Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?

Audi S6 C7/4G

Grüss euch...

ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...

Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "

Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.

Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?

Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.

Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.

Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:


Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....

Don't feed the Troll 🙄😛

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Zitat:

@combatmiles schrieb am 2. September 2018 um 14:23:56 Uhr:


und der Durchmesser? welche TN hat die komplette Anlage bzw die Enddämpfer?

Die Teilenummern sind jetzt halt nur von dem linken ESD, konnte für den rechten auf die Schnelle keine finden

die Akrapovic TITAN ist das aber nicht oder? PR Code FN0?

Zitat:

@combatmiles schrieb am 3. September 2018 um 06:47:47 Uhr:


die Akrapovic TITAN ist das aber nicht oder? PR Code FN0?

Nein das ist sie nicht.
Kann ich dir nicht sagen da ich sie ja selbst nachgerüstet hab .

hm ich hab alles durchgerödelt.. finde da aber abgesehen von der Akrapovic nichts brauchbares..

Ähnliche Themen

Das ist die ganz serienmäßige Sportabgasanlage, die rechte Seite lackiert man einfach schwarz und dann sieht das gleich aus.

naja wenn serienmäßig schwarz wird's doch wohl a rechte Seite auch in schwarz geben..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 3. September 2018 um 12:09:58 Uhr:


naja wenn serienmäßig schwarz wird's doch wohl a rechte Seite auch in schwarz geben..

Gibt's auch. Aber rechts ist kein Unterschied zwischen Saga und non-SAGA — ausser der Farbe der Blenden.

ich find ja nicht mal die normalen "Blenden".. die haben alle 65mm in schwarz..

Die gibt es wahrscheinlich nicht ohne den ganzen ESD kaufen zu müssen

Die Blenden vom S gibt es nicht einzeln nur komplett. Die sind verschweißt und nicht einfach nur draufgeschoben. Also am besten Blenden beschichten und gut ist.

Hab ein Angebot für den RS6 MSD (4G0 253 411 AC) erhalten, mit anscheinend nur 5'000 Km drauf, siehe Bild. Sind das die "gewöhnlichen" Gebrauchsspuren für die geringe Anzahl Km?

Bild-2
Received-494842411029134

Der Schalldämpfer sieht noch recht gut aus. Viel hat der noch nicht runter. Da kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Wichtig ist, daß die ESDs an der richtigen Stelle abgetrennt wurden (Markierungen), sonst passt's nicht. Es sei denn, Du scheidest Deine ESDs passend an der Altanlage ab. Hast Du aber spezielle ESDs (SAGA) gekauft, kann man dann bei zu kurz abgetrenntem MSD nur noch anflicken und das sieht womöglich der TÜV und stellt dann vielleicht dumme Fragen.....

Top Danke! Laut Verkäufer wurde an den entsprechenden Markierungen getrennt, der MSD kommt dann an meine originale S6 Anlage drunter

Lass mal wissen, wie's dann klingt.
Hatte das auch mal so kurz drunter, aber mir war der Klang etwas zu blechern. Der linke SAGA ESD macht schönen dumpfen Klang. Aber vielleicht hört sich's ja mit einem gebrauchten MSD besser an. Ich hatte einen Naelneuen drunter gebaut.

Zitat:

@brommsel schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:34:49 Uhr:


Der Schalldämpfer sieht noch recht gut aus. Viel hat der noch nicht runter. Da kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Wichtig ist, daß die ESDs an der richtigen Stelle abgetrennt wurden (Markierungen), sonst passt's nicht. Es sei denn, Du scheidest Deine ESDs passend an der Altanlage ab. Hast Du aber spezielle ESDs (SAGA) gekauft, kann man dann bei zu kurz abgetrenntem MSD nur noch anflicken und das sieht womöglich der TÜV und stellt dann vielleicht dumme Fragen.....

So isses mir gegangen, den RS6 MSD, den ich geschossen habe, war auf beiden Seiten zu kurz abgetrennt - ich musste auf der Seite zum Motor hin doppelt anschellen und mir auf der ESD-Seite eine alternative Stelle näher am MSD suchen zur Verbindung.

Auf den TÜV bin ich auch gespannt. Hab mir eine Story zurecht gelegt. Beim Freundlichen hat die bisher gezogen, ohne dass es zu Nachfragen gekommen ist.

Bin selber gespannt, wie der TÜV agiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen