Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
@an alle Leasinggegner
Leute, es gibt Firmen mit Umsatzzahlen von ~4-5 milliarden EUR pro Jahr und die leasen ihre Autos. Was meint ihr, fehlt denen das Geld für ein oder mehrere Autos? 🙂 vermutlich nicht. Bei Renault Megane angefangen bis zum Aston Martin DBS Cabrio von CEO und Panamera Turbo S für seine Stellvertreter. Leasingvertragsdauer 1-2 Jahre, unbegrenzte km, Leasingraten je nach Auto belaufen (Umrechnung CHF auf EUR) bis auf ca. 4500-5500 EUR pro Monat 🙂 NEIN, dort wird nicht über 100 EUR pro Monat diskutiert, sondern über jeden CENT knallhart mit dem Händler und Versicherung verhandelt! Wieso darf dies ein Kleinunternehmer wie manteufel81 nicht? Was spricht dagegen?
Wenn ein Chef zulaesst, dass seine Mitarbeiter ihre Zeit fuer Centdiskussionen verschwenden, hat er es eigentlich auch nicht anders verdient.
Man muss schon sehr viele Autos im Pool haben damit sich eine Diskussion ueber Cents lohnt.
Ich erinnere meine Kunden haeufig und rechtzeitig daran, dass die Diskussion ueber den Preis mehr kostet als der Vorteil bringt den der Kunde fordert und gerne haette.
Bin mal gespannt, was das Finanzamt zu einem Kleinunternehmer sagt, wenn dieser in seine EÜR einen RS5 reindrückt… 😉
Zitat:
Original geschrieben von B E N
Bin mal gespannt, was das Finanzamt zu einem Kleinunternehmer sagt, wenn dieser in seine EÜR einen RS5 reindrückt… 😉
solange du einen gesunden Ertrag mit deinem Kleinunternehmen erwirtschaftest ist es dem Finanzamt egal welches Fahrzeug du in der Abschreibung hast...
ich verstehe auch dieses finanzierungskonstrukt nicht.
wenn es ein geschäftswagen ist und der nach der zeit x eh zurückgegeben werden soll, dann kann man doch gleich ganz normal leasen....da kommst auch nicht mit der abschreibung durcheinender. du schreibst immer das ab was du in dem jahr bezahlt hast...saubere sache, wenn ich eh schon fremdkapital bemühe und den wagen eh nur 3jahre fahren will
zu den assis
eigentlich ist doch so ziemlich alles was die aufpreisliste hergibt zumind. "nett" (von privacy und alupaket vielleicht mal abgesehen) es ist halt immer ne frage was man ausgeben kann oder will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
solange du einen gesunden Ertrag mit deinem Kleinunternehmen erwirtschaftest ist es dem Finanzamt egal welches Fahrzeug du in der Abschreibung hast...Zitat:
Original geschrieben von B E N
Bin mal gespannt, was das Finanzamt zu einem Kleinunternehmer sagt, wenn dieser in seine EÜR einen RS5 reindrückt… 😉
Normal kein Problem. Nur bei so einem Auto prüft das Finanzamt gerne, ob es wirklich als Firmenwagen einzustufen ist oder ob man es überwiegend für das WE nutzt und während der Woche mit dem billigeren Zweitwagen zum Kunden unterwegs ist. Die Methoden um das herauszufinden sind einfach und effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Normal kein Problem. Nur bei so einem Auto prüft das Finanzamt gerne, ob es wirklich als Firmenwagen einzustufen ist oder ob man es überwiegend für das WE nutzt und während der Woche mit dem billigeren Zweitwagen zum Kunden unterwegs ist. Die Methoden um das herauszufinden sind einfach und effektiv.
wozu sollte das relevant sein? für die private Nutzung drückt man den 1% Vorteil (zzgl. 0,03% je km einfache Fahrt zur Arbeitsstätte) ab, bei einem Fahrtenbuch ist es natürlich anders.
bei mir geht der Anteil der firmenbezogenen Fahrten gegen 0.
ansonsten lebe ich in einem Land in dem jeder sein Gold für das ausgibt was er möchte, und würde das ggf. auch gern mit einem FA diskutieren.
Das Auto muss das Dienstwagen anerkannt werden. Lies mal hier...
http://www.wkdis.de/aktuelles/infodienst-unternehmen/149087/sportwagen-als-dienstwagen-probleme-mit-dem-finanzamt
Beispiel:
Als Chef einer Firma kann man nicht mit einem Polo zum Kunden fahren und dann Aufträge über ein paar hundertausend Euro abgreifen, dann z.B. gilt es natürlich als Dienstwagen, weil es repräsentativ wirkt. usw...
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Das Auto muss das Dienstwagen anerkannt werden. Lies mal hier...http://www.wkdis.de/aktuelles/infodienst-unternehmen/149087/sportwagen-als-dienstwagen-probleme-mit-dem-finanzamt
endlich weiss ich wo die ganzen altkommunisten hin sind...die sitzen im finanzamt 😁
was heisst hier angemessen? und nutzen für die firma?
büromöbel von roller erfüllen auch ihren zweck....gibt es da auch probleme wenn die von usm sind 😕
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wozu sollte das relevant sein? für die private Nutzung drückt man den 1% Vorteil (zzgl. 0,03% je km einfache Fahrt zur Arbeitsstätte) ab, bei einem Fahrtenbuch ist es natürlich anders.
bei mir geht der Anteil der firmenbezogenen Fahrten gegen 0.
Sollte Dein FA das rausfinden, wirst Du Deinen RS5 selber zahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von godam
ohne fahrtenbuch hast am monatsende die leasingrate eh selber bezahlt. 😰
also ich zahle netto keine Leasingrate... von Sprit, Steuern, Versicherung, Wartung etc. ganz zu schweigen
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Sollte Dein FA das rausfinden, wirst Du Deinen RS5 selber zahlen müssen.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wozu sollte das relevant sein? für die private Nutzung drückt man den 1% Vorteil (zzgl. 0,03% je km einfache Fahrt zur Arbeitsstätte) ab, bei einem Fahrtenbuch ist es natürlich anders.
bei mir geht der Anteil der firmenbezogenen Fahrten gegen 0.
bei der letzten Prüfung wurde nichts beanstandet - hatte aber auch nur das S5 Cabby (quasi die Sparversion).
vermutlich legt das FA ein 'nicht angemessenes' Fahrzeug als verdeckte Gewinnausschüttung aus. Entsprechendes versuchen sie ja gern bei den Gehältern der geschäftsführenden Gesellschafter.
ist aber so richtig kein RS5 Thema... daher gern btt
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
bei der letzten Prüfung wurde nichts beanstandet - hatte aber auch nur das S5 Cabby (quasi die Sparversion).Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Sollte Dein FA das rausfinden, wirst Du Deinen RS5 selber zahlen müssen.
Na dann hast Du schon mal gute Karten. Wenn Du insgesamt wenig KM fährst, ist es leichter eine Dienstwagennutzung vorzumogeln.
Ich denke übrigens nicht das das Thema OT ist. Denke die Mehrzahl der RS5-Käufer kaufen ihn als Dienstwagen.
Nicht wirklich, war für mich die beste Alternative "all in one"... Meiner ist soweit vollausgestattet. Klar bräuchte man das eine oder andere Feature nicht unbedingt (side assist, Anfahrassistent, adaptive light, Fernlichtassi, Sportdiff. schön auf Rennstrecke oder Passfahrten). Aber wenns drin ist, ist es auch nicht schlecht... Auf das ACC würde ich auf jeden Fall nicht mehr verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Hermi_A6
solange du einen gesunden Ertrag mit deinem Kleinunternehmen erwirtschaftest ist es dem Finanzamt egal welches Fahrzeug du in der Abschreibung hast...Zitat:
Original geschrieben von B E N
Bin mal gespannt, was das Finanzamt zu einem Kleinunternehmer sagt, wenn dieser in seine EÜR einen RS5 reindrückt… 😉
Schon richtig Hermi, ab vergiss nicht, dass ein Kleinunternehmer per Definition einen Vorjahresumsatz von max. 17.500 erzielt hat. Und das im Verhältnis zum VK eines RS5 😰