Audi S3 warten oder BMW M135i ?
Was würdet ihr machen ?
Beste Antwort im Thema
... also wenn so etwas lese, schwillt mir immer dezent der Kamm. Ich meine, über Geschmack kann man streiten, keine Frage und jeder mag sich für das begeistern, was ihm am besten gefällt. Aber solche hohlen Phrasen sind einfach nicht angemessen. Ich kann nur sagen, dass ich gestern nach dem Besitz von sechs Audis meinen ersten BMW bestellt habe und das nicht nur aus Gründen der Optik (die mich beim neuen A3 SB definitiv nicht mehr anspricht).
Unter Design verstehe ich nicht dieses ganze unnütze Blingbling wie beleuchtete Lautsprecher (B&O) und Cupholder oder eine völlig überflüssige Schreibhilfe zur Navibedienung. Design muss für mich auch einen praktischen Nutzwert haben.
Ich möchte eine Wasserflasche in der Tür abstellen können, ich brauche einen vernünftig großen Kofferraum, ich möchte ordentlich einstellbare Sitze, das Raumgefühl muss stimmen, das Bedienkonzept muss passen, Armaturen und Mittelkonsole sollen auch nach diesen Dingen aussehen u.v.a.m. All das finde ich inzwischen bei BMW.
Und ja, auch ich lege Wert auf eine ordentliche Qualitätsanmutung. Auch wenn Audi hier - zumindest an den sichtbaren Stellen - einen Hauch (!) besser ist, so kann kann ich mich dem Begriff "Katastrophe" in Bezug auf BMW absolut nicht anschließen - ganz im Gegenteil. Außerdem wurden Verarbeitungs- und Designschwächen des 8V hier im Forum zur Genüge diskutiert und jedem Leser dürfte klar sein, dass er selbst unter eingefleischten Audi-Fans (fahre selbst seit 22 Jahren Audi) nicht Everybodys Darling sein dürfte, sondern dass er durchaus polarisierend wirkt (Was, wie ich zugeben muss, fast schon eine Antivalenz in Bezug auf den Einheitsbrei bei Audi darstellt 😁.). Und das Audi in Sachen Antrieb / Fahrwerk schon längst keine Vorreiterrolle mehr einnimmt, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Selbst permanenter Allrad ist kein Alleinstellungsmerkmal der Marke Audi mehr.
Hab mir jetzt 'nen X1 x25d mit 8-Gang-Automatik bestellt, nachdem ich das Fahrzeug 2 Tage zum Testen hatte. Hat mich inklusive iDrive-Konzept rundum überzeugt. Super Auto mit super Motor und super Getriebe und auch noch ausgesprochen sparsam. Und ehrlich gesagt, ob das Ding nach 6 Zylindern klingt oder nicht ist mir völlig Hupe. Ich bin vielmehr begeistert, was BMW für geniale Dieselmotoren mit 4 Zylindern baut. Da kann man bei Audi lange nach Vergleichbarem suchen und wird doch nichts finden. Von der alten 6Gang S-tronic im kommenden 184PS-Diesel ganz zu schweigen. Also einfach 'mal die Brille abnehmen und etwas genauer über den Tellerrand schauen.
So, Puls wieder normal - t'schuldigung wegen Offtopic und in diesem Sinne B2T ... 🙂
P.S. Nur der Vollständigkeit halber - zum Q3 habe ich eine ähnliche Meinung wie zum A3 8V. Nur weil's jetzt ein X1 geworden ist und kein 1er. Wegen der Äpfel und Birnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
...
Hilfe, was baut BMW nur für Autos? Billigste Materialien und einen Designer hatten die auch nicht zur Hand.
Ob das beim neuen 1er so viel besser ausschaut (der Vorgänger war eine Katastrophe), mag ich nicht beurteilen, da ich den noch nie gefahren bin.
...
237 Antworten
Absterben des Hinterradantriebs? Beim nächsten 1er, klar. Ab 3er verbaut BMW weiterhin den Standardantrieb genau wie auch Mercedes weiterhin ab der C-Klasse aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Absterben des Hinterradantriebs? Beim nächsten 1er, klar. Ab 3er verbaut BMW weiterhin den Standardantrieb genau wie auch Mercedes weiterhin ab der C-Klasse aufwärts.
Jojo warts ab, bald ist auch der Geschichte! 😁
Und BMW muss hier nur auf den von VW vorgegebenen Markt reagieren und Kosten senken. Aus Überzeugung macht es BMW mit Sicherheit nicht. Aber man scheint die Lösung eben darin zu sehen, auf einen günstigeren Antrieb zu setzen. Warum? Weil das pure Fahrverhalten den Kunden immer unwichtiger wird.
Ich freue mich über positive Gegenbeispiele wie zb den Toyota gt86
Zitat:
Original geschrieben von PlayaSnoop77
Jojo warts ab, bald ist auch der Geschichte! 😁Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Absterben des Hinterradantriebs? Beim nächsten 1er, klar. Ab 3er verbaut BMW weiterhin den Standardantrieb genau wie auch Mercedes weiterhin ab der C-Klasse aufwärts.
Solange BMW noch Fahrerorientierte Autos baut mit Sicherheit nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PlayaSnoop77
Jojo warts ab, bald ist auch der Geschichte! 😁Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Absterben des Hinterradantriebs? Beim nächsten 1er, klar. Ab 3er verbaut BMW weiterhin den Standardantrieb genau wie auch Mercedes weiterhin ab der C-Klasse aufwärts.
Es ist durchaus möglich' halte ich aber für unwahrscheinlich. Das wäre dann aber mit Sicherheit nicht lustig. Das könnte für die deutsche (Auto)Wirtschaft eine ungeahnte Tragweite haben.
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Manche Leute haben wohl jeglichen Bezug zur Realität verloren...Ich würde auch gerne mal auf den Strassen fahren, wo ihr euch den Posts nach anscheinend 90% der Zeit mit andern 300+PS Boliden duellieren könnt... Muss ja mächtig Spass machen...
Macht es ja auch, aber wie hast du dazu die 90% ausdidaktiert? Es ist nichtmal 4x im Jahr. so alt, daß ich mich dran nach 6 Monaten nicht mehr erinnern kann, so alt bin ich noch nicht...
Zitat:
Ich für meinen bescheidenen Teil fahre leider im sogenannten "Alltag", wo ich bereits mit 265PS massivst übermotorisiert bin.
Das ist auch meistens so. Aber wenn man mal in die Lücke rechts muß, weil man gepennt hat und gleich die Abfahrt kommt, dann ist es schon angenehm sich nicht abzuquälen, sondern nur kurz am Gas lüpfen und sich dahinbeamen. Und bevor sich jemand daneben künstlich aufregt, ist man schon abgefahren und alles ist bestens 😉
Zitat:
Original geschrieben von disor
Es ist durchaus möglich' halte ich aber für unwahrscheinlich. Das wäre dann aber mit Sicherheit nicht lustig. Das könnte für die deutsche (Auto)Wirtschaft eine ungeahnte Tragweite haben.Zitat:
Original geschrieben von PlayaSnoop77
Jojo warts ab, bald ist auch der Geschichte! 😁
DAs hätte genausowenig Folgen wie das Aussterben der 6 Zyl. Bis auf ein paar Freaks in Autoforen interessiert sowas nicht die Bohne und der normale Kunde wird weiterhin das neuste Modell kaufen, egal welcher Motor, egal welche Antriebsart.... Bitte keine Illusionen machen,
Gilt für alle deutschen Marken.
Zitat:
Original geschrieben von Denson
DAs hätte genausowenig Folgen wie das Aussterben der 6 Zyl. Bis auf ein paar Freaks in Autoforen interessiert sowas nicht die Bohne und der normale Kunde wird weiterhin das neuste Modell kaufen, egal welcher Motor, egal welche Antriebsart.... Bitte keine Illusionen machen,Zitat:
Original geschrieben von disor
Es ist durchaus möglich' halte ich aber für unwahrscheinlich. Das wäre dann aber mit Sicherheit nicht lustig. Das könnte für die deutsche (Auto)Wirtschaft eine ungeahnte Tragweite haben.
Gilt für alle deutschen Marken.
Sehe ich anders. Aber hoffen wir alle das wir die Antwort auf diese Frage nie erfahren werden!
Zitat:
Original geschrieben von disor
Sehe ich anders. Aber hoffen wir alle das wir die Antwort auf diese Frage nie erfahren werden!Dann siehst Du es falsch 😛 ... 90% der Leute ist es egal ob es Vorder- oder Hinterradantrieb ist ... ob 6- oder 4-Zylinder. Viele würden nicht mal den Unterschied spüren/sehen, wenn man es ihnen nicht sagen würde.
Die Leute die sich in Foren anmelden sind meisten Freaks 😁 (sowie ich) die in einem Auto mehr sehen als nur ein Fortbewegungsmittel welches man benutzt um von A nach B zu kommen.
Moin!
Heute bin ich einem M135i auf der AB begegnet - mit Ingolstädter Kennzeichen. 😛
Ist das Ding abartig...auf einem freien Abschnitt haben wir beide voll durchgezogen, allerdings haben mir ab 160 km/h gefühlte 100PS gefehlt. Hat mich sehr gewundert, da ich noch nie so krass stehen gelassen wurde...und ich hatte schon etliche Begegnungen mit PS starken Fahrzeugen sämtlicher Marken. Der Sound ist göttlich. Ob der neue S3 da ran kommt? Schön wär's ja...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ist das Ding abartig...auf einem freien Abschnitt haben wir beide voll durchgezogen, allerdings haben mir ab 160 km/h gefühlte 100PS gefehlt.
Dir fehlten reale 55PS und 100Nm. Das ist schon ein Stück und kann mit den Gefühlten gut hinhauen 🙂 Alles im grünen Bereich.
Dem 8V fehlen 20PS und 70Nm. Ich schätze das wirkt sich auf der Bahn ebenfalls aus, auch wenn nicht mehr SO stark.
Der M135 ist ohne Frage ein Wolf im Scheißpelz. Das hat ja niemand verneint hier 🙂
p.s.:
Ich hab von so einem Gaga nie viel gehalten, aber ich hab das Gefühl, DIESMAL wird Abt mit dem Exterieur Kohle machen.
Kein direktes gefällt mir gleich, ABER bei denen sieht ein S dann nach S aus. Das ist wenigstens diskutabel, gegenüber den indiskutablen "Parts" von Audi selbst. http://www.motor-talk.de/.../...a3-in-optik-und-leistung-t4217919.html
Hoffentlich hat Schnitzer auch was für den M135 im Offen. Der geht ja garnicht.
Den Grill finde ich einigermaßen unschön aber diesmal sieht es wirklich weniger drangeklebt aus. Sehr aggressiv, wenn auch ein bisschen nach japanischem Spielzeug. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Dir fehlten reale 55PS und 100Nm. Das ist schon ein Stück und kann mit den Gefühlten gut hinhauen 🙂 Alles im grünen Bereich.
Dem 8V fehlen 20PS und 70Nm. Ich schätze das wirkt sich auf der Bahn ebenfalls aus, auch wenn nicht mehr SO stark.
Das Motordrehmoment ist für die Beschleunigung irrelevant, es zählt nur die Leistung am Rad.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Moin!Heute bin ich einem M135i auf der AB begegnet - mit Ingolstädter Kennzeichen. 😛
Ist das Ding abartig...auf einem freien Abschnitt haben wir beide voll durchgezogen, allerdings haben mir ab 160 km/h gefühlte 100PS gefehlt. Hat mich sehr gewundert, da ich noch nie so krass stehen gelassen wurde...und ich hatte schon etliche Begegnungen mit PS starken Fahrzeugen sämtlicher Marken. Der Sound ist göttlich. Ob der neue S3 da ran kommt? Schön wär's ja...🙂
Das ist allerdings heftig. Denn 55 PS sind jetzt ja kein riesen Sprung.
Mal so zum Vergleich. Ich bin "früher" oft mit meinem 135i Coupé (306PS N54) gegen ein 130i (265PS) gefahren. (Beide M-Paket)
Stehen gelassen, habe ich ihn in keiner Situation. Natürlich war ich schneller, aber der Vorsprung war sehr gering.
Ich denke ganz einfach, dass es beim S3 der Allradantrieb ist der hier viel "Kraft kostet".
Oh Gott...
Was hier alles für Weisheiten kommen.
Der Allradantrieb vom Audi ist bei 160 Km/h auf der Autobahn nicht mal aktiv.