Audi S3 8P versus Impreza WRX STI Sport

Audi A3 8P

Im Winter ist Allradantrieb egal ob nun Haldex- oder Torsonbasierend eine feine Sache, macht Spaß und kann nützlich sein. Wären da nur nicht all die anderen Autofahrer, die keinen Allradantrieb haben. So relativiert es sich dann wieder.

Mit ‘nem Impreza ins Büro? Das war für viele bisher keine Option, einfach zu prollig. Das aktuelle Modell sieht dagegen dezent und bürotauglich aus – dezente Außenfarbe vorausgesetzt. Die technischen Details klingen interessant:

• 2,5 Liter Boxer-Turbo, 300 PS, 407nm (in England werden angeblich auch 330PS und 380 PS Versionen angeboten)

• 0-100 km/h in 5,2 Sekunden, Vmax = 250 km/h

• Regulierbares Zentraldifferenzial für Anpassungen an Untergrund (rutschig oder trocken)

• Variable Motorcharakteristik per Knopfdruck (Krawall oder Cruisen)

• Variable Fahrwerksdynamik per Knopfdruck

• 3 Jahre Garantie, 100.000 Kilometer, verlängerbar

Mit den Konfigurationsmöglichkeiten von Audi kann Subaru noch nicht mithalten, brauchen sie auch nicht, die meisten Audi Kunden nutzen Selbige eh nicht aus. Komplett individualisiert haben die Meisten ihren S3 8P auch nicht, wird dann ja auch recht teuer und dann war da noch die zweifelhafte Audi-Qualität.

Die Presse ist voll des Lobes:

www.subaru.de/.../..._wrx_sti_-_auto_strassenverkehr_dezember_2007.pdf

www.subaru.de/.../...ht_impreza_wrx_sti_-_auto_zeitung_nr._26.2007.pdf

Ein Sonderangebot ist der Subaru nicht, wohl eher eine Alternative für ambitionierte und selbstbewusste Individualisten. Kein Problem, das der Subaru seine Wurzeln nun wirklich im Rallyesport hat und kein sportlicher A3 ist, dürfte klar sein. Da muss man schon mal Kompromisse machen. Von den Leistungsdaten her würde ich erwarten, dass er den S3 zum Frühstück verputzt, ohne ausstattungsbereinigt über die Stränge zu schlagen.

Der WRX STI Sport also als Alternative zum S3, liegen vielleicht schon „Erfahrungen“ von S3 Besitzern vor?
 

Beste Antwort im Thema

@Zornpimpf
Es ist zwar nicht „meine Diskussion“ doch merkst du nicht, dass deine Beiträge wenig zielführend sind. Welche von master_of_pains Aussagen war denn nun Blödsinn? Etwa, seine Aussagen zu Lee_1075 Subaru? Wiegt ein A3/S3 nun mehr oder nicht? Ein auch nur annähernd motorisierter Audi S3 8PA wiegt mindestens 300 Kilogramm mehr oder?

Nichts von dem, was hier in den letzten Tagen geschrieben wurde, birgt Angriffspunkte oder Streitpotenzial. Ich vermag nicht zu erkennen, wer hier Blödsinn schreibt oder treibt – du Zornpimpf?

393 weitere Antworten
393 Antworten

Sehr geniales Video. Außerdem geht es ja nicht um den Arbeitsweg, sondern zum Spaß haben...😁 Besser als ein A3 ist der Subbi allemal.

Was der wohl für Reifen drauf hat?! 😁

rauchende? hätte er halt welche genommen die grün qualmen da wär a gedanke von umweltschonung aufgekommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Designs


*Achtung: Teile des geposteten Beitrags können ironische Elemente enthalten! Lesen auf eigene Gefahr!

Hauha, ob man das melden müsste ?

Nix für ungut -
jetzt abba ab zum Fussi 😁
Gutes Spiel !

Ähnliche Themen

Cooles Auto von vorne, von hinten naja. Die Rückleuchten gehen ja mal gar nett. Ansonsten sehr nice der schwarze, würde gerne mal mit fahren.

Gruß stsportgrau

Leute recht Intressant was ich hier gerade mal gefunden habe.

Klicke und Staune

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Leute recht Intressant was ich hier gerade mal gefunden habe.

Klicke und Staune

Unglaublich.

LG

MC

Ein normaler Wrx... Ohne Sti ohne alles. Was is daran besonders😕

In dem Video geht es um den Impreza WRX, nicht den Impreza WRX STI. Das gezeigte WRX Modell wird in Deutschland nicht angeboten.

Was der Bericht aber zurecht kritisiert, ist das Fahrwerk/Lenkung. Auch im STI empfinden es viele Kunden als etwas zu weich – vor allem aufgrund der Seitenneigung. Das kann man für wirklich kleines Geld korrigieren aber hier könnte Subaru wirklich mal nachbessern. Denn nicht jeder möchte an seinem neuen Auto gleich Korrekturen vornehmen.

Was den STI anbelangt, nun ja, für viele (auch für mich) ist das ein "Projektfahrzeug" bei dem recht schnell kaum eine Baugruppe (Motor, Turbo, Abgasanlage, Fahrwerk, Bremsen, Elektronik, Optik) unverändert bleibt. Oft steht hier der Betrieb auf der Rennstrecke (oder Ähnliches) im Vordergrund, da gelten dann andere Werte.

Beim GTI und S3 (meist mit Chiptuning) sieht es wohl ähnlich aus. Bei beiden Fahrzeugen wird tüchtig individualisiert. Wo denn nun die Unterschiede zwischen GTI/S3/Haldex und Subaru Symmetrical-AWD liegen, für alle die es noch (immer) nicht gesehen haben, ein Beispiel http://de.youtube.com/watch?v=7qqFVh3RYxY.

Ich glaube, abgesehen von der ZMS-Problematik, ist VW mit dem GTI ein guter Wurf gelungen.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich wollte hier nicht wieder eine Nerven Aufreibende Diskusion und Streit vom Zaun brechen.

Ich bin nur durch einen dummen Zufall über dieses Video gestolpert, und wollte es euch mal zeigen.

Persönlich aus meiner Sicht kann ich zu dieser Diskussion nur meinen persönlichen Optik Geschmack einfließen lassen.

Dieser spricht für AUDI von der Optik her aber auch nur in diesem Punkt, was das Triebwek und andere Bauteile betrifft hat sicher Subaru mehr zu bieten, was den Preis betrifft kann ich nichts sagen, aus zwei Gründen.

1. Ich habe diesen Thread nicht immer komplett verfolgt

2. Besteht für mich aktuell kein Grund einen Vergleich zu machen, da kein Neukauf in das Hause steht.

Gruß

Stephan

Keine Sorge "DerNachtfalke09" in dieser Diskussion geht es bis auf ganz wenige Ausnahmen absolut gesittet zu. Sowohl die S3 wie auch die STI-Fraktion wissen, was sie an ihren Fahrzeugen haben, beide haben ihre Stärken und Schwächen. In Subaru Foren findest du durchaus Lob für den S3 aufgrund der tollen Innenausstattung und einiger technischer Leckerbissen. Andersrum wird auch der STI aufgrund seiner Möglichkeiten und trotz seiner "Ecken und Kanten" geschätzt. Mein Eindruck ist, dass in diesem Punkt sogar Konsens und Harmonie herrscht, was ja bei "... versus …" häufig nicht der Fall ist.

Erst beim genaueren Hinsehen werden die Unterschiede deutlich und klar, das sich die Fahrzeuge aufgrund konzeptioneller Feinheiten an unterschiedliche Käuferschichten richten.

Find ik och. Is janz jesittet hier😎

[ Soviel Harmonie, Glückseligkeit und Sittsamkeit ist ja unerträglich, gleich mal für Stress sorgen 😉 ]

Da ich keine Werbung machen möchte, verschweige ich mal die Quelle. Der geneigte Leser wird schon wissen, wo solch unsinnige Berichte veröffentlich werden. Die meist gelesene deutsche Autozeitschrift vergleicht aktuell diverse Allradfahrzeuge, damit es richtig dämlich wird, auch den Porsche 911 Turbo (143008 Euro) und Impreza WRX STI (43770 Euro) auf Schnee und Eis. Weitere illustre Gäste (alles Allradler):

Audi Q7 3.0 TDI
BMW 320d xDrive
Fiat Panda Cross 1.3 Multijet
Lada NIVA 4x4
Mercedes GLK 280
Porsche 911 Turbo
Porsche Cayenne S
Subaru Impreza WRX STI
Suzuki Jimny 1.5DDIS
VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion

Laut diesem Schmierblättchen ist der Subaru Impreza WRX STI Chef ("Schneekönig"😉 auf Eis und Schnee, lässt den Porsche 911 Turbo alt aussehen, die anderen (in der Summe) übrigens auch – was sagt uns das? Nix, außer das der Subaru Impreza WRX STI wohl andere Wurzeln hat – wer hätte das gedacht?

...und das Subaru den besten Allradantrieb hat. Ich habs gewusst😉 Nicht böse sein😛

Das sehe ich etwas differenzierter.

Der Subaru Impreza WRX STI hat einen leistungsfähigen Allradantrieb mit Wurzeln im Rallye-Sport, seine Stärken kommen vor allem auf rutschigen Untergrund zum Tragen. Dementsprechend zeigt er sein Potenzial auch erst in kundiger Hand – ein Auto für Kenner und Könner, die auch den Grenzbereich erkunden wollen – in entsprechenden Gegenden.

Geht es vor allem um schnelles Fahren auf trockenem Untergrund, so macht auch der S3 und Haldex eine exzellente Figur - im Winter wird der S3 und Haldex seine Besitzer (bis auf ganz wenige Ausnahmen) sicher nicht enttäuschen. Ich glaube auch, das der S3 aufgrund seines Antriebes geringfügig (1-2 ltr.) weniger Benzin verbraucht.

Audi und Subaru haben einfach unterschiedliche Konzepte mit entsprechenden Stärken und Schwächen. So pauschal „ … den besten …“ kann man also meiner Meinung nach nicht sagen.

Schlussendlich, wer auch ohne Allradantrieb klarkommt, schließlich tun das Millionen, für den dürfte doch z. B. der gezeigte VW Golf GTI, Seat Leon o. ä. genau das richtige sein – viel Fahrspaß und eingesparte Euros.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen