Audi RS5
Hallo,
ich möchte gerne das Thema "Audi RS5" starten.
Bzw. Infos bzgl. Vorstellung, Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, etc.
Erlkönige wurden schon gesichtet.
http://www.autocar.co.uk/.../...s5-super-coupe-spotted-production-body
Denkt ihr, das wir das RS5 Coupe schon beim Autosalon in Genf 2017 sehen werden?
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Bericht mit Fotos 😉
Bin super HAPPY mit dem RS5, kein Vergleich zum alten RS5 man kann ihn sehr sportlich fahren und dann auch wieder sehr entspannt!
Absolute Empfehlung von mir!!! 😉
Das einzige ist der Sound dieser wird zwar immer besser aber wird sich
nie so anhören wie beim alten ...
Mein Karamellbonbon ist halt auch ein Hingucker brutal wie die Leute schauen hätte ich so nicht gedacht aber so viele RS5 gibt es halt auch noch nicht auf der Straße!!! 😁
Viele Grüße
3283 Antworten
Ja, aber dann liege ich mit meiner Schätzung - auch ohne die gefahrenen Km vorher gekannt zu haben - ganz gut im Bereich 😉
Ja finde es auch bedenklich, da die Scheiben eigentlich länger halten sollten…Einen Wartungsvertrag hab ich nicht, aber das Geld hatte ich für dieses Jahr schon mit einkalkuliert…
Habe mir eben ein KVA beim Audi-Partner machen lassen:
3850,- Euro Vorne-Hinten komplett
Zwar immernoch happig, aber verglichen mit anderen Audi-Partnern denke ich aber im Rahmen..
Dann relativiert sich doch der Aufpreis für die Keramik Bremse , dort überlebt die Scheibe ja den Rest vom Auto
Fährt denn eigentlich jemand hier auch Alternativen zu den Originalen Bremsen und kann evt. berichten über die Kosten, Bremsverhalten und Lebensdauer ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 10. Januar 2024 um 16:22:24 Uhr:
Dann relativiert sich doch der Aufpreis für die Keramik Bremse , dort überlebt die Scheibe ja den Rest vom Auto
Das war auch einer der Gründe für die Bestellung damals 😁
Vor allem wenn es dann 15% und mehr Rabatt gibt minus USt. die es auch noch wiedergibt .
Dann sind das am Ende 4500 € , habe i ja gleich noch die Hinterachse umgerüstet auf Keramik.
Ist jetzt einfach ein Problemfreies fahren.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 11. Januar 2024 um 11:15:30 Uhr:
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 10. Januar 2024 um 16:22:24 Uhr:
Dann relativiert sich doch der Aufpreis für die Keramik Bremse , dort überlebt die Scheibe ja den Rest vom AutoDas war auch einer der Gründe für die Bestellung damals 😁
Wie ist deine Erfahrung mit den Keramik Bremsen ?
Sollen ja lange halten .
Von der Bremsleistung her , das beste was ich bis jetzt habe .
Fahre erst seit Ende Dezember mit Keramik auf meinem RS4 B9
Dem stimme ich vorbehaltlos zu, diese Bremsen sind mit Abstand die Spitze gewesen, egal bei welcher Witterung oder auch Anforderungen. Gut zu dosieren und gnadenlos wenn sie gefordert wurden.
Von der Nutzungsdauer werden die Scheiben die Klötze auf jeden Fall überdauern und man spricht bei den Scheiben bei normaler Nutzung schon so von 120000km Laufleistung.
Dazu gehört natürlich die Beachtung der sorgfältigen Behandlung beim Reifenwechsel (hatte 2 Kunststoffdorne drin), eine Abkühlrunde extra auf der Schleife (😁) und nach Möglichkeit nicht auf Schotterstraßen fahren, wegen kleinen Steinchen die die Scheiben dann killen würden wenn sie zwischen Klötze und Scheiben geraten würden.
Ich hab hinten übrigens original Stahl behalten und nie Probleme in der Kombi gekriegt.
Ich bin auch uneingeschränkt Positiv was die Keramik Bremsen angeht. Ist mittlerweile mein 4 RS mit Keramik.
Seit es diese Option gibt bestelle ich die mit .
Gerade auf Flott gefahrenen Land oder Passstraßen ist die Temperatur Stabilität ein gutes und sicheres Gefühl.
Der Umbau an der Hinterachse erfolgte nicht aus Performance Gründen. Hier war sicherlich auch die Optik ein Grund.
Laut Audi sollen die Keramik 300000 km halten.
Fahre im Jahr mit den RS4 2000 -3000 km
Für den Rest habe ich einen Zweitwagen .
Bei meinem RS3 waren es 1500 km im Jahr .
Ist halt ein Spaß Auto .
Fahre keine Rennstrecke .
Zitat:
@Dang3r schrieb am 11. Januar 2024 um 13:42:42 Uhr:
Von der Nutzungsdauer werden die Scheiben die Klötze auf jeden Fall überdauern und man spricht bei den Scheiben bei normaler Nutzung schon so von 120000km Laufleistung.
Die Ceramic Scheiben schaffen in der Regel locker über 200 tkm.
Was ich an der Ceramic auch noch super finde, ist der fehlende dunkle Bremsstaub. Einfach traumhaft wie schön sauber die großen Bremssättel und die Innenbetten der Felgen bleiben.
Und bei kalten Außentemperaturen quietscht die Ceramic beim sanften Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht. Hatte ich bei der Stahlbremse vom B8 RS5 und 8V RS3 immer mal wieder.
https://www.rebrake.de/keramikbremsscheiben/
Interessanter link zu dem ganzen Thema
Hab mal nen Bekannten der beim TÜV arbeitet gesprochen….
Hinten sind die Beläge in den nächsten 10k fällig und auch die Scheiben haben schon ne ordentliche Kante…
Vorne noch 40 Prozent auf den Klötzen, aber Scheiben sehen vorne noch gut aus….
Wie kann denn der Verschleiß vorne zu hinten so variieren???
Ich dachte sie Verschleißen so, dass man immer vorne und hinten direkt ersetzen muss
Ist ja kein Moped wo ich hinten und vorne einzeln betätigen kann xD
Soweit ich weiß hängt es auch damit zusammen wie oft du mit ACC rumfährst. Da wird hauptsächlich über die hintere Bremse reguliert.