Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Man bemerkt halt den Klassensprung nach unten, wenn man vom A4/A5/Q5 auf den Q3 gewechselt hat, wie auch z.B. beim Komfortschlüssel, wo bei den o.g. Modellen die Sensoren auch in den hinteren Türen verbaut sind, ist beim Q3 das nur noch in den vorderen Türen, oder auch das Klimabedienteil, welches ja noch vom "alten" A3/Q3 stammt, oder auch das nicht lieferbare HUD, ein beheizbares Lenkrad, welches auch mit Schaltwippen wie beim Q5 zu bekommen wäre, was aber leider auch nicht der Fall ist, ebenso die LWS mit Massagefunktion, alles Dinge, welche ich beim A4 schätzen gelernt habe und welche ich auch gerne beim Q3 wieder gehabt hätte🙁. Hab mal vor ein paar Tagen spaseshalber den Q3 mit dem A4 Allroad verglichen, und da war dieser als 45TFSI nur minimal teurer und ich habe erneut feststellen müssen, das die Q3-Baureihe im Vergleich doch zu teuer ist, dazu halt noch der haptische Unterschied bei den verwendeten Materialien, wo man wieder den Klassenunterschied erkennen kann und da ist es egal, ob es sich um einen "normalen" Q handelt oder halt den RSQ3.

Gruß

Hey,
ich überlege mir einen Audi RSQ3 SB zu kaufen, da es meiner Meinung nach ein unfassbar schönes Auto ist und genau in mein Anforderungsprofil reinpasst. Leider konnte ich noch keine Probefahrt machen, da mein Händler momentan keinen Vorführwagen bei sich hat. Es soll allerdings bald einer kommen. Weiter hat er mir gesagt, dass ich sehr zeitnahe einen RSQ3 SB bekommen könnte, da ein RSQ3 SB sich mit meiner Wunschausstattung im Zulauf befindet. Außerdem sind die Konditionen sehr interessant, weshalb ich sehr gewillt bin mir einen RSQ3 SB zu zulegen, wenn er mir bei einer Probefahrt zusagt.

Meine Fragen wären jetzt:

-Worauf sollte ich eurer Meinung nach bei einer Probefahrt am meisten Achten bzw. was sollte ich ausprobieren um einen möglichst guten Eindruck vom RSQ3 SB zubekommen. Ich frage hierbei auch in Hinsicht zu der hier besprochenen Getriebe Problematik. Gibt es Punkte die einem nicht sofort auffallen einen aber stören könnten?

-Wie sieht das Thema Sound aus? Ich werde sicher in der Probefahrt einen guten Eindruck bekommen aber wie sieht der Sound im Alltag aus? Auffällig oder eher unpräsent? Wird die AGA noch lauter mit der Zeit? Wenn ja kann man das in % einschätzen? Ich fahre momentan einen Golf 7.5R mit OPF - ich denke mal der Sound wird deutlich besser sein im Vergleich.

Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel rumgefragt. Schonmal vielen Dank 🙂

Am allermeisten solltest du auf das DSG Schaltverhalten achten!! Denn das ist einfach zum kotzen!!! Ich hatte wie du nicht die Gelegenheit einen vorher Probe zu fahren... Waren keine verfügbar! Habe aufgrund Zufriedenheit RS3 blind gekauft. Ich bin mittlerweile so weit, meinen zu verkaufen, da seitens Audi keine Lösung in Sicht ist! Ich hätte einen Kompetenten Tuner, aber das mit Garantieverfall ist mir doch etwas zu riskant. Berichte hier im Forum mit Späne im DSG...Ich hatte vor dem RSQ3 SB eine RS3 Limo und da war das einfach besser mit dem DSG gelöst und ich war damit sehr zufrieden....

Zum Thema DSG gibt es auch Beschwerden in der FB Gruppe.. RSQ3/ RSQ3 SB.

Zum Thema Sound, wenn du es etwas lauter mochtest dann würde ich die ASR oder AVC gleich mit ordern! Ist gut angelegtes Geld!

Zum DSG, probiere es einfach selbst aus. Mich stört es auch etwas, aber ich gewöhne mich langsam dran, merke wie ich es mit dem Gasfuß, Schalthebel in S usw. beinflussen kann. Ja könnte harmonischer sein, aber das konnte ein DSG aus dem VAG Konzern noch nie. In meinem Q5 TDI war es auch nicht optimal, ist hier nur nicht so aufgefallen, da der nur die halbe Leistung hatte ....

Sound, du kannst beides wenn du die Sport AGA bestellst, die im RSQ3 pflicht ist ;-). Ich finde es OK und selbst mit geschlossenen Klappen hast den den unverkennbaren 5Zylinder Sound.

Ich habe den ohne Probefahrt gekauft und bereue es nicht, es stört mich eben etwas, dass einige Dinge die ich als "Standard" ansah durch die Klassenpolitik bei Audi fehlen oder in den "kleinen"Klassen nicht freigeschaltet sind. Wie z.B. die fehlende Reinigungsdüse der Heckkamera, Keine Geschwindigkeitsabsenkung über Verkehrszeichen.

Ähnliche Themen

Ich komme mit dem Getriebe klar.

Sound ist für mich auch original mit der Sport Anlage in Ordnung. Dezent wenn man es möchte. Sportlich wenn man es möchte.

Manche sagen man braucht definitiv das verstellbare Fahrwerk. Ich hab es nicht und vermisse es auch nicht.

Wenn du genau das Fahrzeug nehmen kannst. Dann evtl auf Windgeräusche achten. Da ist das Modell generell etwas lauter würde ich sagen. Aber laut Berichten bei manchen auch sehr laut.

Sonst sind ja alle gut ausgestattet normal.

Das Fahrzeug hat wie alle Fahrzeuge ihre kleinen Nachteile. Für mich nach 2x A5 Neuwagen (kleiner Motor) , A3 1998 trotzdem das beste Auto wo ich je hatte.

Sportlich. Kompakt. Genug Platz. Optik. Preis (im Vergleich zu einem RS4 z.b.). Qualität auch innen im sichtbaren Bereich während der Fahrt top

Hallo PeterRS3,
ich fahre auch seit März einen RSQ3 SB. Ich kann die Beschwerden über das DSG nicht ganz
nachvollziehen.
Die Abstimmung könnte vielleicht etwas besser sein, aber deswegen das Auto verkaufen ???
Für mich nicht nachvollziehbar !

Hallo Philipp,
Was sind Deine Gründe von einem Golf auf einen sehr sportlichen SUV zu wechseln ?
Wenn Du sportlich “Kurven räubern” möchtest , ist der RS3 dem RSQ3 vorzuziehen.
Ja die Schaltzeitpunkte des DSG sind mehr auf Komfort ausgelegt und auch mehr Verbrauchsoptimiert.
Ich bin auch nicht so glücklich aber ich komme von einem S3 und lebe ganz gut damit.
Ich habe mich für den RSQ3 entschieden, weil die Form echt geil ist , ich mehr Ruhe haben wollte und wenn ich will auch Leistung abrufen kann.
Ab 15tkm ist der Sound meiner SAGA deutlich kerniger geworden und ich habe die Klappensteuerung noch nicht bestellt.

Vielen Dank für eure ausführlichen und schnellen Antworten!

Ich werde auf jeden Fall auf das DSG achten und die verschieden Modi durchprobieren.
Der Wagen den ich mir ausgesucht habe hat soweit alles bis auf die Keramik was ich auch gut finde. Deshalb ist auch die Sport AGA dabei. Für mich kann der Sound gerne laut sein nur Hauptsache echt. Bei meinem Golf kommt 99,9% von Vorne in Form von einem Gedröhne. Bei dem RSQ3 ist meine Intention einen schönen 5 Zylinder zu haben und nicht das genagel von einem 4 Zylinder bzw. das gedröhne im Innenraum. Auch möchte ich ein erwachseneres und präsenteres Auto. Habe das Gefühl, dass man auf der Straße nicht immer ernstgenommen wird, da jeder denkt "da kommt ja nur ein Golf". Außerdem ist die Optik auch einfach ein Grund. Ich habe kein Problem damit wenn ich nicht mehr ganz so sportlich unterwegs bin. Hauptsache einen schönen Sound, eine hammer Optik und genug Leistung.

Auch der RSQ3 hat einen Soundaktuator eingebaut und ist im RS Mode deutlich hörbar aber nicht so “prollig” wie bei meinem S3

Aber ich denke mal es kommt auch Sound von hinten bzw. auch von außen oder? Weil bei meinem Golf höre ich nur was von Vorne kommen.

Ja aber nicht Eisdielen geeignet ...he he

Zitat:

Aber ich denke mal es kommt auch Sound von hinten bzw. auch von außen oder? Weil bei meinem Golf höre ich nur was von Vorne kommen.

Keine Sorge, habe bei meinem den künstlichen soundaktuator abklemmen lassen. Bei audi, war kein Problem. Es entsteht kein Fehler, für alle die es interessiert. Er ist im Innenraum jetzt natürlich etwas leiser , aber dafür natürlicher und man hat nur echten Klang.

Wenn es schon so viele Beschwerden beim Getriebe gibt, besteht vielleicht die Möglichkeit das Audi bei der neuen Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM eine andere Getriebesoftware für die Zulassung draufspielt.
Ob das denkbar wäre, ich glaube eher nicht

Audi werd nix machen, entweder du fahrst so, oder du verkaufst das auto einfach.. andere lösung ist naturlich zum tuner fahren und dort softwarematig das getriebe manipulieren lassen.. aber garantie ist dan foetsiee

Ich werde meinen verkaufen, definitiv!!! Hab die Schnauze voll von Audi!!! Selbst der Rost an meinen Bremstrommeln nach 8 Wochen, interessiert die nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen