Audi S3 oder doch BMW M135ixDrive
Hallo Leute,
ich brauche mal Eure Hilfe. Ich fahre im Moment noch den Golf 6 R. Nun möchte ich nach etlichen Jahren VW mal die Marke wechseln. In Frage kommt der BMW M135i xDrive oder halt der neue Audi RS3.
Den BMW bin ich bereits ausgiebig Probe gefahren und muss sagen das er ein richtiges Hammerteil ist. Irrer Druck, Top-Fahrwerk, sehr hohe Qualität und ein Sahnemotor. Die Optik ist auch sehr ansprechend. Der RS3 gefällt mir von außen besser, aber innen finde ich den BMW deutlich gelungener. Könnt Ihr mir Vorteile des Audi gegenüber des BMW nennen ? Ist der Motor ok ?
Danke Euch !
Gruß,
Tom
Beste Antwort im Thema
Der RS3 ist erst schöner, wenn es ihn als Limousine gibt.
147 Antworten
Hallo an alle,
ich stand vor der selben Entscheidung. Nach über 2 Jahren BMW hab ich zuallererst meine blau-weiße BMW Brille abgenommen. Mir gefällt der Audi A3 bzw. S3 von Anfang an, daher war das Interesse groß und die Entscheidung war 50/50.
Ich hatte zu erst den M135ixDrive zur Probe, alles war spitze - aber auch bekannt. Der Klang sowie die Art der Kraftentfaltung waren top. Der M135ix ist wie auch schon erwähnt etwas teurer, in Versicherung, Steuer sowie auch Verbrauch, daher war ich nicht wirklich zufrieden. Ich organisierte mir über audi.de eine Probefahrt und hatte die Möglichkeit den S3 ausgiebig zu testen.
Der Audi überzeugte von Anfang an, es ging los mit dem Druckpunkt der Bremse - viel besser als beim M135i! Der Innenraum mit den tollen Sportsitzen war wirklich klasse, ich fand mich sofort gut zurecht und es fühlt sich schon wie 1 Klasse höher an. Der Motor war vom Klang her natürlich nicht vergleichbar, auch die Kraftentfaltung und der Sound sind nicht so spektakulär jedoch stand die 200 genau so schnell wie im BMW auf dem Tacho.
Die Tatsache, dass sich bei mir das Audi Autohaus daneben benommen hat und auch mehrfache Kontaktaufnahmen meinerseits ignorierte war zwar unschön - jedoch sagte mir das Außendesign des BMW auch nicht wirklich zu - aktuell fahre ich den nur, wegen der Preiswerten V-Leasing Versicherung. Daher war alles offen und ich wartete das Facelift des BMW 1ers ab. Am Ende hatte BMW Glück, das Sie meinen Geschmack getroffen haben mit dem LCI - sonst wäre es auf jeden Fall ein S3 geworden!
Der S3 ist finde ich der elegantere, ruhigere, dezentere und edlere Kompakte.
Der M135ix ist souveräner und lauter - etwas emotionaler
Meine Kriterien waren ein Fahrzeug zu finden für:
50-55k €
10000 km p.a.
1-2 Personen
wenig Transporte
Das Fahrzeug wird sowohl gewerblich als auch privat genutzt, jedoch war der Komfort sowie auch das Platzangebot bei beiden Fahrzeugen eher ein untergeordnetes Kriterium.
Viele Grüße
gut dass es noch den RS3 gibt.
Der hat dann auch einen tollen Motor und sogar noch ein paar Pferde mehr.
Das ist dann für micht das perfekte Auto.
Ich habe den Prospekt hier vom M135i, da steht "TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinder kombiniert einen TwinScroll Turbolader mit Valvetronic". Also hat Feivel Recht, kein Biturbo.
Oh man .... wenn man die Diskussion so verfolgt, hat man direkt das Gefühl, dass es immer nur um den Motor geht .... oder um jedes Gramm
Wenn es oh so wichtig ist, warum holt ihr euch dann nicht sowas? (s.A.)
Ungedrosselter Sound, Verzicht auf jegliches Zubehör, es kann weniger kaputt gehen, der Fahrspaß wird sicherlich direkter sein, Rostanfälligkeit wird auf ein Minimum reduziert ...... die Liste diese sich beliebig erweitern.
Macht doch mal ... vllt.. steige ich noch um 😁😁😁
Ähnliche Themen
Also für mich ist tatsächlich der Motor bei einem solchen Auto ein wichtiges Argument. Wenn es nur um Optik etc. gehen würde könnte ich mir ja auch einen 118i mit M-Paket oder einen A3 Sportback 1.8TFSI mit S-Line bestellen.
Es muss einfach alles optimal passen wenn man soviel Geld ausgibt. Und wenn man die leistungsstärksten Modelle der jeweiligen Baureihen vergleicht muss der Motor sogar eine wichtige Rolle spielen. Das ist zumindest meine Meinung.
Zitat:
@LoneSurvivor2210 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:15:51 Uhr:
Es muss einfach alles optimal passen
Und dazu gehört ein Auto das vernünftig aussieht.
Mir ist es wichtiger dass ich ein schönes Auto mit guten Fahrleistungen habe, als ein potthässliches mit den gleichen Fahrleistungen, die lediglich "emotionaler" erreicht werden.
Im Gegensatz zu Dir geht es mir überhaupt nicht darum irgendeine der
beiden Marken schlecht zu machen, sondern lediglich das Optimum für
mich zu finden. Daher warte ich ja auch jetzt mal auf den RS3.
Aber den M135i als "Potthässlich" zu bezeichnen zeigt, dass Du Dich
besser aus (bisher) konstruktiv geführten Diskussionen raushalten
solltest.
Zitat:
@LoneSurvivor2210 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:15:51 Uhr:
Also für mich ist tatsächlich der Motor bei einem solchen Auto ein wichtiges Argument. Wenn es nur um Optik etc. gehen würde könnte ich mir ja auch einen 118i mit M-Paket oder einen A3 Sportback 1.8TFSI mit S-Line bestellen.
So sieht aus. Man muss meiner Meinung auch genau prüfen, wann man die Leistung wirklich ausfahren kann. Ich fahre 90% meiner Strecke morgens und abends über die volle Autobahn. Ein S3 wäre da völlig fehl am Platz. Klar, kurze Sprints machen auch Spaß, aber der Spaß vergeht mir spätestens an der Zapfsäule. Mein bestellter A3 mit 150 PS TDI sieht aber trotzdem dank S-Line sehr schön aus. Zum Glück geht das 😉.
Ja, der alte N54 Motor hatte noch zwei Turbolader. Der N55 eben nicht mehr.
Der 28i und der 35i sind beides Motoren, die nur mit Twinscroll-Turbolader als Monoturbo daher kommen.
Auch der 28i ist da wirklich beeindruckend.. 350 NM ab 1200 U/min ist schon ne Hausnummer.
Aber gut, der Hersteller trägt ja nicht umsonst "Motoren Werke" im Namen.
Ich denke aber, dass der RS3 dann auch wieder in einer anderen Liga spielen wird.
Zitat:
@LoneSurvivor2210 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:55:52 Uhr:
Aber den M135i als "Potthässlich" zu bezeichnen zeigt, dass Du Dich
besser aus (bisher) konstruktiv geführten Diskussionen raushalten
solltest.
Das Ding ist halt einfach potthässlich 😉. Mit solchen Antworten musst du bei einem solchen Vergleich rechnen (immer, wenn es um Geschmack geht). Ich finde die Diskussion trotzdem sehr fair und sachlich.
Zitat:
@LoneSurvivor2210 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:55:52 Uhr:
Aber den M135i als "Potthässlich" zu bezeichnen zeigt, dass Du Dich
besser aus (bisher) konstruktiv geführten Diskussionen raushalten
solltest.
Ehm, ernsthaft? Ich erspare mir mal zu zählen wie oft der 1er in diesem Thread als hässlich bezeichnet wurde.
Darüber hinaus hast du deine Wahl doch sowieso schon getroffen. Und das hatte ja offensichtlich nichts mit den Fahrzeugen zu tun, sondern einzig und allein mit dem arroganten Verkäufer. So viel zum Thema sachlich über die Fahzeuge diskutieren... 🙄
Aber keine Angst, ich verirr mich hier nicht mehr rein 😉
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. Februar 2015 um 10:05:56 Uhr:
Geschmack ist aber nur subjektiv...
Was ist bei allen Vergleichen hier nicht subjektiv? Abgesehen von harten Zahlen?
Zitat:
@eiz schrieb am 27. Februar 2015 um 10:06:30 Uhr:
....
Was ist bei allen Vergleichen hier nicht subjektiv? Abgesehen von harten Zahlen?
... aber auch die kann man sich schönreden 😉
Zitat:
@LoneSurvivor2210 [url=http://www.motor-talk.de/.../...doch-bmw-m135ixdrive-t5219020.html?...]Aber den M135i als "Potthässlich" zu bezeichnen zeigt, dass Du Dich besser aus (bisher) konstruktiv geführten Diskussionen raushalten solltest.
Sorry.
Aber genau das ist der Grund, warum ich mir niemals eien M135i in der aktuellen Generation kaufen werde.
Ich finde das Teil so hässlich designt, dass der noch so einen tollen Motor und noch so ein gutes Getriebe haben kann.
Aber wenn ich ihn nicht anschauen kann, weil er mir optisch in keinster Weise gefällt, dann ist das der Grund, warum ich den Audi vorziehe. Auch wenn der nur 4 Zylinder, statt 6 hat.
Eine Frau kann noch so nett sein, wenn sie potthässlich ist, werde ich sie trotzdem nicht nehmen 😉
ich warte noch auf die M-Version vom BMW 2er GRAN TOURER
Dann werde wir nochmal abstimmen wer die schöneren Autos baut ...
... BMW od. Audi 😁😁😁