ist ja baugleich ....jetzt habe ich gelesen das der Esd vom S6 wesentlich lauter ist als der vom Rs6. Mein versuch ist jetzt mit dem Tausch der Esd dieses dröhnen weg zu bekommen. Ansonsten wieder Zurück zum Uhrsprung
Stell Dir vor, wie "angenehm" laut die Kiste draußen ist, wenn es für Dich drinnen schon so laut ist. Deine Mitmenschen sind bestimmt total begeistert.
Ähnliche Themen
Wenn du den RS6 ESD verbaust hast du ja die komplette Anlage vom RS6 drunter d.h. der Klang dürfte identisch sein.
Zitat:
@Feuerfuchs006 schrieb am 3. November 2020 um 21:30:24 Uhr:
Ich möchte auch mal etwas zu diesem Thema beitragen. Ich besitze die komplette Saga S6 Anlage an meinem S6. Habe mir vor 2 Wochen die komplette Saga von RS6 zugelegt da hier viele auf die Kombination schwören Saga MSD Rs6 und Saga ESD S6. Gesagt getan und Anfangs war ich echt begeistert. Denn ich war froh das aus meinem S6 endlich etwas Sound kam. Die Originale Klappensteuerung von Audi ist jedoch der allerletzte Schrott. Verstehen muss man es nicht warum die auf einmal zu macht und dann wieder auf und direkt wieder zu. Schrecklich...also Klappensteuerungsgerät eingebaut. Besser...aber nicht der Ton. Denn die Kombination ist so brutal laut das es jetzt schon nervt. Es dröhnt leider einfach nur im Auto Modus wenn der Audi gemütlich bei 2-3000 Touren fährt. Man kann sich kaum unterhalten. Keine Ahnung warum es so dröhnt denn der Rs6 ist ja baugleich ....jetzt habe ich gelesen das der Esd vom S6 wesentlich lauter ist als der vom Rs6. Mein versuch ist jetzt mit dem Tausch der Esd dieses dröhnen weg zu bekommen. Ansonsten wieder Zurück zum Uhrsprung
Ja das is mir klar. Wollte ich nächste Woche auch in Angriff nehmen. Aus genau zwei Gründen. Der erste ist, es ist mir viel zu brutal. Jeder der mit der Kombi fährt Hut ab??. Es dröhnt mir einfach nur noch und das kann ich nicht ab. Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Aber mir ist es zu dröhnend. Und zum zweiten, ich kann jetzt mit der Klappensteuerung nur Heftig Laut Dröhnend fahren oder VW Lupo mäßig. Wenn ich Serie fahren könnte wäre es mega! Bringt es also keinen großen Unterschied mit dem ESD vom RS6 dann Back to the Roots
Was kann den im schlimmsten Fall passieren, wenn man den RS6 MSD ohne klappensteuerung an seinem S6 mit Sport AGA fährt?
Zitat:
@IronJustice schrieb am 4. November 2020 um 15:21:21 Uhr:
Was kann den im schlimmsten Fall passieren, wenn man den RS6 MSD ohne klappensteuerung an seinem S6 mit Sport AGA fährt?
Auf Dauer, im schlimmsten Fall? Turbolader, Motorschaden.
Nochmal, ohne Klappensteuerung findet keine bzw. keine ausreichende Abgasabführung des linken Abgasstrang statt.
Aber wenn es im MSD vermischt wird dann ist doch im 4 zylinder Modus noch im rechten MSD ein endrohr zur Abgas Abführung frei, und im 8 zylinder Modus sind doch eh alle klappen immer offen oder sehe ich das falsch
Das ist ja vermutlich das Problem, dass im S6 MSD eine Durchmischung statt findet, im RS6 MSD aber nicht. Und die Klappen gehen manchmal auch im 8-Zylindermodus zu.
Warum ist man erst nach 4 Jahren zu der Erkenntnis gekommen ?
Damals ist noch nicht davon die Rede gewesen oder es wurde nicht die Frage wegen der durchmischung gekommen,
Wobei ich mir echt nicht vorstellen kann das im rs6 MSD die Abgase einfach so durchgehen denn dann könnten sie sich den MSD ja auch sparen
Ich habe erst seit ein paar Wochen einen S7 und mich dementsprechend erst jetzt damit beschäftigt. Dabei ist mir das mit den Klappen aufgefallen. Das war wohl vor längerer Zeit mal Thema und ist irgendwo im Thread versteckt. Wurde aber damals nicht weiter verfolgt. Den MSD brauchst du trotzdem, da dort Löcher im Rohr und Dämmwolle drin sind.
Zitat:
@IronJustice schrieb am 4. November 2020 um 17:08:18 Uhr:
Wobei ich mir echt nicht vorstellen kann das im rs6 MSD die Abgase einfach so durchgehen denn dann könnten sie sich den MSD ja auch sparen
Warum nicht? Es gibt doch Absorbtionsschalldämpfer.
Ich habe mir das Ganze noch nicht näher angeschaut, aber was spricht dagegen, die Klappen halb zu öffnen? Bzw zu verhindern, daß die Klappen ganz zu gehen? Ist doch sowieso ein Umbau
Mir wäre bei der ganzen Sache halt wichtig gewesen das alles original bleibt und man nichts extra bearbeiten kann und niemand meckern kann weil alles originalteile sind.
Von der Lautstärke sind es zwar mehr als 90 db im Stand aber hatte im Schnitt immer 93 bis 98 db gehabt das wäre also auch noch im Toleranz Bereich gewesen.
Aber ich habe auch schon wieder zurückgerüstet da es mir zu riskant gewesen ist, und ich meine das der Motor auch zu schnell viel wärmer geworden ist laut laptimer
Zitat:
@IronJustice schrieb am 4. November 2020 um 17:45:42 Uhr:
Mir wäre bei der ganzen Sache halt wichtig gewesen das alles original bleibt und man nichts extra bearbeiten kann und niemand meckern kann weil alles originalteile sind.Von der Lautstärke sind es zwar mehr als 90 db im Stand aber hatte im Schnitt immer 93 bis 98 db gehabt das wäre also auch noch im Toleranz Bereich gewesen.
Aber ich habe auch schon wieder zurückgerüstet da es mir zu riskant gewesen ist, und ich meine das der Motor auch zu schnell viel wärmer geworden ist laut laptimer
Also die Wärmeanzeige im Laptimer ist die Öltemperatur. Und ich glaube das kommt dir nur so vor. Ich fahre die Kombo jetzt fast zwei Jahre und habe was die Temperatur angeht keine Probleme oder bedenken.
Und am Ende sind es ja alles Originalteile. Sicherlich merkt man es an der Lautstärke aber auch da habe ich noch nie Probleme mit den Cops oder TÜV gehabt.