Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Wenn man schon Zeitschriften miteinander vergleicht, dann bitte nicht kreuz und quer sondern immer die Gleichen.
Die AMS testet zum Beispiel immer mit 2 Personen, vollem Tank und Equipment an Bord. Mit geschätzten 125KG mehr an Bord wirds schon mal ein bisserl langsamer...
Zitat:
Entweder Hubraum, sagen wir mal 750 ccm pro Topf oder Aufladung aber alles andere im öffentlichen Straßenverkehr viel zu anstrengend und lässt das Fahrzeug zum Papiertiger verkommen.
bruahahahaha you made my day, kommste gerade von der Komikerschulung?
Der RS5 mit den erbaermlichen 500ccm pro Topf ist im oeffentlichen Strassenverkehr alles andere als ein Papiertiger sondern schneller als mindestens 95% der restlichen Fahrzeuge
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
also mein V6T (VFL) hatte 15,3l im Schnitt über 30' km
Dann würde ich mal unterstellen das du unter identischen Bedingungen die V8 Versionen mit einer 2 vorne fährst.
Ideal zum vergleichen sind eigentlich Tests welche auf einem starren Testschema beruhen, da dann die Bedingungen weitestgehend identisch sind. Und da steht der aktuelle V6T ganz gut da, während der V8 bisher eher für seine Trinksitten denn sonst etwas bekannt ist. Ich würde sogar soweit gehen, das der V8T unter Vergleichsbedingungen sparsamer als der alte V8 ist. Selbstverständlich bei souveräneren Fahrleistungen. Aber egal. Soll sich der RS5 Facelift ruhig sein Klatsche vom neuen M3 mit R6 Turbo holen. Spätestens dann wacht der Letzte auf.
Zitat:
Der RS5 mit den erbaermlichen 500ccm pro Topf ist im oeffentlichen Strassenverkehr alles andere als ein Papiertiger sondern schneller als mindestens 95% der restlichen Fahrzeuge
Auch mit humanen Drehzahlen? Und nicht im Draganmodus um Aufmerksamkeit um jeden Preis zu erregen?
Wieviel Leistung liegt denn bei 2.000 Upm, 3.000 Upm, etc. an?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ideal zum vergleichen sind eigentlich Tests welche auf einem starren Testschema beruhen, da dann die Bedingungen weitestgehend identisch sind. Und da steht der aktuelle V6T ganz gut da, während der V8 bisher eher für seine Trinksitten denn sonst etwas bekannt ist.
Der Normzyklus ist so ein starres Testschema aber der passt dir ja auch wieder nicht, deine Argumentationskette hat luecken.
Zitat:
Wieviel Leistung liegt denn bei 2.000 Upm, 3.000 Upm, etc. an?
Guck ins Messdiagram wenn es dich so brennend interessiert.
Selbst wenn es nur 200ps waeren bei 2000 Upm ist das immernoch schneller als mindestens 95% des restlichen oeffentlichen Strassenverkehrs, ich schwoere lan 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
was ist denn HIER schon wieder los `?
Ich vermute er schmollt rum weil ein RS5 ihn weggeblasen hat beim Motorstarten 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Der Normzyklus ist so ein starres Testschema aber der passt dir ja auch wieder nicht, deine Argumentationskette hat luecken.Zitat:
Ideal zum vergleichen sind eigentlich Tests welche auf einem starren Testschema beruhen, da dann die Bedingungen weitestgehend identisch sind. Und da steht der aktuelle V6T ganz gut da, während der V8 bisher eher für seine Trinksitten denn sonst etwas bekannt ist.
Mal abgesehen davon das auch im Normzyklus die Differenz ins Auge fällt. Ist der Testverbrauch der Fachpresse der Realität dann doch ein paar Lichtjahre näher.
Z.B. mein noch aktuelles TTchen wurde getestet mit ca. 8 - 8,5 Liter (Werksangabe 6,x l/100 km 🙂 ), Realverbrauch 8,2 l/ 100 km.
So könnte ich jetzt quer durch meine Autohistorie durchgehen und das Fazit bleibt gleich.
Zitat:
Selbst wenn es nur 200ps waeren bei 2000 Upm ist das immernoch schneller als mindestens 95% des restlichen oeffentlichen Strassenverkehrs, ich schwoere lan 😉
Das wäre nicht schlecht, wenn nicht sogar Rekordverdächtig, da es 702 Nm bei 2.000 Upm bedeuten würde. Respekt 🙂 .
Teilweise kommt es mir so mir als wäre der Zusammenhang von Drehzahl und Drehmoment in Bezug zur Leistung nicht wirklich klar.
.::EDIT::.
Bei 2.000 Upm liegen ca. 100 PS an
Bei 3.000 Upm liegen ca. 170 PS an
Bei 4.000 Upm liegen ca. 240 PS an
Ganz großes Kino, damit hat er bis zu 40 PS mehr pro Drehzahl im normalen Bereich als ein 2 Liter Turbo mit 211 PS. Ganz großes Kino. Achso mein 2 Liter muss nur etwa 600 kg weniger Gewicht wuchten 🙂 .
Deshalb mein Fazit. Fürs Papier ist so eine Charakteristik OK, für den Alltag nur anstregend.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Das wäre nicht schlecht, wenn nicht sogar Rekordverdächtig, da es 702 Nm bei 2.000 Upm bedeuten würde. Respekt 🙂 .Zitat:
Selbst wenn es nur 200ps waeren bei 2000 Upm ist das immernoch schneller als mindestens 95% des restlichen oeffentlichen Strassenverkehrs, ich schwoere lan 😉
Teilweise kommt es mir so mir als wäre der Zusammenhang von Drehzahl und Drehmoment in Bezug zur Leistung nicht wirklich klar.
Ist deine Luftpumpe bei 2000 Upm ueberhaupt schon an? 😉
Zitat:
Ist deine Luftpumpe bei 2000 Upm ueberhaupt schon an? 😉
Und liefert, exakt die gleiche Leistung 🙂 . Bzw. bei niedrigeren Drehzahlen ist er sogar stärker.
Das ist ja das Schlimme.
ich find das nich so schlimm, dafuer kommt der Sound halt nicht ausm Lautsprecher sondern ausm Motor 😉
Wie gross ist denn der Vorsprung, erzaehl mal, haste schon die Diagramme rausgesucht? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
also mein V6T (VFL) hatte 15,3l im Schnitt über 30' km
Kein Wunder, wie du fährst 😛 😉
@stulli und ITpassion
Macht euch das lieber per PN aus, denn V6T vs. V8HDZ Beiträge gibts in diesen Thread schon das eine oder andere mal 😁
Zitat:
Wie gross ist denn der Vorsprung, erzaehl mal, haste schon die Diagramme rausgesucht? 🙂
Sonst hätte ich die Zahlen nicht ausrechnen können.
Man muss doch wissen was man kauft 😉 .
Mein Händler wollte mir auch einen RS5 reinsingen aber mit der Motor-Charakteristik kaufe ich kein Auto. Deshalb hole ich in 8 Wochen mein S5 Cabrio im Werk ab, mit desen Motor komme ich besser klar.
Wenn es mir um den V8 Sound gegangen wäre, würde ich nicht im untersten Hubraumkapitel zuschlagen, sondern hätte entweder für ein Taschengeld das Camaro Coupé mit 6,2l V8 genommen. Oder was von Mercedes, die sind mir aber zu langweilig.
Die PNs aber bitte nicht zu mir schicken, lieber zum UPS Fahrer, der ist auf deiner Seite und auch Stolz wie Bolle auf seine Luftpumpe, die allerdings noch ohne Lautsprecher-Sound