AUDI S3 allrad frage??
hallo!
habe mal eine frage bezüglich des quattro antriebs bei uns war heute fetter wintereinbruch wo ich heimgefahren bin und ich gleich so hasst ja allrad willste gleich mal testen also ich esp aus und bei der nächsten ampel geht es scharf links ich wunderbar rumgefahren kam natürlich sofort der allrad :-) aber dann kamm aber auch leicht das heck und ihc musste gegnlenken aber ich habe mal gelernt beim allrad nicht gegnlenken sondern immer dahin lenken wo ich hin will wie kann dann mein allrad übersteuern??? dachte die kraftverteilung beim S3 ist 60:40 wenn die reder schlupf bekommen bzw wenn ihc untersteuern habe ???? habe dann wieder esp angemacht und dann kamen noch ein paar kurven wo der allrad kamm aber auch das esp und hat mir das gas weggenommen ist dann mein allrad auch mit weg oder bleibt der dann noch an weil der allrad setzt ja nur ein wenn ich gasgebe tue ich kein gas geben habe ich ja auch kein allrad??? oder wie ist das ???
49 Antworten
Das weiß ich natürlich nicht, aber ein defektes Steuergerät verhält sich sicherlich anders als eine 1000euro cpu von abt^^
Zitat:
Original geschrieben von ChillaDeluxe
kann man wohl^^
gibt so nen Zusatzmodul für 1000euro, wo man einstellen kann wie viel Prozent vorne und hinten dauerhaft ankommen sollen, bis zur max Verteilung halt 60:40.
Hab keinen link mehr dazu, wurde hier aber auch schon mal gepostet...Gruß chilla
Hallo,
die max Verteilung halt 60:40 möchte ich sehen, auf Grund der Mechanik (Differentiale) und der Kraftabnahme über den Ausgleichskorb ist das nicht möglich. An der Kardanwelle liegt die gleiche Kraft an die auch an der Vorderachse anliegt.
Auf Grund der Mechanik kann die Kraftverteilung immer nur 50:50 sein.
Anders sieht das mit der Verteilung des Antriebsmoment aus das kann von 0 bis 100% gehen.
Hier gibt es eine gute Erklärung.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Smokieeeeeee
ich möchte mir ja höchst warscheinlich auch einen s3 zulegen - zuerst dachte ich....allrad + winter = spaß.... aber ich stell mir das voll unsicher vor. wenn man in einer rutschigen kurve leicht grip verliert und dann das allrad einsetzt, kommt doch sofort das heck oder lieg ich da falsch?
Allrad + Winter ist definitiv = Spass mann sollte da nur eines nicht vergessen es gibt einfach Grenzen der Fahrphysik und in den Situationen in denen dir bei Einfahrten in die Kurve auf Schnee und nur um den geht es ja der Arsch ausbricht, warst du einfach zu schnell 🙂. Mit einem gewöhnlichen Fronttriebler hättest du niemals überhaupt soweit in die Kurve reinfahren können, und der reine Hecktriebler hätte sich dann erst recht gedreht.
Mit ein Grund dafür ist sicherlich, das du eben durch den Allrad extrem gut vorwärts kommst und verhältnissmässig schnell im Schnee fahren kannst sellbst wenn die Straße von ner kompletten Schneeschicht üeberzogen ist, ohne dabei das Gefühl zu haben das dein Wagen irgendwie in der gegend rumschliddert oder dir die Räder durchrutschen. Von Straßen die stärkere Steigung haben brauchen wir gar nicht erst zu reden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Smokieeeeeee
nur mal so eine blöde frage....da es ja elektronisch läuft....kann man dem steuergerät nicht irgendwie sagen das es ein permanenter allrad sen soll? oder ist das nicht möglich?
@TE ja ist normal dass das heck kommt, bin das erste mal auch erschrocken, aber man gewöhnt sich daran und dann macht der quattro richtig spass=) zum thema permanenter allrad, gibts ne lösung von ATP:
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mal kurz zum S3 8L, den ich wie meine Westentasche kenne, da 12 Jahre Erfahrung. Da dieser mir einer Haldex ausgestattet ist und nicht mit einem Torsendiff. verhält er sich ein wenig anders. In meinen Augen ist er aber super beherrschbar aufgrund dieses Unterschiedes im Gegensatz zu den anderen Systemen. Die Maximalverteilung liegt bei 50:50. Genau deswegen dürfte der mit dem Heck gar nicht oder kaum kommen. Mein A5 ist da schon ein wenig giftiger da max 40:60. Voraussetzung ist natürlich immer schön auf dem Gas zu bleiben. Sobald man runtergeht kommt der Wagen auch. Hier mal eben die Verteilungen
VA/HA
100:0 0%
88:12 25%
75:25 50%
63:37 75%
50:50 100%.
Es ist immer eine Überwindung, wenn man den Quattro nicht gewohnt ist, für den Fall dass man ins Rutschen kommt mehr aufs Gas zu treten. Widerspricht eigentlich allem was man bis dato gelernt hat.😉
Bitte beachtet, dass mit permanten Allrad nicht gemeint ist, dass in jeder Situation alle vier Räder angetrieben werden, sondern, dass der Allradantrieb nicht manuell dazugeschaltet werden muss, wie bei Offroadern.
Schönes WE
Alex
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Hallo zusammen,mal kurz zum S3 8L, den ich wie meine Westentasche kenne, da 12 Jahre Erfahrung. Da dieser mir einer Haldex ausgestattet ist und nicht mit einem Torsendiff. verhält er sich ein wenig anders. In meinen Augen ist er aber super beherrschbar aufgrund dieses Unterschiedes im Gegensatz zu den anderen Systemen. Die Maximalverteilung liegt bei 50:50. Genau deswegen dürfte der mit dem Heck gar nicht oder kaum kommen. Mein A5 ist da schon ein wenig giftiger da max 40:60. Voraussetzung ist natürlich immer schön auf dem Gas zu bleiben. Sobald man runtergeht kommt der Wagen auch. Hier mal eben die Verteilungen
VA/HA
100:0 0%
88:12 25%
75:25 50%
63:37 75%
50:50 100%.
Aber diese 50:50 Verteilung würde doch auch heißen, dass man mit einem S3 auf Schnee sehr gut quer fahren kann, wenn man will ?!
Bei Youtube gibt es doch genügend Videos, wie sie alle perfekte Kreise drehn. Cobra554 hatte hier doch auch mal ein Video online gestellt. Das war zwar ein A3 1,8T, aber wenn dieser die gleiche Verteilung hat müsste das ja auch mit einem S3 gehn. Oder brauch man dafür dieses Modul das er permaneten Allrad hat?
Und was ich noch nicht verstanden habe: Wie Verhält sich das Allrad, wenn man den berühmten "ESP Off-Knopf" drückt?
Zitat:
Original geschrieben von Smokieeeeeee
Aber diese 50:50 Verteilung würde doch auch heißen, dass man mit einem S3 auf Schnee sehr gut quer fahren kann, wenn man will ?!Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Hallo zusammen,mal kurz zum S3 8L, den ich wie meine Westentasche kenne, da 12 Jahre Erfahrung. Da dieser mir einer Haldex ausgestattet ist und nicht mit einem Torsendiff. verhält er sich ein wenig anders. In meinen Augen ist er aber super beherrschbar aufgrund dieses Unterschiedes im Gegensatz zu den anderen Systemen. Die Maximalverteilung liegt bei 50:50. Genau deswegen dürfte der mit dem Heck gar nicht oder kaum kommen. Mein A5 ist da schon ein wenig giftiger da max 40:60. Voraussetzung ist natürlich immer schön auf dem Gas zu bleiben. Sobald man runtergeht kommt der Wagen auch. Hier mal eben die Verteilungen
VA/HA
100:0 0%
88:12 25%
75:25 50%
63:37 75%
50:50 100%.Bei Youtube gibt es doch genügend Videos, wie sie alle perfekte Kreise drehn. Cobra554 hatte hier doch auch mal ein Video online gestellt. Das war zwar ein A3 1,8T, aber wenn dieser die gleiche Verteilung hat müsste das ja auch mit einem S3 gehn. Oder brauch man dafür dieses Modul das er permaneten Allrad hat?
Und was ich noch nicht verstanden habe: Wie Verhält sich das Allrad, wenn man den berühmten "ESP Off-Knopf" drückt?
Ich habe mir das Video nicht angeschaut, aber weiss was du meinst. Mit meinem krieg ich das perfekt hin. Du musst einfach den Punkt des Ausbrechens quasi übertreten sprich auf dem Gas bleiben und kurz gegenlenken. Was auch gut geht ist, den Wagen kurz mit der Handbremse in den Querdrift bringen, Lenkrad dabei einschlagen und voll aufs Ges latschen. Dann hast du deinen Effekt. Ich habe mir mal dieses Modul angeschaut und meine vor Jahren schon mal was davon gelesen zu haben. Was das Ding macht ist eigentlich nix anderes als dauerhaft eine 50:50 Verteilung zu erzwingen. Ich wage zu bezeifeln, dass das irgendwelche Vorteile hat. Es sei denn du willst in die Pampa mit widrigsten Bedingungen. Es wird ja beschrieben es würde bei Schnee etc super helfen. Ich bin mit dem S3 schon im tiefsten Schnee gewesen, auch mit Sommerreifen und hatte noch nie Probleme mit dem Anfahren oder bin stecken geblieben. Ich meine, dass das Modul genau das Gegenteil erreicht, da der Übergang und die variable Kraftverteilung fehlt und somit Leistung und Stabilität in Kurven flöten geht.
Zum ESP kann ich dir nichts sagen, da mein S3 noch kein ESP hat 😁. Und wie in meinem ersten Post haben unsere anderen Wagen zwar ESP aber das dürfte mittlerweile die vierte Gen. sein. Der 8L hatte die erste Generation und ich habe davon nur schlechtes in der Vergangenheit in diversen Foren gelesen. Das ESP der ersten Gen. regelt sehr ruppig und macht den Wagen unruhig. Mein Vater hatte das ESP der ersten Gen vor 12 Jahren mal in seinem A6 und das System hat runtergeregelt wenn man in Kurven gefahren ist, dass es den Wagen fast rumgrissen hat. Ist wirklich kein Scherz. Jedesmal wenn ich den Wagen gefahren ahbe, habe ich das ausgeschaltet, da ich mich immer wieder erschrocken habe wenn ich etwas flotter durch Kurven geafhren bin.
Kein Vergleich zu den heutigen ESP Systemen, die sehr weich und sehr spät regeln. In meinem A5 musst du den Wagen schon fast querstellen damit da mal was anfängt zu blinken. Und dann merkst du kaum, dass derWagen quasi übernimmt. Die Q meiner Frau ist es so gutmütig, die hat selbst gestern auf dem verschneiten Parkplatz kein einziges mal runtergeregelt trotz Vollgas Kreiseziehen.
Fazit: Für Kreise fahren würde ich das ESP beim S3 8L auf jeden Fall ausschalten.
Edit: Ich ahbe das Video jetzt mal gesehen. Ist doch ein anderes als ich dachte, was aber nicht im Gegensatz zu meinen Anführungen oben steht. Beachte aber bitte, dass du in dem Video einen A6 siehst. So spektakulär wirst du das mit dem 3er nie hinkriegen. a) ist das ein Torsendifferental, dass solche Spässe absolut zulässt, geht beim A5 auch 1a. Du kannst bei den Wagen das Querkommen bauartbedingt sehr schön über das Gas steuern, beim A3, TT und Konsorten eher übers Lenkrad, b) hat der Wagen einen viel längeren Achsstand, wodurch du den Arsch viel besser nachziehen kannst, dass du fast quer kommt. Wenn du das mein 3er versuchst, bist du an einem bestimmten Punkt schon wieder in der Gradeausfahrt, wenn du verstehst was ich meine. Dafür lassen sich mit dem Kleinen aber wesentlich besser sehr enge Kurven räubern.
Cheers
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Smokieeeeeee
Aber diese 50:50 Verteilung würde doch auch heißen, dass man mit einem S3 auf Schnee sehr gut quer fahren kann, wenn man will ?!Bei Youtube gibt es doch genügend Videos, wie sie alle perfekte Kreise drehn. Cobra554 hatte hier doch auch mal ein Video online gestellt. Das war zwar ein A3 1,8T, aber wenn dieser die gleiche Verteilung hat müsste das ja auch mit einem S3 gehn. Oder brauch man dafür dieses Modul das er permaneten Allrad hat?
Und was ich noch nicht verstanden habe: Wie Verhält sich das Allrad, wenn man den berühmten "ESP Off-Knopf" drückt?
mit dem S3 kannst du sehr gute Kreise drehen genau wie im a3 quattro.
"Driften" mit ESP geht überhaubt nicht, sobald du quer kommst regelt der dir das runter und du bekommst den arsch nichtmehr rum.
wenn ESP aus ist geht das alles ohne Probleme
ich glaub ein S3 8l ist genau das richtige =) weiß aber noch nicht welchen motor ich nehme. fahren tun sich beide gleich finde ich :/ aber bei gelegenheit werde ich dann die sufu nochmal befragen :P vielen dank für die antworten =)
Ich würde dir zum APY raten, den habe ich auch und nie Probleme gehabt. Sprich Zündspulen etc. LMM haben die mittlerweile auch im Griff und SUV auch. Das einzige was ich mal hatte war ne defekte ZKD, die aber aus einem WP-Schaden resultierte. Das ist zwar die 209 PS Variante ist in meinen Augen aber wesentlich standfester, wenn ich mal in meinem Bekanntenkreis nachhöre und hier im Forum mitlese. Mein Motor hat jetzt 150tkm runter und läuft wie ne 1, auch trotz dem "bösen" Chip, den viele ja als materialmordend sehen. Der Wagen ist immer noch in der Lage auf der AB Porsche zu ärgern und sonst auch für lange Gesichter zu sorgen, selbst bis in den Begrenzer rein. Nur immer schön warm und kalt fahren. Das dankt er dir.
Schönes WE
Alex
Zitat:
Edit: Ich ahbe das Video jetzt mal gesehen. Ist doch ein anderes als ich dachte, was aber nicht im Gegensatz zu meinen Anführungen oben steht. Beachte aber bitte, dass du in dem Video einen A6 siehst. So spektakulär wirst du das mit dem 3er nie hinkriegen. a) ist das ein Torsendifferental, dass solche Spässe absolut zulässt, geht beim A5 auch 1a. Du kannst bei den Wagen das Querkommen bauartbedingt sehr schön über das Gas steuern, beim A3, TT und Konsorten eher übers Lenkrad, b) hat der Wagen einen viel längeren Achsstand, wodurch du den Arsch viel besser nachziehen kannst, dass du fast quer kommt. Wenn du das mein 3er versuchst, bist du an einem bestimmten Punkt schon wieder in der Gradeausfahrt, wenn du verstehst was ich meine. Dafür lassen sich mit dem Kleinen aber wesentlich besser sehr enge Kurven räubern.
Dann hast du dir noch nicht das richtige Video angeschaut. auf dem video das ich meine, ist Corbra mit seinem A3 auf einer zugeschneiten Koppel für Modelflugzeuge, wenn ich mich recht erinnere. In dem Video steht eine Person in der Mitte und Cobra fährt die ganze zeit um ihn rum ( quer). Leider hab ich das Video nur ohne Ton, aber ich denke du weißt jetzt wie ich das meine :P
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Ich würde dir zum APY raten, den habe ich auch und nie Probleme gehabt. Sprich Zündspulen etc. LMM haben die mittlerweile auch im Griff und SUV auch. Das einzige was ich mal hatte war ne defekte ZKD, die aber aus einem WP-Schaden resultierte. Das ist zwar die 209 PS Variante ist in meinen Augen aber wesentlich standfester, wenn ich mal in meinem Bekanntenkreis nachhöre und hier im Forum mitlese. Mein Motor hat jetzt 150tkm runter und läuft wie ne 1, auch trotz dem "bösen" Chip, den viele ja als materialmordend sehen. Der Wagen ist immer noch in der Lage auf der AB Porsche zu ärgern und sonst auch für lange Gesichter zu sorgen, selbst bis in den Begrenzer rein. Nur immer schön warm und kalt fahren. Das dankt er dir.Schönes WE
Alex
Ja einen chip soll er eh nie bekommen 😉 Ich werde dann ehr anderen veränderungen im Motorraum vornehmen 😉
meine Suchkriterien:
ab Bj. 2000
km stand bis 100.000 km
Scheckheft geflegt
neuer Zahnriemen und alles was dazu gehört
originalzustand
und am liebesten in gelb mit der gelben Innenausstattung.
Zahnriemen würde ich auch drauf achten. Denn in meinen Augen ist die von Audi vorgegebene km Leistung zum Wechsel ein Witz. Auf jeden Fall auch die WP, da da eine Schwachstelle des 8L liegt. Hier ist Plastik verbaut, das porös wird und somit können Teile brechen. So wars bei mir. Und der S wird sehr schnell sehr warm. Ansonsten drauf achten, dass die Rückrufaktion mitgemacht wurde für die Hinterachse. Müsste aber wenn scheckheftgepfl. Auf die Querlenker solltest du achten und sämtliche Gummimanchetten an den Achsen. Stabis auch mal im Auge behalten. Das müsste es aber gewesen sein. 2000 BJ ist auch meiner also haste es auf den APY Motor abgesehen 😁. Ich hoffe mal du wirst fündig.
es gab eine rückruf aktion wegen der hinterachse? davon hab ich noch nichts gehört - darüber werde ich mich dann auch nochmal informieren müssen =) viele dank für die tipps =)
Zitat:
Original geschrieben von Smokieeeeeee
es gab eine rückruf aktion wegen der hinterachse? davon hab ich noch nichts gehört - darüber werde ich mich dann auch nochmal informieren müssen =) viele dank für die tipps =)
Habe grade nochmal geschaut Das war für den S3/A3 8L und den TT 8N mit Quattro Antrieb. BJ Februar 99 bis März 00. Probleme mit der Hinterachse. Die Gelenke und Querlenker wurden getauscht. Hier ist noch die interne Vorgangsnummer von Audi:
42C9 Rückrufaktion Querlenker Führungsgelenke Hinterachse (quattro)
. Hier noch die Aktion für den Luftmassenmesser der Vollständigkeit halber:
24H3 Werkstattaktion im Rahmen einer Inspektion Luftmassenmesseraustausch.