Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
naja, das kann man schon beim Vorfacelift so einstellen / Codieren....
Richtig, aber man muß es halt beim FL nicht extra codieren. Aber egal wie Audi es macht sie machen es falsch. 😉
Vorher haben sich die meisten darüber beschwert das die letzte Einstellung nicht gespeichert wird, jetzt wird es ab Werk angeboten und dann ist es auch nicht recht 🙄
Was mich aber am meisten nervt ist, dass man den HH immer wieder neu aktivieren muß.
Zitat:
Original geschrieben von wildbrom
Ideal wäre wohl, wenn man im MMI einstellen könnte, wie man es gerne hätte. Also letzter Modus oder bspw. immer Auto Modus beim Starten des Fahrzeuges 🙂
Ideal waere wenn der Wagen weiss wer am Steuer sitzt und dann seine bevorzugte Variante einstellt 😉
Jetzt soll einer noch sagen dass das Facelift nicht gelungen ist, Hammer 🙂
http://www.autogespot.nl/nl/audi-rs5-2012/2012/05/07
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Jetzt soll einer noch sagen dass das Facelift nicht gelungen ist, Hammer 🙂http://www.autogespot.nl/nl/audi-rs5-2012/2012/05/07
Gerne doch.
Das Facelift ist nicht gelungen.
Die Scheinwerfer bringen dem Auto eine alberne Form, die weissen Fenster in den neuen Rueckleuchten sehen aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Zum Glueck sieht man mit dem Schwarzpaket die alberne Diamant-Form vom Grill nicht so deutlich sonst waere das auch noch ein Kritikpunkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Jetzt soll einer noch sagen dass das Facelift nicht gelungen ist, Hammer 🙂http://www.autogespot.nl/nl/audi-rs5-2012/2012/05/07
Halt nen Ticken weiblicher als vorher......mensch Audi....manchmal ist weniger mehr.....das neue Scheinwerfer-Design hätte so einfach sein können.....einfach die alte Linie der einzelnen LED´s umwandeln zu einem dicken durchgängigen Leuchtband....das hätte ich unter Evolution verstanden....
Zitat:
Original geschrieben von stullek
... die weissen Fenster in den neuen Rueckleuchten sehen aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Jetzt, wo du's sagst, fällt es mir auch auf. Ist das Einzige, was mir am Äusseren - neben den silbernen Rückspiegeln - nicht gefällt. Ich muss sagen, ich habe beim Bestelllen alles richtig gemacht 😁
so in den letzten 3 Tagen bin ich ca 1700 km gefahren. Alles in einem ein Traum. Es sind mir jedoch ein paar Kleinigkeiten negativ aufgefallen.
1. Im Leerlauf sind kleine/leichte Vibrationen im Innenraum zu spüren (schon von anfang an). Mein 3.0 TDI war da ruhiger.
2. Wenn der Motor nicht unter Last ist (Gaswegnahme), höre ich so ein leises Pfeifen, ähnlich wie ein Turbo, man muss aber ganz genau zuhören. Dieses stört mich nicht, evtl. ist es noch jemandem aufgefallen.
3. unter Individual habe ich keine Möglichkeit einzustellen, damit die Klappen geöffnet sind. Somit ist man gezwungen im dynamic Modus zu fahren, wenn man den Sound bis 3500 rpm geniessen will.
4. Rückfahrkamera hat schlechte Auflösung. Schade.
5. Coming home, schaltet das Xenon ein. Meiner Meinung nach, TFL wäre ausreichend gewesen.
DRC Geräusche gab es bis jetzt keine. Sportfahrwerk Plus, ist jedem zu empfehlen. B&O scheppert bis jetzt auch noch nicht.
3) vor dem Facelift ist das ist im Menue-Punkt Motor/Getriebe enthalten oder Hardware-Aenderungen z.B. Stecker ziehen oder Schlauch abziehen 🙂
5) von Scotty codieren lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dmention
so in den letzten 3 Tagen bin ich ca 1700 km gefahren. Alles in einem ein Traum. Es sind mir jedoch ein paar Kleinigkeiten negativ aufgefallen.1. Im Leerlauf sind kleine/leichte Vibrationen im Innenraum zu spüren (schon von anfang an). Mein 3.0 TDI war da ruhiger.
2. Wenn der Motor nicht unter Last ist (Gaswegnahme), höre ich so ein leises Pfeifen, ähnlich wie ein Turbo, man muss aber ganz genau zuhören. Dieses stört mich nicht, evtl. ist es noch jemandem aufgefallen.
3. unter Individual habe ich keine Möglichkeit einzustellen, damit die Klappen geöffnet sind. Somit ist man gezwungen im dynamic Modus zu fahren, wenn man den Sound bis 3500 rpm geniessen will.
4. Rückfahrkamera hat schlechte Auflösung. Schade.
5. Coming home, schaltet das Xenon ein. Meiner Meinung nach, TFL wäre ausreichend gewesen.DRC Geräusche gab es bis jetzt keine. Sportfahrwerk Plus, ist jedem zu empfehlen. B&O scheppert bis jetzt auch noch nicht.
Meiner pfeift auch! Was mich mehr beunruhigt: Bei Lastwechsel, also Wechsel von schub auf "Zug" durch Gasgeben, habe ich ein deutlich vernehmbares metallisches Klacken / Schlagen aus dem Antriebsstrang (oder auch Sportdifferential?)
Ist die S-Tronic schon reif für den Altmetallhändler😉 ?
Das Klacken kommt vom Differenzial, Stand der Technik 😉
Dein Haendler kann dir anbieten den Antriebsstrang zu entspannen und besser wird es trotzdem nicht, danach heisst es SdT 🙂
ja das habe ich auch. Meiner Meinung ist dies die Stronic. Ich hatte es früher bei meinem Passat mit DSG Getriebe und bin mehr als 80k km damit gekommen, daher mache ich mir da keine grosse Gedanken. Ich schätze wenn du von Gas steigst, kuppelt er kurzzeitig aus, daher das Klacken beim Gas wieder geben. Sicher bin ich mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ommapritschikowski
Meiner pfeift auch! Was mich mehr beunruhigt: Bei Lastwechsel, also Wechsel von schub auf "Zug" durch Gasgeben, habe ich ein deutlich vernehmbares metallisches Klacken / Schlagen aus dem Antriebsstrang (oder auch Sportdifferential?)
Ist die S-Tronic schon reif für den Altmetallhändler😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Das kommt vom Differenzial, Stand der Technik 😉Dein Haendler kann dir anbieten den Antriebsstrang zu entspannen und besser wird es trotzdem nicht, danach heisst es SdT 🙂
Dachte ich mir schon!
Ich liebe es: Stand der (Audi)Technik!
Beim M3 hat hat das DKG nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs gebockt - war mir irgendwie sympathischer!
Mein Freundlicher hat noch vor unserem HH-Treffen einen Audi-Getriebe-Spezi da - der Gute soll sich meinen SdT mal anhören! Werde Dir berichten!
Ist das bei dir denn so laut, dass es richtig auffaellt oder bist du nur hellhoerig?
Ich gruebel gerade wie die Ueberschrift von der Diskussion zu diesem Thema hier war, mit der MT Suche findet man ja nix... 😁
dmention, wenn man vom Gas geht sollte er nicht auskuppeln sondern die Motorbremse nutzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ist das bei dir denn so laut, dass es richtig auffaellt oder bist du nur hellhoerig?Ich gruebel gerade wie die Ueberschrift von der Diskussion zu diesem Thema hier war, mit der MT Suche findet man ja nix... 😁
dmention, wenn man vom Gas geht sollte er nicht auskuppeln sondern die Motorbremse nutzen 😉
Ich hab´zwar einen hörsturzbedingten Tinnitus, aber das Klacken ist laut und deutlich zu hören, sogar zu spüren durch leichtes einrucken!
ich dachte eher da er einen Gang auskuppelt, sonst sind ja immer 2 eigelegt, aber wie gesagt, da bin ich kein Experte und kann nur raten. Im jeden Fall habe ich das Klacken auch. Man hört es vorallem bei Stadtfahrten bis 50 km/h und ich habe kein Sportdiff verbaut. Wobei es tritt nicht immer auf und stört mich nicht weiter evtl. haben wir da unterschiedliche "Klacken" Geräusche. Die leichte Vibrationen im Leerlauf stören mich mehr, diese sind aber zu klein da ich zum 🙂 damit fahre 😉 Vlt bessert es sich nach der Einfahrphase.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ist das bei dir denn so laut, dass es richtig auffaellt oder bist du nur hellhoerig?Ich gruebel gerade wie die Ueberschrift von der Diskussion zu diesem Thema hier war, mit der MT Suche findet man ja nix... 😁
dmention, wenn man vom Gas geht sollte er nicht auskuppeln sondern die Motorbremse nutzen 😉