Audi S3 8V und Leistungssteigerung?

Audi S3 8V Limousine

Hi, habe vor dem Audi S3 8V (300PS) eine Leistungssteigerung von SLS Tuning zu verpassen und wollte davor mal nachfragen wie eure Meinung hierzu ist und ob es dem Motor arg schadet.

Es gibt insgesamt 5 Leistungsstufen wovon ich mich zwischen Stufe 1 und 2 entscheide wenn es soweit kommen sollte.

Leistungsstufe 1:
von 300 PS auf 350 PS und von 380 NM auf 450 NM für 930€ inkl. TÜV
Beschreibung: Die Leistungsangaben beziehen sich auf Kraftstoffe mit einer Klopffestigkeit von mindestens 98 Oktan, Neuprogrammierung der elektronischen Zünd- und Einspritzkennfelder, Anhebung des Ladedrucks, Entnahme der V-Maxbegrenzung

Leistungsstufe 2:
von 300 PS auf 365 PS und von 380 NM auf 470 NM für 1030€ inkl. TVÜ
Beschreibung: Die Leistungsangaben beziehen sich auf Kraftstoffe mit einer Klopffestigkeit von mindestens 98 Oktan, Neuprogrammierung der elektronischen Zünd- und Einspritzkennfelder, Anhebung des Ladedrucks, Entnahme der V-Maxbegrenzung, geänderter Luftfiltereinsatz

Würde mich über ehrliche Antworten freuen! :-)

LG

Beste Antwort im Thema

Ich habe nicht gesagt, das eine Leistungssteigerung ohne DSG-Anpassung nicht möglich ist - es ist aber nicht empfehlenswert und auch alles andere als optimal. Die Einheit Motor+Getriebe arbeitet durch eine optimale Anpassungen beider Komponenten einfach effizienter, verschleissärmer und dazu auch noch schneller. Das ist einfach nicht wegzudiskutieren.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Wie finde ich am besten Betriebe, die solch ein Tuning (Stufe 1) in meiner Gegend (Karlsruhe) anbieten?

custom-chips und Pro Boost Engineering sind gleich bei dir um die Ecke. Ansonsten könntest du aber auch noch nach einem APR Stützpunkt in der Nähe Ausschau halten.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 12. März 2019 um 15:19:12 Uhr:


Wie finde ich am besten Betriebe, die solch ein Tuning (Stufe 1) in meiner Gegend (Karlsruhe) anbieten?

Falls Hilfe benötigst kannst dich gerne melden vielleicht kann ich dir weiterhelfen 🙂

Hallo, ich habe einen S3 8V BJ 2016 Vfl.
Dieser ist softwareoptimiert und hat eine HJs 200 Zellen Downpipe.
Es ist ein DSG kein Schalter (DQ250)
Ich habe ab und zu leichte Ruckler beim runterschalten.
KM-Stand: 33.000
Leistung: 380 Ps
Gebraucht gekauft mit 18.000 km Anfang 2020.
Vorbesitzer vermutlich viel Kurzstrecke. Aktuell "Langstrecke" eine Strecke 35km immer gemütlich
Am Wochenende auch mal zügig. Wird immer warmgefahren bis 85 Grad Öl.
Was könnte das Problem sein? Kann es sein dass es an den Zündkerzen liegt?

Werde jetzt mit dem Motorölwechsel die Zündkerzen tauschen und auch das DSG Öl. Kann nicht schaden 🙂
Was meint ihr dazu?

Ähnliche Themen

Fährst du im "S" Modus?

Der Sportmodus S sollte für sportliches Fahren gewählt werden. Die Leistungsreserven des Motors werden voll ausgenutzt. Beim Beschleunigen können sich Schaltvorgänge bemerkbar machen.

http://www.manualesaudi.com/AudiA3/de_DE/onboard/o_m00292.htm

Hallo,
wenn ich sportlich fahre, dann verwende ich meistens den manuellen S Modus. aber manchmal auch einfach den D Modus.
Das Fahrzeug ist von der Grundeinstellung eigentlich immer auf Dynamic gestellt.
das Ruckeln findet nicht bei Vollgas statt, sondern bei langsamen anrollen an die Kreuzung. Oder ganz langsamen Anfahren und dann beim Schaltvorgang von 1 in 2.

Na der Laufleistung und Km sind das niemals die Kerzen.

Ob du's glaubst oder nicht. Bei getunten Motoren kann das durchaus vorkommen. Gibt auch Vergleichsfälle hier im Forum. Auch bei 30k Kilometer die Kerzen verschlissen. Deshalb war das auch meine Vermutung.

Im S macht sich das Getriebe beim heranrollen also bemerkbar?

Also so ist es bei mir auch nur im S.

Im D ist alles ruhig.

Nein im S klar, aber bei mir ist es in D auch so. Und beim langsamen Anfahren beim Schalten 1 in 2.
Also beim Schalten unter wenig bis keine Last.

Im D ist bei mir alles absolut ruhig (BJ 2019 - FL)!

Im S habe ich bei langsamer Fahrt nichts bemerkt, jedoch (natürlich und ganz logisch) beim normalen bis schnellen Fahren und entsprechendem Herunterschalten, z.B. beim Heranrollen an einen Kreisverkehr.

Wenn Du die Kerzen so sicher vermutest, dann tausche diese doch einfach mal und beobachte es?!

Ja in 2 Wochen mit dem Ölwechsel werde ich sie tauschen 🙂

Kannst du es bitte genauer schildern? Wie hoch ist die Drehzahl wo du anfängst zu schalten? Probier das gleiche nochmal aus und nimm dein Fuss leicht zurück wenn du den Schaltvorgang betätigt hast.

Was für ein Ruckeln ist es?

Was sagt den Dein Chiptuner zu der Geschichte, der hat doch alles eingestellt? 🙂 hoffe es ist ein namenhafter Softwarespezi und nicht so eine Hinterhofbude, die einfach die Software draufjagt und Ciao 😉

Die Frage ist auch ob das DSG optimiert wurde weil das 250er nicht auf 550NM ausgelegt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen