Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Am Wochenende sind jetzt die aufblasbaren Luftpolster bzw. das Ventil davon im Beifahrersitz kaputt gegangen...
Ich glaube wenn man einmal damit anfängt den Wagen reparieren zu lassen ist man ständig in der Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Für die Fanboys, die keine Kritik lesen wollen, hört euch das an: http://www.youtube.com/watch?v=5qoILiDCI_EFür die anderen: vorhin wieder ganz entspannt unterwegs weil strömender Regen, Drive Select auf Auto, der Wagen ist plötzlich der Meinung das ich bei 45-50 km/h im 7. Gang unterwegs sein sollte (für die nicht-RS5-Fahrer: der 7. geht eigentlich erst bei 60 km/h rein und spätestens bei 55 km/h schaltet der Wagen wieder runter in den 6.), leider habe ich nicht auf die Drehzahl geguckt, jedenfalls hat es SEHR lange gedauert bis der Wagen reagiert hat als ich Gas geben wollte, sowas wünscht man sich definitiv nicht wenn man mal gerade in einer knappen Situation ist
Deswegen fährt mein Bruder meist im manuellem Modus in seinem R36...Den bescheuerten Eco Modus im Automatikmodus hätte man auf eine sepperate Taste legen sollen...Ein RS Fahrer halt alles andere im Sinn als Spritsparrekorde aufzustellen...Selbst in normalen Fahrzeugen mit S-Tronic nervt es schon den 6. Gang bei 50 eingelegt zu bekommen...Denn wie wir wissen ist runterschalten nicht gerade die Musterdisziplin des DSG´s...
so, habe soeben meinen RS5 nach 350 Tagen und 23500 km planmäßig zurückgegeben. Mi nehme ich mein neues Auto in Empfang.
Da die Meinungen zum RS doch sehr weit auseinander gehen, möchte ich meine Erfahrungen nach nunmehr 2 Jahren mitteilen.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich mit dem Fahrzeug zufrieden war (sonst hätte ich ihn vermutlich auch nicht zweimal geordert). Andererseits gibt es schon einige Punkte, die bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (mein 1. Auto hatte einen BLP von 94k und das 2. von € 96k) sicherlich nicht vorkommen sollten. Bei mir waren es im Schwerpunkt beim 2. Fz die doch deutlich verzögerte Leistungsannahme sowie diverse Probleme mit der S-Tronic (plötzliches Schalten bis in den 7. Gang bei Geschwingkeiten um 50 km/h, ohne dass das Fahrzeug Gas annimmt oder schaltet. Letzteres kam zwar nur drei- oder viermal vor, nervt jedoch schon sehr und kann im Zweifel sogar sehr gefährlich werden.
Beim schwarzen Fahrzeug hat sich wohl irgendwie mal die Nockenwelle verstellt. Hat beim Starten fürchterlich gerasselt. War damit kurz in der Werkstatt, Fehler wurde sofort behoben.
Des Weiteren habe ich eigentlich keine weiteren Probleme gehabt. Technisch soweit alles i.O., keine weitere außerplanmäigen Werkstattaufenthalte, keine Probleme mit dem Leder.
Ich bin mit beiden Fahrzeugen jeweils ziemlich genau 24000 km/pa gefahren. Verbrauch war im Prinzip sehr i.O. (13,5l/100 bei zügiger Fahrweise). Was total genervt hat, war der wesentlich zu kleine Tank. Bei wirklich mal zügigen BAB-Abschnitten tankst Du halt schon bei unter 300 km.
Bzgl. der Ausstattung kann ich völlig subjektiv jedem nur empfehlen
- das Hebedach nicht zu bestellen (total überflüssig)
- zwingend das B&O-Soundsystem zu ordern (geht für kleines Geld, das Audi-System geht gar nicht)
- die Dynamik-Lenkung zu ordern (hatte ich bei meinem 1., ist für die Agilität schon sehr förderlich)
- sich eine HMS-Anlage zu verbauen (hatte ich zwar nicht, durfte ich jedoch jetzt einmal live hören)
Hier im Forum habe ich hier immer sehr gerne mitgelesen und den einen oder anderen Kommentar abgegeben. Besonders interessant fand ich immer die Vergleiche mit M3, 11er o.ä., meist wohl eher von Leuten, die keinen RS besitzen. Man muss schon wissen, dass man mit dem RS5 keinen "echten" Sportwagen erwirbt. Ungeachtet dessen ist das Auto für jeden, wenn auch ambitionierten, "normalen" Fahrer sicherlich schnell genug. Vergleiche wie "der M3 ist auf 200 0,2 Sek schneller" empfinde ich als völlig irrelevant, da die meisten Leute sicherlich nicht in der Lage sind, diese Autos auch nur annähernd an der Grenze zu bewegen, spätestens dann, wenn die Gerade zu Ende ist. Ich durfte sowohl bei der Preview F430 in Maranello als auch bei der Abholung unseres Panamera in Leipzig durch professionelle Instruktoren hautnah miterleben, was diese Art von Autos können und wieviel Mut und Können alleine durch den Fahrer dazukommen müssen, um die Fahrzeuge entsprechend zu bewegen.
Ob die RS nun tatsächlich nicht an die versprochene Leistung von 331 kw herankommen, kann ich nicht sagen. Ich habe in punkto Beschleunigung und Elastizität jemeils niemals "Probleme" auf der Bahn gehabt. Die Fz meiner Bekannten, sei es mit M3 E92, 997 Carrera S (385 PS) oder R8 V8, sind mir nie weggefahren. Ich denen allerdings auch nicht. Irgendwie hat sich das immer nichts genommen.
Nach 2 Jahren V8 mit annehmbaren Sound (gezogener Stecker) wird es nun für 12 Monate mal etwas ruhiger.
Euch allen hier viel Spaß mit Euren Boliden ....
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Am Wochenende sind jetzt die aufblasbaren Luftpolster bzw. das Ventil davon im Beifahrersitz kaputt gegangen...Ich glaube wenn man einmal damit anfängt den Wagen reparieren zu lassen ist man ständig in der Werkstatt
du sollst das auto auch nur bestimmungsgemäß verwenden.....😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Deswegen fährt mein Bruder meist im manuellem Modus in seinem R36...Den bescheuerten Eco Modus im Automatikmodus hätte man auf eine sepperate Taste legen sollen...Ein RS Fahrer halt alles andere im Sinn als Spritsparrekorde aufzustellen...Selbst in normalen Fahrzeugen mit S-Tronic nervt es schon den 6. Gang bei 50 eingelegt zu bekommen...Denn wie wir wissen ist runterschalten nicht gerade die Musterdisziplin des DSG´s...Zitat:
Original geschrieben von stullek
Für die Fanboys, die keine Kritik lesen wollen, hört euch das an: http://www.youtube.com/watch?v=5qoILiDCI_EFür die anderen: vorhin wieder ganz entspannt unterwegs weil strömender Regen, Drive Select auf Auto, der Wagen ist plötzlich der Meinung das ich bei 45-50 km/h im 7. Gang unterwegs sein sollte (für die nicht-RS5-Fahrer: der 7. geht eigentlich erst bei 60 km/h rein und spätestens bei 55 km/h schaltet der Wagen wieder runter in den 6.), leider habe ich nicht auf die Drehzahl geguckt, jedenfalls hat es SEHR lange gedauert bis der Wagen reagiert hat als ich Gas geben wollte, sowas wünscht man sich definitiv nicht wenn man mal gerade in einer knappen Situation ist
Wie gesagt handelt es sich hier um eine Fehlfunktion, nicht um eine Spritspar-Funktion, sowas macht der Wagen sonst eigentlich nie
Zitat:
Bei wirklich mal zügigen BAB-Abschnitten tankst Du halt schon bei unter 300 km.
Ich tanke immer unter 300km
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
ich freu mich schon auf die knapp 600PS im neuen RS6 und DSG
... und die frontlastigen zwei Tonnen durch enge Kurven zu dirigieren 😁
das ist normal....wichtige neue Infos kommen genauso überraschend wie die Defekte bei den RS5 Fahrern....
es wird auch wieder besser....
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Am Wochenende sind jetzt die aufblasbaren Luftpolster bzw. das Ventil davon im Beifahrersitz kaputt gegangen...Ich glaube wenn man einmal damit anfängt den Wagen reparieren zu lassen ist man ständig in der Werkstatt
Hi Stullek,
Audi hat eine TPI für die Sitze. Die machen da jetzt Luftpolsterfolie under den Sitzbezug 😛
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Hi Stullek,Zitat:
Original geschrieben von stullek
Am Wochenende sind jetzt die aufblasbaren Luftpolster bzw. das Ventil davon im Beifahrersitz kaputt gegangen...Ich glaube wenn man einmal damit anfängt den Wagen reparieren zu lassen ist man ständig in der Werkstatt
Audi hat eine TPI für die Sitze. Die machen da jetzt Luftpolsterfolie under den Sitzbezug 😛
Der war fies 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Hi Stullek,Zitat:
Original geschrieben von stullek
Am Wochenende sind jetzt die aufblasbaren Luftpolster bzw. das Ventil davon im Beifahrersitz kaputt gegangen...Ich glaube wenn man einmal damit anfängt den Wagen reparieren zu lassen ist man ständig in der Werkstatt
Audi hat eine TPI für die Sitze. Die machen da jetzt Luftpolsterfolie under den Sitzbezug 😛
ich liebe diese knallfolie😁
hat doch was stullek😉, bei langeweile einfach wegploppen😉