Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Meiner Meinung nach ist ein Turbomotor mit 1,2 Bar Ladedruck sowieso nichts für Fans von direktem Ansprechen. Diese 1,2 Bar muss der Lader erstmal aufbauen, bis es vorwärts geht und die Luft in der Druckseite zusammenschieben. Das dauert.
Genau darauf bin ich am meisten gespannt bei dem Wagen! Wie viel langsamer nimmt er Gas im Vergleich zu meinem alten 2.0TFSI an. Den größeren Lader sollte man ja eigentlich doch deutliche spüren ?! Man ist vom dem alten 2.0 TFSI ja sehr verwöhnt, man merkt ja quasi nicht das man ein Turbo hat. Das dürfte sich verändern.

Ja... Fahr mal nen S3 oder TTS. Auch 1,2 Bar Ladedruck.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Jesuslatsche


Hier war wohl wieder einer schneller als Audi bei der Entwicklung des RS3 als Nicht-Sportback...^^
den papperle gibts ja schon länger 😉 
-ausserdem sieht man das das RS größer ist bzw. anders als die "3" 

Den habe ich in Italien schon auf einem S3 8L kleben sehen, als dort noch mit Lire bezahlt wurde. 😁 Dummerweise hab ich damals kein Foto davon gemacht. Aber lachen musste ich herzlich.... 😛

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


den papperle gibts ja schon länger 😉 
-ausserdem sieht man das das RS größer ist bzw. anders als die "3" 

Den habe ich in Italien schon auf einem S3 8L kleben sehen, als dort noch mit Lire bezahlt wurde. 😁 Dummerweise hab ich damals kein Foto davon gemacht. Aber lachen musste ich herzlich.... 😛

also vor rund 10 jahren, als es noch garkeinen 8P geschweige den 8PA gab😁

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Den habe ich in Italien schon auf einem S3 8L kleben sehen, als dort noch mit Lire bezahlt wurde. 😁 Dummerweise hab ich damals kein Foto davon gemacht. Aber lachen musste ich herzlich.... 😛

also vor rund 10 jahren, als es noch garkeinen 8P geschweige den 8PA gab😁

So ist es! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


den papperle gibts ja schon länger 😉 
-ausserdem sieht man das das RS größer ist bzw. anders als die "3" 

Den habe ich in Italien schon auf einem S3 8L kleben sehen, als dort noch mit Lire bezahlt wurde. 😁 Dummerweise hab ich damals kein Foto davon gemacht. Aber lachen musste ich herzlich.... 😛

Die Leistungssteigerung durch das Zeichen dürfte sich im selben Bereich bewegen, wie ein M3-Zeichen auf nem 316i, nehme ich an? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jesuslatsche


Die Leistungssteigerung durch das Zeichen dürfte sich im selben Bereich bewegen, wie ein M3-Zeichen auf nem 316i, nehme ich an? 😁

Bringt mindestens 90 PS... Wenn nicht sogar mehr!!!!!11111einseinself

Zitat:

Original geschrieben von Jesuslatsche



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Den habe ich in Italien schon auf einem S3 8L kleben sehen, als dort noch mit Lire bezahlt wurde. 😁 Dummerweise hab ich damals kein Foto davon gemacht. Aber lachen musste ich herzlich.... 😛

Die Leistungssteigerung durch das Zeichen dürfte sich im selben Bereich bewegen, wie ein M3-Zeichen auf nem 316i, nehme ich an? 😁

Nehme ich auch an. 😁

Die Fröhlichkeitssteigerung beim Betrachter ist übrigens ebenfalls in einem ähnlichen Bereich. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Genau darauf bin ich am meisten gespannt bei dem Wagen! Wie viel langsamer nimmt er Gas im Vergleich zu meinem alten 2.0TFSI an.

Der RS nimmt das Gas nicht langsamer, sondern besser an. 😛

Ich habe S3 und TTRS gefahren und war vom Ansprechverhalten des TTRS sehr beeindruckt. Der geht auch untenrum wesentlich besser als der 2.0 TFSI.

Das der Turbolader beim Gasgeben erst Druck aufbauen muss ist blödsinn.

Der läuft bei 4000 U/min z.B. immer gleich schnell. Egal ob ich da gerade Halbgas oder Vollgas fahre.

Ich denke das von_Cavallar schon weiss ob es ein normaler Lag ist oder einer des Getriebes ist.
Wenn man das Auto z.B im dritten rollen lässt einmal unterhalb des Turboeinsatzes, und einmal oberhalb und dann Vollgas gibt, dann weiss man wie lange es dauert bis voller Schub da ist.

Aber auch wenn der Turbo nicht arbeitet liegt bereits Drehmoment an. So wie Von_Cavaller schreibt ist nach dem Schalten gar kein Schub vorhanden. Wenn Ferrari prahlt dass sie den Schaltvorgang von 60ms auf 30 ms verkürzen konnten, dann gehe ich davon aus dass nachdem der Gang drinn ist auch der Motor wieder Drehmoment liefert. Viele DSG fielen wegen Gedankensekunden negativ auf. Aus welchen Gründen auch immer der Hersteller dies so gemacht hat wir werden es wohl kaum erfahren.

Dagegen hilft nur eine Probefahrt. Schaut euch mal die letzten Seiten an. Dutzende Statements von Leuten die behaupten dass es schon gut ist, dass keine oder wenige RS3 zur Probe bereit stehen. Frage ist gut für wen?

Wenn ich ein Auto habe dass bei 3500 umin 400Nm liefert mit 0.8 Bar dann liefert die gleiche Karre
mit 1.2 Bar bei 3500umin immer noch 400Nm mit dem Zückerchen dass ich dann bei 3800umin 450Nm habe.

Audi hat schon es richtig gemacht einen kleinen Turbo zu wählen mit einem hohem Ladedruck! Hätten sie einen grösseren Turbo gewählt, dänn wäre das gesamte Drehmoment auch mit 0.8 Bar lieferbar dafür aber viel später.

Uebrigens liefern grossvolumige Motoren mit vielen Zylindern sehr viel Abgase, daher sind sie optimal um grosse oder kleine oder mehrere Turbos zu bedienen. Da hat einer falsch gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Von_Cavallar


Vielleicht habe ich es jetzt auch nur falsch rausgelesen, aber: Ich fahre einen RS5 mit Saugmotor und ich schalte zu 90% manuell.
Abgesehen vom Gewicht und vielleicht auch vom Motorsound her wäre ein RS3 8P auch nur ein Abstieg für dich meiner Meinung nach.

aber er hat platz für 3 Kinder-. im RS5 nur 2 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Das der Turbolader beim Gasgeben erst Druck aufbauen muss ist blödsinn.

Der läuft bei 4000 U/min z.B. immer gleich schnell. Egal ob ich da gerade Halbgas oder Vollgas fahre.

Die Betrachtungsweise hat allerdings eine kleine Lücke. Die Drehzahl des Turboladers ist abhängig vom Lastzustand des Motors und der Stellung des Wastegates. Wenn ein Motor bei 4000 Touren unter Teillast steht, ist die Abgasmenge, die den Turbo antreibt geringer, zweitens wird bei modernen Motoren teilweise zusätzlich mit dem Wastegate gearbeitet. Geht man dann auf Vollgas treibt mehr Abgas den Turbo in höhere Drehzahlen.

Und hier entsteht zwangsweise das Turboloch. Umso größer die Masse des Schaufelrads im Turbolader, desto mehr Trägheit arbeitet gegen die beschleunigende Luftmenge.

Wenn permanent der gleiche Ladedruck im Ansaugtrakt herrschen würde, hätte der Motor ununterbrochen mit der gleichen Luftmasse zu kämpfen, was bei Teilllast etwas kontraproduktiv wäre. 😉

Du verwechselst das mit einem Kompressor, der ist drehzahlabhängig - aber auch der muss erst den Ladedruck aufbauen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Wenn ich ein Auto habe dass bei 3500 umin 400Nm liefert mit 0.8 Bar dann liefert die gleiche Karre
mit 1.2 Bar bei 3500umin immer noch 400Nm mit dem Zückerchen dass ich dann bei 3800umin 450Nm habe.

Nur solange die Einspritzmenge und alle anderen Faktoren gleich bleiben (theoretisch) - aber mehr Ladedruck entspricht höherer Zylinderfüllung (merke, Gas lässt sich komprimieren), dazu mehr Benzin einspritzen und schon steigt bei gleicher Drehzahl bei höherem Ladedruck mehr Leistung.

Mehr machen die ganzen Chiptuner auch nicht.

Etwas mehr Ladedruck auf den Turbolader, etwas mehr Einspritzmenge = etwas mehr Leistung

Mehr Luft = mehr Leistung

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Girks



Genau darauf bin ich am meisten gespannt bei dem Wagen! Wie viel langsamer nimmt er Gas im Vergleich zu meinem alten 2.0TFSI an.
Der RS nimmt das Gas nicht langsamer, sondern besser an. 😛
Ich habe S3 und TTRS gefahren und war vom Ansprechverhalten des TTRS sehr beeindruckt. Der geht auch untenrum wesentlich besser als der 2.0 TFSI.

Das ist einfach nur ein Zylinder mit 500 ccm mehr (bzw. 25% mehr Volumen), der für spontanen Abgas-Volumenstrom sorgen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Abgesehen vom Gewicht und vielleicht auch vom Motorsound her wäre ein RS3 8P auch nur ein Abstieg für dich meiner Meinung nach.

aber er hat platz für 3 Kinder-. im RS5 nur 2 😉

Also für die Kinder haben wir einen Pampersbomber (Santa Fe) 😁

Der RS5 ist nur für mich wenn ich zu Kunden fahre und zum Spaß haben, oder mehr Ersteres...

Ich denke mir oft dass ich vielleicht mit einem TT RS glücklicher gewesen wäre: weniger Teuer, weniger Gewicht, Turbomotor, Handschaltung, Platz wie beim Elfer hinten, dafür einen relativ großen Kofferraum. Nur gefällt er mir nicht mehr sooo gut, da war der RS5 einfach schöner. Ich fahr den RS5 jetzt noch bis März 2012 dann geb ich ihn weiter wenn ihn jemand haben will (Leasingübernahme)

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner



Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Wenn ich ein Auto habe dass bei 3500 umin 400Nm liefert mit 0.8 Bar dann liefert die gleiche Karre
mit 1.2 Bar bei 3500umin immer noch 400Nm mit dem Zückerchen dass ich dann bei 3800umin 450Nm habe.
Nur solange die Einspritzmenge und alle anderen Faktoren gleich bleiben (theoretisch) - aber mehr Ladedruck entspricht höherer Zylinderfüllung (merke, Gas lässt sich komprimieren), dazu mehr Benzin einspritzen und schon steigt bei gleicher Drehzahl bei höherem Ladedruck mehr Leistung.
Mehr machen die ganzen Chiptuner auch nicht.
Etwas mehr Ladedruck auf den Turbolader, etwas mehr Einspritzmenge = etwas mehr Leistung
Mehr Luft = mehr Leistung

Du hast Recht mehr Ladedruck=mehr Einspritzmenge=mehr Leistung.

Aber erst bei höheren Drezahlen, bei den unteren Drezahlen fehlt dir die Luft dazu um mehr einzuspritzen. Du hättest sogar einen Leistungsschwund, zu fettes Gemisch.
Ich rede von Nicht-Direkteinspritzern. Das maximale Drehmoment steht mit Chiptuning leider nicht früher an. Dazu braucht man Kats mit weniger Staudruck, oder ein kleinerer Turbo,oder ein guter Krümmer und Uppipe kann auch ein wenig helfen.

Die Direkteinspritzer haben dass Problem nicht. Das Drehmoment steht schon so früh zur Verfügung, dass man sogar noch durch einen grösseren Turbo etwas verschenken kann. Ausserdem sind sie höher verdichtet so dass sich die Masse im Zylinder mehr entspannt und schon dadurch mehr Abgasdruck auf den Turbo liefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen