Audi RS4 B8 Bj 2012 / EPC Lampe
Hallo zusammen,
Ich habe folgende Problemstellung
Anfang April ging die EPC Leuchte an und die Drehzahl war mit 6000 gegrenzt
Motor abgestellt und neu gestartet. Alles wieder OK
Folgendes ist im Fehlerspeicher gestanden
Klopfsensor - Signal zu niedrig
Nockenwellenverstellung - Wirkung zu langsam
Kraftstoffniederdrucksystem - Druck zu wenig
Kraftstoffniederdrucksystem - Druck außerhalb der Toleranz
Klopfsensor - Signal zu klein
Nockenwellenverstellung - Wirkung zu langsam
(Fehlerspeicher wurde gelöscht)
Im Juli ca.3000 km später, (EPC hat nicht geleuchtet)
Drosselklappe - Wirkung zu Niedrig
Vor 1 Woche (EPC hat geleuchtet)
Nockenwellensensor Bank 2 Wirkung zu niedrig
Hat irgendwer eine Vorstellung was das sein kann?
Auto fährt sich ganz normal, volle Leistung.
Stelle das Auto im neuen Jahr zu Audi.
Zur Info ist Bj.10/2012 mit 77.000 km
Danke
46 Antworten
Hallo,
Ja, ich habe folgendes gewechselt
4 x Nocknwellensensor
2 x Ventile bei der Nockenwellenverstellung.
Kette/ Spanner wurden gemessen. Hat Lt Werkstatt Neuwagenzustand
Bin jetzt 3000 km ohne Probleme gefahren
Hallo zusammen,
Hab wieder ein Update zu meinem Problem.
Leider ist nach 10 Monate der Fehler auf einmal wieder aufgetaucht.
Wiedermal Nockenwellenversteller und dazu einen Zündaussetzer.
Nach Rücksprache mit einer Spezailwerkstatt für RS habe ich jetzt den Hallgeber noch gewechselt
Warte jetzt ob es nochmal kommt.
Wenn er wieder kommt muss leider der Motor raus und die Nockenwellenversteller erneuern.
Sollte noch wer eine andere Idee haben, bin für alles froh.
Komisch ist nur, sollt der Versteller kaputt sein, müsste ein rasseln der Kette da sein.
Das ist aber nicht. Kette ist im Neuwagenzustand...... (wurde gemessen)
Danke
Zitat:
@Juergen_R32 schrieb am 29. November 2019 um 19:43:54 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab wieder ein Update zu meinem Problem.
Leider ist nach 10 Monate der Fehler auf einmal wieder aufgetaucht.
Wiedermal Nockenwellenversteller und dazu einen Zündaussetzer.
Nach Rücksprache mit einer Spezailwerkstatt für RS habe ich jetzt den Hallgeber noch gewechselt
Warte jetzt ob es nochmal kommt.
Wenn er wieder kommt muss leider der Motor raus und die Nockenwellenversteller erneuern.
Sollte noch wer eine andere Idee haben, bin für alles froh.
Komisch ist nur, sollt der Versteller kaputt sein, müsste ein rasseln der Kette da sein.
Das ist aber nicht. Kette ist im Neuwagenzustand...... (wurde gemessen)
Danke
Hey Jürgen,
Ich Kämpfe mit diese Problem halbes Jahr
Ich habe auch Problem mit Nockenwellenversteller Bank 2 und zünndaussetzer danach
Immer diese Epc??
Ich fahre mit eine s6 audi 2012 BJ 420 ps
Steuerkette war gewechselt bei mir und das hat nicht geholfen
Motor Spülung gemacht nicht geholfen
Drosselklappe gereinigt nicht geholfen
Jetzt am Montag wird neu update probiert ob das hilft
Bei mir immer ausslasnockenwelle und Einlassnockenwelle Bank 2 fahrerseite kommt
Zitat:
@Juergen_R32 schrieb am 29. November 2019 um 19:43:54 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab wieder ein Update zu meinem Problem.
Leider ist nach 10 Monate der Fehler auf einmal wieder aufgetaucht.
Wiedermal Nockenwellenversteller und dazu einen Zündaussetzer.
Nach Rücksprache mit einer Spezailwerkstatt für RS habe ich jetzt den Hallgeber noch gewechselt
Warte jetzt ob es nochmal kommt.
Wenn er wieder kommt muss leider der Motor raus und die Nockenwellenversteller erneuern.
Sollte noch wer eine andere Idee haben, bin für alles froh.
Komisch ist nur, sollt der Versteller kaputt sein, müsste ein rasseln der Kette da sein.
Das ist aber nicht. Kette ist im Neuwagenzustand...... (wurde gemessen)
Danke
Welche Hallgeber meinst du?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sergej7007 schrieb am 29. November 2019 um 20:02:32 Uhr:
Zitat:
@Juergen_R32 schrieb am 29. November 2019 um 19:43:54 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab wieder ein Update zu meinem Problem.
Leider ist nach 10 Monate der Fehler auf einmal wieder aufgetaucht.
Wiedermal Nockenwellenversteller und dazu einen Zündaussetzer.
Nach Rücksprache mit einer Spezailwerkstatt für RS habe ich jetzt den Hallgeber noch gewechselt
Warte jetzt ob es nochmal kommt.
Wenn er wieder kommt muss leider der Motor raus und die Nockenwellenversteller erneuern.
Sollte noch wer eine andere Idee haben, bin für alles froh.
Komisch ist nur, sollt der Versteller kaputt sein, müsste ein rasseln der Kette da sein.
Das ist aber nicht. Kette ist im Neuwagenzustand...... (wurde gemessen)
Danke
Hey Jürgen,
Ich Kämpfe mit diese Problem halbes Jahr
Ich habe auch Problem mit Nockenwellenversteller Bank 2 und zünndaussetzer danach
Immer diese Epc??
Ich fahre mit eine s6 audi 2012 BJ 420 ps
Steuerkette war gewechselt bei mir und das hat nicht geholfen
Motor Spülung gemacht nicht geholfen
Drosselklappe gereinigt nicht geholfen
Jetzt am Montag wird neu update probiert ob das hilft
Bei mir immer ausslasnockenwelle und Einlassnockenwelle Bank 2 fahrerseite kommt
Drosselklappe habe ich auch schon gereinigt
Bedi Reinigung ist noch nicht gemacht.
Jedoch sicher nicht das Auslösende Problem lt. diversen Werkstätten.
Ich fürchte nur wenn ich wirklich die verstellet und Kette tausche,
das das Problem wieder kommt.
Eine Garantie gibt es nicht.......
Zitat:
@Juergen_R32 schrieb am 29. November 2019 um 20:23:50 Uhr:
Zitat:
@Sergej7007 schrieb am 29. November 2019 um 20:02:32 Uhr:
Hey Jürgen,
Ich Kämpfe mit diese Problem halbes Jahr
Ich habe auch Problem mit Nockenwellenversteller Bank 2 und zünndaussetzer danach
Immer diese Epc??
Ich fahre mit eine s6 audi 2012 BJ 420 ps
Steuerkette war gewechselt bei mir und das hat nicht geholfen
Motor Spülung gemacht nicht geholfen
Drosselklappe gereinigt nicht geholfen
Jetzt am Montag wird neu update probiert ob das hilft
Bei mir immer ausslasnockenwelle und Einlassnockenwelle Bank 2 fahrerseite kommtDrosselklappe habe ich auch schon gereinigt
Bedi Reinigung ist noch nicht gemacht.
Jedoch sicher nicht das Auslösende Problem lt. diversen Werkstätten.Ich fürchte nur wenn ich wirklich die verstellet und Kette tausche,
das das Problem wieder kommt.
Eine Garantie gibt es nicht.......
Das ist das Problem das du das bezahlst und Fehler bleibt immer noch, 4 Nockenwelle kosten bei Audi ca 1500 Euro plus 4 Ketten, Spanner, gleitschienen, Schrauben, Dichtungen, oil pumpe, lass das am besten nicht machen, ich habe 4 Wochen gewartet bis Werkstatt fertig wird! Ich habe bei eine Bekannte lassen machen! War nicht so teuer wie bei Audi! Gut das noch ebay gibs, habe ich 4 Nockenwellenversteller für 700 Euro neu gekauft. Bei Abbau war festgestellt 2 Mottorlager am asch, 2x bei Audi kosten 1200 Euro, ebay geholt für 300 Euro zwei.
Am Montag probiere ich Software neu installieren bei bekannte dann melde mich noch mal ob das was bringt!
Zitat:
@Juergen_R32 schrieb am 29. November 2019 um 20:19:14 Uhr:
Der Hallgeber unten am Motorblock.
Nach dem Wechsel kommt Fehler wieder? Bei mir mit epc und nockenwellenverstellung kommt nach paar Meter, auto fährt gut und hat Power aber diese Epc stört
Hallo,
habe mir vor ein paar Wochen einen RS4 B8 als Winterauto geholt, weil die mir gut gefallen, ist kein Rennwagen, aber sieht Cool aus, finde ich.
Gott sei Dank gibt es dieses Forum, einen Tag vor der Probefahrt hier ein wenig gelesen, wegen diesen Problem, EPC usw. Der Knaller, genau bei der Probefahrt nach einigen km kam genau diese Meldung, der Händler völlig durch den Wind und ich natürlich auch. Wir direkt zu seiner Werkstatt des Vertrauens, ausgelesen und siehe da, die Nockenwellensensoren. Diese hat er komplett wechseln lassen inkl. neuen Update, und bis jetzt nichts mehr gekommen. Der Typ von der Werkstatt kannte diese Probleme, ich dank dem Forum auch,
Will mal hoffen das die Kiste hält,
Gruss Enrico
Wie schon letztens beschrieben wurden bei mir die 4 Sensoren gewechselt, neues Update kam auch drauf, nun nach ein paar Tausend Kilometern, (Winterurlaub und Familienbesuch) alles ruhig, kein Fehler oder sonstige Probleme mit EPC, Gott sei Dank. Bin auch keiner der Autos schont, dh. er hat schon öfter Feuer bekommen,
Ich denke wenn etwas grösseres Defekt gewesen wäre, hätte sich das EPC wieder gemeldet.
Muss ehrlicher weisse zugeben, bin echt zufrieden mit den RS4. Ölverbrauch geht auch, er hat bei ca.4000km 1L verbraucht, denke das passt.
Das hört sich gut an.
Bezüglich Ölverbrauch sind die RS4 sehr verschieden.
Meiner hat jetzt auf 8000 km keinen Tropfen gebraucht.
Mein alter B7 RS4 hat um 0,25 Liter pro 1000km gebraucht. So wie bei dir.
Denke ich auch das dies in Ordnung ist mit den Ölverbrauch.
Wenn ich daran denke was der S6 B4 vor fast 20 Jahren verbraucht hat, ist das fast nichts.
Nun ja, will mal hoffen das dies so bleibt, und der RS4 keine Probleme macht.
Zitat:
@Juergen_R32 schrieb am 1. Februar 2020 um 12:13:31 Uhr:
Das hört sich gut an.
Bezüglich Ölverbrauch sind die RS4 sehr verschieden.
Meiner hat jetzt auf 8000 km keinen Tropfen gebraucht.
Mein alter B7 RS4 hat um 0,25 Liter pro 1000km gebraucht. So wie bei dir.
Zitat:
@Juergen_R32 schrieb am 29. November 2019 um 19:43:54 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab wieder ein Update zu meinem Problem.
Leider ist nach 10 Monate der Fehler auf einmal wieder aufgetaucht.
Wiedermal Nockenwellenversteller und dazu einen Zündaussetzer.
Nach Rücksprache mit einer Spezailwerkstatt für RS habe ich jetzt den Hallgeber noch gewechselt
Warte jetzt ob es nochmal kommt.
Wenn er wieder kommt muss leider der Motor raus und die Nockenwellenversteller erneuern.
Sollte noch wer eine andere Idee haben, bin für alles froh.
Komisch ist nur, sollt der Versteller kaputt sein, müsste ein rasseln der Kette da sein.
Das ist aber nicht. Kette ist im Neuwagenzustand...... (wurde gemessen)
Danke
Hey
Kommt Fehler von Nockenwellen und zündaussetzer nach dem tausch OT Hallgeber wieder?