AUDI S1, der sportliche Kleine

Audi A1 8X

Hallo,
wollte hier mal ein paar Informationen über den sportlichen ableger des A1 sammeln. Wird er definitiv kommen ? Welche Motorisierung wünscht ihr euch ? Was könntet ihr euch für optische Unterschiede im Vergleich zum A1 vorstellen ?

Ich habe gelesen das er im Herbst vorgestellt werden soll, 2.0 mit 180 PS. Haltet ihr das für realistisch ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olske


Super Stammtischdiskusion. Ich sag nur Leistung ist nicht alles.

Wieso Stammtisch? Es ging doch hier jetzt rein um Fahrleistungen. Natürlich ist Leistung nicht alles, das ist jedoch ein Satz für's Phrasenschwein.

hier ging es um folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von olske


Und leistungsmäßig wird er gegen den Golf GTI das nachsehen haben. 0,6 Liter Hubraum machen schon was aus.

Hmmm... ist deine Aussage nicht auch Stammtisch? "0,6 Liter Hubraum machen schon was aus"..na toll.

Und damit meintest du nicht die Alltagstauglichkeit des S1, es ging hier um Leistung durch Hubraum.

Ich bin mit Zahlen angerückt. Klar, hab nicht selbst gemessen sondern bloss abgeschrieben aber trotzdem..😛
Wollte damit bloss zum Ausdruck bringen, dass dein Post von vorhin so nicht stimmt. Du behauptest einfach der GTI wird dem S1 leistungsmässig überlegen sein. Darauf hab ich geantwortet. Du hast mit der Leistung angefangen, also schieb mir jetzt nicht unter ich würd hier nur über Leistung sprechen (siehe "Stammtisch"😉.

Und noch was, bisher hab ich's mir verkniffen aber jetzt muss es raus: du nennst die Leute die etwas mehr Geld für einen Kleinwagen ausgeben als dir verständlich ist, "Mainstream Deppen" (sieh einer deiner letzten Posts hier im Thread). Also in meinen Augen geht eigentlich nicht viel mehr Mainstream als ein 320ci Cabrio. Würde nie soviel Geld ausgeben für so ein schwachbrüstiges Allerweltsauto. Wenn schon ein 3er Cabi, dann den 330,335 oder M3. Das ist aber nur meine Ansicht und deshalb nenn ich dich nicht gleich einen "Deppen".

2238 weitere Antworten
2238 Antworten

Wäre mein akku am Lappi ganz, könnte man mit vcds den Ladedruck beim fahren einfach ablesen ; )

Was für eine Downpipe (Hersteller) könntet Ihr mir denn empfehlen ?

Habe die vom Hjs verbaut und bin vollstens zufrieden 😉

Würde auch HJS empfehlen. Passt super, schön verarbeitet und kostet nicht oder nur minimal mehr als von anderen Herstellern. Würde ich keine Experiemente machen

Ähnliche Themen

Danke für die Info! Dann hole ich mir die von HJS

Jemand mit Supersprint downpipe erfahrung gemacht? Soundtechnisch? oder lieber HJS

.....hier mal meine Erfahrungen mit einer Spurverbreiterung beim S1.
Maximal machbar ohne daß die Reifen angehen ist vorne eine 10mm und hinten eine 15mm Verbreiterung pro Rad.
Optisch bringt die Max. Lösung am meisten. Technisch leider nicht. In langgezogenen (Autobahn)-Kurven wird das Fahrzeug leicht instabil und findet keine Linie. Der Geradeauslauf leidet bei über 200 kmh ebenfalls.
Bei Verwendung von 10mm vorne und hinten verbessert sich das Ganze etwas. Am besten funktioniert das Fahrwerk ohne Spurplatten, jedoch optisch schauts dann eher langweilig aus.
Ich dachte mir: anschauen muss ich meinen S1 oft, über 200 fahren eher selten, also bleibt die Verbreiterung drinnen.😉

Heute nachmittag geht's zum Leistungmessen mit und ohne Tuning. Werde berichten....

Gruss yellowgrip

Ich habs gemacht wie Du und mir das Selbe gedacht 🙂 . Halt noch tiefer gelegt mit H&R Federn.
Kannst Du den Ladedruck messen während der Leistungsmessung?
Gruß Michi

....sodele, jetzt war ich beim Leistungsmessen und hab mal Licht ins Dunkel gebracht:
Die Leistung meines S1 mit der ABT Box liegt bei 300 PS, das max Drehmoment beträgt 462 NM. Ebenfalls haben wir den Ladedruck ermittelt, der in der Spitze bei 1.35 bar liegt. (Serie 1,4bar/MTM 1,5 bar/ B&B 1,6 bar).
Bei Nenndrehzahl (5680 U/min) sinkt der Ladedruck auf 1 bar ab.
Eine Leistungsmessung gleich im Anschluss ohne Box ist wenig sinnvoll, da noch Daten der Box im Serienprogramm gespeichert sind. Wir haben es trotzdem probiert und das Ergebnis lag bei 260 PS, also nicht realistisch.
Alles in Allem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, zumal bei ABT wirklich die Motorschonung im Vordergrund steht.

Gruss yellowgrip

Äh, ich habe max Ladedruck kurzzeitig beim beschleunigen 1,2 Bar der aber über 4000 auf 1 Bar abfällt. Also blasen sie doch a weng auf 😉 . Ist jetzt nur als Info, nicht als meckern

Zitat:

@michi1276 schrieb am 5. November 2015 um 20:53:06 Uhr:


Äh, ich habe max Ladedruck kurzzeitig beim beschleunigen 1,2 Bar der aber über 4000 auf 1 Bar abfällt. Also blasen sie doch a weng auf 😉 . Ist jetzt nur als Info, nicht als meckern

.

.

....solche Infos sind immer gut...... wie hast Du den Ladedruck gemessen?

Im Netzt stösst man immer wieder auf einen Wert von 1,4 bar, so wie z.B. hier im Vergleichstest:

MTM.....RS-One.....Serie

Technische Daten

MTM

RS-ONE

Serie

Motorbauart R4
Aufladung/Ladedruck Turbo/1,5 bar Turbo/1,45 bar Turbo/1,4 bar
Einbaulage vorn quer
Ventile/Nockenwellen 4 pro Zylinder/2
Hubraum 1984 cm³
Bohrung x Hub 82,5 x 92,8 mm
Verdichtung 9,3 : 1
Leistung kW (PS) b. 1/min 225 (306)/6100 223 (303)/5400-6000 170 (231)/6000
Literleistung 154 PS/l 153 PS/l 116 PS/l
Drehmoment Nm b. 1/min 440/3100 440/2100-4200 370/1600
Antrieb Allrad
Getriebe 6-Gang manuell
Bremsen vorn 330 mm/innenbel./gekörnt 310 mm
/innenbelüftet 310 mm
/innenbelüftet
Bremsen hinten 272 mm
Bremsenmaterial Stahl
Radgröße 8,5 x 19 7,5 x 18 7,5 x 18
Reifengröße 235/30 R 19 225/35 R 18 225/35 R 18
Reifentyp Michelin Pilot Super Sport Bridgestone Potenza S001 Bridgestone Potenza S001
Länge/Breite/Höhe 3975/1746/1423 mm 3975/1740/1417 mm 3975/1740/1417 mm
Radstand 2469 mm
Kofferraumvolumen 210-860 l
Beschl. 0-100 km/h 5,3 s 4,8 s 5,8 s
Beschl. 0-200 km/h 19,2 s 18,3 s 24,2 s
100-0 km/h warm (Verzög.) 34,2 m (11,3 m/s²) 34,0 m (11,3 m/s²) 36,1 m (10,7 m/s²)
Leistungsgewicht 4,5 kg/PS 4,4 kg/PS 5,9 kg/PS
Höchstgeschwindigkeit 262 km/h 270 km/h 250 km/h (abgeregelt)

Hab ein Manometer dranhängen. Also halt eine Ladedruckanzeige. Sollte ich am We dazu kommen, schreibe ich mal auf wann welcher Druck ist 🙂

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 6. November 2015 um 08:40:18 Uhr:



Zitat:

@michi1276 schrieb am 5. November 2015 um 20:53:06 Uhr:


Äh, ich habe max Ladedruck kurzzeitig beim beschleunigen 1,2 Bar der aber über 4000 auf 1 Bar abfällt. Also blasen sie doch a weng auf 😉 . Ist jetzt nur als Info, nicht als meckern
.
.
....solche Infos sind immer gut...... wie hast Du den Ladedruck gemessen?
Im Netzt stösst man immer wieder auf einen Wert von 1,4 bar, so wie z.B. hier im Vergleichstest:

MTM.....RS-One.....Serie

Technische Daten

MTM

RS-ONE

Serie

Motorbauart R4
Aufladung/Ladedruck Turbo/1,5 bar Turbo/1,45 bar Turbo/1,4 bar
Einbaulage vorn quer
Ventile/Nockenwellen 4 pro Zylinder/2
Hubraum 1984 cm³
Bohrung x Hub 82,5 x 92,8 mm
Verdichtung 9,3 : 1
Leistung kW (PS) b. 1/min 225 (306)/6100 223 (303)/5400-6000 170 (231)/6000
Literleistung 154 PS/l 153 PS/l 116 PS/l
Drehmoment Nm b. 1/min 440/3100 440/2100-4200 370/1600
Antrieb Allrad
Getriebe 6-Gang manuell
Bremsen vorn 330 mm/innenbel./gekörnt 310 mm
/innenbelüftet 310 mm
/innenbelüftet
Bremsen hinten 272 mm
Bremsenmaterial Stahl
Radgröße 8,5 x 19 7,5 x 18 7,5 x 18
Reifengröße 235/30 R 19 225/35 R 18 225/35 R 18
Reifentyp Michelin Pilot Super Sport Bridgestone Potenza S001 Bridgestone Potenza S001
Länge/Breite/Höhe 3975/1746/1423 mm 3975/1740/1417 mm 3975/1740/1417 mm
Radstand 2469 mm
Kofferraumvolumen 210-860 l
Beschl. 0-100 km/h 5,3 s 4,8 s 5,8 s
Beschl. 0-200 km/h 19,2 s 18,3 s 24,2 s
100-0 km/h warm (Verzög.) 34,2 m (11,3 m/s²) 34,0 m (11,3 m/s²) 36,1 m (10,7 m/s²)
Leistungsgewicht 4,5 kg/PS 4,4 kg/PS 5,9 kg/PS
Höchstgeschwindigkeit 262 km/h 270 km/h 250 km/h (abgeregelt)

das sind die Werte aber nicht laut GPS, laut Tacho oder?

denn 100-200 kmH: 13,9s ; 13,5s sind selbst bei der Stirnfläche des A1 untopisch bei 300ps

Das sind GPS-Werte aus der Autobild Sportscars aus 11/2014.

Der hier macht auch um die 13 Sekunden von 100 auf 200: https://www.facebook.com/.../?...

Zitat:

@fuzzylogic schrieb am 6. November 2015 um 10:40:51 Uhr:


Das sind GPS-Werte aus der Autobild Sportscars aus 11/2014.

Der hier macht auch um die 13 Sekunden von 100 auf 200: https://www.facebook.com/.../?...

.....sehr interessant, danke.

Gruss yellowgrip

Deine Antwort
Ähnliche Themen