AUDI S6 Fehlerverkettung? DRINGEND Ratschläge benötigt....

Audi A6 C5/4B

ACHTUNG, jetzt kommt ein riesen Fliestext ,-))

Hallo zusammen,

ich benötige dringend Ratschläge zu nachfolgender Thematik... klar.. es gibt sicherlich das eine oder andere Thema oder den einen oder anderen Ratschlag über die Suchfunktion, aber ggf. kann mir jemand auf Grundlage der Summierung der Geschehnisse und Abläufe hilfreich zur Seite stehen....

Ich fange mal bei der meines Erachtens auslösenden Reparatur vor ca. drei Jahren an.. damals stellte ich eine Temperaturabweichung bei meinem Fahrzeug fest, diese ging von mittig neunzig Grad der Wassertemperatur in den Bereich um die 100 Grad, ich habe den Wagen damals gleich abgestellt um Schäden zu vermeiden und bin zu meinem Audi Händler, da der Wagen noch über die Garantie lief.

Der Händler teilte mir damals mit, dass ich eine sehr große Reparatur am Kühler etc. durchführen lassen müsse und diese Reparatur ca. 2.500 Euro vereinahmen würde (Umfang nicht bekannt, da später auf Kulanz ausgeführt/auf jeden Fall unter anderem Kühler neu). Soweit so gut .. ich habe diese Reparatur damals auf Kulanz bekommen, da ich angedroht hatte, den Wagen ansonsten zurück zu geben, daraufhin hatte ich lediglich einen Eigenanteil von 200 Euro zu entrichten und war raus aus der Nummer...

und nun zum eigentlichen und ggf. Anfang der weiteren bis zum heutigen Tage reichenden Reparaturen, welche aber ggf. auch nichts mit dem vermeintlichen Ursprung von vor drei Jahren zu tun haben...??!!

Als ich den Wagen damals abholte, zeigte die Wassertemperatur nicht genau mittig auf den Punkt 90 Grad an, sondern lag leicht rechts positioniert, zwar noch auf dem mittigen Strich leicht abweichend einer mittigen Zentrierung .... ich sprach das damals im Audi Zentrum an und bekam als Antwort, dass das Thermostat später öffnen würde, aber alles im Rahmen und durchaus normal wäre .. also eine Einstellungssache und nicht weiter bedenklich ....

Da sich diese Sache nicht weiter änderte und ich auch außer der leichten "Rechtsneigung" des Zeigers auch keine weiteren Auffälligkeiten und Veränderungen am Fahrzeug feststellen konnte, war das Thema auch soweit durch und abgehakt...

Nun zu den weiteren Vorfällen:

ein Jahr nach der Reparatur:

Wasserverlust durch defekten Schlauch -> gewechselt und Wasserverlust behoben

ein weiteres Jahr später:

Wasserverlust durch defekten Wasserausgleichsbehälter - > Behälter / Deckel gewechselt und Wasserverlust behoben

vor drei Wochen, also knapp ein weiteres Jahr später:

merklicher Wasserverlust im Ausgleichsbehälter - > erste Diagnose "Plastikkröhrchen von Motorkühlsystem an Motorblockübergang, Befund sehr schnell negativ....

zweite Diagnose -> unterer Kühlerschlauch mit entsprechender Schelle -> gewechselt und System auf Dichtigkeit geprüft ... alles bestens und Wasserverlust behoben...

vier Tage später .....

merklicher Wasserverlust im Ausgleichsbehälter .... Diagnose/ Verdacht auf Thermostat,

WEIL

die Wassertemperatur nicht mittig steht.... !!!!

auf meine Aussage, dass dies seit drei Jahren nach der genannten Reparatur / dem Austausch des Kühlers etc. der Fall sei, hieß es ich fahre ggf. seit Jahren mit einem Überdruck auf dem System, welche nach und nach die ebenfalls genannten Schäden verursacht habe und nun nur durch den Austausch des Thermostats wieder in Ordnung gebracht werden könne und ich hinzukommend evtl. mit einem Folgeschaden der Kopfdichtung zu rechnen habe..... ,-(((

entschuldigt die Ausführlichkeit, aber ich denke der Weg der Entstehung ist zur Beurteilung wichtig...

nun zu meinen Fragen....

Kann dies alles eine Folgeschaden der damaligen Reparatur sein?
kann mir jemand generell Tipps geben, hat einen ähnlichen Fehler am Fahrzeug gehabt?
kann es nach Beschreibung das Thermostat sein?
was kann es bspw. sonst sein?
ist es sinnvoll zu erfragen ob Audi damals das Thermostat mit gewechselt hat(ich habe die Reparaturrechnung und den Umfang der Reparaturmaßnahmen nie zu Gesicht/genannt bekommen) ?!
habe ich nach all der Zeit eine Möglichkeit eine nicht vernünftig ausgeführte Reparatur zu monieren?
was machen? auf Verdacht einfach ran ans Thermostat?

Danke im Vorfeld für eure Tipps und Ratschläge.... und danke, dass ihr euch für das Lesen meiner Ausführungen einen halben Tag Urlaub genommen habt ,-)))

LG

18 Antworten

Wie oft haben wir hier schon geschrieben dass Du auf einer Probefahrt die Plausibilität der Kühlmitteltemperaturanzeige prüfen sollst?

Es gibt übrigens auch Geräte mit denen man Druck auf den Kühlkreislauf gibt und an einem Manometer dann den Druckabfall über die Zeit verfolgen kann. Dann gibt es noch Endoskope mit denen man den Brennraum untersuchen kann (auf Feuchtigkeit etc.). Mal als Anregung, wenn Du schon nicht dort anfangen willst wo es am sinnvollsten wäre...

Zitat:

Original geschrieben von animalmother


Wie oft haben wir hier schon geschrieben dass Du auf einer Probefahrt die Plausibilität der Kühlmitteltemperaturanzeige prüfen sollst?

Es gibt übrigens auch Geräte mit denen man Druck auf den Kühlkreislauf gibt und an einem Manometer dann den Druckabfall über die Zeit verfolgen kann. Dann gibt es noch Endoskope mit denen man den Brennraum untersuchen kann (auf Feuchtigkeit etc.). Mal als Anregung, wenn Du schon nicht dort anfangen willst wo es am sinnvollsten wäre...

Hallo,

das klingt ja gerade als würde sich eine Person stellvertretend aller Mitglieder mal endlich, da von allen einstimmig beschlossen losgelassen, berechtigt und mega genervt, zu Wort melden... oder bist du beruflich Stadionsprecher ?

also ich fühle mich ja selten angegriffen, aber irgendwie finde ich die Tonalität auch nach mehrmaligem Lesen immer wieder aufs neue angreifend..

Erst einmal bin ich für jeden Tipp super dankbar, jedoch denke ich, dass der Ton die Musik macht, denn entschuldige mal bitte.. ich habe eine Menge Inhalte, Anregungen, etc beherzigt und bin als nicht absolut "motorproblematikenaffiner" Fahrzeugnutzer nun auch leider auf die Entgegnungen und die Kompetenz der Mechaniker in den Werkstätten angewiesen...

Auf meine Anfrage bei Audi, ob man die Temperatur entsprechend auslesen könne, bekam ich ein nein zu hören.. daher war ich zu diesem Punkt leider am Ende der Möglichlkeiten (zumindest bei diesem Händler) angelangt...

Auf jeden Fall danke für die Anregung, welche ich dann in der nächsten Woche bei einem anderen Audi Zentrum versuche erneut umsetzen zu lassen ...

Such --wie gesagt 😉-- einen User mit VCDS oder VAG-Com in Deiner Nähe. Dann kannst fürn Kaffee/Bier einiges auslesen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Such --wie gesagt 😉-- einen User mit VCDS oder VAG-Com in Deiner Nähe. Dann kannst fürn Kaffee/Bier einiges auslesen lassen!

Hallo,

ok.. danke und lg..

ps.: hast du hinsichtlich des chemischen Tests zur Prüfung von Kopfdichtungsschäden Erfahrungswerte`? diesbezüglich mache ich mir aktuell die größten Sorgen ..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen