Audi S1 - Stage 1
Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich meinem S1 ein Stage 1 Tuning (Zusatzsteuergerät) gönnen sollte.
Interessante Anbieter habe ich folgende gefunden.
- ABT 2.641 EUR (228kW, 440Nm)
- B&B 1.494 EUR (220kW, 450Nm)
- MTM 1.499 EUR (224kW, 440Nm)
Ich bin mir aber nicht sicher, wie gut deren Ergebnisse inkl. Haltbarkeit etc. sind.
Habt ihr damit Erfahrung? Zu was könnt ihr raten oder abraten?
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
fahre auch das Abt tuning. bin sehr zufrieden und würde es wieder machen beim s1
Ähnliche Themen
149 Antworten
Problem ist eher die Kupplung und die Antriebswellen hinten. Die kommen mit der Leistungssteigerung nicht klar und gehen oft fratze. Antriebswelle ist relativ schnell ausgetauscht (die vom Golf 1 passen zu 100% und halten bis ca 500 NW ) Schlimmer ist es mit der Kupplung die ist nicht dafür ausgelegt kenne genügend Leute die auch ohne Leistungssteigerung durchrutschende Kupplungen hatten
Dem stimme ich 100%ig zu.
Vom Golf 1? Lese ich da richtig?
Ja richtig gelesen aber wenn dann die Originale von VW und kein billiger Chinarotz
Danke. Und wenn dann nur original. Ist für mich klar
Ok danke. Dann überlege ich mir das mit dem S1 lieber nochmal.
@Kingster: da du ja-wenn ich es richtig gelesen habe-eh nur ne humane Software willst, brauchst such keine anderen Antriebe (dies nur, wenn du mehr willst). Kupplung ist auch so ne Sache-ich fahre die originale trotz Mehrleistung ohne Probleme. Also lass dich nicht zu schnell abschrecken.
Habe am 6 August Termin. Dort wird erstmal der Zustand des Motor geprüft und eine Leistungsmessung gemacht. Dann erst ein Termin zur Anpassung vereinbart und die Optimierung durchgeführt
.Hatte vor 15 Jahren einen TT der wurde von 180 auf 270 PS optimiert. Ok es kam eine Sachskupplung andere Pleuel, ein K04 Turbo rein und Kolben und noch andere Sachen wie Luftansaugung, eine Quafisperre, Vierkolbem Brembo VO ect. zum Einsatz. Da fuhr ich dann sehr viele Jahre und viele KM drauf ohne große Probleme. Mit dem Antriebsstrang gab es null Probleme, es war ein Frontkratzer.
Es kommt darauf an wie die Abstimmung ist jedoch das wichtigste wie der Wagen dann bewegt wird.
Der S1 ist nicht die schlechteste Ausgangsbasis und hat sicher Potenzial. Wenn ich mich in den Foren belese wer was an Veränderungen am Fahrzeug gemacht hat ist eine reine moderate Software Anpassung das wenigste. Die 30 NM und 40 PS mehr wird der Wagen aushalten.
Gruesse
Ich bin halt kein Schrauber deshalb ist mal schnell (und vor allem günstig) Antriebswellen oder Kupplung wechseln nicht drin. Gute 300 PS würden mir auch reichen wenn das dann hält.
Wenn man permanent die Leistung ausnutzt , dann kann schnell was kaputt gehen. Habe meinen auf gemessene 279ps optimiert und bin jetzt 25.000km unterwegs.
Ich habe 298PS und ausser Sw und LuFi bisher nichts gemacht-funktioniert seit 30000km problemlos.
Frage, bin am überlegen eine HJS Downpipe reinzumachen. Welche Anlage dahinter empfiehlt Ihr?
Hallo und die Runde, ich bin noch ohne S1. Habe mich aber nun schon sehr konkret eingeschossen auf den kleinen. Vorher muss ich noch meinen Zweisitzer verkaufen.
Am liebsten würde ich den S1, falls ich ihn nicht vom Händler kaufe, direkt etwas tunen. Entweder soft bis 270 PS oder gleich mehr bis 300 PS. Das ganze würde ich gerne direkt standfest und TÜV konform machen wollen. Wie ich verstanden habe, braucht man optimaler Weise einen größeren Ladeluftkühler, stärkere Kupplung, das Golf 1 Gelenk für die Antriebswelle und das OBD Tuning oder die Box. Tieferlegung und Abgassanlage möchte ich Serie belassen. Gibt es Tuner, die das oben genannte in einem Rutsch, nebst Eintragung, machen können. Nur Leistung und Lärm damit einem danach alles um die Ohren fliegt, ist nicht mein Ding.
Danke, Spielkind
PS: bbm Motorsport beschreibt es in einem S1 Video ganz gut, scheint mir aber wenig mit dem TÜV am Hut ;-)
Ich kann dir dazu die RS-Klinik in Hannover empfehlen
Zitat:
@jabo 4F schrieb am 6. März 2019 um 20:09:53 Uhr:
Ich kann dir dazu die RS-Klinik in Hannover empfehlen
Danke für den Tipp!