Audi S6 4B LPG Umrüstung inkl. Tuningsoftware
Hallo zusammen,
habe in ca. 2 Wochen einen Termin mit meiner S6 Limo beim Gasumrüster mit gleichzeitiger Softwareoptimierung.Soll danach im Gasbetrieb mit 380PS laufen.Bin ja mal gespannt.
Verbaut wird eine ICOM JTG Anlage der neuesten Generation.
Das ganze wird in Braunschweig stattfinden.Der Gasumrüster ist www.lpgpower.de und die arbeiten mit der Firma www.fasttuning.de zusammen,die mir dann noch eine neue angepasste Software schreiben.
Die haben nen Golf 5 R32 auf Gas umgerüstet und mir ner neuen Software versehen.Der hatte vorher 256 PS und hinterher 285 PS.Das sind immerhin ~11,4% Steigerung.
Bin echt mal gespannt.Werde euch auf dem Laufenden halten!!!
38 Antworten
Anders herum: Eine Leistungssteigerung ergibt ein höheres Drehmoment
M-Drehmoment
P-Leistung
Drehzahl
Formel M= (P*9550)/n
---------
@Harlem 2,7 Biturbo
Wie stellt sich die Leistung dar wenn du nun auf Super umstellst? Gibt es einen sehr deutlichen Leistungsverlust im vergleich zum Zeitpunkt vor der LPG Umrüstung?
Formel bitte einmal Umstellen 😉 Du weißt schon das Kw oder PS nur eine rechnerische Größe sind ? Das Drehmoment wird gemessen, nicht die Leistung - Drehmoment und Leistung kleben aneinander wie Fliegen auf der Sch***e 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Formel bitte einmal Umstellen 😉 Du weißt schon das Kw oder PS nur eine rechnerische Größe sind ? Das Drehmoment wird gemessen, nicht die Leistung - Drehmoment und Leistung kleben aneinander wie Fliegen auf der Sch***e 😁
Du kannst das Motordrehmoment
*
mittels dieser Formel errechnen! Anders macht das ein Leistungsprüfstand auch nicht. Du kannst auch das Drehmoment am Rad leicht ändern und die Motorleistung und Drehzahl bleiben gleich ... Stichpunkt Unter- bzw. Übersetzung der Gänge.
Du kannst aber nicht das Drehmoment erhöhen und erhälst eine Leistungssteigerung, da das Drehmoment durch das zusammenspiel aus Pe und n besteht, zusätzlich spielt der errechnete Wert 9550 mit hinein. Ich möchte aber diesen nicht auch noch erläutern, das ist mir zu spät.
In unserer Physik, folgerichtig auch unserer Technik, basiert jede Formel auf den SI Einheiten. Diese werden durch andere rechnerische Größen ergänzt, die verwendeten Formel basieren auch auf den SI Einheiten. In der Physik gibt es auch theoretische Größen die durch Versuche etc. bewiesen wurden.
Ich sag ja immer die Mathematik ist die einzig logische Wissenschaft, Physiker sind nur schlechte Mathematiker. 😁
Ach ja, die Formel:
P= (M*n)/9550 oder n=(P*9550)/M
*
Da hab ich doch einen Fehler eingebaut. Es sollte Drehmoment am Rad heißen. Für das Motordrehmoment müsste der Prüfstand die Triebwerksübersetzung haben.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Du kannst das Motordrehmoment mittels dieser Formel errechnen! Anders macht das ein Leistungsprüfstand auch nicht. Du kannst auch das Drehmoment am Rad leicht ändern und die Motorleistung und Drehzahl bleiben gleich ...Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Formel bitte einmal Umstellen 😉 Du weißt schon das Kw oder PS nur eine rechnerische Größe sind ? Das Drehmoment wird gemessen, nicht die Leistung - Drehmoment und Leistung kleben aneinander wie Fliegen auf der Sch***e 😁
Kennst Du die FEV ? Die Jungs da Entwickeln u.A. auch Leistungsprüfstände für die Automobilindustrie und sogar für F1 Motoren - keiner dieser Prüfstände misst die Leistung - alle messen das Drehmoment und sonst nichts - zumindest im Bezug auf die
errechneteLeistung 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Kennst Du die FEV ? Die Jungs da Entwickeln u.A. auch Leistungsprüfstände für die Automobilindustrie und sogar für F1 Motoren - keiner dieser Prüfstände misst die Leistung - alle messen das Drehmoment und sonst nichts - zumindest im Bezug auf die errechnete Leistung 🙂Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Du kannst das Motordrehmoment mittels dieser Formel errechnen! Anders macht das ein Leistungsprüfstand auch nicht. Du kannst auch das Drehmoment am Rad leicht ändern und die Motorleistung und Drehzahl bleiben gleich ...
Du kannst natürlich auch über das Drehmoment an die Leistung rankommen, sofern die Triebwerksübersetzung, in den jeweiligen Gängen, bekannt ist, einige Gänge bewirken eine Drehmomenterhöhung. Die Formel zeigen dies.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Du kannst natürlich auch über das Drehmoment an die Leistung rankommen, sofern die Triebwerksübersetzung, in den jeweiligen Gängen, bekannt ist, einige Gänge bewirken eine Drehmomenterhöhung. Die Formel zeigen dies.
Mann kann
nurüber das Drehmoment an die Leistung kommen - zumindest messtechnisch. Es gibt keinen einzigen Prüfstand der etwas anderes ermittelt das das bei einer bestimmten Drehzahl abgegebene Drehmoment - daraus errechnet man anhand der netten Formel die Leistung - und nicht umgekehrt 😉
Richtig, ich glaube ich habe eben ein wenig wirr geschrieben und somit haben wir an einander vorbei geschrieben. Messtechnisch richtig nur:
Du sagtest, man erhöht das Drehmoment und erhält mehr Leistung. Das ist Falsch. Du erhöhst die Leistung in einem Drehzahlbereich und erhälst ein höheres Drehmoment. Das Drehmoment ergibt sich eben aus genannter Formel. Du kannst, wie beschrieben, auch den anderen Werg gehen und mit P= (M*n)/9550 auf die Leistung kommen. Jedoch gibt es technisch keine Möglichkeit das Drehmoment zu erhöhen ohne vorher die Leistung zu steigern.
😁 auch richtig - aber auch wieder nicht - die Leistung ist ja das Produkt aus M*n/9550 😉
Im Grunde erhöht man bei Drehzahl X das abgegebene Drehmoment ( denn nichts anderes liefert ein Motor ) um den Faktor X und erhält über M*n/9550 die Leistung.
Da die Leistung nur ein mathematisches Produkt ist, kann man diese nicht steigern ohne das der Motor mehr Drehmoment oder Drehzahl abgibt.
Aber mal zurück zum Thema, ich galube nach wie vor das es was bringt, leistungstechnisch auf LPG zu Optimieren.
Aber dazu müsste man schon ein echter Crack sein und nicht nur Programme kopieren...
Wenn ich sehe das die Firma Fasttuning z.B. für nen 1,2er Polo 55 PS einen Chip anbietet der 10 PS bringen soll, dann zweifel ich daran das die sowas draufhaben !