Audi S3 oder doch BMW M135ixDrive
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Hilfe. Ich fahre im Moment noch den Golf 6 R. Nun möchte ich nach etlichen Jahren VW mal die Marke wechseln. In Frage kommt der BMW M135i xDrive oder halt der neue Audi RS3.
Den BMW bin ich bereits ausgiebig Probe gefahren und muss sagen das er ein richtiges Hammerteil ist. Irrer Druck, Top-Fahrwerk, sehr hohe Qualität und ein Sahnemotor. Die Optik ist auch sehr ansprechend. Der RS3 gefällt mir von außen besser, aber innen finde ich den BMW deutlich gelungener. Könnt Ihr mir Vorteile des Audi gegenüber des BMW nennen ? Ist der Motor ok ?
Danke Euch !
Gruß,
Tom
Beste Antwort im Thema
Der RS3 ist erst schöner, wenn es ihn als Limousine gibt.
147 Antworten
Danke Euch allen ! Und natürlich habt ihr Recht, es ist tatsächlich reine Geschmacksache. Beide Marken bauen einfach geile Autos, finde ich zumindest.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden mal auf den RS3 zu warten. Der soll doch im März kommen oder ? Wisst Ihr ob es den dann auch in der Farbe "glutorange" geben wird ? Die Farbe würde ich wenn er passt ziemlich sicher ordern.
Ansonsten finde ich den gelifteten 1er auch echt gelungen, den würde ich aber wahrscheinlich in weiß oder estorilblau bestellen. Hat eigentlich Audi auch sowas wie das "Connected Drive" von BMW ?
Der soll in Genf vorgestellt werden, aber fahren können wirst du ihn wahrscheinlich erst eher Richtung Sommer (???)
Als Vergleich: Der S3 wurde im September 2012 vorgestellt und die ersten Autohäuser hatten ihn glaube ich August 2013 😁
Glutorange wirds nicht geben, soviel ich bis jetzt mitbekommen habe.
Außer in Exclusiv evtl.
Ich habe einen S3, jedoch habe ich zwischenzeitlich mit dem Gedanken gespielt, diesen gegen einen M135i einzutauschen, weshalb ich den M135i ausgiebig gefahren bin.
Zur Fahrleistung:
Ich fand speziell den Motor und das Getriebe des M135i einen Traum. Der 6-Zylinder von BMW wird oft gelobt, aber ich finde, dass vor allem die Kombination mit der hervorragenden 8-Gang-Automatik genial ist. Zudem hat der BMW neben dem üblichen Eco und D Modus einen Sport und Sport Plus (die genauen Namen dafür weiss ich nicht mehr auswendig). Somit hat man neben dem richtigen Sport Modus noch einen abgeschwächten, d.h. alltags und vor allem auch stadttauglichen, Sport Modus. Dies bietet der S3 leider nicht, da der D-Modus für meinen Geschmack oftmals zu untertourig und der S-Modus zu hochtourig läuft. Ob der M135i oder der S3 auf einer Rennstrecke schneller oder langsamer ist, spielt mir dabei eigentlich keine Rolle. Der 4-Zylinder mit 300PS ist eigentlich auch ein super Motor, aber für meinen Geschmack ist die Kombination mit der 6-Gang-S-Tronic bzw. der Abstimmung derselben nicht perfekt und kommt nicht an den BMW ran.
Zum Interieur:
Die Knöpfe am BMW hatte ich gerne, sie haben einen tieferen Druckpunkt als Audi, wirken aber hochwertig. Dennoch ist das Interieur die Stärke von Audi. Die ganze Haptik macht einen hervorragenden Eindruck. Zudem gefällt mir das schlichte, minimalistische Design vom Audi hervorragend. Ebenfalls mochte ich das feine Leder am S3 besser als das gröbere beim M135i. Die Lenkräder sind beide super. Ursprünglich wollte ich nur abgeflachte Lenkräder, aber als ich das Sportlenkrad vom M135i getestet habe, musste ich sagen: "Top". Die Sitzposition beim S3 ist deutlich höher als beim M135i. Was man lieber mag, ist Geschmackssache. Ich persönlich habe lieber eine tiefe Sitzposition, konnte mich aber auch mit den höheren S3-Sitzen gut arrangieren. Der ganz grosse Kritikpunkt am Interieur des M135i ist für mich das Platzangebot. Ich fühlte mich irgendwie ein bisschen eingeengt, während ich mich im S3 einfach nur wohl fühle.
Zum Navi:
Obwohl die Bedienung des iDrive stehts hochgelobt wird, mochte ich die Bedienung des MMI besser. Dies mag aber damit zusammenhängen, dass ich mich an das MMI gewöhnt habe und daher die Bedienung in- und auswendig kannte, während ich beim iDrive stets suchen musste.
Zum Äusseren:
Der S3 gefällt mir optisch hervorrangend. Den M135i fand ich ursprünglich grässlich. Mit der Zeit habe ich mich aber an sein Äusseres gewöhnt und ich muss sagen, inzwischen gefällt er mir ebenfalls super und dies in der Vor- sowie Nach-Facelift-Version.
Fazit:
Es sind beides an sich super Autos und die von mir erwähnten Unterschiede sind oftmals subjektiv. Zudem war auch das jeweils "unterlegene" Auto in keinem dieser Punkte schlecht, sondern es sind nur Details auf höchstem Niveau. Somit wird wohl auch niemand eine verbindliche Aussage treffen können, welches Auto nun besser ist, da sie jeweils eigene Stärken und Schwächen haben. Welche für einen persönlich nun die wichtigen und unwichtigen sind, muss man selbst entscheiden.
P.S. Für jene, die sich fragen, wieso ich mit dem Gedanken spiele, den S3 einzutauschen: Er macht immer wieder Zicken (Turbo-Rasseln, stark quietschtende Bremsen, usw.).
Ähnliche Themen
Zitat:
@sonicblue83 schrieb am 26. Februar 2015 um 09:19:39 Uhr:
Ich habe einen S3, jedoch habe ich zwischenzeitlich mit dem Gedanken gespielt, diesen gegen einen M135i einzutauschen, weshalb ich den M135i ausgiebig gefahren bin.Zur Fahrleistung:
Ich fand speziell den Motor und das Getriebe des M135i einen Traum. Der 6-Zylinder von BMW wird oft gelobt, aber ich finde, dass vor allem die Kombination mit der hervorragenden 8-Gang-Automatik genial ist. Zudem hat der BMW neben dem üblichen Eco und D Modus einen Sport und Sport Plus (die genauen Namen dafür weiss ich nicht mehr auswendig). Somit hat man neben dem richtigen Sport Modus noch einen abgeschwächten, d.h. alltags und vor allem auch stadttauglichen, Sport Modus. Dies bietet der S3 leider nicht, da der D-Modus für meinen Geschmack oftmals zu untertourig und der S-Modus zu hochtourig läuft. Ob der M135i oder der S3 auf einer Rennstrecke schneller oder langsamer ist, spielt mir dabei eigentlich keine Rolle. Der 4-Zylinder mit 300PS ist eigentlich auch ein super Motor, aber für meinen Geschmack ist die Kombination mit der 6-Gang-S-Tronic bzw. der Abstimmung derselben nicht perfekt und kommt nicht an den BMW ran.Zum Interieur:
Die Knöpfe am BMW hatte ich gerne, sie haben einen tieferen Druckpunkt als Audi, wirken aber hochwertig. Dennoch ist das Interieur die Stärke von Audi. Die ganze Haptik macht einen hervorragenden Eindruck. Zudem gefällt mir das schlichte, minimalistische Design vom Audi hervorragend. Ebenfalls mochte ich das feine Leder am S3 besser als das gröbere beim M135i. Die Lenkräder sind beide super. Ursprünglich wollte ich nur abgeflachte Lenkräder, aber als ich das Sportlenkrad vom M135i getestet habe, musste ich sagen: "Top". Die Sitzposition beim S3 ist deutlich höher als beim M135i. Was man lieber mag, ist Geschmackssache. Ich persönlich habe lieber eine tiefe Sitzposition, konnte mich aber auch mit den höheren S3-Sitzen gut arrangieren. Der ganz grosse Kritikpunkt am Interieur des M135i ist für mich das Platzangebot. Ich fühlte mich irgendwie ein bisschen eingeengt, während ich mich im S3 einfach nur wohl fühle.Zum Navi:
Obwohl die Bedienung des iDrive stehts hochgelobt wird, mochte ich die Bedienung des MMI besser. Dies mag aber damit zusammenhängen, dass ich mich an das MMI gewöhnt habe und daher die Bedienung in- und auswendig kannte, während ich beim iDrive stets suchen musste.Zum Äusseren:
Der S3 gefällt mir optisch hervorrangend. Den M135i fand ich ursprünglich grässlich. Mit der Zeit habe ich mich aber an sein Äusseres gewöhnt und ich muss sagen, inzwischen gefällt er mir ebenfalls super und dies in der Vor- sowie Nach-Facelift-Version.Fazit:
Es sind beides an sich super Autos und die von mir erwähnten Unterschiede sind oftmals subjektiv. Zudem war auch das jeweils "unterlegene" Auto in keinem dieser Punkte schlecht, sondern es sind nur Details auf höchstem Niveau. Somit wird wohl auch niemand eine verbindliche Aussage treffen können, welches Auto nun besser ist, da sie jeweils eigene Stärken und Schwächen haben. Welche für einen persönlich nun die wichtigen und unwichtigen sind, muss man selbst entscheiden.P.S. Für jene, die sich fragen, wieso ich mit dem Gedanken spiele, den S3 einzutauschen: Er macht immer wieder Zicken (Turbo-Rasseln, stark quietschtende Bremsen, usw.).
Das war doch jetzt mal ne interessante Auswertung! Das i Drive im BMW ist aber besser im sich selbst erklären. Habe ich schon x mal gehört und gelesen.
Ich würde an TE's Stelle auf den neuen M135i mit dann glaube 326PS im März warten , Probefahren und den Bauch entscheiden lassen!
Den M235i gibt es schon und der
hat in Sachen Fahrleistungen, Getriebe etc. ne Menge zu bieten.
Hier fehlt es allerdings an einem schönen Interieur und Haptik. Hier kann Audi deutlich mehr. Mir persönlich gefiel die Kraftentfaltung und die Getriebeabstimmung sehr gut. Leider fehlte der Allradantrieb, welchen man allallerdings ordern kann. In Summe hat für mich dennoch der S3 den Vorzug bekommen, da es ein Cabrio sein sollte und das gibt es nur als Hecktriebler.... Grüße Ralf
Zitat:
@Berba11 [url=http://www.motor-talk.de/.../...doch-bmw-m135ixdrive-t5219020.html?...]Das i Drive im BMW ist aber besser im sich selbst erklären. Habe ich schon x mal gehört und gelesen.
Komisch
Ich lese immer genau das Gegenteil.... 🙄
War doch zu erwarten,oder?!? 😉😛Zitat:
@AlterVerwalterRS schrieb am 26. Februar 2015 um 12:34:17 Uhr:
Zitat:
@Berba11 [url=http://www.motor-talk.de/.../...doch-bmw-m135ixdrive-t5219020.html?...]Das i Drive im BMW ist aber besser im sich selbst erklären. Habe ich schon x mal gehört und gelesen.
Komisch
Ich lese immer genau das Gegenteil.... 🙄
Ich seh das mal so:
Es sind beides tolle Autos und wirklich unterscheiden tun sich da nur nuancen.
Es ist halt wie mit nem Schuh, mir hat der S3 einfach besser gepasst.
Manche sind schon Lustig, da wird gelobt was der Audi besser kann, schon hat man die Rosarote Brille auf. Andersrum ists natürlich alles richtig 🙄
Grüße von einem Ex BMW Fahrer.
Meine Meinung:
BMW hat tollen Motor, tolles Fahrwer und tolles Getriebe.
Aber: Ist so hässlich, dass ich die karre nur Nachts fahren würde.
Daher fällt der bei mir durch.
Technisch gesehen bestimmt gut gemacht. Aber Design geht halt gar nicht.
Wenn ich mir allein schon die Beleuchtung vom Cockpit ansehe.
Immer noch das 50er Jahre Orange.
Kann man einen 3Liter BiTurbo mit einem S3 vergleichen ? Klares Votum für den Münchner
Da die Fahrleistungen ziemlich identisch sind kann man es natürlich vergleichen.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 26. Februar 2015 um 20:40:07 Uhr:
Kann man einen 3Liter BiTurbo mit einem S3 vergleichen ? Klares Votum für den Münchner
Der Motor alleine macht noch kein Auto.