Audi S3 vs. 330ci

BMW 3er E46

Vor drei Tagen auf der Autobahn (A96), ein Schweizer Audi S3 (210PS oder 225PS???) vor mir, und will von der linken spur nicht weg.

Von 160-200 km/h kam ich keinen millimeter ran, dann ist er rechts rüber, und ich kam nur zentimeter für zentimeter näher, ab 220 km/h ging meiner dann deutlich besser, und ab 235km/h viel er komplett zurück.

uiui, ein S3 geht schon sau gut, aber mich wundert dass der 330ci noch besser geht.

*freu* 😁

82 Antworten

hab hier das Leistungsdiagramm der BMW Sechszylinder.

330er ist der oberste gelbe Verlauf

beachtlich!

Jetzt brauchen wir nur noch das Leistungsdiagramm, nachdem du uns den Drehmomentverlauf gegeben hast. 😉
Leistungs- & Drehmomentkurve für den 225 PS 1.8T 20V gibt es hier bei ABT als pdf. 🙂

Was willste denn da groß sehen ?! Die Leistungskurve steigt schön steil an bis ca. 6000 und bricht dann naturgemäß ein ...

Ähnliche Themen

der 1.8t motor dreht locker flockig bis 7.000u

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


der 1.8t motor dreht locker flockig bis 7.000u

Der Begrenzer setzt bei 6500 1/min ein. 😉

Auch ein aufgeladener Motor kann 500 km mit 200-250 km/h laufen. Man denke nur an den großen 100.000 km Test von Saab in den Achzigern. Da liefen einige Saab 9000 die 100.000 km mit einem Schnitt von glaube ich 205 km/h.
Und mein letzter Firmenwagen (Saab) hat seine 110.000 km auch (wo es verkehrstechnisch zulässig und möglich war) mit dem Pedal am Bodenblech verbracht.
Als die Leasing ihn zurücknahm war er top in Schuss und gut eingefahren ;-)
Der Hersteller muß halt nur ein wenig Erfahrung mit dem Bau von Turbomotoren haben und die guten Stücke nicht überfrisieren. Saab baut nunmehr fast 30 Jahre lang Turbos und die Laufleistungen erreichen schonmal 400.000km und mehr.
Dafür liegt die Literleistung dann halt nur bei 80-110 PS/l.

Jaja, es geht darum, daß einem getunte Turbomotoren schon eher um die Ohren fliegen ... also ein S3 mit 300 PS etwa ...

hast Recht, ist natürlich der Drehmomentverlauf.

Ein Leistungsdiagramm habe ich leider nicht.

Die maximal Leistung beim 330i von 170 kw liegt bei 5900 upm an.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


BMW hat den 3.0l ja auch abgeschafft und durch den neuen 3.0 mit 258 PS ersetzt. Die bisherigen Reihenmotoren von BMW waren einfach extrem durchzugsschwach. Der VW/ Audi 3.2 ist gerade hier viel besser.

Das stimmt, es kotzt mich immer total an, dass ich auf der Landstraße in den dritten Gang schalten muss und diesen dann voll ausfahre, um einen LKW zu überholen. 🙄

Du bist wahrscheinlich mal mit einem 150 PS 320i gefahren, der untenrum vielleicht etwas schwach ist.

Hat halt keine Ahnung, wenn er den VW-Motor für besser als den Reihensechser von BMW hält ... Aber was kratzts mich, ich gönne ihm seine Meinung ... 😉

Also ich denke, daß ein Turbo Motor immer etwas mehr Biss haben wird als ein Sauger. Der Drehmomentverlauf kann halt schöner abgestimmt werden. Der einzige Nachteil ist nur das Turboloch.
Und fahrt doch mal ne Zeitlang nen S3. Die Kiste wiegt auch 1400 kg und geht dafür ganz gut finde ich. Dazu kannst Du den ,wenn man will, auch mit 7-8 Liter problemlos bewegen ! Aber auch mit 15 (is ja logisch).

Und allgemein gesehen ,waren doch die BMW Motoren immer schon etwas schwach für die Leistung (Heckantrieb und Verlustleistung) wenn man mal ehrlich ist und auch zurück blickt. E30 325i oder 195 PS M3 E30 sowie E36 M3 321 PS z.B.. Keiner geht wirklich gut...Alleine schon der e36 M3 3.2. Bei 100.00 km ist der Motor verbraucht und wenn man ein Modell mit echten 300 PS erwischt, hat man Glück gehabt. Is so !! Hier bei mir in der Gegend haben wir extrem viele BMW Fahrer und viele meiner Kumpels fahren BMW. Musst ich jetzt mal loswerden. Ich hatte selbst mehrere BMW's in den E30 Zeiten....

Zum Vergleich 330i und S3 Serie. Die beiden nehmen sich nicht viel. der eine geht etwas besser in Serie und schon isser vorbei. Am S3 braucht nur der LMM spinnen oder am BMW die Vanos-Steuerung...Zu tunen ist klar der S3 besser...wers mag...Jedem das seine.

Allgemein ne Glaubenssache. Der eine steht auf BMW, der andere auf Audi und ein dritter auf Opel oder VW....Ich persönlich fahre zur Zeit den A3 1.8T und kauf mir jetzt erstmal wieder nen sehr alten Opel (C-Coupe mit 2.0 16V Turbo Motor) den ich heute zugesagt bekommen hab.

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Michi


Und allgemein gesehen ,waren doch die BMW Motoren immer schon etwas schwach für die Leistung (Heckantrieb und Verlustleistung) wenn man mal ehrlich ist und auch zurück blickt. E30 325i oder 195 PS M3 E30 sowie E36 M3 321 PS z.B.. Keiner geht wirklich gut...

Erzähl doch nix vom Pferd ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Erzähl doch nix vom Pferd ... 😛

Das hab ich jetzt auch gerade gedacht.

Wieso sollen die denn alle nicht gut gehen?

Hörensagen?

Wunschdenken?

Zitat:

Die Kiste wiegt auch 1400 kg und geht dafür ganz gut finde ich. Dazu kannst Du den ,wenn man will, auch mit 7-8 Liter problemlos bewegen

Kann ich meinen auch, mach ich eigentlich zur Zeit nur 😁,

Zitat:

Und allgemein gesehen ,waren doch die BMW Motoren immer schon etwas schwach für die Leistung (Heckantrieb und Verlustleistung)

Also ich bin mit 170Ps voll und ganz zufrieden, auch wenn das mit den 250ps des A3 3,2V6(träum) nicht im Geringsten zu vergleichen ist, für den Alltag isses mehr als genug und in dieser Leistungsklasse lach ich jeden an der Tanke aus.

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen