Audi S5 - Motor klackern normal?
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage bzgl. der Geräuschkulisse des S5 Motors:
Ich höre im Innenraum immer ein leises Klackern aus dem Motorraum. Man hört es i.d. Regel nur im Stand oder bei langsamer Fahrt, wenn die Fahrtgeräusche nicht zu laut werden. Wichtig: Das Klackern ist aber Drehzahlunabhängig, wird also nicht schneller bei höheren Drehzahlen!
Ich hab mal im Motor geschaut und das Geräusch gefilmt, was aus meiner Sicht das Geräusch sein könnte, was man auch im Innenraum hört, kann es allerdings nicht zu 100% sagen, da es im Auto ja gedämpft ist. Leider scheint man keine Videos hochladen zu können sondern nur Bilder?
Ist euch das auch schon aufgefallen bzw. ist das normal? Ehrlich gesagt nervt mich das ein wenig...
Gruß Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen, aktuell hat Audi als Ursache für das Rasseln das Ausgleichswellenmodul lokalisiert. Das wird nun getauscht. Lt. Aussage des :-) sind lt. Audi noch weitere S5 betroffen. Dieser Diagnose gingen von meiner Seite aus einige Drohungen, Mails und Telefonate direkt mit Audi in den letzten Monaten voraus, bis endlich Bewegung in die Sache kam. Eigentlich könnte ich jetzt ein Buch darüber schreiben ;-)... naja vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen mit dem gleichen Problem. Schönen ersten Mai wünsche ich Euch.
143 Antworten
Zitat:
@RSCataleya schrieb am 23. März 2021 um 13:33:10 Uhr:
Kann es sein das es von der Auspuffklappe kommt?
Bei meinem 2017er S5 rasselt nämlich die klappe extrem bei normalen anfahren.
Versuche es mit dem Austausch der Stellmotorfedern.
Eventuell hat dein Fahrzeug eine Downpipe und hat dadurch mehr Abgasdruck?
Es kann auch Laufleistungsbedingt sein, wenn viel Autobahn gefahren wurde kann es zu einer Materialermüdung gekommen sein.
Die hier sind bei mir verbaut und ich habe keine Klapperei mehr seitdem:
https://asr-component.de/.../92-steife-kupplungsfeder-kuester.html
Ja denke dass das zweite eher zutrifft.
Ist nämlich erst mit der Zeit lauter geworden, danke dir für den link, werde ich probieren 🙂
Gibt es hier eigentlich irgendwas Neues zum Thema Motorrasseln und eine Lösung?
So lange das keiner mal mit einer respektablen Aufnahme dokumentiert und bereitstellt wirds hier nicht mehr zielführend fortgesetzt werden können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cpf schrieb am 31. Mai 2019 um 18:10:36 Uhr:
@koalaroo - Seit vergangenem Montag wird dran gearbeitet... kompletter Motor raus, Teile und Motor wieder rein, Soundfiles aufnehmen und mit Ingolstadt abstimmen usw. ich bin mal gespannt, bei der Gelegenheit werden auch gleich die vorderen Fahrwerks-Dämpfer gewechselt, Fahrwerk hat seit Dezember auch sehr gepoltert , es dauert mindestens noch bis Montag kommende Woche
Mich würde mal interessieren, was bei Dir in der Werkstatt dabei rausgekommen ist.
Könntest Du bitte kurz Rückmeldung geben, ob es bei Dir in irgendeiner Weise Abhilfe gab? Danke. 🙂
Das Ergebnis:
- Stand der Technik
- Ein Vergleichsfahrzeug ist akustisch stärker auffällig als meines und es sei normal
Ich habe aufgegeben und fahre mittlerweile 30T Km mit dem Geräusch, bisher auch ohne jegliches Ereignis. Er nagelt wie ein Diesel aber er läuft und läuft und läuft.
Man kann meinen Frust hören. Das ist definitiv nicht normal. Das hört jeder Entwickler und würde so bei Abnahmefahrten niemals freigeben werden. Man ist nur zu Faul sich der Fehlersuche anzunehmen.
Zitat:
@koalaroo schrieb am 20. Juni 2021 um 11:51:30 Uhr:
Das Ergebnis:- Stand der Technik
- Ein Vergleichsfahrzeug ist akustisch stärker auffällig als meines und es sei normalIch habe aufgegeben und fahre mittlerweile 30T Km mit dem Geräusch, bisher auch ohne jegliches Ereignis. Er nagelt wie ein Diesel aber er läuft und läuft und läuft.
Man kann meinen Frust hören. Das ist definitiv nicht normal. Das hört jeder Entwickler und würde so bei Abnahmefahrten niemals freigeben werden. Man ist nur zu Faul sich der Fehlersuche anzunehmen.
@cpf Und was ist bei Dir rausgekommen?
Zitat:
@koalaroo schrieb am 20. Juni 2021 um 11:51:30 Uhr:
Das Ergebnis:- Stand der Technik
- Ein Vergleichsfahrzeug ist akustisch stärker auffällig als meines und es sei normalIch habe aufgegeben und fahre mittlerweile 30T Km mit dem Geräusch, bisher auch ohne jegliches Ereignis. Er nagelt wie ein Diesel aber er läuft und läuft und läuft.
Man kann meinen Frust hören. Das ist definitiv nicht normal. Das hört jeder Entwickler und würde so bei Abnahmefahrten niemals freigeben werden. Man ist nur zu Faul sich der Fehlersuche anzunehmen.
Was bedeutet „Stand der Technik“?
Hast du schon mal darüber nachgedacht eine unvoreingenommene (freie) Werkstatt aufzusuchen um die das checken zu lassen?
Aber nimm mir das bitte nicht übel, es ist faktisch unmöglich einen 3.0 tfsi nageln zu hören.
Ich vermute nach wie vor, ihr hört den Ventieltrieb arbeiten und das ist ganz normal. Das ist beimDiesel und beim Benziner zu hören, daher meint ihr der tfsi würde nageln.
Solange das Geräusch niemand mit einem ordentlichen Soundfile aufzeichnet ist das hier unproduktiv und ergebnislos.
Zitat:
@John-Do schrieb am 20. Juni 2021 um 14:52:08 Uhr:
Zitat:
@koalaroo schrieb am 20. Juni 2021 um 11:51:30 Uhr:
Das Ergebnis:- Stand der Technik
- Ein Vergleichsfahrzeug ist akustisch stärker auffällig als meines und es sei normalIch habe aufgegeben und fahre mittlerweile 30T Km mit dem Geräusch, bisher auch ohne jegliches Ereignis. Er nagelt wie ein Diesel aber er läuft und läuft und läuft.
Man kann meinen Frust hören. Das ist definitiv nicht normal. Das hört jeder Entwickler und würde so bei Abnahmefahrten niemals freigeben werden. Man ist nur zu Faul sich der Fehlersuche anzunehmen.
Was bedeutet „Stand der Technik“?Hast du schon mal darüber nachgedacht eine unvoreingenommene (freie) Werkstatt aufzusuchen um die das checken zu lassen?
Aber nimm mir das bitte nicht übel, es ist faktisch unmöglich einen 3.0 tfsi nageln zu hören.
Ich vermute nach wie vor, ihr hört den Ventieltrieb arbeiten und das ist ganz normal. Das ist beimDiesel und beim Benziner zu hören, daher meint ihr der tfsi würde nageln.
Solange das Geräusch niemand mit einem ordentlichen Soundfile aufzeichnet ist das hier unproduktiv und ergebnislos.
Es ist ja auch nur als Vergleichswert gemeint. Dass nicht wirklich ein Dieselnageln vorhanden ist, muss man dazu sagen.
Und inwiefern soll das hilfreich sein das Geräusch zu identifizieren und daraus ein ggf entstandenes Problem abzuleiten.
Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zu wiederholen aber wer hier Hilfe erbittet sollte auch seinen Beitrag dazu leisten.
Zitat:
@John-Do schrieb am 20. Juni 2021 um 17:12:53 Uhr:
Und inwiefern soll das hilfreich sein das Geräusch zu identifizieren und daraus ein ggf entstandenes Problem abzuleiten.Auch auf die Gefahr hin mich jetzt zu wiederholen aber wer hier Hilfe erbittet sollte auch seinen Beitrag dazu leisten.
Ich trage gerne zu jeglicher Art der Problemlösung bei wenn ich eine habe. Sollte ich über meine Werkstatt eine Aussage kriegen werde ich sie selbstverständlich hier posten.
Servus Leute,
habe mir die Mühe gemacht und paar Videos gedreht. Sollten die gleichen Geräusche sein, wie bei euch oder? Wenn ja, dann sollte es normal sein.
Motorraum: https://youtu.be/Zga0IlbEb7U
Innenraum im Stand: https://youtu.be/uahRl_Im14w
Innenraum während der Fahrt: https://youtu.be/S89OUqMff1Y
S5 3.0 TFSI
Ist ziemlich eindeutig. Was ich da höre ist das Klackern durch den Ventieltrieb das mit montierter Motorabdeckung doch ordentlich leiser sein sollte.
Meiner klickert nicht so im Stand und auch nicht so beim fahren. Ich vermute bei mir könnte es die Lenkzwischenwelle sein oder das Lenksäule. Ich warte noch auf Antwort in der anderen Thema.
Mein Ventiltrieb ist eindeutig leiser, würde ich als Laie mal behaupten
Habe meinen von einem AZ gekauft, die haben gemeint, dass es bei den Direkteinspritzer normal sei.
Lohnt es sich nach einen anderen Audihändler umzusehen und dort mal die Geräusche vorzuführen?
Habe noch ein 1 Jahr Garantie.