Audi S3 8P versus Impreza WRX STI Sport
Im Winter ist Allradantrieb egal ob nun Haldex- oder Torsonbasierend eine feine Sache, macht Spaß und kann nützlich sein. Wären da nur nicht all die anderen Autofahrer, die keinen Allradantrieb haben. So relativiert es sich dann wieder.
Mit ‘nem Impreza ins Büro? Das war für viele bisher keine Option, einfach zu prollig. Das aktuelle Modell sieht dagegen dezent und bürotauglich aus – dezente Außenfarbe vorausgesetzt. Die technischen Details klingen interessant:
• 2,5 Liter Boxer-Turbo, 300 PS, 407nm (in England werden angeblich auch 330PS und 380 PS Versionen angeboten)
• 0-100 km/h in 5,2 Sekunden, Vmax = 250 km/h
• Regulierbares Zentraldifferenzial für Anpassungen an Untergrund (rutschig oder trocken)
• Variable Motorcharakteristik per Knopfdruck (Krawall oder Cruisen)
• Variable Fahrwerksdynamik per Knopfdruck
• 3 Jahre Garantie, 100.000 Kilometer, verlängerbar
Mit den Konfigurationsmöglichkeiten von Audi kann Subaru noch nicht mithalten, brauchen sie auch nicht, die meisten Audi Kunden nutzen Selbige eh nicht aus. Komplett individualisiert haben die Meisten ihren S3 8P auch nicht, wird dann ja auch recht teuer und dann war da noch die zweifelhafte Audi-Qualität.
Die Presse ist voll des Lobes:
www.subaru.de/.../..._wrx_sti_-_auto_strassenverkehr_dezember_2007.pdf
www.subaru.de/.../...ht_impreza_wrx_sti_-_auto_zeitung_nr._26.2007.pdf
Ein Sonderangebot ist der Subaru nicht, wohl eher eine Alternative für ambitionierte und selbstbewusste Individualisten. Kein Problem, das der Subaru seine Wurzeln nun wirklich im Rallyesport hat und kein sportlicher A3 ist, dürfte klar sein. Da muss man schon mal Kompromisse machen. Von den Leistungsdaten her würde ich erwarten, dass er den S3 zum Frühstück verputzt, ohne ausstattungsbereinigt über die Stränge zu schlagen.
Der WRX STI Sport also als Alternative zum S3, liegen vielleicht schon „Erfahrungen“ von S3 Besitzern vor?
Beste Antwort im Thema
@Zornpimpf
Es ist zwar nicht „meine Diskussion“ doch merkst du nicht, dass deine Beiträge wenig zielführend sind. Welche von master_of_pains Aussagen war denn nun Blödsinn? Etwa, seine Aussagen zu Lee_1075 Subaru? Wiegt ein A3/S3 nun mehr oder nicht? Ein auch nur annähernd motorisierter Audi S3 8PA wiegt mindestens 300 Kilogramm mehr oder?
Nichts von dem, was hier in den letzten Tagen geschrieben wurde, birgt Angriffspunkte oder Streitpotenzial. Ich vermag nicht zu erkennen, wer hier Blödsinn schreibt oder treibt – du Zornpimpf?
393 Antworten
Und wie lang ist der Bremsweg eines AUDI A3 1.9TDI aus 200km/h?
Ist schon ein bischen lächerlich die Bremse des Subarus als schlecht darzustellen, nur weil er unter den genannten den längsten Bremsweg hat. Es gibt noch genug andere Autos die 200km/h fahren und längere Bremswege haben.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Und wie lang ist der Bremsweg eines AUDI A3 1.9TDI aus 200km/h?Ist schon ein bischen lächerlich die Bremse des Subarus als schlecht darzustellen, nur weil er unter den genannten den längsten Bremsweg hat. Es gibt noch genug andere Autos die 200km/h fahren und längere Bremswege haben.
Das die genannten Autos – bis auf die beiden 911er – von der Leistung und Gewicht ungefähr in einer Klasse spielen, der zitierte Audi A3 1.9TDI aber nicht ist dir klar?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Und wie lang ist der Bremsweg eines AUDI A3 1.9TDI aus 200km/h?Ist schon ein bischen lächerlich die Bremse des Subarus als schlecht darzustellen, nur weil er unter den genannten den längsten Bremsweg hat. Es gibt noch genug andere Autos die 200km/h fahren und längere Bremswege haben.
Die Bremsen werden von Vasquez ja nicht wegen des im Vergleich längeren Bremsweges als schlecht betitelt sondern
wegen der sehr geringen Haltbarkeit.
Im Subaru Bereich gibts dazu einen ausführlichen Thread mit Hintergrundwissen.
LG
MC 🙂
Nunja, alle in dieser Tabelle:
Audi BMW Mazda Mits. Suba. Ford Porsche
S3 8P 130i MPS 3 Evo X STi RS 911 911
aus 100 km/h (kalt) 36,7 36,4 36,7 36,7 37,5 37,1 34,4 34,1
aus 100 km/h (warm) 36,7 35,1 36,4 36,7 39,4 37,8 34,4 33,5
aus 200 km/h (warm) 142,9 142,9 141,6 145,6 159,1 152,8 137,8 135,4
Aufgeführten Fahrzeuge haben mindestens 265 PS und werden als sportliche Kompaktwagen oder Sportwagen angeboten. Da paßt der Audi A3 1.9TDI nicht ganz so gut.
Auch das Gewicht und die Endgeschwindigkeit sind bei allen sehr ähnlich. Alle laufen so um die 250 km/h und wiegen so bei 1500-1600 kg. Na ja, und das solche Autos vielleicht etwas flotter bewegt werden als ein 1.9er TDI liegt auf der Hand – schließlich sind sie dafür gebaut, bzw. zumindest sollte es so sein.