Audi S4 TDI

Audi S4 B9/8W

Da der Audi S4 (Benzin) Thread mittlerweile auch für den neuen S4 (Diesel) genutzt wird und sich die Stimmen mehren, daß dies unübersichtlich wird....

Warum nicht diesen S4 TDI Thread zusätzlich für die TDI Fahrer nutzen.
Beide Threads bleiben dadurch übersichtlich, Fragen können zielgerichtet plaziert werden und es erhöht sich der Nutzen/die Übersicht für die User.

Sollte dies nicht gewünscht sein..... Bitte Thread wieder löschen!

Gruß, Oliver

Beste Antwort im Thema

Beide sind gut, auch der Diesel S4, für Leute die eine sparsame Rakete als Diesel haben möchten.

Den TDI einfach als schlecht zu bezeichnen ist nicht schön und sollte nicht verallgemeinert werden. Jeder hat seinen Favorit.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

@die_null schrieb am 23. Dezember 2020 um 06:34:18 Uhr:


das einzige was mich an dem Wagen stört ist der BuO Center - der knarzt. Aber da hab ich jetzt mittlerweile auch Abhilfe geschaffen.

Was hast du denn gemacht? Glaube Mal was von einer TPI zu dem Thema gehört zu haben. Weiß aber nicht mehr genau was drin steht. Ich hab auch ein knarzen, allerdings kommt das eher aus dem Bereich Türverkleidung der Lautsprecherabdeckung. Ist auch ohne Musik, nur durch Vibration vom Motor (z.B. beim Beschleunigen). Scheint irgend ein Kunststoff etwas Luft zu haben.

Zitat:

@kraxler80 schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:04:01 Uhr:



Zitat:

@die_null schrieb am 23. Dezember 2020 um 06:34:18 Uhr:


das einzige was mich an dem Wagen stört ist der BuO Center - der knarzt. Aber da hab ich jetzt mittlerweile auch Abhilfe geschaffen.

Was hast du denn gemacht? Glaube Mal was von einer TPI zu dem Thema gehört zu haben. Weiß aber nicht mehr genau was drin steht. Ich hab auch ein knarzen, allerdings kommt das eher aus dem Bereich Türverkleidung der Lautsprecherabdeckung. Ist auch ohne Musik, nur durch Vibration vom Motor (z.B. beim Beschleunigen). Scheint irgend ein Kunststoff etwas Luft zu haben.

Hatte da ebenfalls Probleme und den dann auf Garantie ersetzen lassen. Seither alls iO 🙂

Inzwischen hab ich mein Autöli nun schon bald ein Jahr und staune nach wie vor über dieses Auto. Jede Fahrt macht mit dem Teil Spass, tiefer Verbrauch trotz viel Kurzstrecke (Langzeitschnitt 7 lt, aber halt in CH), super Verarbeitung und inzwischen hab ich auch keinerlei Probleme mehr mit dem MMI... Die Verarbeitung ist Top und die Spreizung von Komfort bis sportlich, das dieses Auto bietet, ist verrückt.

Das kann ich nur zu 100% unterschreiben. Der S4, gerade mit dem Motor, ist schlicht unglaublich. 500 km Autobahn? Kein Problem. Danach nochmal kurz einen Bergpass hochjagen? Sportdiff auf Dynamic und auch kein Problem. Klar ginge das mit einem RS auch - aber nach 500 km Autobahn hätte ich vom RS genug. Weil ich schon das zweite Mal tanken gewesen wär und mein Kopf im Takt der Betonplatten nickt.

Die Spreizung vom S4 ist unglaublich - das kann man glaub ich so stehen lassen 😉

Achso zum Thema knarzen... ich hab die A-Säule und den Center demontiert und die Auflagestellen zum Armaturenbrett gefilzt. Damit ist jetzt Ruhe!

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

Die Spreizung vom S4 ist unglaublich - das kann man glaub ich so stehen lassen 😉

Dem kann ich nur zustimmen. Mein S5 TDI SB ebenso. Wenn jetzt noch die Anfahrschwäche eliminiert wird.

Hatte heute das Vergnügen mit dem S einen 2 Tonnen Anhänger einmal über den Westerwald zu ziehen, es macht einfach Spass zu sehen wie mühelos das mit dem Motor möglich ist , man hat auch noch mehr als genug Reserve um mal eben einen Lkw zu überholen. 😉

Hallo zusammen, hat hier jemand schon Erfahrung mit dem S4 und 341PS? Aktuell sind leider keine Probefahrten möglich, daher muss ich mich bis Februar gedulden... zumindest im GK Leasing ist echt interessant, da die Rate des S4 10 Euro unter dem 50TDI liegt trotz 5000 mehr im BLP. Kann mir noch jemand sagen woran es liegt dass der S4 Avant 90 Liter weniger Kofferraum Volumen hat als der Standard A4 Avant?

Zitat:

@GTDennis schrieb am 11. Januar 2021 um 12:36:55 Uhr:


Kann mir noch jemand sagen woran es liegt dass der S4 Avant 90 Liter weniger Kofferraum Volumen hat als der Standard A4 Avant?

Vermutlich weil unter dem Ladenboden die 48V-Batterie verbaut ist und deswegen dieses "Stauvolumen" verloren geht.

De facto dürfte der nutzbare Kofferraum gleich groß sein.

Hab meinen S4 gerade bekommen. Der Deckel wo normalerweise der Ladeboden drunter ist, ist in der Tat fest. Hier kann man also keinen Kleinkram verstauen. In Richtung Lehne befindet sich aber noch ein kleines Staufach für Werkzeug und so weiter. Die eigentliche Ladefläche ist unverändert

Ja wie schon geschrieben ist unter dem festen Teil die 48V und die 12V Batterie. Theoretisch kann man den festen Boden auch raus nehmen (mit Clipsen fest gemacht) und auch dort was verstauen. Aber zwischen den Batterien und Kabel ist auch nur Platz für kleinere Sachen und der Boden geht auch nicht so komfortabel auf wie das Fach vor der Rückenlehne. Das wiederum ist auch nicht wirklich praktisch. Zum einen kaum Platz wegen vorgeformten Platzhaltern für diverse Gegenstände (bei mir nicht alle belegt) und zum anderen kommt man schlecht ran weil man sich sehr weit vorbeugen muss.

Anbei noch ein Bild des "Batterieabteils". Links Subwoofer, mitte 48V Batterie und rechts 12V Batterie.

Batterien unter Ladeboden

So sieht das im s5 auch aus 😁

Jetzt wo es so kalt ist und noch werden soll, hat schon jemand mal beim S4 die Batterie geladen? Im Bordbuch steht ja nix explizit drin zum 48V Bordnetz. Nur allgemein "andere Batterietechnologien" . Also einfach vorne an den im Bordbuch beschriebenen Punkten Ladegerät klemmen und gut?

Ein Auschschnitt aus dem Handbuch.

Aber der S4 Tdi ist eigentlich noch nicht so alt als dass die Batterie Probleme bereiten sollte ,außer vielleicht bei extremer Kurzstreckennutzung.

Batterie
Batterie2

Ja danke. Bordbuch hatte ich schon studiert. Aber hab mittlerweile an anderer Stelle gelesen das beim Laden der 12V Batterie über den Spannungswandler die 48V Batterie mit geladen wird.

Naja dank Corona ist der Kurzstreckenanteil schon größer geworden. Und für die nächsten 2 Wochen sind nachts bei uns Temperaturen zw. -10 und -20 grad angesagt. (Leider keine Garage) Da dachte ich das es nicht schaden kann.

Gestern schön im Schnee gespielt und gleich einen festgefahrenen BMW den Berg hoch gezogen. War ein Klacks. Gar nicht gemerkt das hinten was dran hing. :-)

Hat eigentlich schon irgendwer 100-200 bei seinem s4 tdi gemessen ?
Würde mich mal interessieren was da rauskommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen