Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


HS will doch kein Mensch mehr, der mal >300PS mit Doppelkupplung gefahren ist...
Das sagt nur jemand der nicht richtig Auto fahren kann...

mag sein. ich finde die s-tronic in verbindung mit ordentlich leistung perfekt und würde nie mehr auf die idee kommen einen HS zu kaufen. jedem das seine 😁

Zitat:

Original geschrieben von Berner Baer


*meld* ich kann sogar rückwärts parkieren 🙂

Gottseidank hab ich dann im RS5 'ne Rückfahrkamera. Geht das eigentlich auch ohne? Ist das überhaupt ohne erlaubt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Knepie



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wer kann denn heutzutage noch richtig Auto fahren?

Na R8 Michael. Er ist Profi😁

So siehts aus. Aber hey, was erzähle ich einem A6 Fahrer, dein Wagen gibt gas und bremst ja sogar von alleine, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Zitat:

Original geschrieben von Knepie


Na R8 Michael. Er ist Profi😁

So siehts aus. Aber hey, was erzähle ich einem A6 Fahrer, dein Wagen gibt gas und bremst ja sogar von alleine, oder? 😉

*** Offtopic an ***

All jene die glauben gute Autofahrer zu sein sollen einmal ein paar Runden mit einem echten Rennfahrer fahren. Marco Werner z.B. ist immer noch Instruktor bei den Audi Sportscar Experience und nach einer Runde mit ihm ist man ganz klein und ganz demütig!
Ich hätte vorher nie geglaubt, dass solche Welten zwischen dem Otto-Normal-Fahrer und dem Rennfahrer liegen

*** Offtopic aus ***

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pasbal


*** Offtopic an ***

All jene die glauben gute Autofahrer zu sein sollen einmal ein paar Runden mit einem echten Rennfahrer fahren. Marco Werner z.B. ist immer noch Instruktor bei den Audi Sportscar Experience und nach einer Runde mit ihm ist man ganz klein und ganz demütig!
Ich hätte vorher nie geglaubt, dass solche Welten zwischen dem Otto-Normal-Fahrer und dem Rennfahrer liegen

*** Offtopic aus ***

..und der fährt privat sicher DSG. Denn wer's kann brauchts ja nicht beweisen 😁

ich kann auch nicht sonderlich gut auto fahren, aber selber schalten ist mir einfach lieber ausm bauch raus....genau so wie mir ausm bauch raus ein v8 lieber ist

Wo man auch gut erkennen kann wer Benzin im Blut hat,...
beim Kart fahren, da entdeckt man sehr schnell wers kann
und wer nicht, grenzen ausloten Rudezeiten, anbremsen
und Kurventempo, Geschwindigkeit mitnehmen etc.
Ich finde es da immer sehr interesant, wer alles am Anfang Sprüche
klopft und wer es kann.

Der Motor des neuen RS5 R V10 läuft bereits erfolgreich in einem Lamborghini-Prototypen der in China mitentwickelt wurde:

http://www.autobild.de/.../lamborghini-nachbau-aus-china_1201835.html

MfG Robert

Ich sehe die s-tronic eigentlich nicht als Automatik an, sondern viel mehr als Handschaltung, die man je nach Lust und Laune auch im Automatikmodus fahren kann. Denn der Unterschied zur HS besteht doch letztendlich nur darin, dass ich kein Kupplungspedal hab. Dazu kann ich noch wählen, ob ich meine Gänge manuell mit dem Schaltknüppel oder den Paddles wechsle...

Ich persönlich sehe also nur Vorteile 😎 ...aber auch das ist wohl wieder hauptsächlich Geschmacksache...

Zitat:

Original geschrieben von wastl_s5


Ich sehe die s-tronic eigentlich nicht als Automatik an, sondern viel mehr als Handschaltung, die man je nach Lust und Laune auch im Automatikmodus fahren kann. Denn der Unterschied zur HS besteht doch letztendlich nur darin, dass ich kein Kupplungspedal hab. Dazu kann ich noch wählen, ob ich meine Gänge manuell mit dem Schaltknüppel oder den Paddles wechsle...

Ich persönlich sehe also nur Vorteile 😎 ...aber auch das ist wohl wieder hauptsächlich Geschmacksache...

Du kannst bei der S-Tronic auch keine Gaenge ueberspringen, also manuelle Gang wahl ist schon was anderes, man muss sich halt die Frage stellen ob man das braucht.

Ich fahre ja eigentlich lieber Automatik aber Audi hat sich da bisher nicht mit Ruhm bekleckert wenn ich an die Probleme wie Anfahrschwaeche denke oder die unzaehligen Probleme bei der Multitronic im A5.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von wastl_s5


Ich sehe die s-tronic eigentlich nicht als Automatik an, sondern viel mehr als Handschaltung, die man je nach Lust und Laune auch im Automatikmodus fahren kann. Denn der Unterschied zur HS besteht doch letztendlich nur darin, dass ich kein Kupplungspedal hab. Dazu kann ich noch wählen, ob ich meine Gänge manuell mit dem Schaltknüppel oder den Paddles wechsle...

Ich persönlich sehe also nur Vorteile 😎 ...aber auch das ist wohl wieder hauptsächlich Geschmacksache...

Du kannst bei der S-Tronic auch keine Gaenge ueberspringen, also manuelle Gang wahl ist schon was anderes, man muss sich halt die Frage stellen ob man das braucht.
Ich fahre ja eigentlich lieber Automatik aber Audi hat sich da bisher nicht mit Ruhm bekleckert wenn ich an die Probleme wie Anfahrschwaeche denke oder die unzaehligen Probleme bei der Multitronic im A5.

Hm, also wenn beim Handschalter Gänge übersprungen werden, also z.B vom 3. direkt in den 5. oder 6. geschaltet wird, dann ist man im totalen Komfortmodus unterwegs und dies kann eine Automatik jedenfalls besser als ein Schalter. Schaltet man z.B. bei kurvigen strassen vom 4. direkt in den 2. Gang zurück, so erledigt die S tronic dies mit zweimaligem Antippen am Lenkradpaddel oder Knauf ebenso mindestens gleich schnell. Hier gibt es kein Argument pro Schalter.

Natürlich darf man eine stufenlos Automatik (Multitronic) oder auch eine Wandlerautomatik (Tiptronic) in punkto Sportlichkeit nicht mit einem Schalter vergleichen. Beim Doppelkupplungsgetrieb (S tronic) oder sequenziellem Schaltgetriebe (R tronic) sieht der Schalter hingegen mehr als alt aus! 😉

Schau dir mal bitte die S-Tronic Probleme beim Cabrio an, da hats auch reichlich gegeben, ist also kein Wunderwerk diese Automatik.

Im Stadtbetrieb mit erlaubten 50 km/h kann man gerade beim HDZ doch prima im ersten Gang losfahren bis 50 und dann in den Roll-Gang schalten also beim HS dann in den 6. 😉
Die Gaenge 2-5 braucht man doch nur fuer Landstrasse und Autobahn 😁

Es ist halt mit den DSG's wie damals anno 1910 mit dem Auto/Audi an sich - die Einen sind lieber beim Pferd geblieben weil das schon immer so war...und die anderen sind mit der Zeit gegangen und haben sich 'nen Audi gekauft. 😉

Seit ich das DSG im GT-R kennengelernt habe möchte ich nichts anderes mehr.

Zitat:

Original geschrieben von wastl_s5


Ich sehe die s-tronic eigentlich nicht als Automatik an, sondern viel mehr als Handschaltung, die man je nach Lust und Laune auch im Automatikmodus fahren kann. Denn der Unterschied zur HS besteht doch letztendlich nur darin, dass ich kein Kupplungspedal hab. Dazu kann ich noch wählen, ob ich meine Gänge manuell mit dem Schaltknüppel oder den Paddles wechsle...

Ich persönlich sehe also nur Vorteile 😎 ...aber auch das ist wohl wieder hauptsächlich Geschmacksache...

Absolute Geschmackssache. Eine echte Handschaltung bietet aber die exklusive Gelegenheit, die absolute Kontrolle über das Fahrzeug bis ins letzte Detail durch Kupplung, Gaspedal und Schaltknauf zu haben. Das kann kein DSG egal welches Herstellers der Welt.

Für mich persönlich kommt für einen richtigen Sportler im Privatgebrauch auch nur ein manuelles Getriebe in Frage.

Selbst bei meinem S4 bereue ich täglich die Entscheidung zur stronic....

Solange, wie das Teil selbst im manuellen Modus von 6/7 auf den 3. Gang (Überholvorgang Landstraße z. B.) benötigt, braucht man handgeschaltet nicht. Oder allein schon das Herausbeschleunigen aus einer Spitzkehre mit Zwischengas vom 1. in den 2. Gang...

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Schau dir mal bitte die S-Tronic Probleme beim Cabrio an, da hats auch reichlich gegeben, ist also kein Wunderwerk diese Automatik.

Im Stadtbetrieb mit erlaubten 50 km/h kann man gerade beim HDZ doch prima im ersten Gang losfahren bis 50 und dann in den Roll-Gang schalten also beim HS dann in den 6. 😉
Die Gaenge 2-5 braucht man doch nur fuer Landstrasse und Autobahn 😁

Denn sinn dieser Fahrweise lasse ich mal dahingestellt.

Wo liegt hierin der Vorteil des schalters zur Automatik?

Probleme kanns immer mal geben. Das hat mit der S tronic nichts zu tun. Ich hatte z.B. noch kein einziges Problem mit der S tronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen