Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Mein Gefühl war:
RS5 mit 20" sehr hart und vor allem auf schlechten Autobahnteilstücken auch viel zu nervös.
S5 Cab mit 19" ausreichend komfortabel, aber gleichzeitig auch präzise genug und nicht schwammig. Ich war übrigens schon mit dem S5 Cab auf der Rennstrecke. Einzig die Reifen und Bremsen lassen nach einigen heißen Runden etwas nach. Das Fahrwerk ist einwandfrei.
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Dafür gibt es die Dynamic Ride Control.. 😎
Ja, irgendwann in 2011 schon🙁.
Ich finde es auch ziemlich grenzwertig, die Testfahrzeuge für die Journalisten mit einem Feature auszuliefern, das in der Serie noch gar nicht bestellbar ist und frühestens 9 Monate nach den Tests lieferbar wird. Die Frühkäufer sind mal wieder die Dummen.
Genauso bescheuert wie damals beim C63 AMG mit Zwangs-Schiebedach während des ersten halben Jahrs.
Aber die Audianer werden wohl wissen, dass das Fahrwerk ohne DRC noch schlechtere Bewertungen bekommen hätte.
Irgendwie typisch. Um wenigstens in die Nähe der Querdynamik des Gegners M3 zu kommen, muss man 20-Zöller montieren, wo der M3 locker mit 19" auskommt. Damit wird das Auto aber so hart, dass man zum Ausgleich ein aktives Fahrwerk braucht. Das macht das Auto aber wieder 20 kg schwerer, was Längs- und Querdynamik wieder verschlechtert. Konsequenter Leichtbau wäre m.E. der bessere Weg als dieses Verschlimmbessern eines verkorksten Konzepts.
Grüßle
Selti
Ähnliche Themen
Also ich bekomme meinen mit DRC im Dezember. 🙂
Aber die Ansprüche jedes Einzelnen hier sind wohl verschieden. Ich empfand das normale Fahrwerk im RS5 als echt noch sehr komfortabel..
Das Fahrwerk im RS5 ist im Gegensatz zum RS4 die reinste Freude!
Meiner ist ja mit Sportfahrwerk Plus und der ist so etwas von hart das es nicht mehr härter geht, am Anfang war es ja schön aber auf die Dauer nervt es schon sehr! Ich hab den RS5 als sehr komfortabel angesehen!
DRC im RS5 ist bei mir pflicht!!!
Selti, im Grunde geb' ich Dir recht. Aber das DRC mit adaptiven Dämpfern kostet nur knapp 10 kg, nicht 20kg! :-)
@Andi007: Die Farbe heißt almond green (Mandelgrün) und ist eine aktuelle Aston Martin-Farbe, die für mich erstmalig auf einem Audi lackiert wird.
Hier ein Bild von einem Aston in dieser Farbe:
www.flickr.com/photos/29386912@N05/3898004960/
Auf die Gefahr hin, dass es vielleicht schon dikutiert wurde, habe ich gerade die Ausgabe von Auto-Zeitung Heft 18 in der Hand:
Vergleichstest TT RS, RS5, R8 4.2
0-100 km/h TT RS 4,4s
RS5 4,5s
R8 4,3s
0-200 km/h TT RS 17,4s
RS5 15,9s
R8 15,9s
Geht also doch unter 16🙂
Zum Fahrwerk RS 5, sehr interessant, ich zitiere: "Überraschung: Der letzte Testwagen (Ausgabe 13) ohne adaptive Dämpfer hat sich gesamt harmonischer angefühlt."
Ich habe jetzt 6.500km gefahren, das Fahrwerk ist zwar hart aber angenehm. Es fühlt sich sehr gut an, auch auf Langstrecken....
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Selti, im Grunde geb' ich Dir recht. Aber das DRC mit adaptiven Dämpfern kostet nur knapp 10 kg, nicht 20kg! :-)
@Andi007: Die Farbe heißt almond green (Mandelgrün) und ist eine aktuelle Aston Martin-Farbe, die für mich erstmalig auf einem Audi lackiert wird.Hier ein Bild von einem Aston in dieser Farbe:
www.flickr.com/photos/29386912@N05/3898004960/
Damit musst du dann aber zum traditionellen Hamburger Audi Treffen kommen damit ich gucken kann wie die Farbe auf einem RS5 wirkt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Selti, im Grunde geb' ich Dir recht. Aber das DRC mit adaptiven Dämpfern kostet nur knapp 10 kg, nicht 20kg! :-)
@Andi007: Die Farbe heißt almond green (Mandelgrün) und ist eine aktuelle Aston Martin-Farbe, die für mich erstmalig auf einem Audi lackiert wird.Hier ein Bild von einem Aston in dieser Farbe:
www.flickr.com/photos/29386912@N05/3898004960/
Find die Farbe super bin schon gespannt wie sie am RS5 aussehen wird.
Hast du braunes Leder wie bei dem Aston auf dem Bild bestellt?
Die Beschleunigungswerte aus der Auto Zeitung sind ja nun etwas bessser, aber immer noch über 7% von den Werksangaben entfernt. Im Prospekt stehen 10,6 Sekunden von 100 auf 200 und die haben 11,4 gemessen und ich 12,4. Der 100-200-Wert ist insofern aussagekräftiger als die 0-100-Zeit, weil man nichts durch besondere Anfahrtricks (Vorspannen etc.) beeinflussen kann. Sieht also tatsächlich nach einer ziemlichen Streuung aus und es hat m.W. noch kein RS5 im Test den Prospektwert erreicht, oder?
Ich weiß natürlich, dass man die 7% in der Beschleunigungszeit jetzt nicht einfach auf die Leistung anwenden kann (und habe auch keinen Bock, jetzt die Formelsammlung rauszuholen, aber eine Hausnummer sind ca. 30 fehlende PS schon.
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von stephan6
Auf die Gefahr hin, dass es vielleicht schon dikutiert wurde, habe ich gerade die Ausgabe von Auto-Zeitung Heft 18 in der Hand:Vergleichstest TT RS, RS5, R8 4.2
0-100 km/h TT RS 4,4s
RS5 4,5s
R8 4,3s0-200 km/h TT RS 17,4s
RS5 15,9s
R8 15,9sGeht also doch unter 16🙂
Zum Fahrwerk RS 5, sehr interessant, ich zitiere: "Überraschung: Der letzte Testwagen (Ausgabe 13) ohne adaptive Dämpfer hat sich gesamt harmonischer angefühlt."
Ich habe jetzt 6.500km gefahren, das Fahrwerk ist zwar hart aber angenehm. Es fühlt sich sehr gut an, auch auf Langstrecken....
ist der Test noch in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung?
Dieser Vergleichstest würde mich sehr interessieren
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
ist der Test noch in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung?
Dieser Vergleichstest würde mich sehr interessieren
Hallo,
die Fahreindrücke zwischen RS5 vs TT-RS (R8 außen vor) in dem Test, ich zitiere:
"Noch deutlicher ist jedoch, dass der RS5 in diesem Trio am wenigsten zum Rennwagen taugt."
"Der RS5 bleibt in der Rundenzeit eine weitere Sekunde (hinter dem TT-RS) zurück."
"Subjektiv ist der Abstand sogar noch größer, weil der RS5 in jeder Kurve sein hohes Gewicht (1818 kg) spüren lässt (gegenüber dem TT-RS)."
Also nicht nur objektiv bei den Messwerten, sondern auch subjektiv bei den Eindrücken macht der RS5 ggü dem TT-RS keine Schnitte. Oh man, ist das hart ...
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Damit musst du dann aber zum traditionellen Hamburger Audi Treffen kommen damit ich gucken kann wie die Farbe auf einem RS5 wirkt 😁
Hamburg? Ist zwar nicht gerade bei mir um die Ecke, andererseits muss ich ja Kilometer zusammenkriegen, damit die Einfahrzeit schneller rum ist ...
@Manuel89: Das mit dem braunen Leder hab' ich tatsächlich kurz überlegt. Ich finde das Schwarz (Schalensitze) aber auch nicht schlecht, es passt zum grün, zum sportlichen Interieur (Carbon-Leisten, Klavierlack um die Instrumente) passt es besser als braun, und natürlich spart es über € 4k.
Wenn er da ist, werde ich für Euch mal ein paar Fotos machen.