Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

Original geschrieben von mimoS5


Es wäre angebracht, wenn nur RS5 ( S5 er sind, da V8er, ebenso erwünscht, hallo Scotty ) Eigner Erfahrungen und Statements einbringen sollten.

mimoRS5

Na Gott sei Dank entscheidet nicht ein Foren-Mitglied, wer sich zu welchem Thema äußern darf und wer nicht 🙄 Aber vielleicht ist das doch eine gute Idee. Konsequent zu Ende gedacht unterhalten sich dann ja auch nur noch Bundesligafußballer über die Bundesliga!

Auf jeden Fall RS 5 EIGNER über deren Erfahrungen und keine Trittbrettfahrer.

mimoRS5

Zitat:

Original geschrieben von mimoS5


Hallo Zorro,

ich möchte mich bei Dir entschuldigen. Ich habe erst eben gelesen, dass Du gar keinen RS5 fährst.

Du bist also, wie viele vor Dir der Versuchung erlegen, ein Fahrzeug was nicht Dein Eigen ist
ordentlich zu malträtieren. Das geht natürlich für ca. 250 km, aber nach dem Kauf siegt bei MANCHEN die Vernunft.

Insofern sind meine Äußerungen zu Deinem Post nicht ganz zutreffend.

Es wäre angebracht, wenn nur RS5 ( S5 er sind, da V8er, ebenso erwünscht, hallo Scotty ) Eigner Erfahrungen und Statements einbringen sollten.

mimoRS5

Was spricht dagegen mit einem RS5 mit Tempo 200 km/h zu fahren...?

(auf der A3 zwischen Aschaffenburg und Frankfurt, ca. 40 km! ...auf der A45 von Seligenstadt bis Hanau, 30km!, ...auf der A5 zwischen Frankfurter Kreuz und Darmstädter Kreuz, 25km! Alles ohne Speedlimit! 🙂

In der Tageszeit zwischen 10 und 16 Uhr ist im Regelfall nicht so viel los! ...nachts meist tot Hose!

Ich kann mir Kundentermine frei legen. Bei mir wird während des Berufsverkehrs gefrühstückt oder Bürokram erledigt! 🙂

Was spricht dagegen den RS5 bis 7000 Touren zu beschleunigen, wenn es Spaß macht? Ist das malträtiert? 😕

Was spricht dagegen, in einem Thread, auch die Kehrseite der Medallie zu beleuchten? 🙄

...sorry, hätte von der Generation 60 plus mehr Verstand und soziale Kompetenz erwartet!

Und es gibt sie doch noch die zufriedenen RS5 Kunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek


... ohne einen zu fahren, Andi007

Oh man Stullek 🙄, wenn Du schon etwas schreibst dann schreib es bitte korrekt ... ohne einen zu besitzen 😉

Gefahren bin ich mehrere (Gesamt ca. 8.000 km) und kann durchaus sagen das er nicht den sparsamsten Motor besitzt aber das dürfte ja kein Problem sein, beim RS5 zählen andere Werte. 😁

Ich hatte letztens auf 100 km einen Durchschnittsverbrauch von rund 32 Liter da wollte ich aber den Motor und vorallem die Keramikbremsen mal so richtig fordern und für Audi hat es sich definitiv gelohnt.😁

Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011



Zitat:

Original geschrieben von mimoS5


Kurz vor Jahreswende eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen mit meinem RS5 im Jahr 2011.

Laufleistung ab 15.02.11. 30.000 km

Ausfall: keiner
Fehler: einmal Display weiß ( Hilfe von Scotty 18, DANKE )
Ölverbrauch: alle 15 Tkm ( Mobil 1 ) Wechsel, Verbrauch ca. 1,0 l
Verbrauch: Lt. Fahrtenbuch 13,1 l/100 km

Allgemeiner Eindruck: Das beste und schnellste Fahrzeug in dieser Kategorie. Ausgewogen im Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn.

Ich wünsche Allen schöne und erholsame Feiertage

mimoRS5

Mit diesen Verbrauchsangaben bist Du selbst auf "spritmonitor" der Rekordhalter unter den deutschen Teilnehmern! 🙄

Sogesehen lässt sich Schlußfolgern, daß Du deinen RS5 immer lieb behandelt hast und selten bis nie Artgerecht bewegst! 😛

Hat der Zeiger des Drehzahlmesser die Ziffer 6,7 oder 8 schon kennengelernt? 😛😉

Grüße von Zorro

Rekordhalter stimmt nicht: nach 29.000 km ein Durchschnittsverbrauch von 11,8 l/100 km, Minimalverbrauch 8,5 l/100 km Maximalverbrauch 30,4 l/100 km 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fs60



Zitat:

Original geschrieben von Zorro 2011


Mit diesen Verbrauchsangaben bist Du selbst auf "spritmonitor" der Rekordhalter unter den deutschen Teilnehmern! 🙄

Sogesehen lässt sich Schlußfolgern, daß Du deinen RS5 immer lieb behandelt hast und selten bis nie Artgerecht bewegst! 😛

Hat der Zeiger des Drehzahlmesser die Ziffer 6,7 oder 8 schon kennengelernt? 😛😉

Grüße von Zorro

, Minimalverbrauch 8,5 l/100 km 😉

Respekt.....hätte es da nicht auch ein 2.0 TDI getan.....oder war das beim Rangieren in der Garage... ?

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1



Zitat:

Original geschrieben von fs60


, Minimalverbrauch 8,5 l/100 km 😉

Respekt.....hätte es da nicht auch ein 2.0 TDI getan.....oder war das beim Rangieren in der Garage... ?

beim rangieren braucht er viel mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Respekt.....hätte es da nicht auch ein 2.0 TDI getan.....oder war das beim Rangieren in der Garage... ?

beim rangieren braucht er viel mehr 😁

nicht wenn man schiebt 😉

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1



Zitat:

Original geschrieben von fs60


, Minimalverbrauch 8,5 l/100 km 😉

Respekt.....hätte es da nicht auch ein 2.0 TDI getan.....oder war das beim Rangieren in der Garage... ?

nein, dass war auf der Rückfahrt aus dem Urlaub durch die Schweiz mit GRA ... 😉

Deshalb können die Schweizer auch große Autos fahren, da geht es fast nur sparsam.

Wer einen RS5 im Dauerbetrieb unter 15-16L fährt, der bewegt den Wagen nicht artgerecht oder aber er braucht keinen RS-Model.

das ist aber Ansichtssache ... ich muss um Spaß zu haben den Motor nicht permanent ausreizen. Warum soll ich in der Stadt im 2. Gang fahren? Oder auf der Autobahn im dichten Verkehr Lücken springen? Beim Mitschwimmen (und das ist auf den Autobahnen insbesondere im Rhein-Main-Gebiet oft notwendig) ist er durch den langen 7. Gang relativ sparsam.

Gas geben und es knacken lassen, wenn es sich lohnt. Deshalb: Artgerechte Haltung hat bei mir auch viel mit 0 Punkten in Flensburg und das bei 50.000 km im Jahr zu tun ;-)

Wenn ich mir anschaue wieviele Ihren Porsche, Ferrari oder Lambo fahren...
Da ist ein Verbrauch von 13 Liter im RS5 noch artgerechter. Wer nutzt denn wirklich die 400PS+ bei einem Auto ständig? 5-10% aller verkauften Fahrzeuge?

Zitat:

Original geschrieben von fs60


das ist aber Ansichtssache ... ich muss um Spaß zu haben den Motor nicht permanent ausreizen. Warum soll ich in der Stadt im 2. Gang fahren? Oder auf der Autobahn im dichten Verkehr Lücken springen? Beim Mitschwimmen (und das ist auf den Autobahnen insbesondere im Rhein-Main-Gebiet oft notwendig) ist er durch den langen 7. Gang relativ sparsam.

Gas geben und es knacken lassen, wenn es sich lohnt. Deshalb: Artgerechte Haltung hat bei mir auch viel mit 0 Punkten in Flensburg und das bei 50.000 km im Jahr zu tun ;-)

Stimmt, das ist ja auch meine Ansicht. Wenn ich auf der AB nur "mitschwimmen" will dann geht das ja auch mit einem TDI. Deshalb habe ich eine andere Vorstellung von "artgerecht" . Ich fahre meine Autos immer artgerecht und ebenfalls mit "0" Punkten in Flensburg.

Und cruisen mit dem V8 im RS5 macht nicht wirklich Spaß wenn man nicht an der AGA kräftig Hand anlegt. Ansonsten muss man ja das Radio ausmachen damit man überhaupt was hört, trotz offener Klappen. Selbst das blecherne Geräusch der ersten paar Sekunden beim Kaltstart (Vorwärmung für die Kats) klingt irgendwie billig. Das hat mit richtigem V8 Klang nichts zu tun.

Jeder hat seinen Fahrstil und deshalb wird es auch immer große Unterschiede im Verbrauch geben, aber ich finde es trotzdem interessant, einmal zu lesen, wo die Verbräuche von anderen RS 5-Fahrern liegen. Sehr viel kann ich zu diesem Thema nicht beisteuern, weil ich meinen RS 5 noch nicht so lange habe. Inzwischen bin ich 3.600 km gefahren und habe einen durchschnittlichen Verbrauch in Höhe von 15,70 l/100 km. Betonen möchte ich dabei aber, dass ich mich penibel an die Einfahrvorschriften gehalten habe und deshalb die ersten Kilometer sehr verhalten unterwegs war. Auf Autobahnstrecken liege ich aber ungefähr bei 18,0 l/100 km und da fahre ich eigentlich noch recht verhalten. Es kostet also nicht viel Mühe, mit dem RS 5 über 18,0 l/100 km zu liegen 🙂. Übrigens mit meinen Nissan GT-R (V6-Biturbo) hatte ich auch einen durchschnittlichen Verbrauch zwischen 17,0 - 18,0 l/100 km in den Jahren. So viel schlechter ist da der V8 gar nicht (im Verbrauch!).

Warum muss eigentlich jemand in den Augen mancher User "heizen", damit er legitimiert ist, einen RS5 zu fahren? Lasst doch mal diese Schulmeisterei hier in dem Fred. Da ist ja regelrecht nervtötend.

Das ist ungefähr so als würde man zu einem Uhrenliebhaber, der eine 2.000-Euro-Uhr hat, sagen: "Wie, Du schaust nur dreimal am Tag auf die Uhr??? Dann hätte es doch auch eine Swatch getan."
Wer Spaß dran hat und es sich leisten will, der soll doch verdammt nochmal seinen RS5 fahren. Ich habe mich aufgrund meiner hohen Jahresfahrleistung für einen Diesel entschieden. Aber deshalb schreibe ich doch nicht z. B. dem User fs60 vor, dass er bei 50 TKM Jahresfahrleistung gefälligst auch einen Diesel zu fahren hat.

Der RS5 ist insgesamt ein geiles Geschoss. Für nüchterne Denker und Rechner lässt sich so ein Auto niemals rechtfertigen. Deshalb finde ich die Verbrauchsdiskussion hier auch ziemlich daneben.

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Warum muss eigentlich jemand in den Augen mancher User "heizen", damit er legitimiert ist, einen RS5 zu fahren? Lasst doch mal diese Schulmeisterei hier in dem Fred. Da ist ja regelrecht nervtötend.

Das ist ungefähr so als würde man zu einem Uhrenliebhaber, der eine 2.000-Euro-Uhr hat, sagen: "Wie, Du schaust nur dreimal am Tag auf die Uhr??? Dann hätte es doch auch eine Swatch getan."
Wer Spaß dran hat und es sich leisten will, der soll doch verdammt nochmal seinen RS5 fahren. Ich habe mich aufgrund meiner hohen Jahresfahrleistung für einen Diesel entschieden. Aber deshalb schreibe ich doch nicht z. B. dem User fs60 vor, dass er bei 50 TKM Jahresfahrleistung gefälligst auch einen Diesel zu fahren hat.

Der RS5 ist insgesamt ein geiles Geschoss. Für nüchterne Denker und Rechner lässt sich so ein Auto niemals rechtfertigen. Deshalb finde ich die Verbrauchsdiskussion hier auch ziemlich daneben.

Wer hat wem etwas vorgeschrieben ? Ich habe auch nirgendwo von "heizen" gesprochen, oder ? Natürlich kann jeder fahren was er will und ich habe ausdrücklich meine Ansicht zum Ausdruck gebracht. Wenn hier einer den "Oberlehrer" abgibt, dann doch Du oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen