Audi s6 4b Motor klackern
Hallo community
Ich hab mir am Freitag einen Audi s6 4b gekauft.
Ist echt ein super Auto, bin damit dann direkt 350km nach Hause gefahren.
Am Abend wollte ich nochmal los mit dem s6 und auf einmal hat der Motor unterwegs angefangen lautstark zu klackern. Hab ihn seit dem stehen lassen auf einem Parkplatz.
Ich kann das Geräusch momentan nicht richtig Orten wo es her kommt, ich hab so die Vermutung das es von der rechten Zylinder Bank am lautesten ist.
Der Motor läuft im Stand auch noch schön ruhig.
Ich hab mal ein Video gemacht und auf Youtube hochgeladen, vielleicht kann mir jemand ein paar Anhaltspunkte geben.
Vielleicht ist es wichtig der Audi hat eine Prins gasanlage verbaut.
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist vor ein paar Tagen die Riemenscheibe der Servopumpe locker geworden (das habe ich selbst vergeigt, zu wenig Drehmoment auf die Schrauben nach Servopumpen Wechsel) - das klang genauso. Am Abend abgestellt und alles klar normal, am nächsten Tag angeworfen und es macht klack klack klack klack klack...
Prüf mal ob alle Riemenscheiben fest auf den Achsen sitzen und der Riemen schön gleichmäßig läuft. Im Falle der Servopumpenriemenscheibe genügt ein 8er inbus um die Schrauben nachzuziehen.
133 Antworten
Anhänger
Ähnliche Themen
Ja Anhänger sowieso. Aber leider besitze ich keinen eigenen hänger geschweige denn einen Führerschein dafür.
So ich hab heute mal die Front zerlegt.
Sprich Stoßstange abgeschraubt Scheinwerfer abmontiert und den schlossträger nach vorne in die servicestellung gebracht.
Jetzt hab ich alle Plastik Abdeckungen des zahnriemen abgemacht und den zahnriemen nochmal kontrolliert.
Dabei ist mir aufgefallen das er von Nockenwelle zu Nockenwelle sehr Locker ist.
Auf der linken Seite kann ich ihn gut 1cm herunter drücken.
Ich hab zwar noch nie an einem v8 geschraubt, aber ich denke das es so nicht gehört.
Ich hab euch noch Bilder davon gemacht.
Mir wird jetzt schon übel.
Das kann teuer werden, spann mal den Zahnriemen nach. Dann Prüfe Kompression.
Wenn er auf allen Zylinder fit ist, hast Glück gehabt.
Dann alles neu, bring ihn hoch dann mach mer das.
Hast PN
Zitat:
@FAbian..B schrieb am 8. Oktober 2018 um 15:04:52 Uhr:
Dabei ist mir aufgefallen das er von Nockenwelle zu Nockenwelle sehr Locker ist.
Auf der linken Seite kann ich ihn gut 1cm herunter drücken.
da hat jemand beim letzen Wechsel gepfuscht-kommt davon wenn man die NW Räder nicht löst....🙁
in dem Sinne hast wirklich Glück gehabt & ohne WKZ für den ZR brauchst jetzt nich weitermachen.
Dorn & Lineal + Abzoeher besorgen und am besten einmal alles neu
Ich hab den Motor 3 mal von Hand durchgedreht, danach war der zahnriemen wieder auf Spannung.
Kann sich das jemand erklären?
Kompression hab ich auch gemessen
Auf der fahrerseite waren das von vorne nach hinten
10
9
10
8
Auf der Beifahrer Seite waren es von vorne nach hinten
8
8
8
8
Ziemlich wenig wie ich finde.
Momentan spiele ich mit dem Gedanken einen austauschmotor zu holen und den ain zu bauen.
Bevor ich jetzt hunderte von Euro in neue hydrostößel, dichrungen und zahnriemen investiere. Kann ich mir auch einen austauschmotor mit 88tkm und 1 Jahr Gewährleistung für 3200€ kaufen.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:02:45 Uhr:
El.....
Da stehen bei mir 5 Zylinder vor der Verschleiß Grenze
Ne bei der Messung war der motor kalt.
Ich wollte ihn nicht nochmal laufen lassen bei den Geräuschen die er von sich gibt.