Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Ich würd' den neuen Beiträgen, die wieder die Möglichkeit eines aufgeladenen V8-Motors ins Spiel bringen ja auch gerne glauben. Aber das fällt schwer.
1. Hier hat mal einer über die Entwicklung der Software für die Motorsteuerung geschrieben und erzählt, dass seit längerem eine Version für den neuen 4.2 HDZ in Arbeit ist. Von Software für einen völlig neuen Motor (V8 Kompressor oder Biturbo) war da nicht Rede.
2. Auf dem Nürnburgring dreht offenbar ein 4.2 HDZ seine Runden. Jedenfalls wurde dort noch kein Biturbo mit riesigem Powerdome gesichtet.
3. Auch die seriöse Presse wie Sport Auto, die sicher nicht aus unsicherer Quelle abschreiben, haben sich längst auf den 4.2 HDZ festgelegt.
4. Der Preis für einen aufgeladenen V8 würde sicher den Preisrahmen (knapp oberhalb M3) sprengen.
Ausserdem ist Audi (siehe Downsizing beim S4!) ängstlich bedacht, nicht durch höhere Verbräuche und "Leistungswettrüsten" bei den politisch Korrekten negativ aufzufallen.
5. Ein aufgeladener V8 im RS5 läßt den R8 V8 sehr schlecht aussehen. Das passt nicht in die interne Hierarchie. Schon der alte RS4 fuhr mit gleichem Motor (aufgrund geringeren Luftwiderstandes) im Hochgeschwindigkeitsbereich schneller als der R8 (siehe Sport Auto Supertests, Detailanalyse Nordschleifen-Test). Der neue hat dem R8 das Doppelkupplungsgetriebe und das Sportdifferential an der Hinterachse voraus. Da kann nicht auch noch der Motor (drehmoment-)stärker sein.
(Der neue 4.2 HDZ wird daher auch kein PS mehr haben als 450 bzw. 449: Der R8 wird den Motor erben, und der Unterschied zum wesentlich teureren nagelneuen 525 Ps V10 ist dann schon ziemlich gering, zumal der V8 leichter ist).
6. Der RS5 soll im September in Frankfurt oder spätestens im März in Genf vorgestellt werden. Eine Frage an die Insider: Ist es überhaupt denkbar, so kurz vor Produktionsstart erst endgültig über den verwendeten Motor zu entscheiden? Der V6 Kompressor für den S4 wurde doch sicher auch mindestens ein Jahr vor dem Marktstart Ende letzen Jahres entschieden, oder? Oder soll sich der RS5-Start jetzt noch auf Ende 2010 verschieben?? Aber warum, die Vergleiche der unterschiedlichen Motorkonzepte hätte man ja schon vor längerer Zeit durchführen können?
Alles in allem erscheint der Glaube an einen aufgeladenen V8 unter diesen Umständen schon eher als Wunschdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
6. Der RS5 soll im September in Frankfurt oder spätestens im März in Genf vorgestellt werden. Eine Frage an die Insider: Ist es überhaupt denkbar, so kurz vor Produktionsstart erst endgültig über den verwendeten Motor zu entscheiden?
Theoretisch ist das natürlich möglich. Allerdings auch mehr als unwahrscheinlich, weil das bedeuten würde, dass man monatelang mehrere Konzepte bis zur Serienfreigabe bringen müsste. Was wiederum bedeutet, dass zB einkaufstechnisch mehrere Lieferanten verabschiedet werden müssten mit dem Wissen, dass einige von Ihnen gar nicht bis zur Serienbelieferung kommen. Sie würden aber trotzdem mit dem Bau der Werkzeuge beginnen (welcher zT mehrere Monate dauert) und müssten dafür bezahlt werden (was schnell einige Millionen sein können), von den Abbruchkosten beim Stornieren der Aufträge garnicht zu reden. Die Entwicklungskosten müssten auch mehrfach bezahlt werden. Überhaupt würden die Kosten für so einen Aufwand jeglichen Rahmen sprengen. Von daher ist es nahezu unvorstellbar, dass man so vorgeht.
Die Entscheidung für den Motor muss also ettliche Monate vor Serienstart getroffen werden, um dann zusammen mit den Lieferanten auf die Serienfreigabe hinzuarbeiten.
So war es auch beim V6 Kompressor. Die Lieferanten für die Teile dieses Motors waren schon viele Monate vor SOP entschieden. Eine Entscheidung für zB den Lieferanten eines möglichen BiTurbo beim V6 gab es hingegen nie. Somit hätte ein BiTurbo-V6 auch nie einsetzen können.
Wie also soll ein Vorstand kurz vor SOP zwischen mehreren Konzepten wählen können, wenn es gar keine festgelegten Lieferanten für die Teile gibt??? 😕
So einfach, wie es manche hier in ihrer Traumwelt gerne hätten, ist es in der Realität leider nicht.
Der V8-BiTurbo kann übrigens nicht vor 2011 einsetzen. Und dann wahrhscheinlich auch erst im 2. Quartal. Und ein RS4/5 stand bei der Entscheidung nicht auf der Liste.
Also ich stimme Torsen voll und ganz zu. In vielen Fachzeitschriften war ja auch schon zu lesen, dass die Markteinführung des RS5 scheinbar kurz bevorsteht, da Audi ihn inzwischen relativ ungetarnt auf die Teststrecke schickt. Das ist in den meisten Fällen ein Indiz für die kurz bevorstehende Markteinführung. Also spricht alles für eine offizielle Vorstellung auf der IAA in Frankfurt. Wäre man sich bei dem Motor noch nicht einig, hätte man ja auch bereits verschiedene RS5 Testfahrzeuge mit unterschiedlichen Motoren sichten müssen. Das Thema ist meiner Meinung nach aber schon lange durch. Was jetzt unternommen wird sind Testfahrten zur Feinabstimmung, was das Fahrwerk und die Motorelektronik angeht. Die Entscheidung für einen Motor hat sicherlich auch eher etwas mit Firmenpolitik zu tun, als mit dem Endergebnis auf der Rundstrecke. So gesehen sollte da ein Meeting reichen, um diese Entscheidung zu treffen.
Zitat:
Original geschrieben von AndyGTI
... Wäre man sich bei dem Motor noch nicht einig, hätte man ja auch bereits verschiedene RS5 Testfahrzeuge mit unterschiedlichen Motoren sichten müssen....
Woher weiß man denn, das da immer das selbe Auto unterwegs ist?
Zusätzlich zum RS5 drehen parallel noch zwei S5 ihre Runden am Ring. Die werden mit Sicherheit nicht in der Standard Motorisierung unterwegs sein.
Ähnliche Themen
was heißt eigentlich HDZ?
ach ja: torsen hat recht!
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
was heißt eigentlich HDZ?ach ja: torsen hat recht!
So wie ich das verstanden hab heißt HDZ HochDrehzalKonzept, obwohl sich da eigentlich HDK anbieten würde aber gut.
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Ich würd' den neuen Beiträgen, die wieder die Möglichkeit eines aufgeladenen V8-Motors ins Spiel bringen ja auch gerne glauben. Aber das fällt schwer.
1. Hier hat mal einer über die Entwicklung der Software für die Motorsteuerung geschrieben und erzählt, dass seit längerem eine Version für den neuen 4.2 HDZ in Arbeit ist. Von Software für einen völlig neuen Motor (V8 Kompressor oder Biturbo) war da nicht Rede.
2. Auf dem Nürnburgring dreht offenbar ein 4.2 HDZ seine Runden. Jedenfalls wurde dort noch kein Biturbo mit riesigem Powerdome gesichtet.
3. Auch die seriöse Presse wie Sport Auto, die sicher nicht aus unsicherer Quelle abschreiben, haben sich längst auf den 4.2 HDZ festgelegt.
4. Der Preis für einen aufgeladenen V8 würde sicher den Preisrahmen (knapp oberhalb M3) sprengen.
Ausserdem ist Audi (siehe Downsizing beim S4!) ängstlich bedacht, nicht durch höhere Verbräuche und "Leistungswettrüsten" bei den politisch Korrekten negativ aufzufallen.
5. Ein aufgeladener V8 im RS5 läßt den R8 V8 sehr schlecht aussehen. Das passt nicht in die interne Hierarchie. Schon der alte RS4 fuhr mit gleichem Motor (aufgrund geringeren Luftwiderstandes) im Hochgeschwindigkeitsbereich schneller als der R8 (siehe Sport Auto Supertests, Detailanalyse Nordschleifen-Test). Der neue hat dem R8 das Doppelkupplungsgetriebe und das Sportdifferential an der Hinterachse voraus. Da kann nicht auch noch der Motor (drehmoment-)stärker sein.
(Der neue 4.2 HDZ wird daher auch kein PS mehr haben als 450 bzw. 449: Der R8 wird den Motor erben, und der Unterschied zum wesentlich teureren nagelneuen 525 Ps V10 ist dann schon ziemlich gering, zumal der V8 leichter ist).
6. Der RS5 soll im September in Frankfurt oder spätestens im März in Genf vorgestellt werden. Eine Frage an die Insider: Ist es überhaupt denkbar, so kurz vor Produktionsstart erst endgültig über den verwendeten Motor zu entscheiden? Der V6 Kompressor für den S4 wurde doch sicher auch mindestens ein Jahr vor dem Marktstart Ende letzen Jahres entschieden, oder? Oder soll sich der RS5-Start jetzt noch auf Ende 2010 verschieben?? Aber warum, die Vergleiche der unterschiedlichen Motorkonzepte hätte man ja schon vor längerer Zeit durchführen können?Alles in allem erscheint der Glaube an einen aufgeladenen V8 unter diesen Umständen schon eher als Wunschdenken.
Zu 4: davon merkt man aber im bereich RS nichts. Siehe RS6! Ich denke bei der Quattro GmbH ist man sich einig dass die wenigen Fahrzeuge das Kraut auch nicht mehr fett machen und scheißt auf sowas.
Zu 5: wie lange soll man denn bitte an einem R8 4.2 fest halten und ihm diesen "Welpenschutz" gewähren? Irgendwann ist die Zeit mal vorbei.
HDZ = HochDrehZahl
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Was soll den da bei einem RS5 ohne BiTurbo (oder Komprssor) Motor das Verkaufsargument sein? Wer kauft sich ein RS Model? Was wünscht sich die potentielle Käufer? -> Richtig viel Leistung und Understatement.
Was hat Audi zur Zeit im Regal? -> RS6, RS3 (,TTRS)
Der R8 (und TTRS) fällt weg da, da nicht (oder zuwenig) Understatement. Der Rest kannste vergessen. Entweder zuwenig Leistung oder die angegebene Leistung wird nicht erreicht wie z.B. beim RS4 HDZ, S4 V8, etc.
Meine Erfahrung und somit meine Meinung
Gruss
das die leistung nicht erreicht wird, hätte ich gerne schwarz auf weiß!
Dass es für den RS5 keine Software für einen 4.0TFS gibt, muss nicht unbedingt was heißen... die ist schnell vom A8/A7 kopiert - bisher gibt's aber keine... für einen Biturbo gibt's aber sicher keine einzige Software - den würd ich also eher abschreiben.
Grüße,
SIGSEGV
Wer Understatement will kauft sich einen S und nicht RS..Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Was soll den da bei einem RS5 ohne BiTurbo (oder Komprssor) Motor das Verkaufsargument sein? Wer kauft sich ein RS Model? Was wünscht sich die potentielle Käufer? -> Richtig viel Leistung und Understatement.Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Was hat Audi zur Zeit im Regal? -> RS6, RS3 (,TTRS)
Der R8 (und TTRS) fällt weg da, da nicht (oder zuwenig) Understatement. Der Rest kannste vergessen. Entweder zuwenig Leistung oder die angegebene Leistung wird nicht erreicht wie z.B. beim RS4 HDZ, S4 V8, etc.
Meine Erfahrung und somit meine Meinung
Gruss
RS3 gibt es noch nicht, S4 V8 gibt es gar nicht mehr 😉
Gruss zurück
Auch wenn man die V8 nicht mehr bestellen kann wurden die Altfahrzeuge deswegen nicht gleich eingestampft 😉
Gibts also noch und die Leistung wurde auch nicht mehr.
Das mit der Leistung ist einfach so, das kann man nicht schön reden! Wenn ich einen Audi will, bei dem ich mir bzgl. Leistung sicher sein kann, dann nehme ich einen Turbo!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Das mit der Leistung ist einfach so, das kann man nicht schön reden! Wenn ich einen Audi will, bei dem ich mir bzgl. Leistung sicher sein kann, dann nehme ich einen Turbo!
Könntest auch den 3.2 FSI nehmen, soweit ich weiß erreicht der die Leistung ziemlich genau.
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Was soll den da bei einem RS5 ohne BiTurbo (oder Komprssor) Motor das Verkaufsargument sein? Wer kauft sich ein RS Model? Was wünscht sich die potentielle Käufer? -> Richtig viel Leistung und Understatement.
Ich kaufe sowas! Aber definitiv nur, wenn er nicht sechstellig kostet. Einen Grundpreis von allerhöchstens 80000 lasse ich mir gefallen. 100 PS mehr sind ein ordentlicher Abstand zum S und 20000 Euro mehr geht gerade noch. Ich schätze, es gibt noch mehr Interessenten, die diese Ansprüche teilen. Leistungsstärkere Motorvarianten würden den Preis schnell klettern lassen.
Der RS6 ist da ein Ausnahmetalent. Mit seinem eher biederen Auftritt kann man ihn schlecht einordnen und mit keinem anderen Fahrzeug aus dem Konzern gleich setzen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Manuel89
Könntest auch den 3.2 FSI nehmen, soweit ich weiß erreicht der die Leistung ziemlich genau.Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Das mit der Leistung ist einfach so, das kann man nicht schön reden! Wenn ich einen Audi will, bei dem ich mir bzgl. Leistung sicher sein kann, dann nehme ich einen Turbo!
Hoffnung stirbt zwar zuletzt, aber wenn so eine menge Geld im Spiel ist vertrau ich lieber nicht auf Hoffnung 😉
Wenn ich mir die Threads bzgl. 3.2FSI in den Foren so durchlese würd ich den Motor nichtmal kaufen wenn ich eine Leistungsgarantie von Audi bekäme.
Hoffe immernoch auf einen 4.0TFSI 😁