Audi S4 TDI
Da der Audi S4 (Benzin) Thread mittlerweile auch für den neuen S4 (Diesel) genutzt wird und sich die Stimmen mehren, daß dies unübersichtlich wird....
Warum nicht diesen S4 TDI Thread zusätzlich für die TDI Fahrer nutzen.
Beide Threads bleiben dadurch übersichtlich, Fragen können zielgerichtet plaziert werden und es erhöht sich der Nutzen/die Übersicht für die User.
Sollte dies nicht gewünscht sein..... Bitte Thread wieder löschen!
Gruß, Oliver
Beste Antwort im Thema
Beide sind gut, auch der Diesel S4, für Leute die eine sparsame Rakete als Diesel haben möchten.
Den TDI einfach als schlecht zu bezeichnen ist nicht schön und sollte nicht verallgemeinert werden. Jeder hat seinen Favorit.
300 Antworten
Hat jemand eigentlich mal Probleme mit der Niederdruckabgasrückführung gehabt?
Ich hab mir mal die Selbststudienprogramme angesehen und was da inzwischen an Abgasbearbeitung stattfindet bzw. vom Hersteller verlangt wird, um die Werte einzuhalten, ist abendheuerlich.
Da gibt es ein Sieb in der NT Rückführung der AGA, um Partikel aufzuhalten, welches mit zusätzlicher Differenzdrucksensorüberwachung überwacht wird.
Im Evo3 ist das Sieb näher am Turbo.
War das schonmal bei einem von euch ein Problem?
Oder die wassergekühlten Adblue Injektoren? Oder der AGR Kühler der NT Rückführung?
Wie in einem anderen treat geschrieben, habe ich bei unserem DEWB die TPI 2057828/4 bzw. SVM Code 01A280 updaten lassen.
Ich weis nicht, ob es nur ein Gefühl ist...aber kann es sein, das die Regenerationszyklen nun kürzer sind?
Ich glaube das sind jetzt ca. alle 600km.
Ich werde die nächsten Male den jeweiligen Km Stand notieren.
Kann das jemand (nicht) bestätigen?
Moin, noch mal eine Frage zur bekannten Anfahrschwäche von der mein S4 TDI auch betroffen ist. Hat jemand mal die Lösung von KW-Systems the power inside probiert?
Kann den Link ja hier nicht posten aber falls nicht bekannt einfach mal googeln.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren
Ähnliche Themen
Sieht immer noch klasse aus.
Etwas dunkler als meine 2. Wunschfarbe für eine Folierung meines neuen gebrauchten Kombis. ^-^
Siehe Farbe des B8. Die hat es mir irgendwie angetan.
LG Ibo
Zitat:
@der-Rens schrieb am 20. Februar 2020 um 18:58:09 Uhr:
Nur mal so... steht bei meinem 🙂 im Showroom.
Farbe sah jedenfalls klasse aus.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 3. Februar 2024 um 12:38:53 Uhr:
Also mit dem Update fährt er so wie er sollte nach meinem Empfinden.
Was soll das kw Dings machen?
Das soll die Anfahrschwäche komplett beheben.
Das original Update hat bei mir wenig gebracht.
Danke für das Bild,
genau das Wollte ich wissen, wie es da drunter aussieht.
LG
Ibo
Zitat:
@kraxler80 schrieb am 20. Januar 2021 um 22:25:36 Uhr:
Ja wie schon geschrieben ist unter dem festen Teil die 48V und die 12V Batterie. Theoretisch kann man den festen Boden auch raus nehmen (mit Clipsen fest gemacht) und auch dort was verstauen. Aber zwischen den Batterien und Kabel ist auch nur Platz für kleinere Sachen und der Boden geht auch nicht so komfortabel auf wie das Fach vor der Rückenlehne. Das wiederum ist auch nicht wirklich praktisch. Zum einen kaum Platz wegen vorgeformten Platzhaltern für diverse Gegenstände (bei mir nicht alle belegt) und zum anderen kommt man schlecht ran weil man sich sehr weit vorbeugen muss.Anbei noch ein Bild des "Batterieabteils". Links Subwoofer, mitte 48V Batterie und rechts 12V Batterie.
Zitat:
@Spock3 schrieb am 4. Februar 2024 um 10:00:21 Uhr:
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 3. Februar 2024 um 12:38:53 Uhr:
Also mit dem Update fährt er so wie er sollte nach meinem Empfinden.
Was soll das kw Dings machen?Das soll die Anfahrschwäche komplett beheben.
Das original Update hat bei mir wenig gebracht.
Wenn das so einfach und ohne negative Nebeneffekte möglich wäre, würde Audi das von Anfang an so gemacht haben. Ohne Zugeständnisse an Haltbarkeit, bzw. ohne Verletzung der Abgasnormen kriegt man den Motor nicht weiter optimiert.
Hallo,
ich habe mich seinerzeit dazu entschlossen den 50 TDI zu nehmen da ein vergleichbarer S4 TDI 8000€ mehr gekostet hätte. Nun wünsche ich mir allerdings schon etwas mehr Sportlichkeit beim Fahren und im Ansprechverhalten.
Hat von euch jemand Erfahrung mit beiden Fahrzeugen und kann mal seine Eindrücke schildern wie groß der Unterschied ist?
Speziell mit Evo 3 Motoren also ab MJ 2021 (341PS).
Hatte beide, ab 140km/h beim Kickdown spürst Du die Reserven des S4 TDi… Frage ist, wie oft fährst Du in dem Bereich, um den Mehrpreis im Alltag für Dich als angemessen zu beziffern.
Mir geht es nicht um Autobahn, ich meine eher Stadt und Landstraße.
Also beim Anfahren, Durchbeschleunigen, Abbiegen usw. und Schaltverhalten (schneller als beim 50 TDI?).
In dem von Dir beschriebenen Bereich, sehe/spüre ich objektiv keine Unterschiede. Das bekommst Du mit dem RS4… den ich aktuell fahre.
Okay, danke für deine Info.
Letztlich müsste ich natürlich mal selbst einen fahren um den Unterschied zu erkunden.