Audi S6 4,2 Ruckelt Stark wenn er kalt ist Hilfe

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute

Erst mal zu meinem Auto es ist ein s6 baujahr 2000 mit icom Gasanlage

Nun zu meinem Problem wenn er kalt ist und ich ihn Starte läuft er total unrund und ist kaum fahrbar auf benzin sowie er auf gas umschaltet nach 55 sek. läuft er einwandfrei und wenn er dann warm ist also ab ca. 80 grad wasser und ich schalte auf Benzin zurück läuft er auch gut.

Im fehlerspeicher steht: 17535 Bank 1 Gemischadaption Mult. System zu fett

17537 Bank 2 Gemischadaption Mult. system zu fett

ich tippte auf den Temp. Sensor G62 aber ein neuer brachte gar nix.

die Lambdas wurden vor 5000 km erneuert orginal audi. Und den LMM habe ich auch schon getauscht gegen einen aus meim Kumpel seinem aber keine Veränderung.

Wie gesagt auf Gas läuft er ohne probleme auch wenn er noch klat ist. Und auf Benzin im Kalten Zustand fast nicht fahrbar. Aber starten tut er sofort.

Ich weiß langsam netmehr was ich machen soll und hab Angst das er irgendwann gar net mehr geht.

weiß jemand von euch was es sein könnte????????????

18 Antworten

Der Temperaturgeber G62 misst nur Kühlwassertemperatur, und hat wohl so nur wenig mit dem Gemischverhalten zu tun.
Eine Möglichkeit wäre der Ansauglufttemperaturgeber G42, aber als er auf Gas einwandfrei läuft, tippe ich auf einen verstellte Motorsteuerung (ist bei Gasgetriebene Audis fast ein "Dauerthema"😉.

Danke für die Antwort. Was meinst du mit verstellter Motorsteuerung durch gas???

Weis nicht noch Jemand was ???

So ganz kann man nicht herauslesen, ob das Problem nun temperatur- oder Kraftstoffartabhängig ist.

zu fettes Gemsich heißt erstmal, dass zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft im Gemisch ist. Das kann im einfachsten Fall daran liegen, dass der LMM zu hohe Werte liefert und somit die Einspritzmenge zu hoch angesetzt wird. Oder aber dass die Einspritzventile zuviel Kraftstoff einblasen.
Oder aber deine Lambdasonden spinnen (aber beide gleichzeitig halte ich für unwahrscheinlich).

Was genau V8Freund da meint, kann ich nur vermuten, evtl. einen unsauberen Anschluss der Gasanlage an die Motorelektronik, da werden ja Daten wie Temperatur, Luftmasse etc. verarbeitet.

Die Hauptkandidaten hast du ja schon abgeklappert. Da es nur mit kaltem Motor (also nach längerer Standzeit auftritt) würde ich im Bereich Benzinpumpe oder Kraftstoffdruckregler suchen.

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort.

Es ist temp. abhängig also nur wenn er zum beispiel über nacht stand. Und je kälter es draussen ist um so schlimmer ist es denk ich. Und auf Gas ruckelt er auch noch etwas hab ich jetzt gemerkt nur nicht so sehr da es ja viel sauberer verbrennt wie Benzin. Und wenn er dann 90 grad wasser temp. hat ist alles in Ordnung und er läuft wie ein Uhrwerk. Er setzt den Fehler auch nur wenn er kalt ist. Weil ich hab ihn gestern mal gelöscht und bin 200 km Autobahn gefahren und wieder ausgelesen und 0 Fehler erkannt. Ich weis halt nicht ob ich dochmal nen neuen LMM holen soll. Aber ich hab keine Lust 130 euro für die Katz zu bezahlen.

Du kannst selbst Fehler auslesen oder? Dann schau doch mal in die Luftmassenwerte, während er rumzickt (Messwertblock 002, Feld 4), die müssen im Leerlauf 5- 8 g/s betragen.
Hat er auch Aussetzer, wenn das auftritt? Seit wann ist das so? Seit Einbau der Gasanlage?

Hallo

Ja ich kann selbst auslesen. Ja die sind bei 5-8g/s . Er läuft da auch im stand allgemein undrund und schüttelt. Das ist jetzt seit einer Woche so. Lief vorher einwandfrei. Die Gasanlage wurde vor 40000km eingebaut mit einem Werksneuem S8 Motor.

Welcher Motorkennbuchstabe? Müsste ja dann der mit 360PS sein, der alte hat ja noch ne ganz andere Technik. Selbst eingebaut? Wurde dabei der Ölkühler getauscht? Hat nix mit Thema zu tun, reine Neugier wegen des Umbaus. 🙂

Hattest du vor dem Problem mal länger die Batterie abgeklemmt? Versuch mal die DK neu zu adaptieren (Zündung ein, Motor aus=> Messwertblock 060 => dann auf Grundeinstellung und warten bis Adp.i.O. angezeigt wird).
Manchmal hilft das. Hatte schon mal ein ähnliches Verhalten, da hatte die DK ihre Adaption verlernt, auf Gas gings eingiermaßen, auf Benzin hat er gebockt.

Wie von V8Freund angesprochen: Was für eine Temperatur wird von der Ansauglauft angezeigt?

Mal angenommen, der Benzindruckregler ist defekt und regelt den Druck zu hoch (bei Wärem und Ausdehung des Materials dann nicht mehr), dann würde auch zuviel eingespritzt.

Aber du meinst ja, es wäre auch auf Gas... da würde ich eher auf einen defekten Sensor tippen, der eine zu hohe Einspritzmenge verursacht... G62 wäre natürlich der erste gewesen.
Bist du sicher, dass das Problem auf Gas auch auftritt? Kannst du die Temperatur, ab der das Problem verschwindet genau sagen oder nimmt das Problem mit steigender Temperatur ab?

Hallo Willywacken

Also der MKB ait AQH 360 Ps Hat der Vorbesitzer eingebaut. Aber ich habe ein beleg dafür und wo ich den gekauft habe hatte er 15000km runter. Ich habe heute MIttag die Dk gereinigt und neu angelernt. Und als ich vorhin von der Spätschicht heimfuhr lief er super kein Ruckeln und nix.

Sagmal was anders wenn du sich so auskennst. Ich weis das ich noch vom S6 mit 300Ps den LMM drin habe. Damit läuft er zwar aber vielleicht läuft er ja mit einem vom S8 noch besser. Weist du ob der S8 nen anderen aht wie der S6 ??? Wenn ja hast du ne teile nr. ???

Mfg

Solange der LMM korrekte Werte liefert, bringt dir ein anderer nix. die Motoren von S6 und S8 sind nahezu gleich. der S6 hat übrigens 340PS.

Aha na mich wundert nur das sie unterschiedliche teilenr. haben. Und laut einer Teile Seite die vom S8 nirgens anders verbaut sind ausser bei RS4 Die vom S6 schon zum Bsp. A8 310 Ps Ich meine der S8 braucht bestimmt mehr Luftmasse er hat ja andere Nockenwellen als der S6. ???

Wie kommst du auf sowas? Die Nockenwellen von S6 und S8 sind gleich. Sind exakt die gleichen Teilenummern.

Ob der S8 nun nen eigenen LMMn hat kann ich aus dem Kopf nicht sagen. Aber wenn man sich mal mit der FUnktionsweise eines LMM vertraut macht, wird schnell klar, dass ein anderer LMM nicht automatisch mehr Leistung bringt. Der alte S8 hatte sogar genauso viel Leistung wie der S6. Und die 20 PS mehr beim FL-S8 können auch durch SOftwareänderung erzielt werden (mein S6 hat zB auch 360PS, trotz "S6-LMM"😉.

Der Unterschied in der Luftmasse von S6 zu S8 beträgt übrigens 16 g/s. Und das auch nur bei maximaler Leistung (also bei 7000 UPM).

Hallo

Mir wurde das Bei audi so gesagt das die Nockenwellen schärfer sind und der Ansaugkrümmer beim S8 auch anders ist das stimmt aber hundert Pro weil ich den vom S6 mit dazu habe und der sieht etwas anders aus. Ich habe bei mir damals auch das v-max rausmachenlassen und ein Chip tuning vom vorbesitzer noch. Hatte 376 Ps auf dem Prüfstand gebracht.

Aber er scheint wieder zu gehen. Ich Habe nix gemacht ausser die Drosselklappe neu angelernt und den Stecker vom Aktivkohlebehälter abgezogen und er läuft. Weis jetzt nur nicht was es genau war.

Hab nur gemerkt das sich halt das Ventil nicht ansteuern lies über Stellglieddiagnose. Werd da mal ein neues holen.

Also meinst du ist es egal ob den Lmm vom S8 oder S6 nehme ??? Werd mir doch nen neuen holen. Da meiner mir immer 52 grad ansauglufttemp. anzeigt und die beiden Sensoren ja zusammenhängen. Ausserdem denke ich es kann net schaden.

Tja, zumidnest bezüglich der Nockenwellen wurde dir Unsinn erzählt. Die vom V8 mit 300/310PS sind anders, das ist korrekt. Aber S6 = S8.

Über das Tankentlüftungsventil hatte ich auch schon nachgedacht, aber das hängt dann meistens in allen Zuständen, nicht nur bei kaltem Motor. Gut möglich, dass das defekt ist, kommt ab und zu vor, insbesondere wenn man mal übertankt hat.

52° ist wirklich etwas viel, der G42 ist leider mit im LMM verbaut, korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen