Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Geschäcker sind Gott sei Dank ja verschieden. Ich finde nicht das so ein Camaro deutlich mehr her macht. Würde den gern mal von innen sehen, naja wems gefällt kann ja gerne zugreifen...

Mehr Bilder gibt es hier.

http://www.chevrolet.com/camaro-zl1/#image1

Aber Vorsicht ! Suchtgefahr besteht !
Kommen wir daher lieber wieder zum RS3 zurück. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Mehr Bilder gibt es hier.
http://www.chevrolet.com/camaro-zl1/#image1
Aber Vorsicht ! Suchtgefahr besteht !

Naja, finde den jetzt gar nicht so prickelnd. Kann es sein das der schon im ersten Transformers als Bumblebee vorkommt?

Zitat:

Kommen wir daher lieber wieder zum RS3 zurück. 😮

Gibts schon Neuigkeiten bzw. mal was Greifbares zu den Bestellungen mit Individuallackierung oder steht immer noch das Q1/2012 im Raum? ( War aber glaube ich auch nur eine unverbindliche Info oder? )

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Naja, finde den jetzt gar nicht so prickelnd. Kann es sein das der schon im ersten Transformers als Bumblebee vorkommt?

Genau der ist das 🙂 Bin schon kräftig am sparen 😉

So ein Camaro spricht doch eine ganz andere Zielgruppe an als ein RS3. Das ist doch überhaupt gar kein Vergleich...

Demnächst kommt noch einer daher und bringt die Leistungsdaten seiner Lkw-Diesel-Zugmaschine oder seines Motorrads in den Thread ein... Langsam wird es grotesk.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Mehr Bilder gibt es hier.
http://www.chevrolet.com/camaro-zl1/#image1
Aber Vorsicht ! Suchtgefahr besteht !

da regt sich bei mir gar nix... völlig überzogenes optisches Billigtuning... gruselig...

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Naja, finde den jetzt gar nicht so prickelnd. Kann es sein das der schon im ersten Transformers als Bumblebee vorkommt?
Genau der ist das 🙂 Bin schon kräftig am sparen 😉

Für Bumblebee? Der würde allerdings was hermachen ;D

Obwohl Hatchback und Zweisitzer kann man wirklich nicht vergleichen, höchstens die Leistung.

Hab mal ne Frage vielleicht kann mir einer helfen.

Motoren mit variablem Ventilhub z.B Valvetronic machen bei Vollast das Ventil voll auf! Ausser bei tiefen Drehzahlen da reicht, die Drehzahl nicht um das Gemisch zu verwirbeln.Der Motor stellt auf Teilhub. Ein kleinerer Spalt lässt die Luft schneller strömen. Mittlere Menge Luft gut durchmischt bringt mehr Power als grosse Menge schlecht gemischt.

Bei Direkteinspritzern übernimmt der Injektor dank des hohen Druck die Vermischung. Ausserdem gibt es noch eine Variante wo nur um die Kerze ein zündfähiges Gemisch herrscht am Rand herrscht reine Luft die nur mitgezogen wird.
Dies hat den Vorteil das der Turbo in tiefen Drehzahlen mehr Abgas bekommt und schneller anspricht.

Weiss einer ob Direkteinspritzer mit variablem Hub bei tiefen Drehzahlen bei Vollgas das Ventil voll öffnen, weil wie gesagt Saugrohreinspritzer machen das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Hab mal ne Frage vielleicht kann mir einer helfen.

Motoren mit variablem Ventilhub z.B Valvetronic machen bei Vollast das Ventil voll auf! Ausser bei tiefen Drehzahlen da reicht, die Drehzahl nicht um das Gemisch zu verwirbeln.Der Motor stellt auf Teilhub. Ein kleinerer Spalt lässt die Luft schneller strömen. Mittlere Menge Luft gut durchmischt bringt mehr Power als grosse Menge schlecht gemischt.

Bei Direkteinspritzern übernimmt der Injektor dank des hohen Druck die Vermischung. Ausserdem gibt es noch eine Variante wo nur um die Kerze ein zündfähiges Gemisch herrscht am Rand herrscht reine Luft die nur mitgezogen wird.
Dies hat den Vorteil das der Turbo in tiefen Drehzahlen mehr Abgas bekommt und schneller anspricht.

Weiss einer ob Direkteinspritzer mit variablem Hub bei tiefen Drehzahlen bei Vollgas das Ventil voll öffnen, weil wie gesagt Saugrohreinspritzer machen das nicht.

Warum will man das Wissen? Erleuchte mich^^

Halb so teuer wie der RS3 und auf NS nur 9 Sekunden langsamer.
http://www.sportauto-online.de/.../...fuer-wenig-geld-3397379.html?...

Wie findet ihr den?

hatte vor kurzem das nochmal erstarkte sondermodell "trophy" des megane R.S. und muss sagen: ich bin zutiefst beeindruckt. so viel ernsthafte sportlichkeit von einem französischen golfkonkurrenten hätte ich mir nicht erwartet. macht riesig spaß!

Hallo RS3 Fahrer,

ich habe ja nun 4 Tage einen zur Probefahrt. Erster Eindruck:

- den A3 Sportback kenne ich ja von meiner Freundin, innen also nix neues. Einfach aber gut. Einstiegs-Audi eben.
- die Schalensitze sind nix für mich, ich passe zwar rein, sie sind auch bequem, aber da ein- und aussteigen ist nicht so mein Ding, habe mir die "normalen" bestellt
- Der Sound dürfte ruhig ein wenig lauter sein, das haut mich nicht so vom Hocker. Der 5Ender Sound ist allerdings richtig klasse
- STronic besser wie in meinem S5. Die Drehzahlschwankungen wie ich sie derzeit im S5 habe sind nicht vorhanden
- Durchzug ist gut, aber nicht so der Wahnsinn wie teilweise hier beschrieben. bin da wohl etwas von meinem S5Cab das mit 365PS gut im Futter steht verwöhnt. Hier fahre ich dann in jedem Fall bei ABT vorbei
- Fahrkomfort erstaunlich gut. Absolut langstrecken und alltagstauglich
- ganz leichtes Schieben über die Vorderachse, aber in dem Grenzbereich bewege ich mich so gut wie nie
- Bremse sehr gut, gut zu dosieren, packt richtig gut zu, quietscht aber wie Sau

Was mir sehr negativ auffällt, ist ein Geräusch im Innenraum ab ca. 80km/h. Hört sich an wie wenn man grobstollige Reifen drauf hätte. Ändert sich aber nicht bei Fahrbahnbelagwechsel. Ist irgendwas im Antrieb. Habt ihr das auch? Oder ist das bei meinem defekt? Das würde mich nerven, wenn ich dann meinen habe und das wäre Stand der Technik.

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



[...]
- Durchzug ist gut, aber nicht so der Wahnsinn wie teilweise hier beschrieben ..... Hier fahre ich dann in jedem Fall bei ABT vorbei
[...]
- ganz leichtes Schieben über die Vorderachse, aber in dem Grenzbereich bewege ich mich so gut wie nie

Über solche Aussagen (in ein und demselben Beitrag!) kann ich immer wieder nur staunen. Das Auto wird "so gut wie nie" in einem Grenzbereich bewegt, muss aber unbedingt zum Tuner gebracht werden, damit es statt 340 PS (von denen 140 nicht genutzt werden) 420 PS hat (von denen dann 220 nicht genutzt werden). 🙄

Der limitierende Faktor in einem Auto über 200 PS ist nicht die Motorleistung, sondern in den allermeisten Fällen das Talent des Fahrers. Außer es geht ausschließlich geradeaus...

Mehr Leistung geht immer!
Ich würde den RS auch zum Tuner geben, aber nicht zu Abt.

Ich denke aktuell auch über nen Biturbo nach 😁

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Ich denke aktuell auch über nen Biturbo nach 😁

Im Kombi?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen