Audi RS4 B8 Bj 2012 / EPC Lampe
Hallo zusammen,
Ich habe folgende Problemstellung
Anfang April ging die EPC Leuchte an und die Drehzahl war mit 6000 gegrenzt
Motor abgestellt und neu gestartet. Alles wieder OK
Folgendes ist im Fehlerspeicher gestanden
Klopfsensor - Signal zu niedrig
Nockenwellenverstellung - Wirkung zu langsam
Kraftstoffniederdrucksystem - Druck zu wenig
Kraftstoffniederdrucksystem - Druck außerhalb der Toleranz
Klopfsensor - Signal zu klein
Nockenwellenverstellung - Wirkung zu langsam
(Fehlerspeicher wurde gelöscht)
Im Juli ca.3000 km später, (EPC hat nicht geleuchtet)
Drosselklappe - Wirkung zu Niedrig
Vor 1 Woche (EPC hat geleuchtet)
Nockenwellensensor Bank 2 Wirkung zu niedrig
Hat irgendwer eine Vorstellung was das sein kann?
Auto fährt sich ganz normal, volle Leistung.
Stelle das Auto im neuen Jahr zu Audi.
Zur Info ist Bj.10/2012 mit 77.000 km
Danke
46 Antworten
Hallo,
Bei mir ist der Wechsel der Sensoren und des Updates nun auch schon paar Monate her, und ca. 11tkm gefahren, wird auch sehr oft nur für Kurzstrecken usw. benutzt, Einkaufen, von der Frau ins Büro usw. Haben den RS4 hauptsächlich dafür gekauft, um es als Alltagsauto nutzen zu können, bis dato keine Mucken, Gott sei Dank.
Versteh es echt nicht das manche RS4 solche Probleme machen mit Nockenwelle usw. Welche wechseln nur Sensoren, alles gut, andere wechseln mehr Teile, aber Fehler nicht behoben. Komisch die Kisten.
Meine immer noch nicht fertig, am Samstag kommt Meister von Audi mit Seite Tester und wird prüfen, kaufe morgen die OT geber und probiere den zu tauschen, vielleicht hilft das!
Das geht aber nun schon lange bei dir, man oh man.
Zitat:
@Sergej7007 schrieb am 6. Mai 2020 um 21:48:37 Uhr:
Meine immer noch nicht fertig, am Samstag kommt Meister von Audi mit Seite Tester und wird prüfen, kaufe morgen die OT geber und probiere den zu tauschen, vielleicht hilft das!
Ähnliche Themen
Zitat:
@t4-vr6 schrieb am 6. Mai 2020 um 22:02:32 Uhr:
Das geht aber nun schon lange bei dir, man oh man.
Zitat:
@t4-vr6 schrieb am 6. Mai 2020 um 22:02:32 Uhr:
Zitat:
@Sergej7007 schrieb am 6. Mai 2020 um 21:48:37 Uhr:
Meine immer noch nicht fertig, am Samstag kommt Meister von Audi mit Seite Tester und wird prüfen, kaufe morgen die OT geber und probiere den zu tauschen, vielleicht hilft das!
Hallo an alle
Updates
4 Nockenwellensensoren
4 Magnetversteller
1 OT geber, Motor Drehzahl sensor, kurbelwellensensor
gewechselt und heute Probefahrt gemacht, zieht richtig besser als vorher war und Arbeit leise, Fehler kam nicht! Wurde weiter fahren und berichten! Nach 6 Monaten heute erste Fahrt 🙂 so zufrieden mit dem care, Rakete
Sehr gut.
Freut mich für dich das dein RS wieder läuft.
Dann wurde in etwa das Gleiche gemacht wie bei mir.
Hoffe hast wieder lange freude am RS.
Wie schon geschrieben, bin seit meinen wechsel der Teile paar 1000km gefahren,
und Ruhe. Denke wird bei dir auch so sein.
Gruss Enrico
Zitat:
@Sergej7007 schrieb am 29. Mai 2020 um 22:54:37 Uhr:
Zitat:
@t4-vr6 schrieb am 6. Mai 2020 um 22:02:32 Uhr:
Das geht aber nun schon lange bei dir, man oh man.
Zitat:
@Sergej7007 schrieb am 29. Mai 2020 um 22:54:37 Uhr:
Zitat:
Hallo an alle
Updates
4 Nockenwellensensoren
4 Magnetversteller
1 OT geber, Motor Drehzahl sensor, kurbelwellensensor
gewechselt und heute Probefahrt gemacht, zieht richtig besser als vorher war und Arbeit leise, Fehler kam nicht! Wurde weiter fahren und berichten! Nach 6 Monaten heute erste Fahrt 🙂 so zufrieden mit dem care, Rakete
Hallo an alle
Wieder habe ich Probleme nach 1 Jahr mit
Fehler p0203 einspritzventil cylinder 3 elektrische fehler im stromkreis
Werkstatt hat ventil getauscht, Kompression auch da, Zündkerze und zundspule in Ordnung
Was jetzt Kabelbaum?
Kann mir jemand stromlaufplan für Einspritzventile schicken an s.bayev@gmx.de von
Audi s6 4g 2012 BJ 4.0 bi turbo benzin
Ich werde dankbar oder kennt jemand gute auto Elektriker von Umkreis Frankfurt am Main?
Probleme war erledigt:
Motorsteuergerät war defekt, karrossien bzw Wasserschaden
Zitat:
@Sergej7007 schrieb am 22. Juli 2021 um 20:48:47 Uhr:
Hallo an alle
Wieder habe ich Probleme nach 1 Jahr mit
Fehler p0203 einspritzventil cylinder 3 elektrische fehler im stromkreis
Werkstatt hat ventil getauscht, Kompression auch da, Zündkerze und zundspule in Ordnung
Was jetzt Kabelbaum?
Kann mir jemand stromlaufplan für Einspritzventile schicken an s.bayev@gmx.de von
Audi s6 4g 2012 BJ 4.0 bi turbo benzin
Ich werde dankbar oder kennt jemand gute auto Elektriker von Umkreis Frankfurt am Main?
Servus, hab nen RS5 B8 (Die sind ja baugleich mit RS4?) . Bei mir ist natürlich auch der Nockenwellensensor/Hallgeber (G40) Fehler hinterlegt, zum Glück auf 5000 km nur sporadisch 2x.
Will den Sensor jetzt dennoch tauschen, weiß jemand wie ich an die Ersatzteilnummer komme und ob es Original Audi sein muss oder ob auch NGK geht?
LG
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 1. Juli 2022 um 00:22:20 Uhr:
Servus, hab nen RS5 B8 (Die sind ja baugleich mit RS4?) . Bei mir ist natürlich auch der Nockenwellensensor/Hallgeber (G40) Fehler hinterlegt, zum Glück auf 5000 km nur sporadisch 2x.Will den Sensor jetzt dennoch tauschen, weiß jemand wie ich an die Ersatzteilnummer komme und ob es Original Audi sein muss oder ob auch NGK geht?
LG
Motorkritische Sensoren würde ich nur bei Audi original kaufen. Die paar Euro sollte man hier nicht sparen.
Vielleicht kann jemand hier mit Sicherheit sagen, dass Audi original Marke xyz genutzt hat, dann könnte man bei dieser Marke zugreifen. Aber selbst dann bleibt die Frage, ob die Qualität dem OEM Produkt entspricht.
Du fährst so einen schönen und exclusiven RS5, kauf beim Audi Teilehändler ein.
Ich denke die Originalen werden wohl NGK sein wie die Zündkerzen und Spulen.
Problem ist ich finde leider nirgends die korrekte Teilenummer für den G40 Sensor. Oder sind alle 4 Sensoren gleich?
Du kannst getrost Delphi, Hella, Bosch und Co. kaufen. Ab Werk gab es da auch mal Herstellerwechsel.
Was es nicht sein darf, sind Hausmarken von Teilediscountern. Die funktionieren tatsächlich mit stetiger Regelmäßigkeit nicht.
Hallo, ich habe die original gekauft.
Habe alle 4 Nockenwellensensoren gewechselt, sowie die Ventile für die Nochenwellenverstellung. (Genaue Bezeichnung Weis ich leider nicht)
Den Motordrehzahlgeber hab ich auch noch gewechselt. Komplett sind die Fehler weg, seit dem ich eine große Bedi Reinigung gemacht habe.