Audi s6 4b Motor klackern
Hallo community
Ich hab mir am Freitag einen Audi s6 4b gekauft.
Ist echt ein super Auto, bin damit dann direkt 350km nach Hause gefahren.
Am Abend wollte ich nochmal los mit dem s6 und auf einmal hat der Motor unterwegs angefangen lautstark zu klackern. Hab ihn seit dem stehen lassen auf einem Parkplatz.
Ich kann das Geräusch momentan nicht richtig Orten wo es her kommt, ich hab so die Vermutung das es von der rechten Zylinder Bank am lautesten ist.
Der Motor läuft im Stand auch noch schön ruhig.
Ich hab mal ein Video gemacht und auf Youtube hochgeladen, vielleicht kann mir jemand ein paar Anhaltspunkte geben.
Vielleicht ist es wichtig der Audi hat eine Prins gasanlage verbaut.
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist vor ein paar Tagen die Riemenscheibe der Servopumpe locker geworden (das habe ich selbst vergeigt, zu wenig Drehmoment auf die Schrauben nach Servopumpen Wechsel) - das klang genauso. Am Abend abgestellt und alles klar normal, am nächsten Tag angeworfen und es macht klack klack klack klack klack...
Prüf mal ob alle Riemenscheiben fest auf den Achsen sitzen und der Riemen schön gleichmäßig läuft. Im Falle der Servopumpenriemenscheibe genügt ein 8er inbus um die Schrauben nachzuziehen.
133 Antworten
Zahnriemenspannung:
Nicht dramatisch, hatte ich auch, bei Kunden auch schon öfter gesehen (Zahnriemenwechsel o.ä)
Motor kann beim Abstellen nochmals zurückdrehen bzw. eben die Nockenwelle.
War die Fahrerseite - oder?
Bei mir war zum einen das Spannelement noch das Erste (210tkm) sowie dieses in falscher Drehrichtung gespannt.
Ich weiß nur nicht warum Du Dir das alles antun willst.
Hast Du seit dem Kauf und den Problemen mal mit dem Vorbesitzer gesprochen?
Wenn Du den Motor ersetzen willst, kann man gleich das Getriebe und Wandler mit einplanen bei der Laufleistung etc...
360tkm sind schon eine Ansage.
Ich bin mir momentan nicht ganz sicher was ich machen soll.
Soll ich die Nockenwellen samt hydrostößel ausbauen und diese erneuern.
Dafür brauch ich aber auch noch extra Werkzeug für den zahnriemen, und was ist wen es nicht die hydrostößel waren.
Da war mein Gedanke halt einen austauschmotor zu besorgen, aber da hast du recht dann sollte das Getriebe auch neu und der Wandler.
Ich glaub ich werde jetzt erstmal die hydrostößel versuchen zu erneuern und dann sehen was dabei rauskommt.
Mal so neben an was für spezial Werkzeug brauch ich noch außer die schon erwähnten.
Irgendwie muss ich den Lüfter ja noch ab bekommen.
Werkzeug kann ich dir Zusenden.
Bolzen und NW-Lineal
Ähnliche Themen
das ist nett von dir aber ich glaub ich kauf mir das selber da ich es bestimmt noch ein zweites mal brauchen werde.
benötigen tue ich ja folgende dinge.
Spannrollenschlüssel - T40009
Fixierschraube - 3242
Zweiarmabzieher - T40001
Nockenwellenfiexierung - T40005
Absteckstift T40011
Zweilochmutterndreher - 3212
das hab ich mir grad so aus dem Reparatur Leitfaden heraus gelesen.
Ein ausbau der Zylinderkopfes bleibt mir erspart, wen ich das richtig gesehen habe in dem Leitfaden.
Da es die Fahrerseite ist.
wie sieht es mit der kette aus brauch ich den Halter für den Kettenspanner 3366 auch?
Was ist mit meiner ersten Idee?
Deckel zu, Hydrostößel-Additive oder eben irgendein Reinigungs-Wundermittel rein, laufen lassen bzw. fahren und erst mal sehen ob sich was bessert. Ist einen Versuch wert...
Ich selbst bin kein Freund davon aber hey - der Motor hat 360tkm runter und die Kompression ist kurz vorm Ende...
Hier ein Video mit Erklärung der Wirkungsweise dazu
Das Video ist jetzt nicht der Oberburner, einiges finde ich nicht so korrekt erklärt jedoch trotzdem ganz brauchbar. Ab ca 6,48 min steht dann für diesen Fall was bei.
Und wenn ich an das leichte Klackern meines V8 (213tkm) denke, komme ich sogar in Versuchung...
kann mir einer sagen wo ich die Hydrostößel bestellen kann?
Ich kann die leider nirgends zum kaufen finden.
ich hab meine üblichen teileshops schon durchgeforstet.
Sorry hab ich vergessen.
Aber ich glaube bei der Geräusch Entwicklung die der motor von sich gibt macht das kein Sinn mehr ein hydrostößel Additive zu benutzen.
keine 10 Euro kontra bedeutend höhere Summe und viel Schrauberei + Stress
Ich verstehe es nicht aber gut, Deine Entscheidung.
Wenn Du den Zahnriemen mitmachst incl. Wapu dann wünsche ich Dir, dass keine Schrauben wie bei mir abreißen.
Wen ich heute Zeit habe werde ich mir mal eine Flasche davon holen und es ausprobieren, Hoffnung mach ich mir aber nicht viele davon.
Welche Schrauben meinst du die dir abgerissen sind?
Also ich hab heute vormittag mal von dem hydrostösel Additive eingefüllt und bin 2 Stunden gefahren aber leider kein positives Ergebnis.
Jetzt bin ich dran den zahnriemen zu demontieren, hier hab ich aber ein Problem.
Ich bekomme die 3 Schrauben der Drehmoment stütze nicht gelöst.
Hab jetzt schon eine verängerung der Ratsche gekillt.
Hat mir da jemand einen Tipp?
Das sind schei… Schrauben. Versuch sie mal etwas zu prellen. Hatte mal eine V8 da, da musste ich die Schraubenköpfe aufbohren, um die Stütze dann nach vorne abzuziehen.
Ansonsten ordentliche Verlängerung, neue Nuss und Vollgas
Ich wollte schon mit dem schlagschrauber dran, hab aber leider keinen Adapter um die nuss auf den schlagschrauber zu machen