1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi S2 Umbau

Audi S2 Umbau

Audi 80 B3/89

Hi!
Mein Name ist Chris und hab ein paar Fragen zum Thema Audi S2.
Ich habe nen Kumpel der nen augepimpten Audi S2 fährt und ich träume auch schon lange davon, selbst einen mit einer Leistungssteigerung zu fahren. Jetzt ist es soweit. Ich hab das Geld für den S2 zusammen und wollte wissen, wieviel so ein Umbau nur an Material kostet. Ich habe mir erstmal die Grenze von 400-450 Ps gesetzt, denn mein Kumpel meinte, dass der Umbau bis 450 Ps noch nicht so teuer sei und der Motor bei regelmäßiger Wartung auch n Weilchen halten soll. Damit mich keiner über den Tisch zieht und ich zum Schluss drei mal soviel zahle, wollte ich mich hier mal erkundigen...

Beste Antwort im Thema

Du kannst aber die Radleistung von 2WD und 4WD nicht miteinander vergleichen, denn der 4WD wird so ziemlich alles von dieser Radleistung in Vortrieb umwandeln, wobei der 2WD einen Teil davon in Schlupf untergehen läßt...!
Drehmomentverläufe geben schonmal einen guten Rückschluß auf die Motorcharakteristik und das Leistungsvermögen...aber eine solche Kurve kann brauchbar und genau NUR ein Motorprüfstand ermitteln...nicht ein Rollenprüfstand, denn da sind die Einflußparameter und Möglichkeiten viel zu groß...das fängt bei der Radleistung an und endet ganz stark bei der Schleppleistung...
Das sieht man schon, wenn man verschiedene Prüfstände mit seinem Wagen ansteuert und sich dann mal die Ergebnisse anschaut. Theoretisch müßte auch ein 2WD auf einen Allradprüfstand, weil ja auch an der Hinterachse Leistung verloren geht...zwar nicht so viel wie bei einem 4WD, aber auch dort hat man Verluste.

Traktionsprobleme hast Du mit 205er Reifen keine? Dann produziert Dein Motor entweder recht wenig Drehmoment untenrum, oder Du hast ein lang übersetztes Getriebe. Ich selbst habe mal einen Audi 80 Typ89 Probe gefahren...umgebaut mit einem unveränderten 3B...das Ding hatte immer Traktionsprobleme, eben weil allerhand Drehmoment an die Räder gegeben wird...

Ich denke da auch immer an den Passat 3bG TDI eines Freundes...ca.170PS und ordentlich Drehmoment...das macht einfach keinen Spaß ohne Allrad, weil ein Großteil der Antriebsleistung verloren geht...das Drehmoment ist einfach zu viel für 2 Räder...

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Naja, wie dus auch drehst und wendest, dein NG is mit Sicherheit was besonderes, aber der Vergleich mit dem S2 hinkt.
Ich merk doch bei meinem schon das er traktionsprobleme hat und das trotz superteuren Reifen,die in der Dimension 215/40/17 bestimmt nocht zu klein geraten sind. Wenn ich den hart rannehme drehn da die Räder haltlos durch.
Ich bin wirklich gespannt wie das mit nem anderen Motor aussieht. 

Dann würd ich mal die Reifenmarke wechseln!

Hab mit den 205/60R15V keine Traktionsprobleme und fahr mit 3200U/min an. Hilfloses Durchdrehen hab ich nur bei Nässe- aber da fährt man eh nicht voll an!
Mit mehr Drehmoment musst du die Anfahrdrehzahl verringern. Wenn mein Wagen fertig ist fahr ich auch nur noch mit 1500U/min an😁!
Das es selbst mit einem Turbo-Motor und Frontantrieb geht zeigt dieser Kollege!
www.myvideo.de/watch/2711531/Audi_Cabrio_S2_0_65km_h_1._2.Gang

Was die Vergleicherei angeht, zählen für mich die Daten, die nicht auf einer Quartett-Karte stehen: Radleistung, Drehmomentverlauf, Grundgewicht (ok, das steht meistens drauf😁).

Vielleicht kann ja mal jemand (der schonmal auf einem Leistungsprüfstand war) die Verlustleistung eines S2 posten! Dann wissen wir was am Rad noch ankommt! Danke!

Du kannst aber die Radleistung von 2WD und 4WD nicht miteinander vergleichen, denn der 4WD wird so ziemlich alles von dieser Radleistung in Vortrieb umwandeln, wobei der 2WD einen Teil davon in Schlupf untergehen läßt...!
Drehmomentverläufe geben schonmal einen guten Rückschluß auf die Motorcharakteristik und das Leistungsvermögen...aber eine solche Kurve kann brauchbar und genau NUR ein Motorprüfstand ermitteln...nicht ein Rollenprüfstand, denn da sind die Einflußparameter und Möglichkeiten viel zu groß...das fängt bei der Radleistung an und endet ganz stark bei der Schleppleistung...
Das sieht man schon, wenn man verschiedene Prüfstände mit seinem Wagen ansteuert und sich dann mal die Ergebnisse anschaut. Theoretisch müßte auch ein 2WD auf einen Allradprüfstand, weil ja auch an der Hinterachse Leistung verloren geht...zwar nicht so viel wie bei einem 4WD, aber auch dort hat man Verluste.

Traktionsprobleme hast Du mit 205er Reifen keine? Dann produziert Dein Motor entweder recht wenig Drehmoment untenrum, oder Du hast ein lang übersetztes Getriebe. Ich selbst habe mal einen Audi 80 Typ89 Probe gefahren...umgebaut mit einem unveränderten 3B...das Ding hatte immer Traktionsprobleme, eben weil allerhand Drehmoment an die Räder gegeben wird...

Ich denke da auch immer an den Passat 3bG TDI eines Freundes...ca.170PS und ordentlich Drehmoment...das macht einfach keinen Spaß ohne Allrad, weil ein Großteil der Antriebsleistung verloren geht...das Drehmoment ist einfach zu viel für 2 Räder...

@stummel78 Sehr guter Beitrag,kann ich nur sagen.
@coupe ergänzend kann ich nich hinzufügen: Ich fahre Goodyear Eagle F1. Die Dimension hab ich ja oben angegeben. Das stück kostet 130€. Da kann man kaum von einem Billigreifen sprechen. Klar lässt sich vom Preis nicht auf die Qualität schließen,aber es ist einer der besten Reifen,die ich bis jetzt gefahren bin. Es kommt eben nicht nur auf den Refien an,sondern auch auf die Straßenverhältnisse.  Und bei uns hier könntest du dir nen Reifen für 10000€ schnitzen lassen, der würde dank der miserablenStraßenzustände hier auch nicht mehr Griß haben.

In der Theorie mag das was du sagst ja stimmen. Aber in der Praxis und da geb ich dir Brief und Siegel würdest du gegen ein S2 mit nem einigermaßen guten Fahrer kein Land mehr sehn. Und dabei bleibe ich vorerst auch.
Ich lasse mich ja gern belehren und wer weiß, du bist ja öfter mal bei Drag anzutreffen, ergibt sich für dich ja mal die Chance deinen Wagen zu beweisen.

also wenn ich bei Nässe mit eingeschlagener Lenkung und derbe Gas anfahren, dann dreht sogar das vordere kurveninnere Rad bei meinem quattro durch😉

Und mein TT dreht mit Vorderradantrieb und ca. 270 PS@400 Nm selbst bei trockener Straße im zweiten Gang haltlos durch. Möchte gar nicht wissen, wie der vorwärts gehen würde, wenn nicht die Hälfte im Schlupf verloren ginge😁

Klar mit angepasster Fahrweise treibt man auch nen quattro an seine grenzen.😁

Is existieren ja einige Videos von Turboumbauten, davon eins  von nem typ81 also 2WD mit nem 20VT, welchem weiß ich leider nicht genau,aber ich nehme an das es wohl der 3B ist.
Der scheint auf trockener Straße erstaunlich wenig Schlupf zu haben. da hört man im zweiten nur noch ein leichtes quicken, obwohl der fahrer es schon auf schnelle Beschleunigung abgesehn hatte. Und der typ81 dürfte ja doch noch etwas leichter sein als der typ89.

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Du kannst aber die Radleistung von 2WD und 4WD nicht miteinander vergleichen, denn der 4WD wird so ziemlich alles von dieser Radleistung in Vortrieb umwandeln, wobei der 2WD einen Teil davon in Schlupf untergehen läßt...!
Drehmomentverläufe geben schonmal einen guten Rückschluß auf die Motorcharakteristik und das Leistungsvermögen...aber eine solche Kurve kann brauchbar und genau NUR ein Motorprüfstand ermitteln...nicht ein Rollenprüfstand, denn da sind die Einflußparameter und Möglichkeiten viel zu groß...das fängt bei der Radleistung an und endet ganz stark bei der Schleppleistung...
Das sieht man schon, wenn man verschiedene Prüfstände mit seinem Wagen ansteuert und sich dann mal die Ergebnisse anschaut. Theoretisch müßte auch ein 2WD auf einen Allradprüfstand, weil ja auch an der Hinterachse Leistung verloren geht...zwar nicht so viel wie bei einem 4WD, aber auch dort hat man Verluste.

Traktionsprobleme hast Du mit 205er Reifen keine? Dann produziert Dein Motor entweder recht wenig Drehmoment untenrum, oder Du hast ein lang übersetztes Getriebe. Ich selbst habe mal einen Audi 80 Typ89 Probe gefahren...umgebaut mit einem unveränderten 3B...das Ding hatte immer Traktionsprobleme, eben weil allerhand Drehmoment an die Räder gegeben wird...

Ein Video auf früheren Tagen (185Nm bei 2000U/min, 207Nm bei 3500U/min) auf einer NRW-Strasse. Angefahren wird bei Trockenheit Vollgas mit 3000-3300 U/min (ging bis jetzt auch mit der scharfen Nocke, siehe Signatur!). Das ist schon das kurze Getriebe für´n NG!

video.google.de/videoplay

Wie gesagt, ich würde mal die Reifenmarke wechseln- ich fahr Firestone! Super Gripverhalten!

Das Video oben ist ja auch ein Cabrio mit Frontantrieb! Find nicht das er Probleme auf 55km/h hat, sonst würde die Nadel mehr zurückfallen, wenn er schaltet

Hab ja nie gesagt das ich aus dem Stand scneller bin! Im 1. Gang muss man dem Allrad sich geschlagen geben-ohne Frage (vor allem wenn der mit 6500 U/min anfährt). Aber ab den 2. oder 3.Gang geht beim 2WD kaum noch Leistung über Schlupf verlohren! Und da kostet der Allrad richtig! Beim B5 RS4 beispielsweise (andere Quattro-Werte hab ich noch nicht gefunden) werden 100kw Verlustleistung als normal angesehen! Mein Coupe hat dagegen knapp 20kw Verlust gehabt! Und 600kg mehr müssen dann mit dem Verlust auch erstmal in Schwung gebracht werden

ob nun an 2 Räder 150PS oder an 4 ist für den Vortrieb egal (nicht umsonst ist ein RS4 auf der geraden langsamer als ein M3 und das obwohl der Audi mehr Drehmoment und Leistung hat, aber auch mehr Gewicht und Verlustleistung)
video.google.de/videoplay

@ ineednos: beim s2 drehen bei Nässe auch alle 4 Räder durch, wenn man das will!

100kW gehen beim RS4 ganz sicher nicht als Verlust von der Motorleistung ab...60-70kW sind ein normaler Wert und wie ich schon sagte, kann man immer nur die Werte eines Prüfstandes und eines Bedieners miteinander vergleichen und selbst da ist es schwierig (messtechnisch keine 100% reproduzierbare Messung), weil oft das Kühlgebläse sehr klein ist...beim Sauger ist das nicht so tragisch, aber beim Turbo fehlt erstens kühle Luft zum Ansaugen und zweitens nochmal die Luft zum Kühlen, die bei normaler Fahrt ausserhalb des Prüfstandes ja da wäre. Auch macht es schon etwas aus, wie fest das jeweilige Fahrzeug festgezurrt ist und der Grip auf den Rollen ist auch nicht immer optimal. Und dann solltest Du die Schleppleistungsmessung auch mal mit Deinem auf einem Allradprüfstand machen...!

Ich weiß nicht gegen was für S2 Du bisher gefahren bist, aber bei einem S2 Avant (ABY) wirst Du auch in den anderen Gängen nicht schneller sein....beim 3B Coupe und 5-Gang sehe ich das noch ein, aber ansonsten glaube ich nicht daran, denn der ABY hat mal eben im Overboost 380Nm!!

ich hab die diskussion nicht im detail gelesen, aber wenn ich es richtig verstehe geht es darum, ob der getunte 2,3er FWD von coupeberlin ne chance gegen nen s2 hat!?

wieviel PS hat denn das gute stück?

wenn ich an die 180 PS im TT front denke (hatte mein schwager mal) war das ja nicht gerade ein genuss damit sportlich an zu fahren....

zum thema durchdrehende räder beim S2 kann ich nur soviel beitragen: egal ob ABY coupé oder ABY avant, durchdrehende räder oder auch nur ein quietschen hab ich damit noch nie hinbekommen.

Zumindest hat sich es so entwickelt th3-fr34k!  Hatte allerdings nicht viel mit dem Ursprungsthema zu tun!
Musste mir mal öfter vorführen lassen, wenn man bei einem ABY mit 6500U/min anfährt, dann quietscht es auch mal kurz!
Der 1.8T im TT Front war schon langsamer als meiner mit leichten Modis!

Zu seinem 18. bekommt er nun das ganze Programm. Sämtliche Verluste (thermisch, thermodynamisch, Masse und Drosselverluste) werden minimiert und die Füllung erhöht (klassisch Saugertuning halt, Einzelheiten unter Technische Daten).
Was im Endeffekt mit der Abstimmung dann bei rumkommt kann man erstmal nur vermuten, da ich kaum Daten über getunte NG´s gefunden hab. Gab ja zu der Zeit noch kein Internet bzw. die verwendeten Bauteile!
Die, die ich gefunden hab sind mit dem Serien-Mengenteiler und Ansaugbrücke bei 280Nm und 180PS (+/-) am Ende. Da mein Motor gut 7kg an drehende Teile verliert und der Mengenteiler vom MC mehr Platz zum Atmen hat und meine Ansaugbrücke etwas grösser ausfallen wird sollten mindestens 300Nm und 150kw zu realisieren sein. Das ganze bei 1050kg (davon 750kg auf der Vorderachse) sollte schon Eindruck machen!

@stummel.
Ich weiß ja nicht, mit wieviel RS4 du schon auf dem Prüfstand warst , aber hier mal ein Berliner bei MTM!
Die Aussage mit den 100kw Verlust stammt von Herrn Hohenester persönlich! Im Schnitt haben sie bei dem 118kw.

Ziel speichern unter:
http://berlinracing.heizpack.de/RS4_vs_MTM-Pruefstand.wmv

Hallo,
@Coupe Berlin in deinen Beschleunigungsvideo geht er aber nicht besonders, zumindest nicht so das ein serien S2 Angst haben müßte (sind 9sek auf 100).
Bei nässe schafft man alle 4 durchzudrehen, das stimmt.
Wegen den Traktionsproblemen beim 2wd würde Ich die Toyos R888 nehmen wenn man super traktion will/braucht.
Aber egal was man an einem NG macht, einen S2 (egal welchen, 3b oder ABY) reicht man nicht das Wasser. Gechipt ist der 3b fast einen Ticken besser finde Ich da er leichter ist als die ABY und mit chip der Oveerboostvorteil wieder dahin ist.
Die Getriebeabstufung finde ich beim 6Gang zu kurz ausgelegt, da wäre es besser wenn man den 6ten länger gemacht hätte und die anderen 5 nur etwas kürzer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dupslide


Hallo,
@Coupe Berlin in deinen Beschleunigungsvideo geht er aber nicht besonders, zumindest nicht so das ein serien S2 Angst haben müßte (sind 9sek auf 100).
Bei nässe schafft man alle 4 durchzudrehen, das stimmt.
Wegen den Traktionsproblemen beim 2wd würde Ich die Toyos R888 nehmen wenn man super traktion will/braucht.
Aber egal was man an einem NG macht, einen S2 (egal welchen, 3b oder ABY) reicht man nicht das Wasser. Gechipt ist der 3b fast einen Ticken besser finde Ich da er leichter ist als die ABY und mit chip der Oveerboostvorteil wieder dahin ist.

Gruß

Zwischen dem Video und meinem Auto in 3 Monaten sollten Welten liegen. Das Video galt auch mehr der Aussage, das man mit 205er Reifen nicht unbedingt Traktionsprobleme haben muss!

Richtzeit auf 402m ist für mich die 14,2s von meinem Kumpel mit MTM-Chip ABY Avant, wenn es schon aus dem Stand sein muss!

Wenn ich es in die Region schaffe, sollte es auch aus dem Rollen funktionieren! Leistungsgewicht ist ja dann etwa indentisch.

Wegen den 5m die der 2WD radiert (fährt ja trotzdem) muss man keine Semis draufziehen!

Ich habe drei RS4 auf einem Rollenprüfstand gesehen und einige andere Quattros...die lagen alle deutlich unter 100kW und es war dabei immer ein und derselbe Prüfstand, sowie der gleiche Bediener. Ob nun RS4 oder ein anderer Quattro, macht da eigentlich wenig Unterschied, da die verbauten Antriebsteile annähernd identisch sind.

Aber mal im Ernst...Du willst beim NG 280Nm erreichen? Hast Du Dich vielleicht vermacht mit der Zahl? Die 180PS sind machbar, aber das Drehmoment erscheint mir etwas hoch gegriffen...das sind Daten eines 2.8L-V6 mit Schaltsaugrohr, Nockenwellenverstellung und 0.5L mehr Hubraum...

Aber mit den 180PS bist Du mal eben 100PS und mind. 150Nm (wenn man von Deinen angenommenen 280Nm ausgeht) vom gechipten S2-ABY Deines Kumpels weg!!! Ich glaube nicht, dass Du die 14.2s schaffen wirst!!!
Aber bei der angepeilten Leistung wirst Du reichlich Schlupf haben...fahr mal nen VR6, dann weißt Du was da abgeht..!

Auf der 1/4mile-Ich denke Du wirst Dich dann mit gutgehenden VR6-Corrados messen, aber der S2 wird out of area sein, denn den Traktionsvorteil beim Start eines S2-Quattro wirst Du nicht wieder aufholen...jedenfalls nicht mit der angepeilten Leistung!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78



Aber mal im Ernst...Du willst beim NG 280Nm erreichen? Hast Du Dich vielleicht vermacht mit der Zahl? Die 180PS sind machbar, aber das Drehmoment erscheint mir etwas hoch gegriffen...das sind Daten eines 2.8L-V6 mit Schaltsaugrohr, Nockenwellenverstellung und 0.5L mehr Hubraum... 

Wie ich in deiner Signatur sehe, fährst du keinen Audi 80, oder?

Mir klingen deine Aussagen alle zu theoretisch!

Gerade der 2.8E ist das beste Bespiel, das Daten auf dem Papier nicht zwangläufig das schnellere Auto ist (wurde hier ja schon öfter bei den 5 vs. 6 Zylindergesprächen erwähnt).

video.google.de/videoplay

Zitat:

Die, die ich gefunden hab sind mit dem Serien-Mengenteiler und Ansaugbrücke bei 280Nm und 180PS (+/-) am Ende. Da mein Motor gut 7kg an drehende Teile verliert und der Mengenteiler vom MC mehr Platz zum Atmen hat und meine Ansaugbrücke etwas grösser ausfallen wird sollten mindestens 300Nm und 150kw zu realisieren sein. Das ganze bei 1050kg (davon 750kg auf der Vorderachse) sollte schon Eindruck machen!

Desweiteren gehe ich davon aus, das du vom NG und dessen Technik und Potenzial nicht soviel Ahnung hast.

Für mich klingt das er (wie heutzutage leider üblich), das du von den 186Nm und 133PS Serie ausgehst!

Von daher spar ich mir jetzt die technische Einzelheiten meines Umbaus zu erläutern. Die mindest Daten stammen von einem Tuner sich mit NG´s auskennt und hier auch angemeldet ist.

Im Endeffekt kämpfe ich ja bis zur Fertigstellung eh gegen Windmühlen. Wir werden sehen was er dann hat und wie er fährt!

VR6 Passat war aus 60 bis 200 gleich schnell- aus dem Stand langsamer!
Ein "gemachter" VR6 Golf3 ist die ersten 3 Gänge gleich schnell gewesen!
Ich denke das Gewicht (die 700kg hast du in deinem 1/4Meile-Vergleich nicht erwähnt) plus Traktion, Ansprechverhalten und Drehmomentverlauf doch eine Rolle spielt!

Ob ich einen Audi 80 fahre oder nicht, hat mit den angesprochenen Punkten erstmal wenig zu tun, denn egal welches Auto, so ist die Physik bei allen dieselbe! Ich spreche auch nicht vom direkten Vergleich der Autos, sondern es geht um Motordaten. Ich hatte mal die Daten des 2.8L-V6-30V mit Nockenwellenverstellung und Schaltsaugrohr angegeben...schau Dir an, welcher technische Aufwand bei einem Motor mit 0.5L mehr Hubraum nötig ist, um 280Nm bei ca. 3000 1/min zu erreichen! Der 2.8E im Audi 80 hat 174PS und ca. 240-250Nm und wenn Du schonmal den neueren 2.8-30V gefahren bist, wirst Du selbst im schwereren Fahrzeug feststellen, dass er der deutlich leistungsfähigere Motor ist.

Dass das Auto (Audi 80 2.8E) nicht unbedingt schneller ist, kann durchaus am Mehrgewicht und einer anderen Getriebeabstufung liegen!

Ich kenne das Potential eines NG durchaus, aber das größtmögliche Potentiel nutzt Du ja gar nicht, weil Du ja erstmal bei der K/KE-Jet bleibst. Trotzdem sind 280Nm bzw. 300Nm bei einem 2.3L-Saugmotor ne sehr sehr ordentliche Hausnummer! Und Du vergißt eines...beim Sauger kann es immer nur Spitzenleistung oder sehr hohes Drehmoment geben...es ist IMMER eine Kompromißauslegung! Die Sache sieht bei einem gechipten S2 gaaaaaanz anders aus...das max. Drehmoment ist schon bei niedrigen Drehzahlen anzutreffen und das was Du vorhast - Vergrößerung der Kanäle samt Ansaugbrücke - ist zwar gut für die Spitzenleistung, jedoch zur Erhöhung des max. Drehmoments eher hinderlich...so ist das nunmal beim Saugertuning und da bildet auch der NG keine Ausnahme (und der Mengenteiler samt Trichter vom MC wird Dir in Sachen Drehmoment untenrum wenig weiterhelfen). Du wirst den Drehmomentverlauf bzw. die Kurve und das Maximum sicherlich etwas erhöhen, aber grundsätzlich in eine höhere Drehzahlregion schieben und bei Auslegung auf hohe Leistung keine 100-120Nm holen!!!

Desweiteren ist der S2 Avant 1550-1600kg schwer, d.h. 500-550kg Differenz zu Deinem Coupe und das was Du beim Anfahren in Schlupf an Leistung verpuffen läßt, während der Allrad es auf die Straße bringt, holst Du nicht wieder auf...nicht mit der angepeilten Leistung von 150kW.

zur leistungsphysik und der tatsächlichen steigerung deines angepeilten tunings kann ich leider nicht viel sagen.

300nm drehmoment erscheinen mir bei einem getunten 2.3er aber doch auch sehr optimistisch. zieht man z.b. nen M3 e46 als vergleich heran, hat dieser 3.2 l V6 mit 343 PS "nur" 65nm drehmoment mehr. und ich glaube nicht, dass die motorenentwickler von BMW weniger ahnung haben als "dein" tuner.

sicher ist das geringe gewicht (wie hast denn eigentlich soviel eingespart?) von 1050kg ein vorteil. nichts desto trotz sind 1050kg und 180 PS ein leistungsgewicht von 5,84 kg/PS, wohingegen ein gechippter 3B bei 1400kg und 280 PS glatte 5 kg/PS hat.

alle anderen faktoren wie allrad vs. front, getriebeübersetzung, drehmoment und leistungskurven... sind da außer acht gelassen.

PS: interessante diskussion. ich hoffe das ganze bleibt "faktenbasierend" und frei von persönlichen anfeindungen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen