Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Ich weiß gar nicht, warum Audi-Fahrer sich immer so viel auf den Allrad einbilden.
Vor allem, weil dann auch oft der Begriff "Sicherheit" fällt, dabei geht es ja nur ums beschleunigen und auch nur dann, wenn genug Leistung zur Verfügung steht, damit die Hinterräder durchdrehen.

das ist 1. so nicht ganz richtig,
und wenn heckantrieb das allheilmittel wäre, warum bauen bmw, mercedes, ja sogar porsche auch autos mit allrad 😕

Die wirklich sportlichen 911er haben Heckantrieb (GT2 und GT3).

Der R8 hat übrigens auch nahezu Heckantrieb. Meines Wissens werden 80-85% der Kraft an die Hinterachse geleitet.

Zitat:

Original geschrieben von stephan6


Bei dem getesteten BMW fallen schon die extrem guten Werte auf im Vergleich zu alten Tests, und das schlechte Abschneiden vom RS5.

? Der M3 steht eher schlechter da als in vorigen Tests der Sportauto.

Im Supertests war der M3 schneller auf 100 und 200, bremste besser und verbrauchte weniger als in diesem Vergleichstest.

Warum meint jeder dahinter stehe eine Verschwörung?

War doch klar das der RS5 mit der Technik keine Chance hat, dafür brauche ich keinen Test zu lesen.

Zumal er noch 10€ teurer ist als der M3 der mit einem aufwendigerem und somit teurerem Motor und vielen Carbonteilen (z.b. Dach) ausgestattet ist. Eben maßlos überteuert wie alle Audis.

habe ja nie bestritten, dass heckantrieb auch vorzüge hat...nur die aussage, audi hat quattro weil die normalerweise frontantrieb haben kann so ja nicht stimmen, wenn selbst autobauer mit heckantrieb quattro versionen anbieten....

Messwerte

M3 e92

RS5

0-100 km/h

5.0 s

4.7 s

0-200 km/h

16.0 s

16.5 s

Hockenheim

1:14.2 min

1:15.3 min

18m Slalom

70.1 km/h

67.4 km/h

Bremsweg aus 100 km/h

34.6 m

34.6 m

Verbrauch

17,4 L/100km

18,7 L/100km

Gewicht vollgetankt

1640 kg

1816 kg

Gewichtsverteilung v/h

51.1% /48.9 %

56.9 % / 43.1 %

Gewichtsverteilung in kg v/h

838 kg/802 kg

1033 kg/ 783 kg

Beschleunigung pro Gang

4./5./6./7.

4./5./6./7.

80-100 km/h

2.1s/2.6s/3.1s/4.2s

2.6s/3.4s/4.2s/5.5s

80-120 km/h

4.4s/5.4s/6.1s/8.1s

5.1s/6.7s/8.6s/10.8s

80-140 km/h

6.6s/8.2s/9.3s/12.0s

7.7s/9.8s/12.9s/16.6s

80-160 km/h

8.9s/11.0s/12.8s/16.3s

10.4s/13.1s/17.2s/22.6s

80-180 km/h

11.4s/14.2s/16.8s/20.9s

13.4s/16.7s/22.2s/29.4s

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam


habe ja nie bestritten, dass heckantrieb auch vorzüge hat...nur die aussage, audi hat quattro weil die normalerweise frontantrieb haben kann so ja nicht stimmen, wenn selbst autobauer mit heckantrieb quattro versionen anbieten....

Ist aber nicht ganz von der Hand zu weisen. Audi hat keine echten Hecktriebler im Angebot (der R8 hat den heckbetonten Antrieb aus dem Lamborghini Gallardo).

Und deine Schlussfolgerung ist auch insich nicht schlüssig. Allradantrieb ist in bestimmten Bereichen aus Traktionsgründen notwendig. Allerdings hat Allradantrieb meines Erachtens in reinen Sportgeräten wenig bis nichts verloren. Aber das soll der RS5 ja auch nicht sein, drum halte ich ausdrücklich den Allradantrieb im RS5 mit den diversen Optionen (Sperrdiff) für absolut die richtige Entscheidung (mangels Alternativen bei Audi aber eben auch die einzige Möglichkeit).

Das bestätigt aber nochmals meinen Eindruck: Der RS5 soll keine reine Fahrmaschine sein, sondern eben doch eher ein GT/Cruiser. Und damit sind die im Vergleich zum M3 schlechten Fahrwerte/Rundenzeiten irrelevant (bleiben aber trotzdem enttäuschend).

EDIT: Verdammt, einen Beitrag später und ich hätte den 5.000 Beitrag in diesem Thread geschrieben. 😁

wie du schon sagtest, soll der rs5 weder ein reines sportgerät sein, noch wurde er für die rennstrecke konzipiert.
99% aller rs5 werden von durchschnittsmenschen mit durchschnittlichem können auf öffentlichen strassen bewegt....und da hat ein allradantrieb (gerade bei nicht optimalen bedingungen) durchaus seine vorzüge

Zitat:

Original geschrieben von godam


wie du schon sagtest, soll der rs5 weder ein reines sportgerät sein, noch wurde er für die rennstrecke konzipiert.
99% aller rs5 werden von durchschnittsmenschen mit durchschnittlichem können auf öffentlichen strassen bewegt....und da hat ein allradantrieb (gerade bei nicht optimalen bedingungen) durchaus seine vorzüge

100% Zustimmung - dafür muss man dann eben aufgrund des höheren Gewichts auch die schlechteren Fahrwerte in Kauf nehmen.

Hallo,

also dieser M3 ging auch nicht auffällig besser als vorhergehende M3, da gab es schon leicht bessere Beschleunigungswerte.

Das der RS5 bei dem M3 in der Längsbeschleunigung gerade so mithält und nicht vorbei kommt, war aufgrund der geringen Mehrleistung von 30 PS und dem Mehrgewicht von nahezu 200 kg vorhersehbar. Das hebt sich gegeneinander auf.

Aber das der RS5 in der Querdynamik so hinterher hinkt, ist doch überraschend, SportAuto Fazit:
"Der RS5 überragt in Leistung, Gewicht und Preis den M3, jedoch nicht in der Fahrdynamik."
"Überall dort, wo Agilität gefragt ist, hängt der BMW M3 den RS5 locker ab."

Die Rundenzeit und der 18m Slalom ist beim RS5 langsamer, kein Wunder bei dem Gewicht. Die Rundenzeit des RS5 entspricht der des RS4 mit 420 PS.

Der M3 hatte lediglich das Competition Paket, das 19", eine Tieferlegung um 10 Millimeter sowie eine angepasste EDC-Version mit Sport-Kennlinie beinhaltet.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



057023e8-8e9f-45bc-9c42-ee53d7deb2d9

Messwerte

M3 e92

RS5

0-100 km/h

5.0 s

4.7 s

0-200 km/h

16.0 s

16.5 s

Hockenheim

1:14.2 min

1:15.3 min

18m Slalom

70.1 km/h

67.4 km/h

Bremsweg aus 100 km/h

34.6 m

34.6 m

Verbrauch

17,4 L/100km

18,7 L/100km

Gewicht vollgetankt

1640 kg

1816 kg

Gewichtsverteilung v/h

51.1% /48.9 %

56.9 % / 43.1 %

Gewichtsverteilung in kg v/h

838 kg/802 kg

1033 kg/ 783 kg

Beschleunigung pro Gang

4./5./6./7.

4./5./6./7.

80-100 km/h

2.1s/2.6s/3.1s/4.2s

2.6s/3.4s/4.2s/5.5s

80-120 km/h

4.4s/5.4s/6.1s/8.1s

5.1s/6.7s/8.6s/10.8s

80-140 km/h

6.6s/8.2s/9.3s/12.0s

7.7s/9.8s/12.9s/16.6s

80-160 km/h

8.9s/11.0s/12.8s/16.3s

10.4s/13.1s/17.2s/22.6s

80-180 km/h

11.4s/14.2s/16.8s/20.9s

13.4s/16.7s/22.2s/29.4s

Testwerte aktuelle " AUTO ZEITUNG": RS5 gegen Porsche 911 Carrera S

0-100km/h Audi 4,3s Porsche 4,0s
0-200km/h Audi 15,6s Porsche 14,3s
Slalom 18m Audi 67,6km/h Porsche 67,0km/h usw.

In dem Test wird die Dynamik und das Handling des Audi sehr gelobt, aber der Porsche ist ein Ticken besser!

Wie gesagt habe ich selber auch schon mehrere M3 besessen und finde den Wagen auch absolut klasse, ich finde man tut hier nur dem RS5 unrecht und ich bin mal gespannt, ob der RS5 auch so oft bei "Sport Auto" erwähnt und gestestet wird wie der M3 oder ob er mit diesem schlechtem Wert bis in alle Ewigkeit bei "Sport Auto" stehen bleibt. Bin ja mal gespannt ob und wann er bei "Sport Auto" im Supertest auftaucht und wie er da abschneidet! Mit hoffentlich einem anderem Tester/-in!

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von godam


das ist 1. so nicht ganz richtig,
und wenn heckantrieb das allheilmittel wäre, warum bauen bmw, mercedes, ja sogar porsche auch autos mit allrad 😕

Die wirklich sportlichen 911er haben Heckantrieb (GT2 und GT3).

Der R8 hat übrigens auch nahezu Heckantrieb. Meines Wissens werden 80-85% der Kraft an die Hinterachse geleitet.

Ein 996 Turbo hat auch bei Schlupf max 35 % auf der Vorderachse sonst nur 5 %

Zitat:

Original geschrieben von godam



... Ich weiß gar nicht, warum Audi-Fahrer sich immer so viel auf den Allrad einbilden. ...

... ganz einfach ...

... bei ca. 200 Tagen Regen bzw. Nässe und Schnee in Deutschland
ist Allradantrieb jedem anderen Antriebskonzept haushoch überlegen! 😁

.

Zitat:

Original geschrieben von stephan6


Testwerte aktuelle " AUTO ZEITUNG": RS5 gegen Porsche 911 Carrera S

0-100km/h Audi 4,3s Porsche 4,0s
0-200km/h Audi 15,6s Porsche 14,3s
Slalom 18m Audi 67,6km/h Porsche 67,0km/h usw.

damit würde der m3 ja selbst den porsche im slalom locker abhängen 😕

Das ist ja auch nur ein Carrera S und kein GT3.

mfg
chris

Ein Supertest mit dem RS5 würde mich auch interessieren. Nach der Nordschleifen-Zeit vom RS4 sollte man meinen, dass ein RS5 die Zeit vom M3 klar unterbietet. Aber nach dem Zeit in der SportAuto wäre es eigentlich fraglich, ob der RS5 den RS4 halten könnte.

Zitat:

Original geschrieben von godam


das ist 1. so nicht ganz richtig,
und wenn heckantrieb das allheilmittel wäre, warum bauen bmw, mercedes, ja sogar porsche auch autos mit allrad 😕

Wobei sollte Allrad denn noch von Vorteil sein, wenn es nicht um den Vortrieb geht?

Ich habe nicht gesagt, dass Heckantrieb das Allheilmittel ist, sondern nur, dass Audi sonst Frontantrieb hätte.
Einen Audi bekommt man sportlicher, wenn man die zweite Achse auch noch antreibt. Aber nicht einen M3, oder C63.
Für Audi ist die angetriebene 2.Achse auch ein Komfortgewinn, während eine S-Klasse auch in Grundausstattung keine Antriebseinflüsse in der Lenkung hat.

Und natürlich bieten andere Hersteller auch Allrad an, weil es durchaus Kunden gibt, die von dem Allrad profitieren können.

Wenn man einen Audi-Fahrer über Allrad reden hört, müsste man meinen, bei anderen Fahrzeugen würde sofort die ESP-Lampe flackern, so bald etwas Wasser auf die Straße fällt.
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob jeder Audi-Fahrer erklären kann, was Allrad beim bremsen bringt.

So lange ich mich im Rahmen des erlaubten bewege, merke ich nur beim Frontantrieb beim rechts abbiegen aus dem Stand bei Regen einen Nachteil.
Das der Allrad bei Regen eine bessere Zeit hinzaubert ist klar, aber erstens hat nichts mit sicherer zu tun und zweitens ist auch die Zeit mit Heckantrieb jenseits von Gut und Böse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen